Jamie Oliver’s Schokokuchen- und Käsekuchenrezepte: Fünf Zutaten, ein Genuss
Die Vielfalt an Jamie Oliver-Rezepten ist beeindruckend – und die Schokokuchen und Schoko-Käsekuchen-Rezepte gehören mit Sicherheit zu den kulinarischen Highlights. Besonders beeindruckend: Viele dieser Rezepte benötigen lediglich fünf Zutaten, was sie sowohl für Anfänger als auch für Profis in der Küche attraktiv macht. Die Rezepte sind einfach, schnell und dennoch lecker genug, um zu einem echten Favoriten im Haushalt zu werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Jamie Oliver-Rezepte für Schokokuchen und Schoko-Käsekuchen genauer vorgestellt, analysiert und schließlich in Form von detaillierten Rezepten und Tipps für die Umsetzung im heimischen Küchenalltag präsentiert.
Jamie Oliver und die Vereinfachung der Kuchenkunst
Jamie Oliver, der britische Küchenchef und Rezept-Entwickler, hat sich in der kulinarischen Welt einen Namen gemacht, indem er komplexe Gerichte vereinfacht und zugänglicher macht. Seine Rezepte sind oft geprägt von klaren Zutatenlisten, kurzen Zubereitungsschritten und leckeren Endresultaten. Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist der Schoko-Käsekuchen mit nur fünf Zutaten, der in mehreren Quellen beschrieben wird und sich durch seine Einfachheit und Geschmack besonders hervorragend eignet.
Die Quintessenz von Jamie Oliver’s Schokokuchen-Rezepten ist: weniger ist mehr. Durch die Kombination von natürlichen Aromen, wie Schokolade, Frischkäse oder Bananen, entstehen Kuchen, die nicht nur im Geschmack überzeugen, sondern auch in der Herstellung zeit- und ressourcenschonend sind.
Rezept 1: Schoko-Käsekuchen aus nur fünf Zutaten
Zutaten (für eine Kuchenform)
- 150 g dunkle Schokolade
- 300 g Haferkekse
- 8 überreife Bananen
- 500 g Frischkäse
- 225 g Milchkaramellcreme
Zubereitung
Vorbereitung der Schokoladenmischung:
Zunächst werden 50 g der Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel gegeben und über einem Topf mit leicht siedendem Wasser geschmolzen.Keksmischung herstellen:
Die Haferkekse werden in einer Küchenmaschine zerkleinert. Anschließend werden zwei Esslöffel Olivenöl hinzugegeben und gut vermengt.Kuchenboden formen:
Die Keksmischung wird mit der geschmolzenen Schokolade vermengt und in eine Kuchenform gedrückt, bis ein dicker Boden entsteht (etwa 1 cm hoch).Füllung herstellen:
Die Bananen werden mit einem Standmixer zerkleinert und mit Frischkäse sowie Milchkaramellcreme vermengt. Der glatte Teig wird über den Kuchenboden gegossen.Erfrieren und servieren:
Der Kuchen wird über Nacht in die Gefriertruhe gestellt. Die restliche Schokolade wird raspelt und über den Kuchen gegeben. Vor dem Servieren zwei Stunden im Kühlschrank lassen, damit die Schokoraspeln haften.
Vorteile des Rezepts
- Einfachheit: Das Rezept benötigt keine Backform außer der Kuchenform und keine besondere Küchentechnik.
- Zeitsparend: Da nichts gebacken werden muss, ist die Zubereitung sehr schnell.
- Lecker und cremig: Die Kombination von Bananen, Frischkäse und Karamellcreme sorgt für eine cremige Textur und einen intensiven Schokoladen-Geschmack.
Rezept 2: Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Dieses Rezept wird in Quelle [4] erwähnt und ist besonders für Liebhaber von flüssigem Kern in Kuchen geeignet. Es handelt sich um einen Schokoladenkuchen, der durch eine cremige Füllung im Inneren beeindruckt.
Zutaten (für einen Kuchen)
- 250 g Butter
- 150 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakao)
- 250 g Puderzucker
- 1/2 TL Salz
- 6 Eier (Größe L)
- 150 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
- Für die flüssige Füllung: 300 g Schokolade, 25 g Butter, 1 großzügiger EL Crème fraîche, 100 g Puffreis-Cerealien
- Für die Eischicht: 2 Eiweiß, 3 EL Honig, 150 g Puderzucker, 1/4 TL Backpulver
- Abgeriebene Orangenschale, Schokoraspeln, Wunderkerzen
Zubereitung
Kuchenteig herstellen:
Butter und Schokolade werden im Wasserbad zum Schmelzen gebracht. Puderzucker und Salz werden untergerührt. Anschließend werden die Eier nach und nach untergeschlagen. Mehl und Kakaopulver werden hinzugefügt.Backen:
Der Teig wird in eine gefettete Kuchenspringform (21 cm Durchmesser) gefüllt und im vorgeheizten Ofen (180 °C) für ca. 25–30 Minuten gebacken.Flüssiger Kern:
Die Schokolade, Butter und Crème fraîche werden im Wasserbad geschmolzen, mit Puffreis-Cerealien vermengt und in die Mitte des Kuchenteigs gegeben, bevor er gebacken wird.Eischicht:
Die Eischicht wird aus Eiweiß, Honig, Puderzucker und Backpulver hergestellt und vorsichtig auf den Kuchen gegeben. Der Kuchen wird für weitere 5–10 Minuten im Ofen gebacken.Servieren:
Vor dem Servieren mit Schokoraspeln, Orangenschale und Wunderkerzen dekorieren.
Vorteile des Rezepts
- Aromatisch: Der Kuchen ist reich an Schokoladenaromen, mild gesüßt und ergänzt durch die Orangenschale.
- Texturierte Schichten: Die Kombination aus weicher, flüssiger Schokoladenfüllung und der cremigen Eischicht macht den Kuchen besonders ungewöhnlich und lecker.
- Elegante Präsentation: Der Kuchen eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder besondere Gelegenheiten.
Rezept 3: Schokoladentarte nach Jamie Oliver
Dieses Rezept wird in Quelle [6] beschrieben und ist eine französische Tarte au chocolat, die Jamie Oliver in seiner Art umgesetzt hat. Sie ist ideal für eine schnelle Dessertvariante, die trotzdem sehr fein im Geschmack ist.
Zutaten (für 6–8 Personen)
Für den Teig: - ca. 300 g Mürbeteig (am besten am Vorabend herstellen)
Für die Schokoladenfüllung:
- 450 g dunkle Blockschokolade
- 120 g weiche Butter
- 300 ml Schlagsahne
- 100 ml Milch
- 2 EL Zucker
- Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
Blindbacken des Teigs:
Der Mürbeteig wird in eine gefettete Tarteform gelegt, mit Backpapier belegt und mit Linsen beschwert. Der Teig wird bei 180 °C für 15 Minuten blindgebacken.Füllung herstellen:
Die Schlagsahne mit Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen. Vom Herd nehmen. Die Schokolade und Butter werden in Stücke gebrochen und in die warme Sahne gegeben, bis sie sich aufgelöst hat. Mit Milch und etwas Kakaopulver glatt rühren.Füllung in die Tarte geben:
Die Schokoladenfüllung wird in die blindgebackene Tarte gegossen und leicht glatt gestrichen. Die Tarte im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ruhen lassen, bevor sie serviert wird.Servieren:
Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und nach Wunsch mit Schokoraspeln oder Früchten dekorieren.
Vorteile des Rezepts
- Schlicht, aber elegant: Die Tarte ist ideal für eine einfache, aber schmackhafte Dessertvariante.
- Kombination aus Schokolade und Sahne: Die cremige Füllung verbindet Schokoladenaromen mit der Weichheit von Schlagsahne.
- Gut vorbereitbar: Der Teig kann bereits am Vortag hergestellt werden, wodurch die Zubereitung am Tag des Servierens beschleunigt wird.
Rezept 4: Schoko-Kirsch-Küchlein nach Jamie Oliver
Dieses Rezept wird in Quelle [7] erwähnt und ist ein weiteres Beispiel für Jamie Oliver’s Fähigkeit, einfache Gerichte mit großer Wirkung zu kreieren. Die Küchlein sind besonders glutenfrei, was sie für viele Menschen mit Ernährungseinschränkungen attraktiv macht.
Zutaten (für mehrere Küchlein)
- Dunkle Schokolade
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Butter
- Zucker
- Eier
Zubereitung
Teig herstellen:
Schokolade, Butter, Zucker und Eier werden in einer Schüssel zu einem glatten Teig vermengt.Füllung einfügen:
Kirschen werden in die Mitte des Teigs gelegt und mit etwas Schlagsahne oder Cremefüllung kombiniert.Backen oder Frittieren:
Die Küchlein können entweder im Backofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken werden. Der Autor erwähnt, dass er in seiner Heißluftfritteuse Marmeladengläser verwendet hat, um die Form zu erhalten.Servieren:
Die Küchlein werden nach dem Abkühlen serviert, ideal als Nachmittagsleckerei oder als Dessert.
Vorteile des Rezepts
- Glutenfrei: Das Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
- Lecker und praktisch: Die Küchlein sind schnell herzustellen, lassen sich gut portionieren und sind lecker genug, um öfter gemacht zu werden.
- Multifunktional: Sie können sowohl in der Fritteuse als auch im Ofen zubereitet werden.
Rezept 5: Kuchen mit Schokoladen- und Knusperreisschicht
In Quelle [5] wird ein Rezept beschrieben, das sich als Alles-wird-gut-Kuchen bezeichnet. Es ist ein dreischichtiger Kuchen, der durch Schokolade, Butter, Puderzucker und Knusperreis besonders lecker und ungewöhnlich ist.
Zutaten (für einen Kuchen)
Für die Kuchenschichten:
- 250 g Butter
- 150 g Schokolade (mind. 70 % Kakao)
- 250 g Puderzucker
- 1/2 TL Salz
- 6 Eier (Größe L)
- 150 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
Für die Schoko-Knusperreis-Schicht:
- 300 g Schokolade
- 25 g Butter
- 1 großzügiger EL Crème fraîch
- 100 g Puffreis-Cerealien
Für die Eischaumschicht:
- 2 Eiweiß
- 3 EL Honig
- 150 g Puderzucker
- 1/4 TL Backpulver
Zusatz:
- Abgeriebene Orangenschale
- Schokoraspeln
- Wunderkerzen
Zubereitung
Kuchenteig herstellen:
Butter und Schokolade werden im Wasserbad zum Schmelzen gebracht. Puderzucker und Salz werden untergerührt. Danach werden die Eier nacheinander untergeschlagen, gefolgt von Mehl und Kakaopulver.Schoko-Knusperreis-Schicht herstellen:
Schokolade, Butter und Crème fraîche werden im Wasserbad geschmolzen, mit Puffreis-Cerealien vermengt und als Schicht in den Kuchenteig gegeben.Eischicht:
Eiweiß, Honig, Puderzucker und Backpulver werden zu einer schaumigen Masse aufgeschlagen und auf den Kuchen gegeben.Backen:
Der Kuchen wird im Ofen (180 °C) für 20–25 Minuten gebacken.Dekoration:
Vor dem Servieren mit Schokoraspeln, Orangenschale und Wunderkerzen dekorieren.
Vorteile des Rezepts
- Verschiedene Schichten: Der Kuchen hat drei Schichten – cremig, knusprig und schaumig –, was die Textur besonders reizvoll macht.
- Unverwechselbar: Durch die Kombination aus Schokolade, Puffreis und Eischäumen entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Festlich: Der Kuchen eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder Weihnachten.
Tipps für die Umsetzung der Rezepte im Haushalt
Die Jamie Oliver-Rezepte sind vielfältig und einfach genug, um in der heimischen Küche umgesetzt zu werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sind folgende Tipps hilfreich:
- Qualitativ hochwertige Zutaten verwenden: Besonders bei Schokolade, Butter und Frischkäse ist die Qualität entscheidend für den Geschmack.
- Zubereitung im Voraus planen: Viele Rezepte erfordern eine Kühl- oder Gefrierzeit. Planen Sie daher den Kuchen am Vorabend zu backen oder vorzubereiten.
- Dekoration nicht unterschätzen: Jamie Oliver betont oft die Wichtigkeit der Präsentation. Schokoraspeln, Schokoglasur oder Wunderkerzen können den Kuchen optisch aufwerten.
- Experimentieren: Die Rezepte sind als Grundlage gedacht. Sie können beispielsweise Kirschen, Himbeeren oder Vanillecreme hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
- Passen Sie die Rezepte an Ihre Ernährungsbedürfnisse an: Viele Rezepte können leicht angepasst werden, z. B. durch die Verwendung von Pflanzenmilch, veganen Frischkäse oder glutenfreier Mehl.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver’s Schokokuchen- und Käsekuchenrezepte sind eine inspirierende Mischung aus Einfachheit, Geschmack und Kreativität. Ob ein Käsekuchen mit nur fünf Zutaten oder ein dreischichtiger Schokoladenkuchen – jedes Rezept bringt etwas Besonderes mit sich. Die Rezepte sind praktisch, schnell und trotzdem lecker genug, um zu einem Favoriten im Haushalt zu werden. Sie eignen sich hervorragend für Einzelpersonen, Familien oder als Dessert bei Festen und Anlässen.
Die Vielfalt der Jamie Oliver-Rezepte zeigt, dass Kuchen und Käsekuchen nicht immer kompliziert sein müssen. Mit etwas Schokolade, Bananen oder Butter kann man einen leckeren Kuchen zaubern, der alle begeistert – und das mit minimalem Aufwand. Diese Rezepte sind nicht nur kulinarisch, sondern auch praktisch und ideal für die heimische Küche.
Quellen
- Jamie-Oliver-Rezept: Leckerer Schoko-Käsekuchen aus nur fünf Zutaten
- Fünf-Zutaten-Rezept: Schoko-Käsekuchen à la Jamie Oliver
- Jamie Oliver’s Klasse Schokoladenkuchen
- Jamie Oliver Schokokuchen mit flüssigem Kern Rezepte
- Alles-wird-gut-Kuchen: Jamie Oliver Rezept
- Schokoladentarte nach Jamie Oliver
- Schoko-Kirsch-Küchlein nach Jamie Oliver
Ähnliche Beiträge
-
Schokokuchen-Rezepte mit cremiger Füllung: Leckere Kombinationen aus Schokoladen- und Käsekuchen
-
Schoko-Kokos-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Einfache und leckere Schokoladenkuchensorten in der Kastenform – Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss
-
Schokoladenkuchen mit Früchten: Rezepte, Tipps und Zubereitung für einen saftigen Kuchen
-
Erdnussbutter-Schokokuchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Kombination aus Schokolade und Erdnussaroma
-
Schokoladenkuchen mit Nutella: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schokoladige Süße: Rezepte & Tipps für saftige Schoko-Brownies
-
Schokokuchen vom Blech: Einfache Rezepte, Tipps und Abwandlungen für jedes Fest