Jamie Oliver's Schoko-Porridge-Rezept: Ein Frühstücksfavorit mit Schokoladen-Geschmack

Jamie Oliver ist nicht nur ein international bekannter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Botschafter gesunder Ernährung. Sein Schoko-Porridge-Rezept vereint die Klassik des schottischen Porridges mit der Süße der Schokolade und eignet sich hervorragend als nahrhaftes Frühstück. In diesem Artikel wird das Rezept detailliert vorgestellt, unter Berücksichtigung der Zutaten, Zubereitungsanweisungen sowie der gesundheitlichen Aspekte, die Jamie Oliver in seinen Rezepten betont.

Das Rezept: Schoko-Porridge à la Jamie Oliver

Ein besonderes Rezept, das Jamie Oliver in seinen Kochbüchern und auf seiner Website teilt, ist das Schoko-Porridge. Es ist eine köstliche Abwandlung des traditionellen schottischen Porridges, angereichert mit Schokoladenaromen und frischen Zutaten.

Zutaten

Für das Jamie Oliver Schoko-Porridge werden folgende Zutaten benötigt:

  • Haferflocken: 40 g zarte oder kernige Haferflocken
  • Haselnüsse: 20 g Haselnusskerne
  • Datteln: 20 g entsteinte Medjool-Datteln
  • Backkakao: ¼ TL ungesüßter Backkakao, schwach entölt
  • Vanillepulver: Etwas Bourbon-Vanillepulver
  • Orangenschale: Etwas Bio-Orangenschale
  • Pflanzendrink oder fettarme Milch: 200 ml
  • Joghurt oder Joghurtalternative: 80 g Skyr Joghurt oder eine pflanzliche Alternative mit veganem Proteinpulver
  • Obst: 80 g frisches Obst (z. B. Beeren)
  • Zimtpulver: Prise Zimtpulver

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Mischung im Voraus hergestellt werden kann, um Zeit zu sparen:

  1. Blanchieren der Haselnüsse: Die Haselnusskerne in kochendem Wasser ca. 2 Minuten blanchieren und mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Anschließend abtropfen lassen.
  2. Rösten der Nüsse: Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
  3. Mischen der Zutaten: Die Nüsse, entsteinten Datteln, die Hälfte der Haferflocken, Vanillepulver und Backkakaopulver in einen Mixer geben. Etwas Orangenschale dazu reiben und alles in kurzen Intervallen fein zerkleinern.
  4. Ergänzen der Haferflocken: Die restlichen Haferflocken mit einem Löffel unterrühren.
  5. Aufbewahren: Das Porridge-Gemisch in ein luftdichtverschließbares Glas füllen, um es für mehrere Tage aufzubewahren.

Bei der Zubereitung für den Tag wird eine Portion Porridge-Mischung mit 200 ml Milch oder Pflanzendrink in einen Topf gegeben und leicht erwärmt, bis die Masse cremig wird. Anschließend kann das Porridge mit Joghurt, Obst und einer Prise Zimt serviert werden.

Gesundheitliche Vorteile des Schoko-Porridge

Jamie Oliver betont in seinen Rezepten oft die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten. Das Schoko-Porridge-Rezept ist hier keine Ausnahme. Es enthält mehrere nährreiche Zutaten, die zu einem ausgewogenen Frühstück beitragen.

Haferflocken

Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Sie unterstützen die Darmgesundheit und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Haselnüsse

Haselnüsse enthalten ungesättigte Fette, Proteine, Vitamin E und L-Arginin, das die Durchblutung fördert. Sie sind auch reich an Antioxidantien und tragen so zu einer gesunden Herz-Kreislauf-Funktion bei.

Datteln

Datteln sind eine natürliche Quelle für Zucker, Kalium und Antioxidantien. Sie sorgen für eine natürliche Süße im Porridge und enthalten gleichzeitig wichtige Mineralstoffe, die die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.

Backkakao

Ungesüßter Backkakao ist reich an Flavonoiden, die die Blutgefäße stärken und den Blutdruck regulieren können. Er enthält auch Eisen, Magnesium und Kalzium.

Joghurt oder Joghurtalternative

Joghurt oder eine pflanzliche Alternative sorgt für zusätzliche Proteine und kann den Geschmack des Porridges nochmals veredeln. Jamie Oliver empfiehlt, etwas Proteinpulver hinzuzugeben, um den Nährwert weiter zu optimieren.

Obst

Das hinzugefügte Obst, wie z. B. Beeren, enthält Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe, die den Geschmack ergänzen und den Nährwert des Gerichts weiter erhöhen.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

Jamie Oliver empfiehlt, die Porridge-Mischung im Voraus herzustellen, da sie sich gut im Vorrat aufbewahren lässt. Sie kann bis zu zwei Wochen in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrt werden, was die Zubereitung am Morgen vereinfacht.

Beim Aufwärmen der Mischung ist es wichtig, die Milch oder den Pflanzendrink langsam hinzuzugeben und das Porridge gut unterzurühren, um Klumpen zu vermeiden. Der Verzicht auf Sahne oder Milch beim Kochen, wie Jamie Oliver es empfiehlt, verhindert das Überkochen und sorgt für eine cremige Konsistenz.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung eines Holzlöffelstiels oder Spurtles, der traditionell in Schottland verwendet wird. Der Rührstab sorgt dafür, dass der Brei gleichmäßig gerührt wird und keine Klumpen entstehen.

Variationsmöglichkeiten und Toppings

Jamie Oliver betont, dass Porridge ein sehr vielseitiges Gericht ist, das mit verschiedenen Toppings und Zutaten kombiniert werden kann. Einige seiner Vorschläge sind:

  • Brauner Zucker: Wird durch seinen Schmelz auf dem warmen Porridge zu Karamell. Ein Tipp von Jamies Opa ist, ein Rautenmuster in den Brei zu drücken und etwas Milch darüber zu gießen.
  • Golden Syrup: Ein traditionell britisches Aroma, das sich besonders gut zum Schoko-Porridge eignet.
  • Mohnsamen, Kokosraspeln, Zimt und Banane: Diese Zutaten können unter das Porridge gemischt und mit Honig und Bananenscheiben garniert werden.
  • Eingekochte Beeren: Brombeeren oder Himbeeren können kurz mit Zucker aufgekocht und über das Porridge verteilt werden.
  • Backkakao und Orangenmarmelade: Ein weiterer Tipp ist, Backkakaopulver unter das Basic-Porridge zu mischen und es mit herber Orangenmarmelade zu garnieren.

Diese Toppings sorgen für Abwechslung und ermöglichen es, das Gericht individuell abzuwandeln.

Jamie Oliver's Philosophie zum Porridge

In einem Interview betonte Jamie Oliver, dass Porridge nicht nur ein nahrhaftes Frühstück ist, sondern auch eine kreative Bühne für verschiedene Geschmacksrichtungen. Er empfiehlt, traditionelle Rezepte wie das schottische Porridge neu zu interpretieren, um sie für moderne Essgewohnheiten zugänglich zu machen.

Jamie Oliver betont, dass die Wahl der Haferflocken entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Porridges ist. Er bevorzugt kernige Haferflocken, da sie eine cremigere Konsistenz liefern und mehr Geschmack haben. Er empfiehlt außerdem, das Porridge mit Wasser und nicht mit Milch oder Sahne zuzubereiten, um das Überkochen zu vermeiden.

Ein weiteres wichtiges Element seiner Philosophie ist die Zugabe von Salz. Jamie Oliver betont, dass eine ordentliche Prise Salz die natürliche Süße der Haferflocken unterstreicht und das Porridge geschmacklich ausgewogener macht.

Vorteile des Schoko-Porridge als Frühstück

Das Schoko-Porridge-Rezept von Jamie Oliver bietet mehrere Vorteile als Frühstücksgericht:

  • Nahrhaft und sättigend: Es enthält Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette, die einen langanhaltenden Energiekick liefern.
  • Einfach in der Zubereitung: Die Porridge-Mischung kann im Voraus hergestellt werden, was die Zubereitung am Morgen vereinfacht.
  • Gesundheitsfördernd: Mit Zutaten wie Haferflocken, Haselnüssen und Datteln bietet das Rezept wichtige Nährstoffe, die die Darmgesundheit und die Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen.
  • Vielseitig: Durch verschiedene Toppings und Zutaten kann das Gericht individuell abgewandelt werden, um Geschmacksrichtungen abwechselnd zu genießen.

Jamie Oliver's Kochbücher und Rezept-Empfehlungen

Jamie Oliver hat mehrere Kochbücher veröffentlicht, in denen er Rezepte wie das Schoko-Porridge teilt. Sein Buch Genial gesund: Superfood for Family & Friends enthält Rezepte, die für die ganze Familie geeignet sind und eine optimale Nährstoffversorgung garantieren. In diesem Buch betont er, dass Gerichte wie Burger und Pasta genauso gesund sein können wie Salate, vorausgesetzt, sie werden mit der richtigen Auswahl an Zutaten zubereitet.

Ein weiteres Buch ist Superfood von Jamie Oliver, in dem er das Protein-Porridge-Rezept beschreibt. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als gesundes Frühstück. Es enthält Haferflocken, Leinsamen, Walnüsse, Pistazien, Mandeln, Quinoa und Vanillemark, die alle nahrhaft sind und zusätzliche Proteine liefern.

Jamie Oliver betont in seinen Büchern auch die Bedeutung von gesunden Alternativen, wie z. B. Vollkornbrot in der Panade von Chicken-Nuggets, um die Ballaststoffaufnahme zu erhöhen. Er ist ein Befürworter von Rezepten, die weniger als 600 Kalorien enthalten und für Familien gedacht sind.

Fazit

Jamie Oliver's Schoko-Porridge ist ein köstliches und nahrhaftes Rezept, das sich hervorragend als Frühstück eignet. Es vereint die Klassik des schottischen Porridges mit der Süße der Schokolade und bietet eine Vielzahl an gesunden Zutaten. Durch die im Voraus hergestellte Mischung ist die Zubereitung am Morgen einfach und schnell. Zudem lässt sich das Gericht mit verschiedenen Toppings individuell abwandeln, um Abwechslung zu genießen.

Jamie Oliver betont in seinen Rezepten immer wieder die Bedeutung von gesunden Zutaten und nahrhaften Mahlzeiten, die für die ganze Familie geeignet sind. Seine Philosophie ist klar: Essen sollte nicht nur lecker sein, sondern auch nahrhaft und ausgewogen. Mit Rezepten wie dem Schoko-Porridge macht Jamie Oliver gesunde Ernährung für alle zugänglich und vermittelt, dass gesunde Gerichte durchaus auch lecker sein können.


Quellen

  1. Schoko-Porridge à la Jamie Oliver mit Joghurt und frischem Obst
  2. Perfektes Porridge nach Jamie Oliver – Auf die Reihenfolge kommt es an
  3. Protein-Porridge von Jamie Oliver
  4. Jamie Oliver – Aus ungünstig mach gesund
  5. Kochbuch-Check: So schmecken Rezepte aus Let's Cook von Buddy Oliver

Ähnliche Beiträge