Vier leckere Rezepte mit Haferdrink und Schokolade: Vegane Köstlichkeiten für jeden Geschmack

Veganer Haferdrink und Schokolade sind eine Kombination, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne erfreut. Schokolade, die für ihre cremige Konsistenz und ihre aromatische Süße bekannt ist, passt perfekt zu Haferdrink, der aufgrund seiner milden Nussnote und seiner cremigen Textur eine wunderbare Basis für viele Getränke und Gerichte bietet. In diesem Artikel präsentieren wir vier verschiedene Rezepte, die diese Kombination optimal nutzen. Jedes Rezept basiert auf Zutaten und Anweisungen, die in den bereitgestellten Materialien enthalten sind. Die Rezepte reichen von einem einfach zubereiteten veganen Schokoladen-Haferdrink über einen Schokohaselnuss-Babka bis hin zu Schokowaffeln mit einer Mango-Maracuja-Sauce und einem zuckerfreien Haferdrink mit Schokoüberzug. Jedes Gericht oder Getränk verbindet die natürlichen Aromen von Haferdrink und Schokolade auf eine andere Weise und ist zudem vollständig vegan. Diese Rezepte sind sowohl für fortgeschrittene Hobbyköche als auch für Anfänger geeignet und eignen sich ideal für die kalte Jahreszeit oder für besondere Anlässe.

Vier Rezepte mit Haferdrink und Schokolade

Rezept 1: Veganer Schokoladen-Haferdrink

Ein Klassiker in der veganen Kaffeekultur ist der Schokoladen-Haferdrink. Er ist schnell zubereitet und bietet eine cremige Alternative zu herkömmlicher heißer Schokolade. Dieses Rezept aus den Materialien verwendet den reoat Haferdrink Barista als Basis, was dem Getränk seine samtige Konsistenz verleiht. Es ist ideal für kalte Tage oder als süße Auszeit während der Arbeit oder des Nachmittags. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und der Aufwand ist minimal.

Zutaten: - 20g reoat Haferdrink Barista - 200 ml Wasser - 2 Esslöffel Kakaopulver - 2 Esslöffel Zucker oder ein anderer veganer Süßstoff nach Wahl - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt - Eine Prise Salz

Zubereitung: 1. Mische das reoat Haferdrinkpulver mit dem Wasser und gieße die Mischung in einen kleinen Topf. 2. Erwärme den Haferdrink bei mittlerer Hitze, ohne dass er kocht, um die Konsistenz zu erhalten. 3. Füge das Kakaopulver und den Zucker hinzu. Verwende einen Schneebesen, um beide Zutaten gründlich zu verrühren, bis sie komplett im Haferdrink aufgelöst sind und keine Klümpchen mehr sichtbar sind. 4. Gib den Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu. Das Salz hilft, die Schokoladenaromen zu intensivieren. 5. Lasse den Schokoladen-Haferdrink unter gelegentlichem Rühren für einige Minuten köcheln, bis er heiß ist und eine leicht dickliche Konsistenz erreicht hat. 6. Nimm den Topf vom Herd und gieße den Schokoladen-Haferdrink in eine große Tasse. 7. Guten Durst!

Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst flexibel. Der Süßstoff kann nach Wunsch variiert werden, um den Geschmack dem individuellen Geschmack zu anpassen. Der Vanilleextrakt kann ebenfalls weggelassen oder durch andere Aromen wie Zimt ersetzt werden, um die Aromenvielfalt zu erweitern.

Rezept 2: Schokohaselnuss-Babka

Der Schokohaselnuss-Babka ist ein weiteres Rezept, das Haferdrink als zentrales Element verwendet. Babka ist ein traditionelles Gebäck, das in vielen Variationen existiert, und in diesem Fall wird es mit Schokolade und Haselnüssen kombiniert. Der Haferdrink dient hier als Teigflüssigkeit und verleiht dem Gebäck eine feine Konsistenz. Dieses Rezept eignet sich ideal für größere Familien oder für Gäste, da es in einer Kastenform gebacken wird und somit eine größere Portion abdeckt.

Zutaten: - 1 Päckchen Trockenhefe - 30g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 150ml Haferdrink - 60g Haferblock - 320g Mehl - 1 Becher Creme Duo - 100g Schokoladentropfen - 100g gehackte Haselnüsse

Zubereitung: 1. Erwärme den Haferdrink und den Haferblock leicht und löse den Zucker sowie den Vanillezucker darin auf. 2. Vermische Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel. Gib den warmen Haferdrink hinzu und knete die Mischung etwa 10 Minuten zu einem glatten, flexiblen Teig. 3. Forme den Teig zu einer Kugel und lasse ihn abgedeckt eine Stunde gehen. 4. Vorheize den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze). 5. Rechteckig ausrollen (ca. 30x40 cm) und mit dem Creme Duo bestreichen. 6. Bestreue 2/3 der Haselnüsse und Schokoladentropfen darauf. 7. Rollen Sie den Teig auf und halbiere ihn längs mit einem Messer. 8. Verflechte die beiden Stränge miteinander und lege sie in eine Kastenform, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. 9. Bestreue mit den restlichen Haselnüssen und Schokoladentropfen und lasse die Form 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. 10. Backe die Babka 35–40 Minuten im Ofen. 11. Lass das Gebäck abkühlen, bevor es serviert wird.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig in Geschmack und Textur. Die Kombination aus Haselnüssen, Schokolade und dem cremigen Geschmack des Haferdrinks ergibt ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Babka eignet sich ideal als Snack oder als süße Aufmerksamkeit zu besonderen Anlässen.

Rezept 3: Schokowaffeln mit Mango-Maracuja-Sauce

Die Schokowaffeln mit Mango-Maracuja-Sauce sind ein weiteres Highlight in der Kombination aus Haferdrink und Schokolade. Dieses Rezept vereint süße Früchte mit einer Schoko-Kruste und einem cremigen Waffelteig. Es ist ideal für Frühstücke oder als Dessert und kann mit verschiedenen Garnituren kombiniert werden. Die Mango-Maracuja-Sauce verleiht dem Gericht eine frische Note, die die Schokolade optimal abrundet.

Zutaten: - 1 Becher Hafer Jogu Mango Maracuja - 1 Mango - 2 Passionsfrüchte - 1 Banane - 200ml Haferdrink Vanille - 1 EL Agavendicksaft - 1 TL Backpulver - 2-3 EL Kakaopulver - 160g Mehl - 30g Haferblock (Zimmertemperatur) - Grob gehackte Schokolade

Zubereitung: 1. Schäle die Mango. Schneide 1/3 in feine Würfel und gib sie in eine Schüssel. Löffle die Maracujas aus und füge sie ebenfalls hinzu. 2. Püriere die restliche Mango und gebe das Püreeproduct in die Schüssel. Verrühre alles gut. 3. Schneide die Banane in eine andere Schüssel und zerdrücke sie. Füge Haferdrink, Agavendicksaft, Backpulver, Mehl, Kakaopulver und Haferblock hinzu. 4. Rühre alles zu einem glatten Teig. 5. Heize das Waffeleisen vor und fette es leicht. Gieße den Teig in die Form und backe die Waffeln. 6. Serviere die Waffeln auf Tellern, gebe den Joghurt darauf und gieße die Mangosoße darüber. 7. Garniere mit etwas gehackter Schokolade.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und kann nach individuellen Vorlieben variiert werden. Die Mango-Maracuja-Sauce kann durch andere Fruchtsaucen ersetzt werden, und die Schokolade kann durch Nüsse oder andere Toppings ersetzt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren. Es ist ein idealer Kombinationspartner für Frühstücke oder als Dessert nach dem Mittagessen.

Rezept 4: Zuckerfreier Haferdrink mit Schokoüberzug

Der letzte Drink in dieser Rezeptreihe ist der zuckerfreie Haferdrink mit Schokoüberzug. Dieses Rezept ist besonders für Menschen geeignet, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch den Geschmack von Schokolade genießen. Es ist einfach zu zubereiten und bietet eine cremige Konsistenz, die den Gaumen verwöhnt.

Zutaten: - Hafer-Kekse mit Schokoüberzug - Zuckerfreier Haferdrink

Zubereitung: 1. Gib alle Zutaten in einen Topf und erwärme sie unter ständigem Rühren. 2. Verwende am besten einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass sich alle Zutaten gut miteinander verschmelzen. 3. Bevor die heiße Schokolade anfängt zu kochen, nimm sie vom Herd. 4. Fülle sie direkt in eine Tasse und genieße sie.

Dieses Rezept ist besonders einfach und kann nach individuellen Wünschen variiert werden. Der Schokoüberzug kann durch andere Aromen wie Karamell oder Haselnuss ersetzt werden, um den Geschmack zu erweitern. Es ist eine ideale Alternative zu herkömmlicher heißer Schokolade und eignet sich besonders gut für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten.

Schlussfolgerung

Haferdrink und Schokolade sind eine Kombination, die in der veganen Küche eine besondere Rolle spielt. Sie bietet nicht nur eine cremige Textur, sondern auch eine vielfältige Palette an Geschmackserlebnissen. Die vier Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann. Ob als Getränk, als Gebäck oder als Dessert – Haferdrink und Schokolade passen perfekt zueinander und können individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Diese Rezepte sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ideal für verschiedene Anlässe und Passen sowohl zu einem schnellen Snack als auch zu einem festlichen Dessert.

Quellen

  1. Veganer Schokoladen-Haferdrink
  2. Rezept Schoko-Haselnuss-Babka
  3. Veganer Mokka
  4. Rezept Mango-Schoko-Waffeln
  5. Zuckerfreie vegane Schokolade

Ähnliche Beiträge