Gesunde Schokosauce-Rezepte für Fitnessliebhaber und Diätfolger

Einleitung

Schokosauce ist nicht nur ein beliebtes Dessert-Accessoire, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für Sportler, Veganer und Menschen, die sich einer Low-Carb- oder Low-Fat-Ernährung widmen. Die im Quellenmaterial vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach es ist, eine leckere Schokosauce zuzubereiten, die den Anforderungen einer gesunden oder diätischen Ernährung entspricht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte sowie deren Zutaten, Zubereitung und Nährwerte detailliert vorgestellt, um Lesern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Schokosauce nach individuellen Präferenzen und Ernährungszielen herzustellen.

Rezept 1: Low-Carb Schokosauce von Body Attack

Die Body Attack Schokosauce eignet sich besonders gut für eine Low-Carb- oder Low-Fat-Ernährung. Sie enthält weniger als 0,5g Zucker und 0,1g Fett auf 100 ml, wodurch sie ideal für Diätphasen oder für Personen mit Lactoseintoleranz ist. Zudem ist sie vegan und enthält keine tierischen Erzeugnisse. Die Sauce ist somit ein treuer Begleiter für diejenigen, die ihre Süßspeisen verfeinern möchten, ohne dabei die Ernährungsziele zu verfehlen.

Zutaten und Zubereitung

Die genaue Zubereitung ist nicht detailliert beschrieben, jedoch wird erwähnt, dass hochwertiges Kakaopulver und Süßungsmittel wie Sucralose verwendet werden. Ein weiterer Tipp ist, dass die Sauce auf Eis besonders gut schmeckt und somit eine wunderbare Ergänzung für Low-Carb-Eis sein kann.

Nährwerte

Die Nährwerte der Sauce sind für 100g wie folgt:

Brennwert kcal 9,00
Brennwert kj 38,00
Kohlenhydrate g 10,60
Salz g 0,60

Diese Werte bestätigen den Low-Carb-Charakter der Sauce, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Produkten mindestens 30% weniger Kohlenhydrate enthält.

Rezept 2: Knackige Low-Carb Schokosauce von Fitnessfoodie

Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach in der Zubereitung. Es benötigt nur drei Zutaten: Kokosöl, Backkakao und Erythrit in Puderform. Die Sauce eignet sich hervorragend auf Eis, wodurch sie sich wie eine knackige Schokoschicht verhält. Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen und schnell etwas Leckeres zaubern möchten.

Zutaten

Für eine Portion benötigt man:

  • Kokosöl
  • Backkakao
  • Erythrit in Puderform

Zubereitung

Die Zubereitung ist in nur wenigen Schritten möglich:

  1. Das Kokosöl wird erhitzt, bis es flüssig ist.
  2. Das Backkakao wird untergerührt, bis es sich vollständig gelöst hat.
  3. Danach wird das Erythrit in Puderform hinzugefügt und alles gut verrührt.

Ein Tipp ist, das Erythrit in Puderform selbst herzustellen, indem man herkömmliches Erythrit in einen Mixer gibt und auf höchster Stufe pulverisiert.

Nährwerte

Die Nährwerte pro Portion sind:

Brennwert kcal ca. 100
Kohlenhydrate g ca. 3
Fett g ca. 10
Eiweiß g ca. 1

Die Sauce ist zuckerfrei und eignet sich somit perfekt für eine Low-Carb- oder Diät-Ernährung.

Rezept 3: Schokoladensauce mit Mandeldrink

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger und eignet sich gut für Desserts, die sowohl süß als auch gesund sind. Es enthält Mandeldrink, Kokosöl, Kakaopulver und einen flüssigen Süßstoff. Die Sauce wird mit Himbeeren, Frischkäse und Magerquark kombiniert, was zu einem nahrhaften und leckeren Dessert führt.

Zutaten

Für zwei Portionen benötigt man:

  • 50 ml ungesüßten Mandeldrink
  • 5g Kokosöl
  • 1 EL Kakaopulver (z. B. Backkakao)
  • etwas flüssiger Süßstoff
  • 150 g Himbeeren oder andere Beeren
  • 100 g körnigen Frischkäse (light)
  • 200 g Magerquark
  • etwas Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Mandeldrink mit Kokosöl erhitzen, bis sich das Kokosöl aufgelöst hat.
  2. Kakaopulver einrühren, bis alles gut vermengt ist.
  3. Ein Schuss flüssigen Süßstoffs hinzufügen und gut umrühren. Anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Himbeeren waschen, abtropfen lassen und in zwei Dessertgläser geben.
  5. Auf die Himbeeren jeweils 50 g körnigen Frischkäse geben.
  6. Magerquark mit Mineralwasser und flüssigem Süßstoff glatt rühren und auf den Frischkäse füllen.
  7. Die Schokoladensauce darauf träufeln und genießen.

Nährwerte

Die Nährwerte der Schokoladensauce sind:

Brennwert kcal ca. 100
Kohlenhydrate g ca. 5
Fett g ca. 8
Eiweiß g ca. 2

Diese Werte machen die Sauce zu einer nahrhaften, aber auch kalorienarmen Ergänzung für Desserts.

Rezept 4: Schoko-Nicecream mit Erdnüssen

Die Schoko-Nicecream ist eine vegane, industriezuckerfreie Alternative zu herkömmlichem Eis. Sie basiert auf Bananen und kann individuell abgewandelt werden. Die Hauptzutat ist Banane, weshalb die Nicecream ohne zugesetzten Zucker auskommt. Sie ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für heiße Tage.

Zutaten

Für zwei Portionen benötigt man:

  • gefrorene Bananen
  • Haferdrink
  • Erdnussmus
  • roher Kakao

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Gefrorene Bananen für 10–15 Minuten auftauen lassen.
  2. Mit Haferdrink, Erdnussmus und rohem Kakao in einem Hochleistungsmixer zu Nicecream verarbeiten.
  3. Auf zwei Schüsseln verteilen.
  4. Die restliche Banane schälen, in Scheiben schneiden und mit Erdnüssen, Kakao-Nibs und Kokoschips garnieren.

Abwandlungen

  • Erdnussmus kann durch andere Nussmus wie Mandel- oder Haselnussmus ersetzt werden.
  • Erdnussmus sollte aus Nüssen bestehen, ohne zugesetzten Zucker.
  • Toppings können individuell nach Geschmack gewählt werden, z. B. Nüsse, Kerne, Samen oder Obst.

Nährwerte

Da die Nicecream auf Bananen basiert, enthält sie natürliche Zucker und ist daher nicht Low-Carb. Allerdings ist sie zuckerfrei und ohne Industriezucker. Die genauen Nährwerte hängen von der Menge an Bananen und den Zugaben ab. Im Allgemeinen ist sie nahrhaft und vollwertig.

Rezept 5: Gesunde Schokosauce von Aesirsports

Diese Schokosauce ist äußerst einfach und schnell zuzubereiten. Sie benötigt nur drei Zutaten: entöltes Kakaopulver, Süßstoff und etwas Wasser. Somit ist sie ideal für Menschen, die eine schnelle, gesunde Alternative zu Industrie-Schokosauces suchen. Sie eignet sich als Brotaufstrich, Nutella-Ersatz oder als Topping auf Porridge oder Obst.

Zutaten

Für eine Portion benötigt man:

  • 15g entöltes Kakaopulver
  • Süßstoff nach Wahl
  • ein paar Tropfen Wasser

Zubereitung

  1. Kakaopulver mit Süßstoff und Wasser in einem kleinen Gefäß zusammenrühren.
  2. Die Sauce über beliebige Mahlzeiten streichen.

Nährwerte

Die Nährwerte pro Portion sind:

Brennwert kcal 38
Eiweiß g 3,5
Kohlenhydrate g 2
Fett g 3

Diese Werte machen die Sauce zu einer leichten, aber leckeren Ergänzung für Mahlzeiten.

Vorteile der vorgestellten Rezepte

Die in diesem Artikel vorgestellten Rezepte bieten verschiedene Vorteile, die sie besonders für Fitnessliebhaber, Diätfolger und gesundheitsbewusste Menschen attraktiv machen:

  • Low-Carb: Alle Rezepte sind entweder explizit Low-Carb oder enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Schokosauces.
  • Zuckerfrei: Viele Rezepte verzichten komplett auf Industriezucker und verwenden stattdessen Süßstoffe oder natürliche Süße wie Bananen.
  • Vegan: Mehrere Rezepte enthalten keine tierischen Zutaten und eignen sich somit für Veganer.
  • Laktosefrei: Die Rezepte sind in der Regel laktosefrei, wodurch sie für Menschen mit Lactoseintoleranz geeignet sind.
  • Einfach zuzubereiten: Die Rezepte sind schnell und einfach in der Zubereitung, wodurch sie ideal für den Alltag sind.
  • Nahrhaft: Die Rezepte enthalten oft nahrhafte Zutaten wie Bananen, Mandeldrink oder Nussmus, wodurch sie nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Anwendung der Rezepte in der täglichen Ernährung

Die vorgestellten Rezepte können auf verschiedene Weisen in die tägliche Ernährung integriert werden:

  • Auf Eis oder Desserts: Die Schokosauce kann auf Eis, Kuchen oder anderen Desserts als Topping dienen.
  • Als Brotaufstrich: Die Schokosauce kann auf Vollkornbrot oder anderen Broten als leckere Alternative zu Nutella verwendet werden.
  • Auf Porridge oder Joghurt: Die Sauce kann auf Porridge, Joghurt oder Magerquark gestreut werden, um das Gericht süß und lecker zu gestalten.
  • Als Topping zu Obst: Die Sauce kann auf Beeren, Bananen oder anderen Obstsorten geträufelt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Zur Garnierung von Speisen: Die Sauce kann als Garnierung für Smoothies, Müslis oder andere Mahlzeiten verwendet werden.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Schokosauce-Rezepte zeigen, wie einfach und vielseitig es ist, eine leckere Sauce herzustellen, die den Anforderungen einer gesunden oder diätischen Ernährung entspricht. Ob Low-Carb, vegan oder zuckerfrei – es gibt für jede Ernährungsweise eine passende Variante. Die Rezepte sind zudem schnell und einfach in der Zubereitung, wodurch sie ideal für den Alltag sind. Durch die Verwendung natürlicher Zutaten wie Bananen, Mandeldrink oder Nussmus wird zudem sichergestellt, dass die Sauce nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist.

Mit diesen Rezepten können Fitnessliebhaber, Diätfolger und gesundheitsbewusste Menschen ihre Mahlzeiten auf eine leckere und gesunde Weise verfeinern, ohne dabei die Ernährungsziele zu verfehlen. Ob als Topping auf Eis, Brotaufstrich oder Garnierung zu Obst – die vorgestellten Schokosauces bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Süße und Nährwerte in Balance zu halten.


Quellen

  1. Body Attack Dessert-Sauce
  2. Knackige Low-Carb-Schokosauce für Eis
  3. Fruchtquark Schokosauce
  4. Schoko-Nicecream-Rezept
  5. Gesunde Schokosauce-Rezept

Ähnliche Beiträge