Gesunde Schokomuffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Raffinadenzucker
Einführung
Schokomuffins sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt – für ihre cremige Konsistenz, die aromatische Schokolade und die schnelle Zubereitung. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend hin zu gesünderen Alternativen etabliert, die weniger raffinierter Zucker enthalten, oft ohne Weißmehl und Butter gebacken werden und dennoch genauso lecker schmecken. Anhand der in den Quellen genannten Rezepte und Tipps wird dieses Artikel eine Übersicht über gesunde Schokomuffins geben, einschließlich der Zutaten, Zubereitungsweisen, Nährwerte und Tipps für die perfekte Backaktion. Es wird gezeigt, dass auch ohne Zucker und Butter Schokomuffins gelingen können, die den Geschmack nicht vermissen lassen.
Gesunde Schokomuffins: Rezepte ohne Zucker, Butter und Weißmehl
Rezept 1: Schokomuffins mit Apfelmus und Bitterschokolade
Ein Rezept, das sich durch seine kalorienarme und zuckerreduzierte Zutaten auszeichnet, wird in Quelle [1] beschrieben. Es verzichtet auf Butter und Weißmehl und verwendet stattdessen Vollkornmehl, Apfelmus und Bitterschokolade. Dieses Rezept ist ideal für alle, die den typischen Geschmack von Schokomuffins genießen möchten, aber mit weniger Zucker und mehr Nährwert.
Zutaten:
- 80 g Bitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 90 g ungesüßtes Apfelmus
- 1 Prise Salz
- 40 ml Rapsöl
- 160 g Vollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 20 g Backkakao
- 125 ml prickelndes Mineralwasser
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Muffinförmchen mit Backpapier auslegen.
- Schokolade hacken.
- Eier mit Zucker und Salz mit einem Handmixer etwa fünf Minuten schaumig aufschlagen.
- Apfelmus unterrühren.
- Rapsöl langsam einfließen lassen und eine Minute weitermischen.
- In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Kakao mischen. Diese Mischung abwechselnd mit dem Mineralwasser in die Eimasse einrühren.
- Zuletzt die Schokostücke unterheben.
- Masse in die Förmchen füllen und 30–35 Minuten backen.
Dieses Rezept ist eine leckere Alternative zum traditionellen Schokomuffinrezept, das in der gleichen Quelle ebenfalls erwähnt wird. Es ist ideal für alle, die zuckerreduzierte Süßspeisen bevorzugen.
Rezept 2: Schokomuffins mit Datteln und Mandeln
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Clean Eating eignet, wird in Quelle [3] vorgestellt. Es verzichtet auf Zucker, Butter und Weißmehl und verwendet stattdessen Datteln, Mandeln und Vollkornmehl. Dieses Rezept ist besonders saftig und aromatisch.
Zutaten:
- 150 g Datteln (entsteint)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 Eier (Größe M)
- 1 reife Banane
- 50 ml Mandelmilch (oder alternativ Milch nach Wunsch)
- 45 g Backkakao
- 2 EL Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kokosöl
- 2 EL Ahornsirup
- gehackte Mandeln (mit Haut) zum Bestreuen
Zubereitung:
- Datteln in eine Schüssel geben, mit Wasser übergießen und 20 Minuten einweichen. Anschließend das Wasser bis auf 50 ml abgießen.
- Datteln, 50 ml Einweichwasser, Banane, Eier, Mandelmilch, gemahlene Mandeln, 45 g Backkakao, Backpulver und Salz in einem Universalzerkleinerer oder mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig pürieren.
- Papierförmchen in die Mulden des Muffinbleches setzen und mit dem Teig füllen.
- Muffins im vorgeheizten Backofen (180 °C) ca. 20 Minuten backen.
- Kokosöl im warmen Wasserbad schmelzen, 2 EL Backkakao und Ahornsirup hinzugeben und zu einem homogenen Guss verrühren.
- Guss kurz in den Kühlschrank geben, bis er eine leicht dickliche Konsistenz annimmt.
- Muffins mit dem Schokoguss bestreichen (z. B. mit einem Messer) und mit gehackten Mandeln bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders saftig und cremig, was auf die Datteln und die Mandeln zurückzuführen ist. Es ist ideal für alle, die nach einer gesunden und zuckerfreien Alternative suchen, die dennoch Geschmack und Aroma bietet.
Rezept 3: Schokomuffins mit Dinkel und Kokosblütenzucker
In Quelle [2] wird ein Rezept vorgestellt, das sich durch die Verwendung von Dinkel und Kokosblütenzucker auszeichnet. Es ist eine gesunde Alternative zum klassischen Schokomuffinrezept.
Zutaten:
- 100 g Kuvertüre
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Butter
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 20 g Backkakao
- 125 ml Milch
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Muffinförmchen mit Backpapier auslegen.
- Kuvertüre in kleine Stücke hacken.
- Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren.
- Eier einzeln zugeben und weiter rühren.
- Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen und zu den feuchten Zutaten geben.
- Zuletzt die Schokostücke unterheben.
- Masse in die Förmchen füllen und 25 Minuten backen.
Dieses Rezept ist eine schnelle und leckere Alternative zum klassischen Schokomuffinrezept. Es eignet sich besonders gut für alle, die gesunde Alternativen suchen, die dennoch den typischen Geschmack von Schokomuffins bieten.
Rezept 4: Schokomuffins mit Schokoguss
Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch die Verwendung eines Schokogusses auszeichnet, wird in Quelle [4] vorgestellt. Es ist ideal für alle, die extra süssen und aromatischen Muffins bevorzugen.
Zutaten:
- 125 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 25 g Backkakao
- 5 g Backpulver
- 100 g Schokotropfen oder Schokochunks backfest
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Muffinförmchen mit Backpapier auslegen.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Eier einzeln zugeben und weiter rühren.
- Mehl, Backpulver und Backkakao mischen und zu den feuchten Zutaten geben.
- Zuletzt die Schokostücke unterheben.
- Masse in die Förmchen füllen und 25 Minuten backen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach einer schnellen und leckeren Alternative suchen, die dennoch Geschmack und Aroma bietet.
Tipps für die perfekte Zubereitung
1. Die richtige Mehlwahl
Die Wahl des richtigen Mehls ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Muffins. In Quelle [5] wird empfohlen, Weizenmehl Typ 550 zu verwenden, da es mehr gesunde Inhaltsstoffe enthält als Weizenmehl Typ 405. Es eignet sich gut für alle Backwaren und lässt sich genauso gut verarbeiten.
2. Tipps gegen durchfettetes Muffinpapier
Ein weiterer Tipp, der in Quelle [5] erwähnt wird, ist die Verwendung von ungekochtem Reis in der Muffinform. Der Reis saugt das Fett auf und verhindert, dass das Muffinpapier durchfettet. Dies ist besonders nützlich, wenn die Muffins mitgenommen werden sollen.
3. Die richtige Backtemperatur
Die Backtemperatur ist entscheidend für das Gelingen der Muffins. In den Rezepten wird empfohlen, den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorzuheizen. Dies ist ideal, um die Muffins gleichmäßig zu backen und eine knusprige Kruste zu erzeugen.
4. Die richtige Backdauer
Die Backdauer variiert je nach Rezept. In den Rezepten werden 20–35 Minuten empfohlen. Es ist wichtig, die Muffins nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können.
5. Die richtige Abkühlung
Nach dem Backen ist es wichtig, die Muffins auskühlen zu lassen, bevor sie serviert werden. Dies verhindert, dass sie zusammenfallen oder zu weich werden.
Gesundheitliche Vorteile von Schokomuffins
1. Nährwert
Die in den Rezepten verwendeten Zutaten bieten zahlreiche nährwissenschaftliche Vorteile. Datteln, Mandeln, Apfelmus und Vollkornmehl enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für die Gesundheit der Verdauung und des Immunsystems wichtig sind.
2. Zuckerreduktion
Die Rezepte verzichten auf raffinierter Zucker und verwenden stattdessen natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Bananen und Kokosblütenzucker. Dies reduziert den Zuckerspiegel und bietet eine ausgeglichene Süße.
3. Glutenfreie Alternativen
Einige Rezepte verwenden glutenfreies Mehl oder Dinkelmehl als Alternative zum Weizenmehl. Dies ist ideal für alle, die auf Gluten verzichten müssen.
4. Kalorienarme Optionen
Einige Rezepte sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für alle, die auf Kohlenhydrat- oder Kalorienzufuhr achten.
Fazit
Gesunde Schokomuffins sind eine leckere und nahrhafte Alternative zum klassischen Rezept. Sie verzichten auf raffinierter Zucker, Butter und Weißmehl und verwenden stattdessen natürliche Süßungsmittel, Mandeln, Datteln und Vollkornmehl. Die Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten und eignen sich besonders gut für alle, die nach gesunden Alternativen suchen. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Mehlwahl können Schokomuffins gelingen, die den Geschmack nicht vermissen lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladenkuchen in Kastenform: Einfache Rezepte und Tipps für einen saftigen Kuchen
-
Rezepte für saftige Schoko-Karottenkuchen: Klassiker mit moderner Twist
-
Rezepte mit Karamell und Schokotropfen: Kreative Kombinationen für leckere Süßigkeiten
-
Karamell-Schoko-Crisp-Kuchen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte für Schokokuchen: Einfache und leckere Inspirationen für zuhause
-
Kalorienarme Schoko-Rezepte: Genuss mit gesundem Gewissen
-
Gesunde Alternativen zu Schokoladen-Brotaufstrichen: Rezepte und Tipps für eine zuckerarme Ernährung
-
Schokoladen-Joghurttorte auf Ostesand: Ein Rezept von Dorothea Burfeind