Knusprige Schokoladen-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen

Knusprige Schokoladen-Kekse sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsrezept, sondern auch ein Klassiker in der Kekstechnik. Sie vereinen die leichte Bruchigkeit einer knusprigen Kruste mit einer weichen, schokoladigen Füllung, die an Brownies erinnert. In diesem Artikel werden drei verschiedene Rezepte für knusprige Schokoladen-Kekse vorgestellt, die sich in ihren Zutaten, Zubereitungsweisen und Ergebnissen unterscheiden. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, wobei zwei davon auf amerikanische Kekstraditionen zurückgreifen, und ein drittes ist eine deutsche Variante, die im Kontext der Weihnachtsbäckerei entstanden ist.

Die Kekse haben eines gemeinsam: sie werden in Zucker gewälzt, wodurch sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch geschmacklich interessant werden. Einige Rezepte verwenden Puderzucker, andere Kristallzucker, und es ist auch üblich, beides zu kombinieren. Der Teig wird meist kalt gestellt, was nicht nur die Verarbeitung erleichtert, sondern auch die Konsistenz der Kekse verbessert. Der Backvorgang ist in allen Rezepten ähnlich: die Kekse werden in den Ofen gegeben, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen und sich die typischen Risse in der Kruste bilden.

In den folgenden Abschnitten werden die Rezepte im Detail beschrieben, wobei auf die Zutaten, die Zubereitung und die Tipps zur optimalen Ausführung eingegangen wird. Zudem wird die Entstehungsgeschichte der Kekse und ihre Verbreitung in der Kekstechnik erläutert.

Rezept für Schoko-Knusper-Kekse (Chocolate Crinkle Cookies)

Dieses Rezept für Schoko-Knusper-Kekse stammt von Moeys Kitchen und ist in Anlehnung an das Rezept "Chocolate Crackles" von Martha Stewart entstanden. Die Kekse zeichnen sich durch ihre doppelte Zuckerkruste aus, die aus Kristallzucker und Puderzucker besteht. Die Kombination aus weicher Schokoladenfüllung und knuspriger Kruste macht diese Kekse zu einem besonderen Highlight.

Zutaten

  • 225 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
  • 125 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier (Größe L), Raumtemperatur
  • 170 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 60 ml Milch
  • weißer Zucker und Puderzucker zum Fertigstellen

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Schokolade wird im Wasserbad, im Thermomix oder in der Mikrowelle langsam zum Schmelzen gebracht und anschließend abgekühlt.

  2. Butter- und Zucker-Masse herstellen:
    Die weiche Butter wird schaumig aufgeschlagen, danach der braune Zucker hinzugegeben und zu einer luftigen Creme verarbeitet. Die Eier werden einzeln untergerührt, danach folgt die geschmolzene Schokolade.

  3. Mehlmischung und Milch unterrühren:
    In einer separaten Schüssel werden Mehl, Kakaopulver und Backpulver gut miteinander vermengt. Die Hälfte dieser Mischung wird unter die Schokoladenmasse gerührt, danach folgt die Milch. Schließlich wird der zweite Teil der Mehlmischung untergehoben.

  4. Teig kalt stellen:
    Der Teig wird luftdicht verpackt und für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

  5. Kekse formen und wälzen:
    Der Backofen wird auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt, und zwei Backbleche mit Backpapier ausgelegt. In zwei flachen Schüsseln werden jeweils 4 Esslöffel weißer Zucker und durchgesiebter Puderzucker bereitgestellt. Mit einem Teelöffel werden etwa walnussgroße Teigstücke abgenommen, in Zucker gewälzt und auf das Backblech gesetzt. Die Kugeln werden mit genügend Abstand zueinander platziert, damit sie sich beim Backen ausdehnen können.

  6. Backen und auskühlen lassen:
    Die Kekse werden für etwa 12 bis 14 Minuten gebacken, wobei der Kern leicht weich bleiben darf. Danach werden sie auf einem Kuchengitter vollständig abgekühlt, bevor sie in Dosen verpackt werden.

  7. Weitere Chargen backen:
    Während des Backvorgangs kann der Teig mehrmals aus dem Kühlschrank genommen und weiter verarbeitet werden. Es ist wichtig, den Teig zwischendurch immer wieder kalt zu stellen, damit er sich gut formen lässt.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Teig ist klebrig, aber gut zu verarbeiten.
  • Bei der Formung der Kekse sollte darauf geachtet werden, dass sie gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig backen.
  • Die Kekse sollten nach dem Backen vollständig abkühlen, damit die Kruste sich richtig bildet.

Dieses Rezept ist ideal für Weihnachten, da die Kekse optisch ansprechend und geschmacklich unverwechselbar sind. Sie sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen, die etwas Süßes und Schokoladiges genießen möchten.

Rezept für Jumbo Chocolate Cookies

Ein weiteres Rezept für knusprige Schokoladen-Kekse stammt aus dem Kochbuch "Fabelhaft Französisch" und wird als Jumbo Chocolate Cookies bezeichnet. Im Gegensatz zu den Schoko-Knusper-Keksen von Moeys Kitchen sind diese Kekse besonders groß und haben eine ähnliche Textur, wobei der Fokus hier stärker auf dem Schokoladen-Geschmack liegt.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Zimt
  • 15 g Kakaopulver
  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)

Zubereitung

  1. Butter- und Zucker-Masse herstellen:
    Die weiche Butter und der Zucker werden in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine schaumig geschlagen. Danach werden die Eier einzeln untergerührt.

  2. Mehlmischung unterrühren:
    Das Mehl, das Kakaopulver und die Prise Zimt werden in eine separate Schüssel gemischt und gut durchgezuckert. Danach wird die Mehlmischung unter die Butter-Zucker-Ei-Masse gerührt.

  3. Schokolade untermischen:
    Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und vorsichtig unter den Teig gehoben, um die Schokoladenstückchen gleichmäßig zu verteilen.

  4. Kekse formen und backen:
    Der Teig wird mit zwei Löffeln in kleine Häufchen auf das Backblech gesetzt, wobei darauf geachtet wird, dass genügend Platz zwischen den Keksen bleibt. Anschließend wird eine Gabel in Wasser getaucht und die Teighäufchen damit leicht eingedrückt, um eine flachere Form zu erzielen.

  5. Backen und auskühlen lassen:
    Der Backofen wird auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Die Kekse werden für etwa 10 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Danach werden sie auf ein Backgitter gestellt und auskühlen gelassen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, damit der Teig gut verarbeitet werden kann.
  • Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu fein zu hacken, damit sie beim Backen nicht vollständig verschmilzt.
  • Die Kekse sollten nach dem Backen vollständig abkühlen, damit die Kruste sich bilden kann.

Diese Kekse sind besonders groß und daher ideal für Desserts oder als Teil einer süßen Tafel. Sie eignen sich gut als Alternative zu den kleineren Schoko-Knusper-Keksen und sind besonders bei Erwachsenen beliebt, die etwas Generöses und Schokoladiges genießen möchten.

Rezept für Knusprige Schokoladen-Cookies (Gute Kueche)

Das dritte Rezept für knusprige Schokoladen-Kekse stammt aus der "Guten Kueche" und ist eine deutsche Variante der Kekstechnik. Es ist vergleichbar mit den beiden anderen Rezepten, unterscheidet sich aber in einigen Details, die vor allem in der Zubereitung und im Geschmack liegen.

Zutaten

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 100 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
  • 1 TL Weinsteinbackpulver

Zubereitung

  1. Butter- und Zucker-Masse herstellen:
    Die weiche Butter und der Zucker werden in einer Schüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts schaumig gerührt. Danach werden die Eier und die Prise Salz hinzugegeben und gut untergerührt.

  2. Mehlmischung unterrühren:
    Das Mehl, der Vanillinzucker und das Backpulver werden über die Ei-Zucker-Masse gesiebt und gut untergerührt.

  3. Schokolade untermischen:
    Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und vorsichtig unter den Teig gehoben, um die Schokoladenstückchen gleichmäßig zu verteilen.

  4. Kekse formen und backen:
    Der Teig wird mit zwei Löffeln in kleine Häufchen auf das Backblech gesetzt, wobei darauf geachtet wird, dass genügend Platz zwischen den Keksen bleibt. Anschließend wird eine Gabel in Wasser getaucht und die Teighäufchen damit leicht eingedrückt, um eine flachere Form zu erzielen.

  5. Backen und auskühlen lassen:
    Der Backofen wird auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Die Kekse werden für etwa 10 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Danach werden sie auf ein Backgitter gestellt und auskühlen gelassen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, damit der Teig gut verarbeitet werden kann.
  • Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu fein zu hacken, damit sie beim Backen nicht vollständig verschmilzt.
  • Die Kekse sollten nach dem Backen vollständig abkühlen, damit die Kruste sich bilden kann.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich daher auch für Anfänger oder Familien, die gerne gemeinsam backen möchten. Es ist eine gute Alternative zu den anderen Rezepten, da es mit weniger Zutaten auskommt und dennoch ein leckeres Ergebnis liefert.

Entstehungsgeschichte und Verbreitung der Knusprigen Schokoladen-Kekse

Die Idee der knusprigen Schokoladen-Kekse, auch als Chocolate Crinkle Cookies oder Chocolate Crackles bekannt, hat ihren Ursprung in den USA. Das Rezept, das heute weltweit verbreitet ist, wurde erstmals von Martha Stewart in ihrem Backbuch "Cookies" veröffentlicht. In ihrer Originalversion heißen die Kekse "Chocolate Crackles", wobei der Name sich auf die typischen Risse in der Kruste bezieht, die während des Backvorgangs entstehen.

Das Rezept wurde später in Europa, insbesondere in Deutschland, bekannt und angepasst. Moeys Kitchen hat das Rezept in Anlehnung an Martha Stewarts Originalversion veröffentlicht und es unter dem Namen "Schoko-Knusper-Kekse" bekannt gemacht. In der Zwischenzeit hat sich der Name "Chocolate Crinkle Cookies" etabliert, wobei der Name "Crinkle" sich ebenfalls auf die Risse in der Kruste bezieht.

Die Kekse haben sich schnell in der Weihnachtsbäckerei etabliert, da sie optisch ansprechend und geschmacklich unverwechselbar sind. Sie sind besonders bei Familien beliebt, da sie nicht nur lecker, sondern auch leicht zu verarbeiten sind. Zudem eignen sie sich gut als Geschenk, da sie in Dosen verpackt werden können und so bis zum Verzehrtag frisch bleiben.

Fazit

Knusprige Schokoladen-Kekse sind ein Klassiker in der Kekstechnik und eignen sich besonders gut für die Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die Leichtigkeit einer knusprigen Kruste mit der Weichheit einer schokoladigen Füllung, was sie zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis macht. In diesem Artikel wurden drei verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in ihren Zutaten, Zubereitungen und Ergebnissen unterscheiden, aber alle auf das gleiche Prinzip zurückgreifen: den Teig in Zucker wälzen und knusprige Kekse backen.

Jedes Rezept hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anlässe. Die Schoko-Knusper-Kekse von Moeys Kitchen sind ideal für Weihnachten und Familien, die gerne gemeinsam backen. Die Jumbo Chocolate Cookies aus dem Kochbuch "Fabelhaft Französisch" sind etwas größer und eignen sich gut als Dessert. Die knusprigen Schokoladen-Kekse aus der "Guten Kueche" sind besonders einfach in der Zubereitung und daher auch für Anfänger geeignet.

Egal, welches Rezept man wählt, die Kekse sind immer ein Highlight auf dem Plätzchenteller und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Sie sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen, die etwas Süßes und Schokoladiges genießen möchten. Mit diesen Rezepten kann man sicher sein, dass die Kekse gut ankommen und die Bäckerei eine Freude wird.

Quellen

  1. Moeyskitchen – Schoko-Knusper-Kekse
  2. KochenKunstundKetchup – Jumbo Chocolate Cookies
  3. Gute Kueche – Knusprige Schokoladen-Cookies

Ähnliche Beiträge