Schoko-Mascarpone-Creme mit Crumble: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Die Kombination aus Mascarpone, Schokolade und Crumble hat sich in der modernen Gastronomie und Hobbyküche als besonders beliebter Klassiker etabliert. Die cremige Textur des Mascarpone, die aromatische Schokolade und der knusprige Crumble ergänzen sich harmonisch und schaffen ein unvergleichbares Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Präsentation vorgestellt, wobei ausschließlich auf die Informationen aus den bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.

Schoko-Mascarpone-Creme: Rezept und Zubereitung

Ein typisches Rezept für eine Schoko-Mascarpone-Creme besteht aus einer cremigen Mischung aus Mascarpone, Schlagsahne, Schokolade, Zitronensaft, Vanillemark und Puderzucker. Die Schokolade wird in einer Schüssel über einem Wasserbad langsam geschmolzen, wobei darauf geachtet wird, dass der Schüsselboden nicht mit dem heißen Wasser in direkten Kontakt kommt. Anschließend wird die Mascarpone mit Quark vermischt und mit Zitronensaft, Rum, Vanillemark und Puderzucker zu einer homogenen Masse gerührt. Die geschmolzene Schokolade wird untergehoben und schließlich wird die Schlagsahne vorsichtig untergemengt. Die fertige Creme wird in einen Spritzbeutel gefüllt und mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen gelassen.

Für die Schokoschälchen wird eine weitere Portion Schokolade in Silikonförmchen verteilt, die dann im Gefrierschrank erstarren. Diese Schälchen können entweder direkt mit der Creme gefüllt werden oder als elegante Präsentation für die Dessertgläser dienen. Beim Servieren wird die Schoko-Mascarpone-Creme in die Schälchen gespritzt und mit geraspelter Schokolade garniert.

Tipps zur Zubereitung

  • Sahne gut kühlen: Um die Sahne optimal aufzuschlagen, sollte sie vorher gut gekühlt werden. Dies verhindert, dass die Sahne sich nicht stabil hält.
  • Schmelzen der Schokolade: Bei der Schokoladenschmelze ist es wichtig, dass der Schüsselboden das heiße Wasser nicht berührt. Der Dampf reicht aus, um die Schokolade langsam zu erwärmen.
  • Vorbereitung: Sowohl die Creme als auch die Schokoschälchen lassen sich gut vorbereiten, sollten aber bis kurz vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Schokoschälchen herstellen: Die Schokolade kann entweder durch Drehen der Förmchen oder mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt werden, um die Schälchen optimal auszukleiden.

Schokoladen-Lava-Cake mit Mascarpone-Creme

Eine weitere Variante, in der Mascarpone-Creme eine zentrale Rolle spielt, ist der Schokoladen-Lava-Cake mit Erdbeeren, Mascarpone-Creme und Baiser-Crumble. Dieses Dessert wird im Airfryer zubereitet und ist besonders einfach und schnell herzustellen.

Zutaten

  • 125 g Kuvertüre (zartbitter)
  • 400 g Erdbeeren
  • 50 ml Triplesec
  • 100 ml Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 5 Eier
  • 25 g Mehl
  • 282,5 g Zucker
  • 1 Tonkabohne (gemahlen)
  • 125 g Butter
  • 1 Zitrone
  • 75 g Puderzucker
  • Salz

Zubereitung

  1. Baiser-Crumble: 2 Eiweiß mit 220 g Zucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine cremig schlagen. Die Masse auf einer Backmatte glatt verstreichen und bei 80 °C für ca. 20 Minuten trocken backen.
  2. Kuchenteig: Kuvertüre klein hacken und mit 125 g Butter im Wasserbad schmelzen. 3 Eigelb, 2 Volleier und 62,5 g Zucker in der Küchenmaschine verrühren, dann die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und 25 g Mehl dazugeben.
  3. Erdbeeren: Erdbeeren würfeln und mit Triple Sec und 25 g Puderzucker vermengen, kurz ziehen lassen.
  4. Mascarpone-Creme: Mascarpone, Sahne, den Abrieb einer Zitrone, gemahlene Tonkabohnen und 50 g Puderzucker in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse schlagen.
  5. Backen: Den Kuchen bei 180 °C für 12 Minuten im Airfryer backen.

Anrichten

Das Dessert wird serviert mit der Mascarpone-Creme, Erdbeeren und Baiser-Crumble. Die Kombination aus dem flüssigen Schokoladenkern, der cremigen Mascarpone-Creme und dem knusprigen Crumble schafft ein unvergleichbares Geschmackserlebnis.

Mascarpone-Limetten-Creme mit Himbeeren und Schokoladencrumble

Ein weiteres Rezept, das Mascarpone-Creme in Kombination mit Schokoladen-Crumble verwendet, ist die Mascarpone-Limetten-Creme mit Himbeeren und Schokoladencrumble. Dieses Dessert wird in einem Glas serviert und ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch cremige Kombination schätzen.

Zutaten

  • 250 g Mascarpone
  • 1 EL Limettensaft
  • Vanilleschote (Mark)
  • Zucker
  • Joghurt
  • Himbeeren
  • Himbeergeist
  • Puderzucker
  • Butter, Zucker, Mehl, Kakaopulver (für den Crumble)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Crumble herstellen: Butter, Zucker, Mehl und Kakaopulver miteinander vermengen, zerbröseln, auf einem Backblech verteilen und für 20 Minuten in den Backofen geben. Während des Backens den Crumble mit dem WHACKER ab und zu zerdrücken, damit er feiner wird.
  3. Mascarpone-Creme: Mascarpone, Joghurt, Limettensaft, Zucker und das Mark einer Vanilleschote miteinander verrühren und in ein Glas geben.
  4. Himbeeren verarbeiten: Himbeeren, etwas Himbeergeist und Puderzucker in eine Schüssel geben, mit dem WHACKER zerkleinern und auf die Mascarpone-Creme geben.
  5. Crumble füllen: Den Crumble etwas auskühlen lassen und ebenfalls ins Glas füllen. Zum Schluss die weiße Schokolade mit Reibe RAFINO über das Dessert reiben.

Schoko-Crumble-Mascarpone-Creme mit Amarena-Kirsche

Ein weiteres Rezept, das Mascarpone-Creme in Kombination mit Schokolade und Crumble verwendet, ist die Schoko-Crumble-Mascarpone-Creme mit Amarena-Kirsche. Dieses Dessert ist besonders einfach zu bereiten und ideal für eine schnelle, aber dennoch elegante Präsentation.

Zutaten

  • 100 g Callebaut Callets Vollmilchschokolade
  • 2 Msp. Orangenpaste
  • 250 g Mascarpone
  • 1 EL Milch
  • ¼ TL Schoko-Crumble (Gewürzmischung)
  • 1 Amarena Kirsche mit etwas Sirup

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Eine Schüssel mit abgewogenen Callebaut Callets füllen und in die Mikrowelle stellen. Bei 360 Watt für 2 Minuten erhitzen. Wer keine Mikrowelle hat, kann die Schokolade auch im Wasserbad schmelzen. Danach 5 Minuten ruhen lassen und mit einem Löffel verrühren.
  2. Orangenpaste hinzufügen: Orangenpaste unterheben und etwas Milch zugeben.
  3. Mascarpone verarbeiten: Mascarpone zugeben und mit einem Handrührgerät (Schneebesen) verrühren.
  4. Anrichten: Eine Schale mit der Mascarpone-Schokocreme füllen, mit Schoko-Crumble bestreuen und eine Amarena Kirsche darauf platzieren. Mit etwas Sirup beträufeln.

Schoko-Küchlein mit Mascarpone-Creme und Butter

Ein weiteres Rezept, das Mascarpone-Creme verwendet, ist das Schoko-Küchlein mit Mascarpone-Creme und Butter. Dieses Dessert ist ideal für alle, die eine cremige Kombination zu einem knusprigen Grundgericht bevorzugen.

Zutaten

Für den Teig: - 230g Zartbitterschokolade - 350g Butter - 3 Eier - 3 Eigelb - 100g Zucker - 30g Mehl

Für die Mascarpone-Creme: - 120 ml Sahne - 1/2 Vanilleschote - 2 EL brauner Zucker - 1/2 TL Zitronenschale - 230g Mascarpone - 1 TL Zitronensaft

Für die Verzierung: - Puderzucker - 50g eingelegte Kirschen - Schokoladenblättchen

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Zartbitterschokolade mit der Butter in der Mikrowelle schmelzen, bis diese flüssig ist, und gut vermengen.
  2. Eier und Zucker schaumig rühren: Eier, Eigelb und Zucker schaumig rühren und anschließend die geschmolzene Schokolade unterheben. Wenn alles gut verquirlt ist, kommt noch das Mehl dazu.
  3. Backen: Den Teig in Förmchen füllen und bei 190 °C für 15 Minuten in den Backofen geben.
  4. Mascarpone-Creme herstellen: Sahne, das Mark einer halben Vanilleschote, brauner Zucker, Zitronenschale, Mascarpone und Zitronensaft zu einer cremigen Masse verquirlen.
  5. Anrichten: Die Creme kann zu Nocken geformt auf den Teller gegeben werden. Das Küchlein aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestreuen und mit eingelegten Kirschen verzieren. Tipp: Für zusätzlichen Geschmack können Schokoladenblättchen darüber gestreut werden.

Vergleich der Rezeptvarianten

Die verschiedenen Rezeptvarianten, die im Rahmen dieses Artikels vorgestellt wurden, teilen sich in mehreren Aspekten, unterscheiden sich jedoch in der Verwendung der Zutaten, der Zubereitungsweisen und der Präsentation. Die Schoko-Mascarpone-Creme ist in allen Fällen das zentrale Element, wobei die Creme entweder in Kombination mit Schokoladen-Crumble, Erdbeeren, Limetten oder Amarena-Kirschen serviert wird.

Gemeinsamkeiten

  • Mascarpone als Hauptzutat: In allen Rezepten wird Mascarpone als Basis der Creme verwendet. Die Creme wird durch die Zugabe von Sahne, Schokolade, Zitronensaft, Zucker und anderen Aromen zu einer cremigen Masse verarbeitet.
  • Schokolade als Grundlage: Schokolade spielt in den Rezepten eine zentrale Rolle, sei es als Schmelze für die Creme, als Schokoladencrumble oder als Garnitur.
  • Crumble als knusprige Ergänzung: In mehreren Rezepten wird Schokoladen-Crumble als knusprige Ergänzung verwendet, die die cremige Textur der Mascarpone-Creme kontrastiert.

Unterschiede

  • Zubereitungsweisen: Während einige Rezepte im Wasserbad oder in der Mikrowelle zubereitet werden, wird ein Schokoladen-Lava-Cake im Airfryer gebacken. Andere Rezepte beinhalten Backschritte in der Mikrowelle oder im herkömmlichen Backofen.
  • Zusammenstellung der Creme: Die Zusammensetzung der Creme variiert je nach Rezept. Einige Rezepte enthalten Limettenabrieb, andere Vanilleschote oder Orangenpaste. Die Kombination aus Schokolade und Zitronenaroma ist in mehreren Rezepten enthalten.
  • Präsentation: Die Creme kann in Dessertgläser gespritzt werden, in Schokoschälchen gefüllt werden oder als cremige Masse auf Teller serviert werden.

Tipps für die optimale Präsentation

Die Präsentation spielt bei Desserts mit Mascarpone-Creme eine große Rolle, da die Kombination aus cremiger Creme und knusprigem Crumble optisch ansprechend ist. Die folgenden Tipps tragen dazu bei, das Dessert optisch und geschmacklich überzeugend zu präsentieren:

  • Schokoladen-Crumble als Garnitur: Der Crumble kann als knusprige Garnitur über die Creme gestreut werden. Dies ergibt einen leckeren Kontrast zwischen der cremigen Konsistenz der Creme und der knusprigen Textur des Crumbles.
  • Früchte als Ergänzung: Erdbeeren, Himbeeren oder eingelegte Kirschen können als fruchtige Ergänzung auf die Creme gelegt werden. Dies bringt nicht nur Aroma, sondern auch Farbe in das Dessert.
  • Schokoladenblättchen oder geraspelte Schokolade: Schokoladenblättchen oder geraspelte Schokolade können als elegante Garnitur dienen. Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine optisch ansprechende Struktur in das Dessert.
  • Puderzucker als Abschluss: Ein Hauch von Puderzucker über der Creme verleiht dem Dessert eine edle Note und betont die cremige Konsistenz.

Fazit

Die Kombination aus Mascarpone-Creme, Schokolade und Crumble bietet ein unvergleichbares Geschmackserlebnis, das sich sowohl in der Gastronomie als auch in der Hobbyküche bewährt hat. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielseitigkeit dieser Kombination und die zahlreichen Möglichkeiten, die sich bei der Zubereitung und Präsentation ergeben. Ob Schoko-Mascarpone-Creme in Schokoschälchen, ein Schokoladen-Lava-Cake mit Erdbeeren und Baiser-Crumble oder eine Mascarpone-Limetten-Creme mit Himbeeren und Schokoladencrumble – die Kombination aus cremiger Creme, aromatischer Schokolade und knusprigem Crumble ist unverkennbar und schafft ein unvergessliches Dessert-Erlebnis.

Quellen

  1. Schoko-Mascarpone-Creme
  2. Schokoladen-Lava-Cake mit Erdbeeren, Mascarponecreme und Baiser-Crumble
  3. Mascarpone-Limetten-Creme mit Himbeeren und Schokoladencrumble
  4. Mascarpone-Limetten-Creme mit Himbeeren und Schokoladencrumble
  5. Schoko-Mascarpone-Creme
  6. Schoko-Küchlein mit Mascarpone-Creme und Butter

Ähnliche Beiträge