Erdnuss-Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Hintergründe zum süßen Klassiker

Erdnuss-Schoko-Cookies gehören zu den beliebtesten Keksen in der westlichen Kuchen- und Kekskultur. Die Kombination aus Erdnussbutter, Schokolade und weichem Keksteig schmeckt nicht nur köstlich, sondern bietet auch eine Vielfalt an Backvariationen. Ob vegan, mit Haferflocken oder mit Schokodrops – das Rezept lässt sich flexibel anpassen. In diesem Artikel werden Rezeptdetails, Tipps zur Zubereitung und Hintergrundinformationen zur Entstehung und Verbreitung dieser Kekse vorgestellt.

Rezeptvariationen und Zutaten

Erdnussbutter als Basis

Erdnussbutter ist das zentrale Element der Erdnuss-Schoko-Cookies. Sie sorgt für die typische cremige Konsistenz und den intensiven Erdnussgeschmack. Je nach Rezept und Vorliebe wird entweder glatte oder crunchy Erdnussbutter verwendet. In einigen Rezepten wird sie als einziger Fettbestandteil eingesetzt, wodurch die Kekse besonders cremig und nussig schmecken.

Beispielsweise enthält das Rezept der „Erdnuss-Hafer-Cookies“ von [1] ausschließlich Erdnussbutter als Fettquelle, kombiniert mit Ahornsirup, Hafermilch und Dinkelmehl. Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für vegane oder zuckerfreie Varianten. In anderen Rezepten, wie bei [3] oder [4], wird Erdnussbutter zusammen mit Butter oder Margarine verwendet, um die Konsistenz und das Aroma zu variieren.

Schokolade als Geschmackselement

Schokolade ist das zweite unverzichtbare Element der Erdnuss-Schoko-Cookies. Sie kann in Form von Schokodrops, gehackter Schokolade oder Schokoladensplittern in den Teig eingearbeitet werden. Zartbitterschokolade ist besonders beliebt, da sie dem Keks eine feine Bitternote verleiht, die den Erdnussgeschmack hervorhebt. In einigen Rezepten wird zusätzlich Schokolade zum Bestreuen oder Garnieren verwendet, um die Süße und das Aroma zu intensivieren.

Weitere Zutaten und Variationen

Zusätzlich zu Erdnussbutter und Schokolade können weitere Zutaten in das Rezept eingearbeitet werden, um die Geschmacksskala zu erweitern. In einigen Rezepten wird Banane als natürliche Süßequelle eingesetzt, was den Keksen einen süßen und cremigen Geschmack verleiht. Andere Rezeptvarianten enthalten Haferflocken, die die Kekse nahrhafter und faserreicher machen, wie es in [1] und [2] beschrieben wird. In veganen Varianten werden Eier durch Bananenpüre oder Ei-Ersatz ersetzt, um das Rezept pflanzlich zu gestalten.

Zubereitung und Backtipp

Teigzubereitung

Die Zubereitung des Teigs ist in den meisten Rezepten ähnlich. Zunächst wird die Erdnussbutter mit Zucker oder Süßstoff sowie Fett cremig gerührt. Danach werden Eier oder Ei-Ersatz untergerührt. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Salz und ggf. Backpulver zugegeben. Schokolade und ggf. Erdnüsse werden am Ende in den Teig gefaltet, um die Kekse mit Crunch und Aroma zu bereichern.

Ein besonderes Detail ist die Konsistenz des Teigs. In einigen Rezepten, wie in [3], wird explizit darauf hingewiesen, dass die Kekse weich und chewy sein sollen. Dazu wird empfohlen, die Backzeit zu verkürzen, damit die Kekse innen weich bleiben. In anderen Fällen, wie in [4], wird die Kekskonsistenz durch die Backzeit beeinflusst, wobei die Kekse am Rand knusprig und innen weich sind.

Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur variieren je nach Rezept. In den meisten Fällen wird der Ofen auf 180°C Umluft vorgeheizt, und die Kekse werden etwa 10–12 Minuten gebacken, bis sie am Rand fest und innen noch weich sind. In einigen Rezepten, wie in [4], wird explizit darauf hingewiesen, die Kekse nicht zu lange backen zu lassen, da sie sonst trocken werden.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Erdnuss-Schoko-Cookies sind aufgrund ihrer Zutaten nahrhaft und liefern wertvolle Nährstoffe. Erdnussbutter enthält ungesättigte Fettsäuren, pflanzliches Eiweiß und B-Vitamine. Schokolade ist reich an Magnesium und Antioxidantien, was positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Haferflocken und Bananen sorgen für Ballaststoffe und natürliche Süße, wodurch die Kekse nahrhafter werden.

Die Nährwerttabelle von [2] gibt einen Überblick über die Nährwerte pro Portion. Ein Keks enthält etwa 124 kcal, 3 g Eiweiß, 6 g Fett und 14 g Kohlenhydrate. Diese Werte können je nach Rezept und Zutaten variieren, aber sie liegen im Durchschnitt im typischen Bereich für Kekse.

Tipps zur Verwendung und Aufbewahrung

Erdnuss-Schoko-Cookies sind nicht nur ein Genuss für die Naschkatzen, sondern auch eine praktische Snack- oder Teeverpackung. Sie können in einer luftdichten Verpackung bis zu einem Tag bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Wer sie länger lagern möchte, kann sie einfrieren, um die Frische zu erhalten.

Außerdem sind die Kekse ideal für die Resteverwertung. Erdnussbutter, Schokolade und Erdnüsse können nach der Weihnachtszeit oder anderen Backaktionen in diese Kekse eingearbeitet werden, um sie nicht wegwerfen zu müssen. In [4] wird explizit erwähnt, dass das Rezept als Resteverwertung genutzt wird, um Vorräte zu verarbeiten.

Hintergründe und Kultur

Erdnuss-Schoko-Cookies sind eine amerikanische Spezialität, die sich in vielen Haushalten als Klassiker etabliert hat. Sie sind eine Mischform aus Erdnussbutter-Keksen und Schoko-Chip-Keksen, wodurch sie den Vorteilen beider Rezepttypen entgehen. In den USA werden sie häufig in Konditoreien, Supermärkten und auch in Restaurants angeboten, wobei sie oft als „Peanut Butter Cookies“ oder „Chocolate Chip Peanut Butter Cookies“ bezeichnet werden.

Die Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade ist nicht nur bei Keksen beliebt, sondern auch in anderen Rezepten wie Brownies, Riegeln oder Eiscreme. In [3] wird erwähnt, dass der Autor auch andere Erdnussbutter-Rezepte wie Peanutbutter Cheesecake, Schokoriegel oder Fudge anbietet, was zeigt, wie vielseitig Erdnussbutter in der Kuchen- und Kekskultur verwendet wird.

Rezeptvorschlag: Erdnussbutter-Schoko-Cookies

Zutaten

Für den Teig: - 50 g Erdnussbutter (creamy oder crunchy) - 80 g Schokodrops oder gehackte Schokolade - 80 g Butter oder Margarine - 50 g Zucker oder Ahornsirup - 1 Ei oder Ei-Ersatz - 150 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz

Für das Topping: - 50 g geröstete Erdnüsse (optional) - 50 g gehackte Schokolade (optional)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Erdnussbutter, Butter oder Margarine sowie Zucker oder Ahornsirup mit dem Handmixer cremig rühren.
  3. Ei oder Ei-Ersatz unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz untermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Schokolade und ggf. Erdnüsse unterheben.
  6. Mit einem Keksteigstecher oder Teigausstecher Kugeln formen und auf dem Backblech platzieren.
  7. Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis sie am Rand fest und innen noch weich sind.
  8. Die Kekse kurz auf dem Backblech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter übertragen, um sie vollständig abkühlen zu lassen.
  9. Vor dem Servieren mit zusätzlicher Schokolade oder Erdnüssen bestreuen.

Fazit

Erdnuss-Schoko-Cookies sind eine köstliche und vielseitige Keksversion, die sich durch ihre cremige Konsistenz und die Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade auszeichnet. Sie eignen sich nicht nur als Nascherei, sondern auch als gesunde Snackoption oder als Resteverwertung. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, wie veganen oder Haferflocken-Variationen, können die Kekse individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob als schnelle Backaktion oder als besondere Teeverpackung – Erdnuss-Schoko-Cookies sind ein unverzichtbarer Klassiker in der Kuchen- und Kekskultur.

Quellen

  1. Erdnuss-Hafer-Cookies
  2. Erdnuss-Schoko-Cookies
  3. Peanut Butter Cookies
  4. Erdnussbutter & Schokolade Cookies

Ähnliche Beiträge