Schoko-Nuss-Kekse: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse

Einleitung

Schoko-Nuss-Kekse sind ein Klassiker in der westlichen Backkunst und gelten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen als beliebtes Gebäck. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Techniken beschrieben, die dabei helfen, Kekse mit Schokolade und Nüssen erfolgreich zuzubereiten. Die Rezepte variieren in Komplexität, Zutaten und Zubereitungszeit, bieten aber alle klare Anweisungen und Tipps, um die Kekse perfekt zu backen. Dieser Artikel basiert ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien und bietet eine umfassende Übersicht über Schoko-Nuss-Kekse, einschließlich Rezepten, Zubereitungsmethoden, Tipps und Tricks, sowie Hintergrundinformationen zur Rezeptur und dem Backprozess.

Schoko-Nuss-Kekse: Rezeptur und Zubereitung

Rezept 1: Einfache Schoko-Nuss-Kekse mit Kühlschrank-Ruhezeit

Dieses Rezept wird in [1] beschrieben und eignet sich besonders gut für Anfänger. Der Teig besteht aus Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker, Backtriebmittel, Schokodrops und Nüssen. Ein besonderes Merkmal ist die Kühlschrank-Ruhezeit, bei der der Teig über Nacht ruht, was zu einem besseren Ergebnis führt.

Zutaten:

  • 225 g Mehl
  • 1 gestr. TL Natron
  • Backpulver
  • Salz
  • 140 g weiche Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Schokodrops
  • Nüsse

Zubereitung:

  1. Mehlmischung: Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen.
  2. Butter-Zucker-Vermischung: Weiche Butter mit braunem und weißem Zucker sowie Vanillezucker für etwa 5 Minuten schaumig rühren.
  3. Ei hinzufügen: Ein Ei langsam unter die Mischung rühren.
  4. Mehl hinzufügen: Die Mehlmischung löffelweise bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren.
  5. Schokodrops und Nüsse: Diese werden unter den Teig gemengt.
  6. Kühlschrank-Ruhezeit: Der Teig wird abgedeckt und einen Tag in den Kühlschrank gestellt.
  7. Backen: Die Kekse werden mit einem Eiskugelbereiter oder Löffeln portionsweise auf Backbleche gelegt. Zwischen den Keksen sollte viel Platz gelassen werden, da sie stark aufgehen. Sie werden bei 180 °C für 10–13 Minuten gebacken.

Tipps:

  • Verwenden Sie einen Eiskugelbereiter für gleichmäßige Keksgrößen.
  • Lassen Sie genügend Platz zwischen den Keksen.
  • Backen Sie die Kekse nicht zu lange oder zu heiß, damit sie nicht trocken werden.
  • Nach dem Abkühlen härten die Kekse weiter aus.

Rezept 2: Schokoladen-Nuss-Kekse mit Teigrolle

Dieses Rezept aus [2] ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Der Teig wird zu einer Rolle geformt, in Scheiben geschnitten und gebacken.

Zutaten:

  • 50 g Walnusskerne
  • 30 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Nüsse rösten: Walnüsse in einer Pfanne goldbraun rösten und fein hacken.
  2. Schokolade hacken: Zartbitterschokolade ebenfalls fein hacken.
  3. Teigmischung: Schokolade, Nüsse, Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig vermengen.
  4. Rollenformen: Den Teig zu einer Rolle formen (ca. 4 cm Durchmesser), in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  5. Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf Backpapier verteilen. 10–12 Minuten backen.
  6. Kühlung und Lagerung: Kekse abkühlen lassen und in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

Tipps:

  • Haselnüsse oder eine Nussmischung können alternativ verwendet werden.
  • Kekse schmecken am besten nach 2–3 Tagen.

Rezept 3: Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit Schokoladen-Butter-Mischung

Dieses Rezept aus [4] betont den Schokoladenanteil und verwendet Dinkelmehl sowie Haselnüsse, die vor der Zubereitung gemahlen werden.

Zutaten:

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 170 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Msp. Vanille
  • 3 Eier
  • 225 g Dinkelmehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung:

  1. Schokoladen-Butter-Mischung: Schokolade und Butter über Wasserbad schmelzen.
  2. Zucker-Ei-Mischung: Rohrzucker, Vanille und Eier für 5 Minuten schaumig rühren.
  3. Mehl-Nuss-Mischung: Mehl, Backpulver, Salz und Haselnüsse vermischen.
  4. Vermengung: Die Schokoladen-Butter-Mischung wird langsam unter die Zucker-Ei-Mischung gezogen. Anschließend wird die Mehl-Nuss-Mischung untergehoben.
  5. Kühlschrank-Ruhezeit: Der Teig wird für mindestens 1 Stunde kalt gestellt.
  6. Backen: Der Teig wird portionsweise auf Backbleche gelegt und bei 180 °C für 10–12 Minuten gebacken.
  7. Bestäuben: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps:

  • Haselnüsse sollten vor der Zubereitung frisch gemahlen werden, um Aroma und Konsistenz zu verbessern.
  • Dieses Rezept eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder als Präsent.

Wichtige Grundlagen für Schoko-Nuss-Kekse

1. Zutaten und ihre Funktion

Mehl

Mehl ist das Grundgerüst des Teigs. In den bereitgestellten Rezepten wird sowohl Weizenmehl als auch Dinkelmehl verwendet. Beide Arten liefern die nötige Struktur, wobei Dinkelmehl oft einen milderen Geschmack und eine feinere Textur bietet.

Zucker

Zucker sorgt für Süße und hilft bei der Bildung von Karamell und Kekskruste. In den Rezepten wird sowohl brauner als auch weißer Zucker verwendet, was zu einer besseren Konsistenz und Geschmacksentwicklung führt.

Butter

Butter gibt dem Teig Fettigkeit und Aroma. Sie ist entscheidend für die Weichheit und den Geschmack der Kekse. In den Rezepten wird weiche Butter verwendet, die leichter in die anderen Zutaten eingearbeitet werden kann.

Ei

Das Ei bindet die Zutaten und verleiht dem Teig Festigkeit. In Rezept 1 wird ein Ei verwendet, während Rezept 3 drei Eier enthält, was zu einem dichteren Teig führt.

Schokolade

Schokolade ist ein weiteres essentieller Bestandteil, der dem Keks Geschmack und Intensität verleiht. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Schokolade verwendet: Schokodrops, gehackte Zartbitterschokolade und Schokoladen-Butter-Mischung.

Nüsse

Nüsse verleihen den Keksen Crunch und Aroma. Walnüsse und Haselnüsse sind in den Rezepten am häufigsten vertreten. Sie sollten idealerweise vor der Verwendung geröstet und fein gehackt werden, um die Geschmackskomponenten optimal zu entfalten.

Backtriebmittel

Backpulver oder Natron sorgen für das Aufgehen der Kekse. Sie sind wichtig, um eine lockere und luftige Textur zu erzielen.

Salz

Ein kleiner Salzanteil balanciert die Süße und betont den Geschmack der anderen Zutaten.

2. Kühlschrank-Ruhezeit

Ein häufig genannter Schritt in den Rezepten ist die Kühlschrank-Ruhezeit. Der Teig wird entweder über Nacht (Rezept 1) oder für mindestens 30 Minuten (Rezept 2) gekühlt. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Der Teig wird stabiler und einfacher zu formen.
  • Das Backergebnis ist gleichmäßiger und die Kekse backen besser.
  • Der Geschmack der Zutaten kann sich etwas entwickeln.

3. Backtechniken

Portionieren

Die Kekse können entweder mit einem Eiskugelbereiter, Löffeln oder durch Schneiden einer Teigrolle portionsweise abgemessen werden. Diese Techniken sorgen für gleichmäßige Keksgrößen.

Abstand zwischen den Keksen

Es ist wichtig, auf dem Backblech genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie sich stark ausbreiten können. In Rezept 1 wird empfohlen, maximal 9 Kekse pro Blech zu backen.

Backzeit

Die Backzeit ist in den Rezepten relativ kurz (10–13 Minuten). Es ist entscheidend, die Kekse nicht zu lange oder zu heiß zu backen, da sie ansonsten trocken und spröde werden.

Abkühlung

Nach dem Backen sollten die Kekse vollständig abkühlen, damit sie sich weiter härten können. In Rezept 1 wird erwähnt, dass die Kekse nach dem Abkühlen eine bessere Konsistenz erreichen.

4. Geschmack und Konsistenz

Die Geschmacksentwicklung der Kekse hängt stark von der Kombination der Zutaten ab. Schokolade und Nüsse verleihen dem Keks eine komplexe Aromatik, während Zucker und Butter für Süße und Weichheit sorgen. Die Verwendung von Dinkelmehl (Rezept 3) kann den Geschmack milden und nussigen Untertönen verleihen.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Nuss-Kekse

1. Form und Größe

  • Eiskugelbereiter: Dieser ist ideal, um Kekse gleichmäßig zu formen.
  • Löffel: Ein normales Ess- oder Teelöffel können ebenfalls verwendet werden, wenn kein Eiskugelbereiter zur Verfügung steht.
  • Teigrolle: In Rezept 2 wird eine Teigrolle verwendet, die in gleichmäßige Scheiben geschnitten wird. Diese Methode ist besonders einfach und schnell.

2. Backverhalten

  • Backblech vorbereiten: Backpapier oder Backfett auf dem Backblech sorgt dafür, dass die Kekse nicht anbacken.
  • Backzeit beobachten: Kekse sollten goldbraun umrandet, aber noch leicht weich in der Mitte sein. Überbackene Kekse werden spröde.
  • Temperatur überwachen: Bei zu hoher Ofentemperatur können die Kekse äußerlich dunkel werden, ohne innen gegart zu sein.

3. Kekskonsistenz

  • Kühlschrank-Ruhezeit: Diese ist wichtig, um die Konsistenz und Formbarkeit des Teigs zu verbessern.
  • Abkühlung: Nach dem Backen sollten die Kekse vollständig abkühlen, damit sie sich härten können.

4. Kekslagerung

  • Dose mit Deckel: Kekse sollten in einer verschließbaren Dose aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben.
  • Kekse durchziehen: In Rezept 2 wird erwähnt, dass die Kekse nach 2–3 Tagen am besten schmecken, da sich der Geschmack weiterentwickelt.
  • Puderzucker bestäuben: In Rezept 3 werden die Kekse vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt, was eine optische Veredelung darstellt.

Nährwert und Ernährung

1. Nährwert

Die bereitgestellten Rezepte enthalten primär Kohlenhydrate (Zucker, Mehl), Fette (Butter, Schokolade) und Proteine (Ei, Nüsse). Sie sind daher reich an Energie, aber enthalten in den meisten Fällen keine künstlichen Zusatzstoffe oder Aromen.

2. Ernährungstipps

  • Portionierung: Da Schoko-Nuss-Kekse zuckersüchtig sind, sollte darauf geachtet werden, sie in Maßen zu genießen.
  • Alternativen: Wer eine leichtere Variante möchte, kann Butter durch Margarine ersetzen und braunen Zucker durch Honig oder Agave-Sirup ersetzen.
  • Nussallergien: Bei Nussallergien können Nüsse aus dem Rezept gestrichen oder durch Kokoschips ersetzt werden.

Vergleich der Rezepte

Aspekt Rezept 1 Rezept 2 Rezept 3
Dauer 20 Minuten Vorbereitung, 1 Tag Ruhezeit 15 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Ruhezeit 20 Minuten Vorbereitung, 1 Stunde Ruhezeit
Schwierigkeit Einfach Einfach Mittel
Zutaten Mehl, Zucker, Butter, Ei, Schokodrops, Nüsse Mehl, Zucker, Butter, Ei, Walnüsse, Schokolade Dinkelmehl, Zucker, Butter, Eier, Haselnüsse, Schokolade
Konsistenz Weicher Keks mit Schokolade Kompakter Keks mit Nüssen Schokoladenreicher Keks mit Haselnüssen
Empfehlung Ideal für Familienbacken Ideal für schnelle Keksproduktion Ideal für festliche Anlässe

Schlussfolgerung

Schoko-Nuss-Kekse sind eine vielseitige und beliebte Backware, die sowohl einfach als auch lecker zubereitet werden kann. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass sich diese Kekse mit unterschiedlichen Zutaten und Techniken herstellen lassen, wobei alle Rezepte klare Anweisungen und Tipps enthalten. Die Kühlschrank-Ruhezeit, das richtige Portionieren und die genaue Backzeit sind entscheidend für das Gelingen. Schoko-Nuss-Kekse eignen sich sowohl als Nachmittagsgebäck als auch als festliches Präsent und können individuell nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Backenthusiasten mit Sicherheit leckere und gelungene Kekse zaubern.

Quellen

  1. habe-ich-selbstgemacht.de
  2. meinkleinerfoodblog.de
  3. chefkoch.de
  4. meinkleinerfoodblog.de

Ähnliche Beiträge