Schoko-Bienenstich: Rezepte, Zubereitung und Variationen eines Klassikers

Der Schoko-Bienenstich ist eine leckere Kombination aus Schokolade, Bienenstich-Topping und einem saftigen Kuchen oder Hefeteig. Er wird oft als süße Nachspeise serviert und ist besonders in Herbst- und Wintermonaten beliebt. In den bereitgestellten Quellen sind mehrere Rezepte und Zubereitungsvarianten beschrieben, die den Kuchen an individuelle Vorlieben oder Ernährungsgrenzen anpassen. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps für die Herstellung des Schoko-Bienenstichs ausführlich vorgestellt.

Rezept 1: Schoko-Bienenstich mit Hefeteig

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 250 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 42 g frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • Prise Salz

Für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Honig
  • 150 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung:

  • 5 Blatt Gelatine
  • 1 Pck. Schoko-Puddingpulver
  • 500 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 800 ml Sahne
  • 4 Pck. Sahnefestiger

Zubereitung

  1. Hefeteig herstellen:

    • Die Vollmilch lauwarm erhitzen und mit Zucker und zerbröckelter Hefe vermengen.
    • Mehl, Butter, Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
    • Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    • Nach Ablauf der Zeit den Teig erneut durchkneten, rechteckig auf das Backblech ausrollen und abdecken, bis er sich wieder verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
  2. Backofen vorheizen:

    • Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  3. Belag herstellen:

    • In einem Topf Butter, Zucker, Sahne, Vanillezucker und Honig unter Rühren aufkochen.
    • Die Mandeln unterrühren und den Belag gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreichen.
  4. Backen:

    • Den Kuchen für 12–15 Minuten im Ofen backen, bis die Mandeln goldbraun sind.
    • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  5. Füllung herstellen:

    • Gelatine in kaltem Wasser einweichen und auspressen.
    • Schoko-Puddingpulver mit Vollmilch und Zucker nach Packungsanweisung zubereiten.
    • Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingmasse heben.
    • Die Füllung auf den abgekühlten Kuchen geben und servieren.

Tipps und Hinweise

  • Der Hefeteig sollte gut gehen, um die richtige Textur und Haltbarkeit des Kuchens zu gewährleisten.
  • Der Mandelbelag sollte nicht zu flüssig sein, da er beim Backen andicken wird.
  • Die Füllung kann vor dem Servieren im Kühlschrank aufgebracht werden, um eine bessere Konsistenz zu erzielen.

Rezept 2: Schoko-Bienenstich mit Rührkuchenteig

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 6 TL Kakao (nicht Kaba!)
  • 100 g dunkle Raspelschokolade
  • 2 EL Öl
  • 200 ml Sahne (geschlagen)

Für den Mandelguss:

  • 100 g gehobelt Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 125 g Butter (flüssig!)
  • 1 Schuss Sahne

Für die Creme:

  • 1 Tütchen Schokopuddingpulver
  • ½ L Milch
  • 250 g weiche Butter (nicht flüssig!)
  • 2 EL Kakao
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Schuss Rum (54%)
  • 2 Eigelb

Zubereitung

  1. Teig herstellen:

    • Den Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
    • Zucker, Eier, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Kakao, Raspelschokolade, Öl und Sahne gut vermischen.
    • Den Teig in eine 28-cm-Springform füllen und für 30–35 Minuten backen.
    • Den Kuchen abkühlen lassen.
  2. Mandelguss herstellen:

    • Butter, Zucker, Sahne und Mandeln verrühren.
    • Den Guss bereitstellen, da flüssige Butter sich bei Raumtemperatur wieder festsetzen kann.
  3. Creme herstellen:

    • Schokopuddingpulver mit Milch zubereiten.
    • Weiche Butter, Kakao, Puderzucker, Rum und Eigelb unterheben.
    • Die Creme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  4. Belag auftragen:

    • Den Kuchen quer halbieren und die Creme auf dem Bodenteil verteilen.
    • Den Deckel vorsichtig aufsetzen und leicht andrücken.
    • Den Kuchen im Kühlschrank kalt stellen, bis die Creme fest ist.

Tipps und Hinweise

  • Der Mandelguss sollte nicht zu früh hergestellt werden, da die flüssige Butter bei Kälte wieder fest wird.
  • Der Schokopudding kann als Creme dienen, um den Kuchen mit Schokoladenaroma zu bereichern.
  • Der Kuchen kann mit Schlagsahne oder Schokospritzglasur serviert werden, um die Süße abzurunden.

Rezept 3: Schokokuchen mit Bienenstich-Topping (laktosefrei)

Zutaten

Für den Schokokuchen:

  • 250 g weiche Butter (laktosefrei, wenn erforderlich)
  • 80 g dunkle Schokolade, laktosefrei
  • 80 g Backkakao, laktosefrei
  • 180 ml Wasser
  • 180 g Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 3 Eier, L (oder 4 Eier, M)
  • 120 g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver

Für das Bienenstich-Topping:

  • 50 g Butter (laktosefrei)
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • Prise Salz
  • 2 EL Milch, laktosefrei
  • 100 g Mandelblättchen / gehobelte Mandeln

Zubereitung

  1. Kakaopaste herstellen:

    • Kakao in kochendes Wasser rühren und zu einer glatten Paste verarbeiten.
    • Die Kakaopaste abkühlen lassen.
  2. Schokokuchen herstellen:

    • Butter, Zucker und braunen Zucker auf hoher Stufe schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren, bis die Masse glatt ist.
    • Kakaopaste, Mehl, Backpulver und Schokolade unterheben.
    • Den Teig in eine Kastenform füllen und 55 Minuten backen.
  3. Bienenstich-Topping herstellen:

    • Butter, Zucker, Honig und Salz in einem Topf aufkochen und 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird.
    • Milch und Mandelblättchen unterrühren.
    • Den Kuchen etwa 10 Minuten vor Backende aus dem Ofen nehmen.
    • 2 EL Honig erwärmen und über den Kuchen träufeln.
    • Das Bienenstich-Topping darauf verteilen und weitere 10–15 Minuten backen.
  4. Abkühlen lassen:

    • Den Kuchen in der Form etwa 30 Minuten abkühlen lassen, dann mit Backpapier vorsichtig herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Tipps und Hinweise

  • Das Rezept ist laktosefrei anpassbar, wodurch es für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit geeignet ist.
  • Der Honig verleiht dem Kuchen zusätzliche Süße und eine leichte Bräunung.
  • Der Mandelbelag sorgt für eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack.

Rezept-Vergleich und Empfehlungen

Jedes der drei Rezepte hat seine eigenen Besonderheiten und eignet sich für unterschiedliche Anlässe und Vorlieben:

Rezept Hauptbestandteile Besonderheiten Dauer
Schoko-Bienenstich mit Hefeteig Hefeteig, Mandelbelag, Schokofüllung Eher traditionell, mit Hefeteig und Schokopudding 45–60 Minuten
Schoko-Bienenstich mit Rührkuchenteig Rührkuchenteig, Mandelguss, Schokocreme Einfacher in der Herstellung, mit Schokocreme 60–75 Minuten
Schokokuchen mit Bienenstich-Topping Schokokuchen, Bienenstich-Topping Laktosefrei anpassbar, mit Schokokakao 60–75 Minuten

Empfehlungen

  • Wer einen traditionellen Kuchen mit Hefeteig bevorzugt, sollte Rezept 1 ausprobieren.
  • Für einen einfacheren Kuchen mit Schokocreme eignet sich Rezept 2.
  • Rezept 3 ist ideal für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit oder für eine abwechslungsreiche Kuchenvariante mit Schokolade und Mandel.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Bienenstich ist ein vielseitiger Kuchen, der sich durch seine Kombination aus Schokolade, Bienenstich und Mandelbelag hervorragend als süße Nachspeise eignet. Die drei Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten verschiedene Ansätze zur Herstellung: mit Hefeteig, Rührkuchenteig oder als laktosefreier Schokokuchen. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anlässe oder Ernährungsgrenzen. Mit diesen Rezepten und Tipps ist der Schoko-Bienenstich eine willkommene Abwechslung im Kuchenrepertoire und kann mit einigen Anpassungen auch für spezielle Ernährungsweisen wie laktosefreie Kuchen genutzt werden.

Quellen

  1. Schoko-Bienenstich-Rezept
  2. Schoko-Bienenstich-Rezept
  3. Schokokuchen mit Bienenstich-Topping, laktosefrei

Ähnliche Beiträge