Schoko-Bons-Muffins: Leckere Rezepte für Kinder und Erwachsene

Schoko-Bons-Muffins haben sich in der heutigen Backkunst als speziell bei Kindern beliebt erwiesen. Mit ihrer Kombination aus saftigem Muffinteig und der leckeren Schoko-Bons-Füllung erfreuen sie nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die den besonderen Geschmack der Schoko-Bons in Kombination mit klassischen Backzutaten optimal abrunden. Zudem werden praktische Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Speicherung gegeben, um sicherzustellen, dass die Muffins immer ein Erfolg sind – vor allem bei Festen, Geburtstagen oder als kleiner Snack für den Schulanfang.


Rezeptvarianten für Schoko-Bons-Muffins

Basisrezept mit Schoko-Bons

Ein einfaches, aber leckeres Rezept für Schoko-Bons-Muffins beginnt mit den folgenden Zutaten:

  • 125 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 50 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • 12 Schoko-Bons
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 125 g Butter

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut vermischen.
  2. Die Butter mit einem Mixer schaumig rühren.
  3. Zucker, Eier und Sahne nach und nach hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Die trockenen Zutaten langsam unter die flüssige Masse heben.
  5. Die Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
  6. Jedes Förmchen mit etwas Teig füllen, einen Schoko-Bon hineinlegen und den restlichen Teig darauf verteilen.
  7. Die Muffins bei etwa 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) für etwa 20 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Kinder, da die Schoko-Bons im Inneren des Muffins verborgen sind und nicht sichtbar sind. Dies vermeidet, dass die Kinder den Schokoriegel alleine essen, bevor der Muffin gebacken ist.

Schoko-Cupcakes mit Schoko-Bons

Ein weiteres Rezept, das Schoko-Cupcakes mit Schoko-Bons kombiniert, ist ebenfalls sehr beliebt. Die Zutaten sind:

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 ml griechischer Joghurt
  • 100 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 12 Schoko-Bons
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Die Butter mit Zucker und Eiern mit einem Handmixer schaumig rühren.
  2. Joghurt und Milch hinzufügen und unterheben.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulter und Salz) in die Masse sieben und kurz unterheben.
  4. Die Muffinform mit Papierförmchen auslegen und jedes Förmchen mit etwas Teig füllen.
  5. Einen Schoko-Bon in jedes Förmchen legen und mit dem restlichen Teig bedecken.
  6. Im vorgeheizten Ofen (180 °C) für 25 Minuten backen.
  7. Die Cupcakes nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
  8. Für die Creme Frischkäse, griechischen Joghurt und Puderzucker mit einem Schneebesen verrühren.
  9. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen.
  10. Die Cupcakes mit gehackten Haselnüssen bestreuen und mit halbierten Schoko-Bons dekorieren.

Diese Variante ist besonders gut für größere Anlässe geeignet, da sie optisch ansprechend und durch die Creme zusätzlich lecker ist.


Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Schoko-Bons-Muffins gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Schoko-Bons vor dem Backen nicht schmelzen lassen: Es ist wichtig, dass die Schoko-Bons fest bleiben, damit sie während des Backvorgangs nicht zerfließen. Deshalb sollten sie erst kurz vor dem Backen in die Muffinförmchen gelegt werden.
  • Backzeit kontrollieren: Die Backzeit kann je nach Ofen und Muffinform leicht variieren. Es ist wichtig, die Muffins nach 15–20 Minuten zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
  • Muffinförmchen richtig füllen: Die Förmchen sollten etwa zwei Drittel mit Teig gefüllt werden, damit die Muffins sich während des Backens ausdehnen können.
  • Kühlung: Die Muffins sollten nach dem Backen vollständig auskühlen, damit das Topping (falls vorhanden) fest bleibt und nicht herunterfällt.

Dekoration und Präsentation

Die Präsentation von Schoko-Bons-Muffins spielt eine große Rolle, besonders wenn sie für Kinder oder bei Festen serviert werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Schoko-Bons als Dekoration: Ein Schoko-Bon kann nach dem Backen auf die Oberfläche des Muffins gesteckt werden. Dazu einfach den Muffin noch warm aus dem Ofen holen und den Schoko-Bon an der Oberfläche platzieren.
  • Haselnüsse oder Mandeln: Die Muffins können mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln bestreut werden, um das Aussehen zu verbessern und den Geschmack zu bereichern.
  • Frosting oder Creme: Eine leichte Creme oder Frosting gibt den Muffins eine schöne, glatte Oberfläche und einen zusätzlichen Geschmack.
  • Themen-Dekoration: Für besondere Anlässe, wie den Schulanfang oder Geburtstage, können die Muffins in Form von Hasen, Bären oder anderen Tieren geformt werden. Dazu können Fondant oder Zuckerguss verwendet werden.

Ein besonderer Tipp zur Dekoration ist das Rezept von "Osterhasen-Muffins". Hierbei werden die Muffins mit Fondant dekoriert, um Hasenohren, Gesichter und andere Motive zu formen. Die Schoko-Bons können dabei als "Ohren" dienen, indem sie in die Muffin-Oberfläche eingesteckt werden.


Speicherung und Aufbewahrung

Schoko-Bons-Muffins sind am besten frisch serviert, können aber auch für kurze Zeit aufbewahrt werden. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank: Muffins ohne Topping können bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Damit sie nicht trocken werden, sollten sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingeschlagen werden.
  • Einfrieren: Muffins ohne Topping können auch eingefroren werden. Sie sollten gut in Frischhaltefolie eingeschlagen und in einer Gefrierbox aufbewahrt werden. Bei Bedarf können sie einfach wieder aufgetaut werden.
  • Topping nach dem Aufwärmen: Wenn Muffins mit Frosting oder Creme gefroren werden, ist es besser, das Topping erst nach dem Aufwärmen hinzuzufügen, damit es nicht schmilzt oder die Konsistenz verliert.

Geschenkidee: Backmischung im Glas

Ein kreativer und praktischer Vorschlag ist die Herstellung einer Backmischung im Glas. Dazu werden die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Nüsse, Schoko-Bons) in ein Glas gefüllt und mit einem Rezept für die flüssigen Zutaten (Eier, Sahne, Butter) belegt. Dies ist eine ideale Geschenkidee für Schulanfänger oder Geburtstage. Das Rezept kann einfach an das Glas geheftet oder in einen Zettel eingeschweißt werden.


Nährwert und Ernährung

Die Nährwerte von Schoko-Bons-Muffins können variieren, je nach Zutaten und Menge. Ein typischer Muffin enthält etwa:

  • Kalorien: 200–250 kcal
  • Kohlenhydrate: 20–25 g
  • Fett: 10–12 g
  • Eiweiß: 3–4 g

Die Schoko-Bons selbst enthalten zusätzliche Kalorien und Zucker, weshalb sie in Maßen genossen werden sollten. Für eine ausgewogene Ernährung ist es wichtig, die Muffins als Teil einer abwechslungsreichen Diät zu genießen.


Fazit

Schoko-Bons-Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als kleiner Snack, als Dessert oder als Geschenk bei besonderen Anlässen – sie sind eine beliebte Wahl, insbesondere bei Kindern. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung können sie zu einem echten Highlight werden. Zudem lassen sie sich optisch individuell gestalten, was sie zu einer kreativen Backidee macht. Ob man nun ein einfaches Rezept wählt oder etwas aufwendiger wird – Schoko-Bons-Muffins sind immer ein Erfolg.


Quellen

  1. ELBKOCHIN – Schoko-Bons-Muffins
  2. Kinder – Schoko-Cupcakes mit Schoko-Bons
  3. MissBlueberryMuffin – Backen zum Geburtstag
  4. Kaufland – Osterhasen-Muffins mit Schoko-Bons
  5. Oetker – Schokobon-Muffins
  6. Kochbar – Kinder-Riegel-Muffin mit Schokobon-Überraschung

Ähnliche Beiträge