Kreative Rezepte für gefüllte Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen: Schnelle und leckere Snacks für jeden Anlass
Gefüllte Blätterteigtaschen sind ein beliebtes Backrezept, das sowohl schnell als auch vielseitig zubereitet werden kann. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel, Snack oder Dessert und können mit einer Vielzahl von Füllungen kombiniert werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich besonders gut für gefüllte Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen eignen. Die Rezepte basieren auf praktischen Tipps und Anleitungen aus den bereitgestellten Quellen und sind ideal für alle, die gern kochen oder backen und schnelle, leckere Rezepte suchen.
Einleitung
Blätterteig ist ein vielseitiges Grundprodukt in der Back- und Kochkunst. Er ist leicht zu verarbeiten und kann mit einer Vielzahl von Füllungen kombiniert werden, um leckere und ansprechende Gerichte oder Snacks zu kreieren. Die Quellen enthalten mehrere Rezepte, die sich auf Blätterteigtaschen konzentrieren, insbesondere solche mit Schoko- und Kokosfüllungen. Diese Rezepte sind schnell in der Zubereitung und eignen sich daher ideal für Partys, Brüche oder auch einfach für den Alltag.
Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen: Rezept und Zubereitung
Zutaten
Für die Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
- 1 Packung Toffee-Süßigkeiten (ca. 15 Stück)
- 1 Eigelb
- 120 g Kokos-Mandel-Konfekt (z. B. „Raffaello“)
- 300 g Erdbeeren
- 500 g Speisequark (20 % Fett)
- 30 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 4 TL Kokosraspel
- frische Minze, zum Garnieren
Zubereitung
Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig mindestens 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen. Auf der langen Seite halbieren.
Toffee-Süßigkeiten platzieren: Die Toffee-Süßigkeiten in drei Reihen mit reichlich Abstand (je 5 Stück) auf einer Hälfte des Blätterteigs verteilen.
Blätterteig zusammensetzen: Die andere Hälfte des Blätterteigs darauf legen und leicht andrücken, sodass man die Toffees erkennen kann.
Taschen schneiden: Mit einem Pizzaschneider kleine Vierecke entlang der Toffees schneiden und auf ein Backblech legen.
Eigelb auftragen: Das Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eigelb mit einem Pinsel auf den Blätterteighäppchen verteilen.
Backen: Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Blätterteighäppchen ca. 12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Kokos-Raffaello-Creme herstellen: In einer separaten Schüssel die Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Das Kokos-Konfekt in grobe Stücke hacken. Den Speisequark mit Puderzucker und Kokosraspeln vermengen.
Creme servieren: Die Blätterteigtaschen mit der Kokos-Raffaello-Creme servieren oder diese separat in Dessertgläsern anrichten. Mit frischer Minze garnieren.
Variante: Blätterteigstangen mit Schoko-Kokos-Füllung
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
- 100 g Haselnussnougat
- 75 g Zartbitterschokolade
- 1 Eigelb (Kl. M)
- 1 EL Wasser
Zubereitung
Nougat- und Schokoladenmischung herstellen: Das Haselnussnougat klein würfeln und die Zartbitterschokolade hacken. Beides gut miteinander vermengen.
Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig entrollen und mit der Nougatmischung gleichmäßig bestreuen. Den Blätterteig wieder aufrollen und in 6 gleich große Stücke schneiden.
Eigelb auftragen: Das Eigelb mit Wasser verquirlen und die Blätterteigstücke damit bestreichen.
Backen: Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Die Blätterteigstangen ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
Tipps zur Zubereitung
Blätterteig richtig verwenden: Der Blätterteig sollte vor der Verarbeitung ausreichend antauen, damit er nicht reißt oder bricht. Ideal ist es, ihn etwa 15 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Füllung gleichmäßig verteilen: Bei der Verteilung der Füllung darauf achten, dass sie nicht zu viel oder zu wenig ist. Eine zu große Füllung kann dazu führen, dass die Taschen beim Backen platzen.
Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren. Es ist ratsam, die Blätterteigtaschen nach 10 Minuten zu überprüfen und ggf. die Backzeit anzupassen.
Eigelb als Streicheei: Das Eigelb sorgt für eine goldbraune Kruste und verleiht den Taschen eine schöne, glänzende Oberfläche.
Weitere Rezeptvarianten
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es auch weitere Möglichkeiten, Blätterteigtaschen mit Schoko- und Kokosfüllung zu bereiten. Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut eignet, ist die Zubereitung von Schoko-Blätterteig-Polstern mit Nutella. Diese sind schnell und einfach herzustellen und eignen sich ideal als Snack.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Nutella
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
Zubereitung
Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig ausrollen und in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden.
Nutella auftragen: Auf jede Form ein Klecks Nutella setzen und die Ränder leicht andrücken, damit die Füllung nicht austreten kann.
Eigelb auftragen: Das Eigelb mit Wasser verquirlen und die Blätterteigstücke damit bestreichen.
Backen: Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Blätterteigstücke ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schoko-Kokos-Blätterteigstangen mit Käsefüllung
Ein weiteres Rezept, das sich gut für eine herzhafte Variante eignet, sind Blätterteigstangen mit Käsefüllung. Diese können mit Kokosraspeln oder Schokolade kombiniert werden, um eine leckere Mischung aus süß und herzhaft zu kreieren.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
- 80 g Lieblingskäse (z. B. junger Gouda)
- etwas geschmolzene Butter
- etwas Milch zum Einstreichen
- etwas Sesam
- etwas Pfeffer
- 3 EL Tomatenmark (optional)
- 2 EL Wasser (optional)
- 1 TL italienische Kräuter (optional)
- 1 Prise Salz (optional)
- 1 Prise Zucker (optional)
Zubereitung
Blätterteig antauen: Den Blätterteig aus der Packung holen, auf Tellern verteilen und ca. 5 Minuten antauen lassen.
Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Tomaten-Käse-Füllung herstellen: Das Tomatenmark mit Wasser, italienischen Kräutern, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren. Den Käse reiben.
Blätterteigplatten zuschneiden: Drei der Blätterteigplatten mit der Tomatensauce bestreichen. Jede Platte in 3 gleich große Streifen schneiden (die Größe kann variiert werden). Die Streifen mit Käse bestreuen und vorsichtig wie eine Kordel zusammendrehen.
Käsefüllung herstellen: Ca. 20 g Butter schmelzen. Die restlichen 3 Platten mit der geschmolzenen Butter bestreichen und in je 3 Streifen schneiden. Die Streifen mit Käse belegen und zusammendrehen.
Milch auftragen: Die Blätterteigstangen mit Milch bestreichen, damit sie eine goldbraune Farbe annehmen. Falls gewünscht, können die Käsestangen mit Sesam bestreut werden.
Backen: Die Blätterteigstangen ca. 20 Minuten backen.
Tipps zur Kombination von Schoko und Kokos
Die Kombination von Schoko und Kokos ist eine beliebte Kombination in der Süßspeisenküche. Beide Zutaten verleihen den Gerichten eine cremige Textur und eine leichte Süße. Bei der Zubereitung von Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Schoko- und Kokosanteil zu finden. Eine zu starke Schokoladenfüllung kann die Kokosnote überdecken, während zu viel Kokos die Schokolade in den Hintergrund drängt.
Schokoladenqualität: Verwenden Sie hochwertige Schokolade, um die beste Geschmackskomposition zu erzielen. Zartbitterschokolade ist ideal, da sie eine leichte Bitternote hat, die sich gut mit der Süße von Kokos verträgt.
Kokosraspeln: Kokosraspeln sorgen für eine leichte, nussige Note. Sie können entweder frisch oder getrocknet verwendet werden. Getrocknete Kokosraspeln sind leichter in der Verarbeitung, während frische Kokosraspeln eine intensivere Note verleihen.
Kokos-Konfekt: Kokos-Konfekt wie „Raffaello“ ist eine gute Alternative, wenn keine frischen Kokosraspeln zur Verfügung stehen. Es verleiht den Gerichten eine cremige Textur und eine leckere Geschmackskomposition.
Praktische Tipps für die Zubereitung
Blätterteig richtig lagern: Blätterteig sollte immer im Kühlschrank gelagert werden, um seine Qualität zu bewahren. Vor der Verarbeitung sollte er mindestens 15 Minuten antauen, damit er nicht reißt.
Füllung gleichmäßig verteilen: Bei der Verteilung der Füllung darauf achten, dass sie nicht zu viel oder zu wenig ist. Eine zu große Füllung kann dazu führen, dass die Taschen beim Backen platzen.
Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren. Es ist ratsam, die Blätterteigtaschen nach 10 Minuten zu überprüfen und ggf. die Backzeit anzupassen.
Eigelb als Streicheei: Das Eigelb sorgt für eine goldbraune Kruste und verleiht den Taschen eine schöne, glänzende Oberfläche.
Schlußfolgerung
Gefüllte Schoko-Kokos-Blätterteigtaschen sind ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich ideal für Partys, Brüche oder den Alltag eignet. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Blätterteig eine vielseitige Grundlage für verschiedene Füllungen bietet. Ob süß oder herzhaft, die Kombination aus Schoko und Kokos ergibt eine cremige Textur und eine leichte Süße, die viele Gaumen begeistert. Mit den richtigen Tipps und Anleitungen lassen sich diese leckeren Blätterteigtaschen schnell und einfach herstellen. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder als Snack und sind ideal für alle, die gern kochen oder backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Johann Lafer: Schokoladenrezepte – Eleganz und Genuss in Perfektion
-
Cremige und kalorienarme Joghurt-Schoko-Rezepte für gesunden Genuss
-
Joghurt- und Schokoladenrezepte: Kreative Dessertideen für alle Gelegenheiten
-
Ein saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Jamie Oliver's Schoko-Cheesecake-Rezept: Ein Kuchen mit nur fünf Zutaten – ohne Backen
-
Jamie Oliver’s Schoko-Porridge: Ein köstlicher und gesunder Start in den Tag
-
Jamie Oliver’s Schoko-Käsekuchen – Ein No-Bake-Dessert mit nur fünf Zutaten
-
Jamie Oliver's Schoko-Porridge-Rezept: Ein Frühstücksfavorit mit Schokoladen-Geschmack