Schoko-Mandel-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Variationen für die Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtszeit ist ohne Plätzchen nicht vorstellbar. Besonders beliebt sind Schoko-Mandel-Plätzchen, die durch ihre Kombination aus Schokolade, Mandeln und meist weihnachtlichem Gewürz zu einem festlichen Highlight auf jedem Teller werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen, nährwissenschaftliche Aspekte und kreative Variationen vorgestellt. Alle Angaben basieren auf den bereitgestellten Quellen, die detaillierte Rezepte und Anleitungen enthalten.
Die Rezepte unterscheiden sich in der Zusammensetzung der Zutaten und den Schritten der Zubereitung. Einige Rezepte enthalten Vollkornmehl und Vollrohrzucker, während andere traditionelle Mehlsorten verwenden. Mandeln in Form von gemahlener Mandel, Mandelstifte oder Mandelstücke sind ein konstantes Element. Zudem wird in einigen Rezepten Kuvertüre oder Schlagsahne eingesetzt, um die Plätzchen zusätzlich zu verfeinern.
Ein weiteres spannendes Detail, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der nährwissenschaftliche Aspekt. So ist in einigen Rezepten darauf hingewiesen, dass Schoko-Mandel-Plätzchen sich durch ihren geringeren Zuckergehalt und die Verwendung von Vollkornmehl als gesündere Alternative zu herkömmlichen Plätzchen darstellen können.
Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsschritte, nährwissenschaftliche Informationen und kreative Tipps aus den bereitgestellten Quellen detailliert dargestellt.
Rezepte für Schoko-Mandel-Plätzchen
1. Mandel-Schoko-Plätzchen mit wenig Mehl
Zutaten: - 100 g Zartbitterschokolade - 150–200 g Zartbitterkuvertüre - 250 g gemahlene Mandeln - 125 g Vollkornmehl - 80 g Vollrohrzucker - 1/2 TL Lebkuchengewürz - 1 EL Kakaopulver - 1–2 EL Orangensaft - 2 Eiweiß - Eine Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Zartbitterschokolade in einer Rührschüssel im Wasserbad schmelzen. 2. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. 3. Die gemahlenen Mandeln, Vollkornmehl, Vollrohrzucker, Lebkuchengewürz, Kakaopulver und die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die geschmolzene Schokolade heben. Dabei den Orangensaft einarbeiten. 4. Den Teig auf einer bemehlten oder mit Mandeln bestreuten Arbeitsfläche ausrollen. 5. Plätzchen ausstechen und auf zwei Backbleche mit Backpapier legen. 6. Die Plätzchen über Nacht in einem kühlen Raum trocknen lassen, damit die Schokolade wieder fest wird. 7. Den Backofen auf 180 °C Umluft erhitzen und die Plätzchen 15 Minuten backen. 8. Nach dem Abkühlen Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen jeweils zur Hälfte damit überziehen.
2. Schoko-Mandel-Plätzchen (mit Vanilleschote)
Zutaten: - 1 Vanilleschote - 170 g Butter - 90 g Puderzucker - 40 g gemahlene Mandeln - 230 g Mehl - 1 Ei + 1 Eigelb (Größe M) - 200 g Zartbitterschokolade - 100 g Schlagsahne - 100 g Mandeln (ohne Haut)
Zubereitung: 1. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Dieses mit 140 g Butter und dem Puderzucker verkneten. 2. Gemahlene Mandeln, Mehl, Ei und Eigelb zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. 3. Den Teig in Folie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen. 4. 100 g Schokolade in Stücke teilen. Die Schlagsahne erwärmen und über die Schokolade gießen. Unter Rühren schmelzen, anschließend 30 g Butter in Stückchen zufügen und ebenfalls unter Rühren schmelzen. Die Ganache auskühlen lassen. 5. Den Teig auf Mehl etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher ca. 50 Rechtecke (4 x 5 cm) ausstechen. 6. Die Kekse auf Backbleche mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C) ca. 10 Minuten backen. 7. Nach dem Abkühlen 100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Hälfte der Kekse mit der Oberseite in die Schokolade tauchen, eine Mandel daraufsetzen und trocknen lassen. 8. Die restlichen Kekse mit der Ganache bestreichen und ebenfalls eine Mandel daraufsetzen.
Nährwerte pro Stück: - 185 kcal - 3 g Eiweiß - 13 g Fett - 15 g Kohlenhydrate
3. VEGANE Schoko-Mandel-Plätzchen
Zutaten: - 150 g Mehl (Dinkelmehl) - 50 g gemahlene Mandeln - 30 g gehackte Mandeln - 40 g Zucker - 1 TL Ceylon-Zimt - 3 EL Kakao - 90 g vegane Butter (kalt) - 1 Prise Salz
Für die Kruste: - 2 EL Zucker - 1 TL Zimt - 0,5 TL Kakao
Zubereitung: 1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die vegane Butter in Flocken dazugeben. 2. Alles mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. 3. Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. 4. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Kruste-Zutaten in einer Schüssel vermischen. 5. Den Teig in Scheiben schneiden und diese zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln in der Kruste-Mischung wälzen und auf dem Backblech platzieren. 6. Die Plätzchen etwa 15 Minuten backen und nach dem Abkühlen servieren.
4. Schoko-Mandel-Stangen
Zutaten: - 200 g gemahlene Mandeln - 300 g Mehl - 125 g Puderzucker - 250 g Butter - Prise Salz - 2 Eigelb - 1 Vanilleschote - 200 g Kuvertüre zum Eintunken
Zubereitung: 1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 2. Den Teig zu Rollen mit ca. 1 cm Durchmesser formen und diese in 5 cm lange Stücke schneiden. 3. Die Stangen auf Backbleche legen und kühl stellen. 4. Die Stangen im vorgeheizten Ofen (175 °C Umluft) 10–12 Minuten backen und abkühlen lassen. 5. Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Jede Stange zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen, diese abkühlen lassen.
Nährwissenschaftliche Aspekte
1. Nährwerte
Ein Vergleich der Nährwerte der verschiedenen Rezepte zeigt, dass Schoko-Mandel-Plätzchen in der Regel kalorienreich sind, aber auch nährstoffreiche Bestandteile enthalten.
Ein Beispiel aus Quelle [2] listet die Nährwerte pro Stück:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 185 kcal |
Eiweiß | 3 g |
Fett | 13 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] listet die Nährwerte pro Portion etwas detaillierter:
Nährstoff | Menge | % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 56 kcal | 3 % |
Protein | 1 g | 1 % |
Fett | 4 g | 3 % |
Kohlenhydrate | 3 g | 2 % |
Zucker | 2,2 g | 9 % |
Ballaststoffe | 1,2 g | 4 % |
Vitamin E | 1,3 mg | 11 % |
Biotin | 2,5 μg | 6 % |
2. Gesundheitliche Vorteile
In Quelle [5] wird hervorgehoben, dass Schoko-Mandel-Plätzchen in einigen Rezepten ohne zugesetzten Zucker auskommen können. Dies ist besonders vorteilhaft, da Zucker mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit einhergehen kann. So wird erwähnt, dass Zucker die Entstehung von Diabetes fördert, Fettlebererkrankungen begünstigt und negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem hat.
Außerdem enthalten Mandeln und Schokolade wichtige Nährstoffe wie Fett, Proteine und Vitamine, insbesondere Vitamin E und Biotin, die für die Haut- und Haargesundheit von Vorteil sein können. Zudem enthalten Mandeln Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Tipps und Variationen
1. Einfache Zubereitung
Einige Rezepte betonen, dass Schoko-Mandel-Plätzchen sich schnell zubereiten lassen und in der Regel wenig komplizierte Schritte erfordern. Dies macht sie besonders für Familien oder Anfänger geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Teige sich gut vorbereiten lassen. So kann beispielsweise ein Teig bereits am Vortag geknetet und im Kühlschrank gelagert werden.
2. Kreative Gestaltung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Plätzchen optisch und geschmacklich abzuwandeln:
- Gewürze: In Quelle [5] wird erwähnt, dass in die Schokolade weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke oder Kardamom eingebracht werden können. Diese sorgen nicht nur für Aroma, sondern auch für eine warme, weihnachtliche Note.
- Nüsse und andere Zutaten: Auch gehackte Haselnüsse, Kokosraspeln oder Cornflakes können in die Schokolade gemischt werden. Dies sorgt für eine interessante Textur und Geschmack.
- Formen: Die Plätzchen können als Stangen, Kugeln, Rechtecke oder Kipferl geformt werden. In Quelle [4] wird erwähnt, dass aus demselben Teig auch Kipferl geformt werden können.
3. Veganisierung
Ein Rezept aus Quelle [3] beschreibt, wie die Plätzchen vegan zubereitet werden können. Dazu wird vegane Butter verwendet und Eiweiße entfallen. Dies ist eine gute Alternative für Vegetarier oder Veganer, die dennoch weihnachtliche Plätzchen genießen möchten.
Fazit
Schoko-Mandel-Plätzchen sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsrezept, sondern auch eine leckere und kreative Variante, die sich gut anpassen lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es verschiedene Ansätze gibt – von traditionellen Plätzchen bis hin zu veganen Varianten. Egal ob mit oder ohne zugesetzten Zucker, Vollkornmehl oder Schlagsahne – Schoko-Mandel-Plätzchen können in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen zubereitet werden.
Die Nährwerte variieren je nach Zutaten, wobei einige Rezepte bewusst auf weniger Zucker und mehr Vollkornmehl setzen, um die Plätzchen gesünder zu machen. Zudem können durch die Zugabe von Gewürzen und weiteren Zutaten die Plätzchen geschmacklich und optisch abgewandelt werden.
Für die Weihnachtsbäckerei sind Schoko-Mandel-Plätzchen eine willkommene Ergänzung. Sie sind einfach in der Zubereitung, lassen sich gut vorbereiten und eignen sich sowohl zum Naschen als auch zum Verschenken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Mochi-Rezepte: Traditionelle japanische Reisküchlein mit cremiger Schokoladenfüllung
-
Schokoladige Mochi ohne Klebreismehl – Alternativen und Rezeptideen
-
Schoko-Mochi-Rezept: Kreative Dessert-Idee mit japanischem Touch
-
Schoko-Mochi-Eis: Ein japanisches Dessert für alle Gelegenheiten
-
Mocca-Schoko-Rezepte: Klassiker und Kreationen für den festlichen Genuss
-
Mini-Schoko-Gugelhupf: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Kuchen
-
Schokoladige Mini-Kuchen: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Backspaß
-
Schokotörtchen-Rezepte in Mini-Format: Kreative Desserts für jeden Anlass