Schoko-Bon®-Torte: Rezept und Tipps für eine leckere, kinderfreundliche Süßigkeit

Die Schoko-Bon®-Torte ist eine beliebte, leckere Kreation, die besonders bei Kindern gut ankommt. Sie vereint den Geschmack von Milchcreme, Haselnüssen, Schokolade und Sahne in einer harmonischen Kombination. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Verzierung detailliert beschreiben. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die für Hobbybäcker und Küchenprofis gleichermaßen nützlich ist.

Die Rezeptquellen stammen aus renommierten Rezeptseiten, die sich auf süße Backwaren und Torten spezialisieren. Die Rezepte sind in der Regel einfach nachzuvollziehen, erlauben jedoch auch Raum für kreative Anpassungen. Es wird empfohlen, alle Schritte sorgfältig zu beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Rezepte für die Schoko-Bon®-Torte variieren leicht in der Zutatenliste und Zubereitungsweise, wobei die Grundzutaten üblicherweise folgende sind:

  • Mehl
  • Haselnüsse
  • Kakaopulver
  • Zucker
  • Eier
  • Butter
  • Schlagsahne
  • Mascarpone
  • Schoko-Bons®
  • Gelatine oder Sahnefestiger
  • Vanillin-Zucker oder Vanilleextrakt

Die genaue Menge der Zutaten variiert je nach Rezept, weshalb es wichtig ist, die Mengen genau zu beachten. In einigen Rezepten wird auch Vollmilchschokolade verwendet, um die Torte zusätzlich zu verfeinern.

Beispielrezept: Schoko-Bon®-Torte

Zutaten

  • 125 g Mehl
  • 50 g gemahlene Haselnusskerne
  • 2 EL Kakaopulver
  • 15 g Speisestärke
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 50 g Butter
  • 5 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 3 Tüten Kinder Schoko Bons (à 200 g)
  • 6 Blatt Gelatine
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 8 Becher Haselnuss-Pudding (à 55 g)
  • 20 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker
  • 375 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnefestiger

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Mehl, Haselnüsse, Kakao, Stärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Butter schmelzen. Eier, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes etwa 5 Minuten dickcremig aufschlagen. Die Mehlmischung vorsichtig unterheben. Die flüssige Butter langsam unterrühren. Die Masse in eine gefettete Springform (20 cm Ø) füllen und glatt streichen.

  2. Backen:
    Den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig im Ofen etwa 30–35 Minuten backen. Danach die Torte aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  3. Creme zubereiten:
    Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Haselnuss-Pudding mit Frischkäse und Puderzucker glatt rühren. Gelatine ausdrücken und langsam unterrühren. Schlagsahne mit Vanillin-Zucker und Sahnefestiger steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Schoko-Bons® klein hacken und unterheben.

  4. Torte schichten:
    Den Biskuitboden waagerecht durchschneiden und auf eine Tortenplatte legen. Eine Schicht Creme darauf streichen, einen zweiten Tortenboden darauflegen und erneut Creme darauf verteilen. Den dritten Boden daraufsetzen und die gesamte Torte mit Creme ummanteln.

  5. Kühlung und Verzierung:
    Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren können Schoko-Bons® und Haselnüsse als Dekoration auf der Torte verteilt werden. Alternativ kann auch geschmolzene Vollmilchschokolade über die Torte geträufelt werden.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Schoko-Bon®-Torte erfordert etwas Vorbereitung und Geduld, doch mit den richtigen Tipps kann der Prozess reibungslos verlaufen.

Schlagsahne schlagen

  • Um die Sahne gut zu schlagen, sollte die Rührschüssel und die Rühreinheit kalt sein. Dies kann durch Vorabkühlung im Kühlschrank oder durch das Einfrieren der Schüssel erreicht werden.
  • Beim Schlagsahneschlagen kann es hilfreich sein, die Rührschüssel mit Küchenpapier locker zu bedecken, um den Schutz vor Spritzern zu gewährleisten.

Crememischung

  • Die Creme sollte nach dem Mischen cremig und homogen sein. Es ist wichtig, die Gelatine gut aufzulösen, um eine stabile Konsistenz zu erzielen.
  • Die Schokobons® sollten fein gehackt sein, damit sie sich gut in die Creme einarbeiten lassen. Zu grobe Stücke können die Konsistenz beeinträchtigen.

Tortenbau

  • Der Biskuitboden sollte nach dem Backen vollständig abgekühlt sein, bevor er geschnitten und gefüllt wird. Ein zu warmer Boden kann sich beim Schneiden verformen.
  • Die Creme sollte gleichmäßig über die Tortenböden verteilt werden, um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten. Bei Bedarf kann mit einem Tortenheber oder einer Teigkarte die Creme glatt gestrichen werden.

Kühlschrankkühlung

  • Nachdem die Torte zusammengesetzt wurde, ist es wichtig, sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank zu lassen, damit die Creme fest wird. Bei längerer Kühlung (über Nacht) kann die Konsistenz noch besser ausfallen.
  • Bei der Verzierung ist darauf zu achten, dass die Torte bereits fest ist. Ansonsten kann die Creme beim Verzieren zusammenfallen oder sich verformen.

Verzierung der Schoko-Bon®-Torte

Die Verzierung der Schoko-Bon®-Torte ist ein wichtiger Abschluss, der die Torte optisch ansprechend macht und den Geschmack weiter unterstreicht. Im Folgenden werden einige Verzierungsmöglichkeiten beschrieben, die sich aus den Rezeptquellen ableiten lassen.

Schoko-Bons® als Dekoration

  • Schoko-Bons® können in kleine Stücke gehackt werden und entweder am Tortenrand oder in der Mitte verteilt werden. Dies gibt der Torte einen charakteristischen Look und unterstreicht den Geschmack.
  • Etwa 5 Schoko-Bons® können als letzte Dekoration auf die Torte gelegt werden, um sie optisch abzurunden.

Haselnüsse als Dekoration

  • Haselnüsse können ebenfalls als Dekoration dienen. Sie können entweder als ganze Nüsse oder als klein gehackte Nüsse auf die Torte gestreut werden. Dies verleiht der Torte ein rustikales Aussehen und betont den Haselnussgeschmack.

Schokoladen-Träufeln

  • Eine weitere Verzierungsmöglichkeit ist das Träufeln mit geschmolzener Vollmilchschokolade. Dazu wird die Schokolade in einem Wasserbad geschmolzen und mit einer Gabel über die Torte geträufelt. Dies erzeugt ein glänzendes Finish und verleiht der Torte zusätzlichen Geschmack.

Lagerung und Aufbewahrung

Die Schoko-Bon®-Torte kann nach der Zubereitung in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz der Creme zu bewahren. Die einzelnen Tortenböden können ebenfalls einzeln eingefroren werden, um die Torte später weiterzubacken.

Kühlung

  • Die Torte sollte nach dem Zusammenbau mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden. Bei längerer Kühlung (über Nacht) kann die Creme noch fester werden, was das Schneiden und Servieren erleichtert.

Einfrieren

  • Die einzelnen Tortenböden können in Frischhaltefolie eingeschweißt und im Gefrierschrank gelagert werden. Bei Bedarf können sie später aufgetaut und weiterverwendet werden.
  • Es ist wichtig, dass die Torte vor dem Einfrieren gut abgekühlt ist. Ein zu warmer Boden kann sich beim Einfrieren verformen oder die Konsistenz beeinträchtigen.

Aufbewahrung

  • Nach dem Servieren kann die Torte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte jedoch innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden, um die Frische und Konsistenz zu bewahren.
  • Es ist wichtig, die Torte in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, um ein Austrocknen zu verhindern.

Fazit

Die Schoko-Bon®-Torte ist eine leckere und kinderfreundliche Süßigkeit, die durch ihre Kombination aus Milchcreme, Haselnüssen, Schokolade und Sahne eine wohlschmeckende Kreation ergibt. Mit den richtigen Rezepten und Tipps zur Zubereitung und Verzierung kann die Torte optimal zubereitet werden. Es ist wichtig, die einzelnen Schritte sorgfältig zu beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Torte kann nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden, um sie später weiterzuverwenden.

Quellen

  1. Schoko-Bon®-Torte von Oetker
  2. Schoko-Bon-Torte von Lecker
  3. Schoko-Bons-Torte von Fränkische Rezepte
  4. Schokobon-Torte von Einfachbacken
  5. Kinder Schokobons-Torte von Evas Backparty
  6. Schokobon-Torte von Daskochrezept

Ähnliche Beiträge