Schoko-Toffee-Rezepte: Süße Kombinationen für Naschkatzen und Genießer

Das Rezept für Schoko-Toffee vereint zwei der beliebtesten Aromen der Süßwarenwelt: Schokolade und Toffee. Die Kombination von salzigem Toffee mit zartbitterer oder Milchschokolade erzeugt einen Geschmack, der sich perfekt für Naschkatzen eignet. Toffee ist in der Regel eine karamellisierte Mischung aus Zucker, Butter und oft auch Salz, die eine leckere Grundlage für Karamell, Pralinen oder andere Süßigkeiten bildet. Schokolade hingegen gibt dem Toffee eine cremige Note und ein zusätzliches Aromafach. In den bereitgestellten Rezepten wird die Toffee-Kombination auf verschiedene Arten genutzt: von Toffee-Torten über Kulleraugen bis hin zu Toffees, die in Schokolade getunkt werden.

Die Vielfalt der Rezepturen zeigt, wie vielseitig Schoko-Toffee in der Back- und Süßwarenkunst eingesetzt werden kann. Die Zutaten sind meist einfach und leicht im Haushalt zu finden. Zudem sind die Rezepte für verschiedene Anlässe geeignet, ob als Snack, als Teil einer Torte oder als Geschenk für Liebhaber von Süßem. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt und mit Tipps versehen, um sie optimal zuzubereiten.

Rezept für Schoko-Haselnuss-Toffees

Das Rezept für Schoko-Haselnuss-Toffees ist ideal für alle, die etwas Süßes haben möchten, ohne lange in der Küche zu stehen. Es ist besonders geeignet, wenn man nach einem einfachen, aber leckeren Snack sucht. Die Zutatenliste ist übersichtlich, und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Kokosnussmilch
  • 50 g Haselnussmus
  • 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1/4 TL Vanillepulver
  • 75 g ganze Haselnüsse
  • Grobes Meersalz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schokolade und Haselnüsse vorbereiten: Zunächst wird die Schokolade in kleine Stücke gebrochen. Die Haselnüsse werden grob gehackt, wobei ein Drittel davon beiseite gestellt wird, um sie später als Topping zu verwenden.

  2. Mischung herstellen: In einer Pfanne werden die Schokolade, Kokosnussmilch, Haselnussmus, Ahornsirup oder Agavendicksaft und Vanillepulver zusammen gegeben. Die Mischung wird unter ständigem Rühren langsam erhitzt, bis alles geschmolzen ist.

  3. Abkühlung und Formgebung: Sobald die Masse flüssig ist, wird sie in eine mit Backpapier ausgelegte Form (12x12 cm) gegossen. Die beiseite gestellten Haselnüsse und etwas Meersalz werden darauf verteilt.

  4. Auskühlen lassen: Die Form wird über Nacht im Kühlschrank stehen gelassen, damit die Masse fest wird. Danach können die Toffees in Würfel geschnitten und serviert werden.

Tipps

  • Kühlung: Es ist wichtig, die Toffees gut auskühlen zu lassen, damit sie eine feste Form annehmen. Wenn sie zu schnell abgekühlt werden, kann die Konsistenz unvollkommen sein.
  • Salz: Das Meersalz sollte sparsam verwendet werden, da es den Geschmack der Schokolade dominiert. Einige mögen es lieber etwas stärker salzig, andere nur leicht.
  • Aufbewahrung: Die Toffees lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollten jedoch möglichst direkt aus dem Kühlschrank gegessen werden, damit sie ihre Konsistenz behalten.

TUC Schoko-Toffee – Ein Klassiker mit Twist

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, ist das Rezept für TUC Schoko-Toffee. Es handelt sich um eine Variante, die sich durch die Verwendung von Crackern auszeichnet. Das Toffee wird über die Crackern gegossen, wodurch eine knappe Kombination entsteht. Nachdem das Toffee erhitzt und in Schokolade getunkt wurde, ist das Ergebnis eine süße, salzige Leckerei, die sich ideal als Snack eignet.

Zutaten

  • Ca. 110 g TUC oder ähnliche Cracker
  • 225 g Butter
  • 210 g brauner Zucker
  • 340 g Schokochips oder klein gehackte Kochschokolade
  • 110 g grob gehackte Pekan- oder Walnüsse (geröstet)
  • ODER bunte Streusel
  • ODER Meersalzflocken

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung: Der Backofen wird auf 170°C vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt, und die Cracker werden darauf in einer Schicht aufgelegt.

  2. Toffee-Masse herstellen: Butter und brauner Zucker werden in einem mittelgroßen Topf über mittlerer Hitze zum Köcheln gebracht und für drei Minuten köcheln gelassen. Es ist wichtig, die Mischung ständig zu rühren, um ein Verbrennen zu vermeiden.

  3. Toffee über die Cracker gießen: Die heiße Butter-Zucker-Mischung wird über die Cracker gegossen und rasch über alle Cracker verteilt. Dies sollte schnell geschehen, da die Masse schnell abkühlt.

  4. Backen und Schokolade verteilen: Die Toffees werden für sieben Minuten gebacken. Danach wird der Backofen ausgeschaltet, und die Toffees werden eine Minute stehen gelassen, bis die Schokolade weich wird. Die Schokolade wird dann gleichmäßig über das Toffee verteilt.

  5. Bestreuen und auskühlen lassen: Schließlich werden Nüsse, bunte Streusel oder Meersalz darauf gestreut. Die Schokolade wird aushärten, wenn die Toffees für eine Stunde gekühlt werden. Danach können sie in Stücke geschnitten und serviert werden.

Tipps

  • Temperaturkontrolle: Der Toffee sollte nicht zu heiß werden, da er sonst schnell verbrennt. Eine konstante Rühreinheit ist hier entscheidend.
  • Schokoladewahl: Es ist empfehlenswert, Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil zu verwenden, da sie eine intensivere Geschmackskomponente beiträgt.
  • Aufbewahrung: Das fertige Toffee sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Konsistenz zu bewahren.

Toffee-Schoko Kulleraugen – Ein Klassiker mit Schokolade

Die Toffee-Schoko Kulleraugen sind ein weiteres Rezept, das eine süße Kombination von Toffee und Schokolade bietet. Im Gegensatz zu den anderen Rezepten ist dieses Rezept etwas aufwendiger, da es sich um ein gefülltes Gebäck handelt. Es ist ideal für alle, die gerne etwas mehr Zeit in die Zubereitung investieren möchten, aber dafür auch ein leckeres Ergebnis erwarten.

Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Rum
  • 20 g Kakaopulver

Zum Wälzen:

  • 100 g Cashewkerne
  • 50 g Walnüsse

Zum Füllen:

  • 150 g weiche Karamell-Bonbons
  • 4 EL Milch

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Die Butter wird mit Zucker und Vanillezucker vermengt. Das Ei wird getrennt, und das Eigelb wird zur Butter-Zucker-Mischung gegeben. Anschließend werden Rum, Mehl und Kakao untergehoben, bis ein glatter Teig entsteht.

  2. Teig kühlen: Der Teig wird für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt, um ihn leichter zu formen.

  3. Nussmischung bereiten: Cashewkerne und Walnüsse werden zerkleinert und in einen tiefen Teller gegeben. Das Eiweiß wird verquirlt.

  4. Backofenvorbereitung: Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt.

  5. Kugeln formen: Aus dem Teig werden walnussgroße Stücke abgenommen und zu Kugeln geformt. In die Mitte wird mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde gedrückt.

  6. Wälzen und Backen: Die Kugeln werden in Eiweiß gewendet und in die Nussmischung gewälzt. Sie werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und für ca. 13 Minuten gebacken. Falls die Mulde beim Backen aufgegangen ist, kann sie nach dem Backen erneut mit dem Stiel gedrückt werden.

  7. Karamell herstellen: Die Karamell-Bonbons werden in kleine Stücke geschnitten und mit Milch in einem Topf zum Schmelzen gebracht. Danach wird das Karamell in die Mulden der Kulleraugen gefüllt und fest werden gelassen.

  8. Aufbewahrung: Die Kulleraugen werden in einer Dose an einem kühlen Ort aufbewahrt.

Tipps

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu trocken sein, da er sonst schwer zu formen ist. Bei Bedarf kann etwas Milch hinzugefügt werden.
  • Karamelltemperatur: Die Karamell-Masse sollte nicht zu heiß werden, da sie sonst schnell verbrennt. Eine konstante Rühreinheit ist hier entscheidend.
  • Nussbesteuerung: Die Nussmischung sollte sparsam verwendet werden, damit sie den Geschmack nicht überlagert.

Schoko-Toffee-Torte – Ein Hingucker auf dem Tisch

Die Schoko-Toffee-Torte ist ein weiteres Rezept, das sich durch ihre Eleganz und Geschmack auszeichnet. Sie ist ideal für besondere Anlässe oder als Kuchen, der in der Familie beliebt ist. Der Boden besteht aus einem Nussbiskuit, und die Creme enthält Schoko-Nuss-Karamell-Pralinen, was dem Kuchen eine besondere Note verleiht.

Zutaten für den Boden

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 45 g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung des Bodens

  1. Eier trennen und schlagen: Die Eier werden getrennt, und das Eiweiß wird steif geschlagen. Zucker und Vanillezucker werden nach und nach untermixt. Das Eigelb wird untergehoben.

  2. Mehl und Haselnüsse hinzufügen: Das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die gemahlene Haselnuss werden untergehoben, bis ein glatter Teig entsteht.

  3. Backen: Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte, gefettete Springform (26–28 cm) gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten gebacken.

  4. Boden teilen: Nachdem der Boden abgekühlt ist, wird er waagerecht geteilt, um mehrere Schichten zu bilden.

Zutaten für die Creme

  • 4 Becher Sahne (je 200 ml)
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • 40 Schoko-Nuss-Karamell-Pralinen
  • 2 TL Backkakao

Zubereitung der Creme

  1. Sahne und Vanillezucker: Die Sahne wird mit Vanillezucker und Sahnesteif vermengt, bis eine glatte Creme entsteht.

  2. Pralinen und Kakao: Die Schoko-Nuss-Karamell-Pralinen werden in die Creme eingerührt, und der Backkakao wird ebenfalls hinzugefügt.

  3. Torte zusammenstellen: Die Torte wird mit der Creme gefüllt und nach Wunsch mit weiteren Schoko-Nuss-Karamell-Pralinen garniert.

  4. Kühlung und Servieren: Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt und vor dem Servieren etwas Zeit zum Ruhen gelassen.

Tipps

  • Haselnüsse: Es ist empfehlenswert, Haselnüsse zu verwenden, die leicht geröstet und gemahlen sind, da sie eine bessere Aromabasis bieten.
  • Pralinen: Die Schoko-Nuss-Karamell-Pralinen sollten nicht zu groß sein, damit sie sich gut in die Creme einarbeiten lassen.
  • Aufbewahrung: Die Torte sollte luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Konsistenz der Creme zu erhalten.

Karamell-Toffees mit Schokolade und Salz

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen zu finden ist, ist das Rezept für Karamell-Toffees mit Schokolade und Salz. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal als Geschenk oder als Nascherei zu Hause.

Zutaten

  • ½ Vanilleschote (Mark)
  • 200 ml Sahne
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 75 g Butter
  • 150 ml Karamellsirup
  • 300 g Zucker
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vanilleschote öffnen: Die Vanilleschote wird der Länge nach aufgeschnitten, und das Mark wird mit einer Messerspitze abgeschabt.

  2. Karamell-Masse herstellen: In einem Topf wird die Butter geschmolzen, und die restlichen Zutaten werden hinzugefügt. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und umgerührt, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist.

  3. Kochtemperatur: Die Masse wird bei mittlerer Hitze ohne Deckel weiter gekocht, bis sie eine Temperatur von 123°C erreicht. Dies ist wichtig, damit die Konsistenz des Karamells stimmt.

  4. Auskühlen und Schneiden: Die Masse wird auf ein Backblech mit Backpapier gegossen und für 3–4 Stunden im Kühlschrank auskühlen gelassen. Danach kann sie in Würfel geschnitten werden.

  5. Schokolade schmelzen und tunken: Die Schokolade wird zerhackt und geschmolzen. Die Karamell-Toffees werden in die Schokolade getunkt und auf Backpapier gelegt.

  6. Salz bestreuen: Nach dem Tunken wird etwas grobes Meersalz darauf gestreut, und die Toffees werden trocknen lassen.

Tipps

  • Temperaturkontrolle: Die Karamell-Masse sollte genau die richtige Temperatur erreichen, da sie sonst nicht richtig aushärten wird. Ein Thermometer kann hier hilfreich sein.
  • Schokoladenqualität: Eine hochwertige Zartbitterschokolade trägt dazu bei, dass die Toffees einen intensiveren Geschmack haben.
  • Salzmenge: Das Meersalz sollte sparsam verwendet werden, damit es den Geschmack nicht überlagert. Einige mögen es lieber stärker salzig, andere nur leicht.

Schlussfolgerung

Schoko-Toffee ist eine Kombination, die sich perfekt für Naschkatzen und Genießer eignet. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen zu finden sind, zeigen, wie vielfältig diese Kombination in der Back- und Süßwarenkunst eingesetzt werden kann. Von einfachen Toffees über gefüllte Kulleraugen bis hin zu Toffee-Torten bietet Schoko-Toffee eine Vielzahl an Möglichkeiten, die süße Versuchung zu genießen.

Die Rezepte sind meist einfach und unkompliziert, wobei die Zutaten leicht im Haushalt zu finden sind. Zudem sind sie ideal für verschiedene Anlässe – ob als Snack, als Teil einer Torte oder als Geschenk für Liebhaber von Süßem. Mit ein paar Tipps und Tricks können die Rezepte optimal zubereitet werden, um ein leckeres Ergebnis zu erzielen.

Egal ob man nach einem einfachen Toffee-Snack sucht oder eine aufwendige Torte backen möchte – Schoko-Toffee bietet immer eine leckere Alternative, die Naschkatzen und Schokoladenliebhaber gleichermaßen begeistert.

Quellen

  1. Schoko-Haselnuss-Toffees
  2. TUC Schoko-Toffee
  3. Toffee-Schoko Kulleraugen
  4. Schoko-Toffee-Torte
  5. Karamell Toffees mit Schokolade und Salz

Ähnliche Beiträge