Schoko-Mandel-Splitter: Ein Rezept für süße Genussmomente

Schoko-Mandel-Splitter sind eine klassische Süßigkeit, die mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand hergestellt werden kann. Sie vereinen die knusprige Textur von gerösteten Mandeln mit der weichen, zartschmelzenden Konsistenz von Schokolade. In der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über, sind diese Süßigkeiten beliebt – ob zum Naschen, als kleines Geschenk oder als Begleitung zu Kaffee und Dessert.

Die Rezepte für Schoko-Mandel-Splitter variieren leicht in der Zutatenkombination und der Zubereitungsart. Einige Rezepte enthalten zusätzliches Salz, andere verfeinern die Masse mit Zucker oder getrockneten Früchten. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Techniken detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht zu geben.

Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten

Rezept 1: Schoko-Mandel-Superfood-Splitter

Dieses Rezept aus [1] ist besonders schnell und einfach. Die Zutatenliste besteht aus:

  • 100 g Mandelstifte
  • 75 g gemischte getrocknete Früchte (z. B. Cranberrys, Sauerkirschen, Rosinen, Physalis, Gojibeeren)
  • 200 g vegane dunkle Schokolade

Zubereitung:

  1. Die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun sind und aromatisch duften.
  2. Die Trockenfrüchte je nach Größe klein schneiden.
  3. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Sobald die Schokolade flüssig ist, die Mandelstifte und Trockenfrüchte dazugeben und verrühren, bis alles von der Schokolade überzogen ist.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen von der Mischung wegnehmen und mit einem zweiten Löffel die Masse auf ein Backpapier abstreifen.
  5. Die Schoko-Mandel-Superfood-Splitter komplett abkühlen lassen und anschließend in einem luftdicht verschlossenen Gefäß aufbewahren.

Variationsmöglichkeiten:

  • Karibik-Feeling: Weiße Schokolade, Kokosraspeln und getrocknete Ananasstückchen
  • Schwarzwald-Kirsche: Dunkle Schokolade, Mandelstifte, Kirschen
  • Nougat-Traum: Nougatschokolade, Haselnussstückchen, Prise Zimt

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Menschen, die nach einer veganen oder einfachen Variante suchen. Es ist in nur 10 Minuten vorbereitet, wobei die Schokolade etwas Zeit zum Auskühlen benötigt.

Rezept 2: Mandelsplitter mit Schokolade und Cornflakes

In [2] wird eine Variante beschrieben, die zusätzlich Cornflakes enthält. Die Zutaten sind:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 10 g Butter
  • 100 g Mandelstifte
  • 80 g ungesüßte Cornflakes
  • etwas Fleur de sel

Zubereitung:

  1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig hellbraun rösten.
  2. Kuvertüren und Butter in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Die Schüssel darf dabei das Wasser nicht berühren.
  3. Sobald die Schokolade flüssig ist, die Cornflakes und Mandeln hinzufügen und gut vermischen, bis Mandeln und Cornflakes mit der Schokolade ummantelt sind.
  4. Zum Schluss einige Prisen Salz dazugeben.
  5. Ein Backblech oder Teller mit Backpapier belegen. Jeweils 1 gut gehäuften Esslöffel der Masse auf das Backblech setzen. Die Masse kann in unterschiedlichen Größen hergestellt werden.
  6. Die Schoko-Mandel-Splitter im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort fest werden lassen.

Diese Variante ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Snack oder Begleitung zum Kaffee. Der Zusatz von Cornflakes verleiht den Splittern eine zusätzliche Knackigkeit.

Rezept 3: Mandelsplitter mit Zucker

Im Rezept aus [3] wird eine traditionelle Variante beschrieben, die drei Zutaten enthält:

  • Mandelsplitter
  • Zucker
  • Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Die Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig rösten. Währenddessen immer wieder schwenken, damit nichts anbrennt.
  2. Den Zucker darüber streuen und weiter erhitzen. So bleibt der Zucker an den Mandeln haften.
  3. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
  4. Die gerösteten Mandeln zur Kuvertüre dazugeben und gut mischen.
  5. Mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf das Backblech setzen.
  6. Die Splitter abkühlen lassen und genießen. Dieses Rezept ergibt etwa 20 Stück.

Diese Variante ist besonders einfach und schnell herzustellen. Sie eignet sich gut für Kinder, die eine süße, knusprige Leckerei genießen möchten.

Rezept 4: Mandelsplitter mit Zartbitterkuvertüre

Auch in [4] wird ein Rezept beschrieben, das drei Zutaten enthält:

  • Mandelstifte
  • Zucker
  • Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Die Mandeln in eine Pfanne ohne Fett auf mittlerer bis hoher Hitze vorsichtig rösten. Dabei immer wieder umrühren oder die Pfanne schwenken, damit sie nicht anbrennen.
  2. Den Zucker darüber streuen und kurze Zeit weiter erhitzen, damit der Zucker an den Mandeln haften bleibt.
  3. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  4. Die Zartbitterkuvertüre grob hacken. Zwei Drittel der Schokolade in einem Wasserbad auf mittlerer Hitze langsam schmelzen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, den Herd ausschalten und die restliche Kuvertüre hinzugeben. Immer wieder umrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  5. Die gerösteten Zucker-Mandeln zur Kuvertüre geben und gut durchmischen.
  6. Mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Blech setzen.
  7. Die Mandelsplitter vollständig abkühlen und fest werden lassen. Dieses Rezept ergibt ca. 20 Stück.

Diese Variante ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten.

Rezept 5: Mandelsplitter mit Rohrzucker

In [5] wird ein Rezept beschrieben, das drei Zutaten enthält:

  • Zartbitter Schokolade
  • Mandelstifte
  • Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Die Mandelstifte in eine große Pfanne geben und (ohne Fett) bis sie Farbe annehmen und duften, rösten.
  2. Ein wenig Rohrohrzucker über die Mandeln streuen, rühren bis dieser geschmolzen ist.
  3. Die Mandeln auf ein Backpapier oder einen Teller zum Auskühlen geben.
  4. Während die Mandeln abkühlen, wird die Schokolade vorbereitet. Die dunkle Schokolade hacken und in einer Schmelzschale über dem heißen Wasserbad schmelzen.
  5. Anschließend die gerösteten Mandeln unter die geschmolzene Schokolade rühren.
  6. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf Backpapier setzen.
  7. Die Masse fest werden lassen.

Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Snack oder Geschenk.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rezepte

Alle Rezepte teilen sich einige Gemeinsamkeiten, wie die Verwendung von Mandeln und Schokolade. Die Zubereitung ist in allen Fällen relativ einfach und benötigt keine aufwendigen Geräte oder Techniken. Die Hauptunterschiede liegen in den zusätzlichen Zutaten und der genauen Zubereitungsart.

Einige Rezepte enthalten zusätzlichen Zucker oder Salz, andere verfeinern die Masse mit getrockneten Früchten oder Cornflakes. In allen Fällen ist der Röstvorgang der Mandeln entscheidend für die Aromatik und Textur der Endprodukte.

Qualität der Zutaten

Wie in [5] erwähnt, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Besonders bei Schoko-Mandel-Splittern, die mit wenigen Zutaten hergestellt werden, hat jedes einzelne Komponenten einen großen Einfluss auf das Endprodukt. Hochwertige Schokolade, frische Mandeln und aromatische Zuckerarten verfeinern das Geschmackserlebnis.

Wichtige Tipps bei der Zubereitung

  • Die Mandeln sorgfältig rösten: Dies ist entscheidend für die Aromatik. Bei zu hoher Hitze können sie schnell verbrennen, bei zu niedriger Hitze bleibt das Aroma zurück.
  • Die Schokolade langsam schmelzen lassen: Ein Wasserbad ist die beste Methode, um die Schokolade gleichmäßig und ohne Klumpen zu schmelzen.
  • Die Masse gut durchmischen: Damit alle Mandeln und Zutaten gleichmäßig mit Schokolade ummantelt werden.
  • Die Splitter vollständig abkühlen lassen: Nur dann erlangen sie ihre endgültige Konsistenz.

Schoko-Mandel-Splitter in der Weihnachtszeit

Schoko-Mandel-Splitter sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch ein traditioneller Weihnachtsklassiker. Sie eignen sich gut als Geschenk oder als Begleitung zu Kaffee und Dessert. In [3] wird erwähnt, dass Mandelsplitter ein perfekter Weihnachtsklassiker sind und sich gut als kleines Geschenk oder als süße Begleitung zu Kaffee und Dessert eignen.

Diese Süßigkeit ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt, da sie schnell herzustellen ist und sich gut in Geschenktüten oder -dosen füllen lässt. Sie sind ideal für alle, die gerne etwas Süßes und Weihnachtliches knuspern möchten, aber keine Geduld für aufwendige Rezepte haben.

Schlussfolgerung

Schoko-Mandel-Splitter sind eine klassische Süßigkeit, die mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand hergestellt werden kann. Sie vereinen die knusprige Textur von gerösteten Mandeln mit der weichen, zartschmelzenden Konsistenz von Schokolade. In der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über, sind diese Süßigkeiten beliebt – ob zum Naschen, als kleines Geschenk oder als Begleitung zu Kaffee und Dessert.

Die verschiedenen Rezepte für Schoko-Mandel-Splitter variieren leicht in der Zutatenkombination und der Zubereitungsart. Einige enthalten zusätzlichen Zucker oder Salz, andere verfeinern die Masse mit getrockneten Früchten oder Cornflakes. In allen Fällen ist der Röstvorgang der Mandeln entscheidend für die Aromatik und Textur der Endprodukte.

Schoko-Mandel-Splitter sind eine ideale Wahl für alle, die etwas Leckeres und Einfaches zaubern möchten. Sie eignen sich besonders gut als Snack oder Geschenk und sind einfach in der Zubereitung. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld entstehen schnell leckere, selbstgemachte Süßigkeiten, die jedermann begeistern können.

Quellen

  1. Bevegt - Schoko-Mandel-Superfood-Splitter
  2. NDR - Schokoladen-Mandelsplitter
  3. Franken Rezepte - Mandelsplitter mit Schokolade
  4. Einfachbacken - Mandelsplitter
  5. Schüsselglück - Zartbitter-Mandelsplitter

Ähnliche Beiträge