Mandel-Schokocreme: Rezept, Zubereitung und Tipps für den selbst gemachten Brotaufstrich
Die Mandel-Schokocreme hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu industriell hergestellten Brotaufstrichen etabliert. Sie ist nicht nur cremig, nussig und süß, sondern kann auch auf Wunsch ohne Palmöl hergestellt werden. In der Rezeptszene hat sie sich als einfache, schnelle und vielseitige Kreation etabliert. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsmethoden und Verwendungsmöglichkeiten der Mandel-Schokocreme. Alle Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen, die in der Abschnitt „Quellen“ am Ende des Artikels gelistet sind.
Einführung
Die Mandel-Schokocreme ist eine cremige Mischung aus Mandeln, Schokolade, Zucker und anderen Komponenten wie Butter oder Pflanzenöl. Sie wird oft als Brotaufstrich, Desserttopping oder als Grundlage für andere Rezepturen verwendet. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Alternativen wie Nutella enthält sie oftmals weniger künstliche Zusatzstoffe und kann individuell nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Ansätze und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei alle Rezepte im Wesentlichen auf die Kombination aus Mandeln, Schokolade und Zucker basieren, ergänzt durch Butter, Milch oder Pflanzenöl.
Rezeptvarianten
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezeptvarianten der Mandel-Schokocreme, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Kokos-Mandel-Aufstrich (Blendtec)
Dieses Rezept ist eine Variante der Mandel-Schokocreme, die zusätzlich Kokosraspeln oder Kokosöl enthält. Es wird in einem speziellen Mixer (Twister Jar) zubereitet und eignet sich gut als Rohkostversion, wenn rohe Mandeln und Kokosöl verwendet werden. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 40 bis 60 Sekunden, wobei die Mischung cremig und homogen wird.
Zutaten: - Mandeln - Kokosraspeln oder Kokosöl - Schokolade - Zucker
Zubereitung: 1. Die Zutaten werden in den Twister Jar gegeben. 2. Der Deckel wird aufgesetzt und die Mischung wird für 40–60 Sekunden gemixt. 3. Der Aufstrich kann als Brotaufstrich, Dip oder Topping verwendet werden.
Tipp: Für eine Rohkostversion werden rohe Mandeln und Kokosöl verwendet.
Rezept 2: Mandel-Schokocreme (Cookidoo)
Dieses Rezept ist auf der Cookidoo-Website beschrieben und eignet sich besonders gut für Nutzer, die über einen Thermomix oder einen ähnlichen Mixer verfügen. Die Zubereitung ist schrittweise und leicht nachvollziehbar.
Zutaten: - 100 g Zucker - 150 g Mandeln - 75 g Butter, weich, in Stücken - 80 g dunkle Schokolade, in Stücken - 100 g Milch
Zubereitung: 1. Zucker im Mixtopf 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren. 2. Mandeln dazugeben und 30 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. 3. Schokolade in Stücken dazugeben und 30 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. 4. Milch und Butter dazugeben und 3 Minuten bei 50 °C auf Stufe 2 erhitzen. 5. In Schraubgläser umfüllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Verwendung: Die Mandel-Schokocreme kann als Brotaufstrich, zu Crepes oder Pfannkuchen serviert werden.
Hinweis: In der Quelle wird erwähnt, dass die Zutaten in zwei Schritten beschrieben werden, was auf eine Wiederholung hindeutet. Der Inhalt ist jedoch identisch.
Rezept 3: Mandel-Schokocreme – Ganz schnell (Glatzkoch)
Dieses Rezept ist für diejenigen gedacht, die eine schnelle und einfache Variante ohne zu viele Zutaten bevorzugen. Es enthält nur Mandeln, Puderzucker, Pflanzenöl und Kakao, was den Geschmack stärker auf Mandeln und Kakao fokussiert.
Zutaten: - 100 g Mandeln - 30 bis 50 g Puderzucker - 50 ml Pflanzenöl (Rapsöl) - 1 gehäufter Esslöffel Kakao
Zubereitung: 1. Die Mandeln mit dem Puderzucker in einen Mixbecher geben. 2. Mit einem Pürierstab oder Zauberstab vermengen, bis eine Paste entsteht. 3. Rapsöl und Kakao dazugeben und weitermischen. 4. Die Creme am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden. 5. Bei Bedarf kann die Creme auch sofort verwendet werden.
Verwendung: Die Mandel-Schokocreme ist ideal als Brotaufstrich, zum Bestreichen von Crepes oder als Topping.
Hinweis: Der Autor erwähnt, dass selbst gemachte Alternativen oft nicht genau wie industriell hergestellte Produkte schmecken. Dies gilt auch für Mandel-Schokocremes, die individuelle Geschmacksnuancen haben können.
Rezept 4: Mandel-Schokocreme (Rezeptwelt)
Dieses Rezept ist etwas detailreicher und beschreibt die Zubereitung mit Thermomix oder einem ähnlichen Gerät. Die Zutatenliste ist identisch mit der von Cookidoo, jedoch wird der Prozess etwas anders beschrieben.
Zutaten: - 100 g Zucker - 150 g Mandeln - 75 g Butter, weich, in Stücken - 80 g dunkle Schokolade, in Stücken - 100 ml Milch
Zubereitung: 1. Zucker im Mixtopf 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren. 2. Mandeln dazugeben und 30 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. 3. Schokolade in Stücken dazugeben und 30 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. 4. Milch und Butter dazugeben und 3 Minuten bei 50 °C auf Stufe 2 erhitzen. 5. In Schraubgläser umfüllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Verwendung: Als Brotaufstrich, zu Crepes oder Pfannkuchen.
Hinweis: In der Quelle wird die Zutatenliste doppelt genannt, wobei die zweite Version eine falsche Einheit enthält („100 Flaschen Milch“). Diese Angabe kann als Fehler angesehen werden und wird nicht berücksichtigt.
Zutaten und deren Funktion
Die Mandel-Schokocreme besteht aus einer Kombination von Mandeln, Schokolade, Zucker, Butter, Milch und manchmal Pflanzenöl. Jede Zutat spielt eine spezifische Rolle bei der Formulierung und der Konsistenz der Creme.
Mandeln
Mandeln bilden die Grundlage der Creme und tragen zum Geschmack und zur Konsistenz bei. Sie werden entweder geröstet oder roh verwendet. Geröstete Mandeln verleihen der Creme ein intensiveres Aroma, während rohe Mandeln einen milderen Geschmack und eine nahrhaftere Rohkostversion ermöglichen.
Schokolade
Schokolade gibt der Creme ihren süßlichen, nussigen Geschmack. Dunkle Schokolade wird oft verwendet, da sie weniger Zucker enthält und eine intensivere Schokoladennote hat. Sie wird in Stücken in den Mixbecher gegeben und wird während der Zubereitung zerkleinert.
Zucker
Zucker ist die Hauptsüßungskomponente in den meisten Rezepten. In einigen Rezepten wird Puderzucker verwendet, in anderen Rohrzucker oder Kristallzucker. Zucker verbessert die Süße, hilft bei der Konsistenz und kann je nach Rezept variiert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.
Butter
Butter verleiht der Creme eine cremige Textur und eine weiche Konsistenz. Sie wird weich und in Stücken zugegeben, um sich während der Zubereitung mit den anderen Zutaten zu vermengen. Butter erhöht auch den Fettgehalt, was zur cremigen Konsistenz beiträgt.
Milch
Milch wird in einigen Rezepten hinzugefügt, um die Creme zu verflüssigen und eine cremige Textur zu erzielen. Sie kann durch andere Flüssigkeiten wie Wasser oder Pflanzenmilch ersetzt werden, um die Konsistenz zu verändern.
Pflanzenöl
In einigen Rezepten wird Pflanzenöl wie Rapsöl oder Kokosöl verwendet, um die Creme cremiger und feiner zu machen. Pflanzenöl kann auch als Butterersatz verwendet werden, um den Fettgehalt zu reduzieren oder eine pflanzliche Variante herzustellen.
Zubereitungstechniken
Die Zubereitung der Mandel-Schokocreme ist in den beschriebenen Rezepten unterschiedlich, je nach verwendetem Gerät und individuellem Geschmack.
Mixer
Ein Mixer ist das wichtigste Gerät für die Zubereitung der Creme. In den Rezepten wird oft ein Thermomix oder ein Zauberstab erwähnt, der die Zutaten in einer homogenen Masse verwirbelt. Der Mixer sorgt dafür, dass Mandeln, Schokolade, Zucker und Butter gut miteinander vermischt werden und eine cremige Textur entsteht.
Kühlschrank
Nach der Zubereitung wird die Mandel-Schokocreme oft in den Kühlschrank gestellt, damit sie fest wird und sich die Zutaten besser verbinden. Dies ist besonders bei Rezepten mit Pflanzenöl oder Butter wichtig, da diese sich bei Raumtemperatur leichter trennen können.
Rohkostansatz
Einige Rezepte schlagen einen Rohkostansatz vor, bei dem rohe Mandeln und Kokosöl verwendet werden. Dies ist für Rohkost-Anhänger oder für jene, die eine nahrhaftere Variante bevorzugen, besonders interessant. Rohkost-Produkte enthalten mehr Enzyme und Vitamine, da sie nicht erhitzt werden.
Verwendung und Anwendung
Die Mandel-Schokocreme ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Sie eignet sich besonders gut als Brotaufstrich, Topping oder Grundlage für andere Rezepturen.
Brotaufstrich
Als Brotaufstrich ist die Mandel-Schokocreme eine beliebte Alternative zu industriell hergestellten Produkten. Sie passt gut zu Vollkornbrötchen, Toast, Bagels oder anderen Brotausgaben. Sie kann auch mit weiteren Zutaten wie Salz, Karamell oder Krokant kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.
Topping
Als Topping eignet sich die Creme für Joghurt, Eiscreme, Früchte oder Kuchen. Sie verleiht diesen Speisen eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack. Sie kann auch auf Crepes, Pfannkuchen oder Pancakes verwendet werden, um den süßen Geschmack zu intensivieren.
Grundlage für andere Rezepturen
Die Mandel-Schokocreme kann als Grundlage für andere Rezepturen dienen. Sie kann beispielsweise mit weiteren Zutaten wie Haselnüssen, Cashewnüssen oder Pekannüssen kombiniert werden, um neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Sie kann auch als Füllung für Kuchen, Torten oder Cupcakes verwendet werden.
Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung der Mandel-Schokocreme gibt es einige Tipps und Tricks, die den Prozess erleichtern und das Ergebnis verbessern können.
Geschmacksanpassung
Die Süße und der Geschmack der Creme können individuell angepasst werden. Wer mehr Süße mag, kann mehr Zucker oder Puderzucker hinzufügen. Wer einen intensiveren Schokoladengeschmack möchte, kann mehr Schokolade verwenden.
Konsistenz
Die Konsistenz der Creme kann durch das Hinzufügen von Flüssigkeiten wie Milch oder Wasser verändert werden. Wer eine dichtere Konsistenz möchte, kann auf Flüssigkeiten verzichten oder sie reduzieren.
Lagerung
Die Mandel-Schokocreme sollte nach der Zubereitung in Schraubgläsern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort mehrere Tage, wobei die Konsistenz mit der Zeit etwas dichter werden kann.
Rohkost
Wer einen Rohkostansatz bevorzugt, sollte rohe Mandeln und Kokosöl verwenden und die Creme ohne Hitze zubereiten. Dies bewahrt die Nährstoffe und Enzyme der Zutaten.
Fazit
Die Mandel-Schokocreme ist eine einfache, vielseitige und cremige Kreation, die als Brotaufstrich, Topping oder Grundlage für andere Rezepturen verwendet werden kann. Sie besteht aus Mandeln, Schokolade, Zucker, Butter und anderen Zutaten wie Milch oder Pflanzenöl. Die Zubereitung ist schrittweise und leicht nachvollziehbar, wobei der Mixer eine entscheidende Rolle spielt. Die Creme kann individuell angepasst werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu verändern. Sie eignet sich besonders gut für diejenigen, die eine gesündere Alternative zu industriell hergestellten Brotaufstrichen suchen oder eine nahrhaftere Variante bevorzugen. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Zeit kann man eine cremige, nussige und süße Creme herstellen, die in verschiedenen Anwendungsfällen verwendet werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck