Rezepte für Kokos-Schokoladen-Riegel: Eine süße Kombination aus Schokolade und Kokosnuss
Einleitung
Kokos-Schokoladen-Riegel sind eine beliebte Köstlichkeit, die aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und ihres unverwechselbaren Geschmacks immer wieder geliebt werden. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beinhalten. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – die Vielfalt dieser Riegel spiegelt die Anpassungsfähigkeit des Rezeptes an verschiedene Ernährungsgewohnheiten wider. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zutaten und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, um eine umfassende Übersicht zu bieten. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend für Einsteiger sowie erfahrene Hobbyköche.
Rezepte und Zutaten
Rezept 1: Kokos-Schokoladen-Riegel von www.oelmuehle-solling.de
Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ideal für die schnelle Zubereitung an einem Nachmittag.
Zutaten: - 200 g Kokosraspel - 3 EL Kokosöl - 2 EL Ahornsirup - 1 TL Vanille-Mandel Würzöl - 1 Prise Salz - 150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
Zubereitung: 1. Kokosraspel, Kokosöl, Ahornsirup, Vanille-Mandel Würzöl und Salz in einem Mixer mischen und zerkleinern. 2. Die entstandene Kokosmasse zu kleinen Riegeln formen und diese in eine Auflaufform oder auf einen Teller legen. 3. Die Riegel für eine halbe Stunde ins Gefrierfach stellen. 4. Schokolade im Wasserbad schmelzen. 5. Die Riegel in die geschmolzene Schokolade eintauchen und im Kühlschrank auskühlen lassen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die schnell etwas Süßes herstellen möchten, ohne zu viel Zeit oder Aufwand investieren zu müssen.
Rezept 2: Schoko-Kokos-Riegel von www.biozentrale.de
Dieses Rezept verwendet Kokosmilch als eine der Hauptzutaten und ist daher besonders für Menschen geeignet, die eine cremigere Konsistenz bevorzugen.
Zutaten: - 200 ml fettreduzierte biozentrale Kokosmilch - 200 g Kokosraspeln - 60 g biozentrale Kokosöl - 2 EL biozentrale Kokosblütenzucker - 200 g dunkle Kuvertüre (mindestens 70 % Kakao) - 1 EL Kokosraspeln zum Garnieren
Zubereitung: 1. Kokosmilch, Kokosraspel, Kokosöl und Kokosblütenzucker in einer Schüssel vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. 2. Vom Riegelteig kleine Formen ausschneiden und diese im Tiefkühler ca. 1 Stunde aushärten lassen. 3. Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. 4. Die Riegel einzeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 5. Mit Kokosraspeln garnieren und bis zum Verzehr gekühlt aufbewahren.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die eine cremige Konsistenz bevorzugen, da die Kokosmilch eine weiche Textur erzeugt. Die Verwendung von Kuvertüre mit mindestens 70 % Kakao sorgt zudem für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
Rezept 3: Schoko-Kokos-Riegel (Bounty-Alternative) von www.muenchner-kueche.de
Dieses Rezept ist eine hervorragende Alternative zum bekannten Schokoriegel „Bounty“ und eignet sich somit ideal für Menschen, die eine vegetarische oder vegane Variante suchen.
Zutaten: - 200 ml gesüßte Kokosmilch (kann auch ungesüßt verwendet werden) - 60 g Kokosöl - 200 g Kokosraspeln - 350 g Zartbitterschokolade
Zubereitung: 1. Kokosmilch zusammen mit dem Kokosöl aufkochen. 2. Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosraspeln einrühren. 3. Die Masse vollständig abkühlen lassen. 4. Ein Brett mit Backpapier auslegen und die abgekühlte Masse darauf geben. 5. Mit leicht geölten Händen zu einer 20 x 15 cm großen Platte formen. 6. Mit einem großen Messer in die gewünschte Endgröße schneiden und für 1,5 Stunden einfrieren. 7. Die Zartbitterschokolade in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. 8. Die Kokosschnitten nacheinander mit 2 Gabeln in die geschmolzene Schokolade wenden und abtropfen lassen. 9. Auf ein Backpapier setzen und trocknen lassen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die eine vegetarische oder vegane Alternative zu kommerziellen Schokoriegeln suchen. Die Verwendung von Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack.
Rezept 4: Kokos- und Schokoladen-Riegel von www.giallozafferano.de
Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ideal für die schnelle Zubereitung an einem Nachmittag.
Zutaten: - 200 g Rapé-Kokosnuss - 250 g Milchschokolade - 150 g Kondensmilch
Zubereitung: 1. Kokosnuss, Milchschokolade und Kondensmilch in einer Schüssel vermengen. 2. Die Masse in 30 g bis 35 g schwere Stücke teilen und jedes zu einem 10 cm langen Riegel rollen. 3. Die Riegel etwas abflachen und 1 Stunde kaltstellen. 4. Die Schokolade in Stücke hacken und zwei Drittel davon im Wasserbad schmelzen. 5. Aus dem Wasserbad nehmen und die restliche Schokoladenstücke einrühren und schmelzen lassen. 6. Die Riegel eintauchen und zum Abtropfen auf ein Gitter setzen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die etwas Süßes mit nur wenigen Zutaten herstellen möchten. Die Kombination aus Kondensmilch und Schokolade sorgt für einen cremigen Geschmack.
Rezept 5: Kokos-Schokoladen-Riegel von www.hefe-und-mehr.de
Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ideal für die schnelle Zubereitung an einem Nachmittag.
Zutaten: - 400 g Kokosmilch - 1 Vanilleschote, davon das Mark - 55 g Weichweizengrieß - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 300 g Kokosraspel - 400 g Zartbitterschokolade
Zubereitung: 1. Kokosmilch mit Vanillemark und Salz aufkochen lassen. 2. Zucker und Gries einrühren und aufwallen lassen. 3. Die Kokosraspel einrühren und die Masse abkühlen lassen. 4. Die Masse in 30 g bis 35 g schwere Stücke teilen und jedes zu einem 10 cm langen Riegel rollen. 5. Die Riegel etwas abflachen und 1 Stunde kaltstellen. 6. Die Schokolade in Stücke hacken und zwei Drittel davon im Wasserbad schmelzen. 7. Aus dem Wasserbad nehmen und die restliche Schokoladenstücke einrühren und schmelzen lassen. 8. Die Riegel eintauchen und zum Abtropfen auf ein Gitter setzen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die etwas Süßes mit nur wenigen Zutaten herstellen möchten. Die Kombination aus Kondensmilch und Schokolade sorgt für einen cremigen Geschmack.
Rezept 6: Vegane Kokos-Schoko-Riegel von www.francialexa.de
Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die eine vegane Alternative zu kommerziellen Schokoriegeln suchen. Es ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Zutaten: - 100 g Kokosraspel - 1 EL Kokosöl - 1 EL Flüssiges Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft) - 100 ml Kokosmilch (aus der Dose) - 80 g vegane Schoki (z. B. Coco Almond)
Zubereitung: 1. Alle Zutaten bis auf die Schoki in einer Schüssel gut vermengen. 2. Die Masse auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller oder ein Brett drücken und kaltstellen (ca. 30 Minuten). 3. Die Masse in kleine Riegel schneiden. 4. Die Schoki im Wasserbad zum Schmelzen bringen. 5. Die Kokosriegel in der geschmolzenen Schoki wenden und etwas Kokosraspeln darüber streuen. 6. Die Riegel wieder kaltstellen, bis die Schoki hart wird (ca. 30 Minuten). 7. Den Schoki-Kokos-Traum einfach genießen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die eine vegane Alternative zu kommerziellen Schokoriegeln suchen. Die Kombination aus Kokosraspeln und Schokolade sorgt für eine cremige Textur.
Rezept 7: Vegane Kokos-Schoko-Riegel von www.presentandfuture.de
Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ideal für die schnelle Zubereitung an einem Nachmittag.
Zutaten: - 100 g Kokosraspel - 1 EL Kokosöl - 1 EL Flüssiges Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft) - 100 ml Kokosmilch (aus der Dose) - 80 g vegane Schoki (z. B. Coco Almond)
Zubereitung: 1. Alle Zutaten bis auf die Schoki in einer Schüssel gut vermengen. 2. Die Masse auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller oder ein Brett drücken und kaltstellen (ca. 30 Minuten). 3. Die Masse in kleine Riegel schneiden. 4. Die Schoki im Wasserbad zum Schmelzen bringen. 5. Die Kokosriegel in der geschmolzenen Schoki wenden und etwas Kokosraspeln darüber streuen. 6. Die Riegel wieder kaltstellen, bis die Schoki hart wird (ca. 30 Minuten). 7. Den Schoki-Kokos-Traum einfach genießen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die eine vegane Alternative zu kommerziellen Schokoriegeln suchen. Die Kombination aus Kokosraspeln und Schokolade sorgt für eine cremige Textur.
Ernährungsbedingte Aspekte
Nährwerte
Die Rezepte für Kokos-Schokoladen-Riegel enthalten in der Regel eine hohe Menge an Fett und Zucker. Dies ist auf die Verwendung von Kokosöl, Kondensmilch und Schokolade zurückzuführen. Die Nährwerte können variieren, je nachdem, welche Zutaten und in welcher Menge verwendet werden. Einige Rezepte enthalten jedoch auch fettreduzierte Kokosmilch oder vegane Alternativen, was die Nährwerte geringfügig beeinflussen kann.
Allergene
Einige Rezepte enthalten Allergene wie Schokolade, die Kakao beinhalten kann. Vegane Rezepte enthalten hingegen keine tierischen Produkte und sind daher besonders nützlich für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Es ist wichtig, die Zutaten sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Allergene enthalten sind.
Vegetarische und vegane Optionen
Die Rezepte bieten verschiedene Optionen für vegetarische und vegane Ernährungsgewohnheiten. Einige Rezepte enthalten keine tierischen Produkte und sind daher besonders nützlich für Menschen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen. Vegane Rezepte verwenden z. B. vegane Schokolade, Kokosöl und fettreduzierte Kokosmilch, um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern.
Fazit
Kokos-Schokoladen-Riegel sind eine beliebte Köstlichkeit, die aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und ihres unverwechselbaren Geschmacks immer wieder geliebt werden. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen vorgestellt wurden, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Riegel zu kreieren. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – die Vielfalt dieser Riegel spiegelt die Anpassungsfähigkeit des Rezeptes an verschiedene Ernährungsgewohnheiten wider. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend für Einsteiger sowie erfahrene Hobbyköche. Die Kombination aus Kokosraspeln und Schokolade sorgt für eine cremige Textur und einen intensiven Geschmack, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Schoko-Proteinpulver: Eiweißreiche Alternativen zum Klassiker
-
Low-Carb Schokokuchen: Rezepte, Techniken und Variationen für zuckerfreies Backen
-
Schoko Crossies Rezept: Einfache Süßigkeit für Jung und Alt
-
LIDL-Schokomuffins backen: Rezepte, Tipps und Bewertungen
-
Schoko-Brownies mit Walnüssen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Schoko-Brownies aus dem LIDL-Rezept – Ein Klassiker mit variabler Ausführung
-
Leichte Schoko-Waffeln: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für Genuss mit Köpfchen
-
Leichte Schoko-Plätzchen: Einfach, gesund und perfekt zum Ausstechen