Leckere Rezepte mit Eiweißpulver und Schokolade: Gesund, proteinreich und einfach zubereitet
Die Kombination aus Eiweißpulver und Schokolade hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere im Bereich der Fitness- und Gesundheitskosten. Eiweißpulver, insbesondere Wheyprotein, ist eine wertvolle Quelle für Proteine, die den Muskelaufbau unterstützen und den Hunger länger stillen. Schokolade hingegen verleiht den Gerichten eine leckere, cremige Note, die viele Menschen genießen. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in Form von Schokoladenkeksen, Proteinshakes, Muffins und anderen Köstlichkeiten realisieren. Im Folgenden werden diese Rezepte und zugehörige Tipps detailliert beschrieben, um sie für die tägliche Küche praktisch umsetzbar zu machen.
Eiweißpulver und Schokolade: Ein gutes Team
Eiweißpulver ist eine nahrhafte Zutat, die oft in proteinreiche Gerichte eingefügt wird. In den Quellen werden verschiedene Arten von Eiweißpulver erwähnt, darunter Wheypulver, das in mehreren Rezepten eine zentrale Rolle spielt. Wheyprotein ist eine hochwertige Proteinquelle, die sich durch seine hohe biologische Wertigkeit auszeichnet und reich an essentiellen Aminosäuren ist. Schokolade hingegen verleiht den Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch eine cremige Textur, die vielen Menschen zusagt.
Die Kombination aus Eiweißpulver und Schokolade eignet sich besonders gut für Snacks, die sowohl lecker als auch gesund sind. In den bereitgestellten Rezepten wird oft auf Low-Carb, glutenfreie oder vegane Varianten zurückgegriffen, um unterschiedliche Ernährungsweisen zu berücksichtigen. Egal, ob man auf Muskelaufbau oder Abnehmen fokussiert ist, diese Rezepte sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
Rezept: Protein-Choco-Cookies
In einer Quelle wird ein Rezept für Protein-Choco-Cookies vorgestellt, das sich durch seine Einfachheit und die Verwendung von Eiweißpulver auszeichnet. Dieser Snack ist ideal für zwischendurch oder nach dem Training. Die Zutaten sind leicht beschaffbar und die Zubereitung geht schnell von der Hand.
Zutaten für 10 Cookies:
- 250 g Magerquark
- 80 g Cookies Cream Wheypulver (alternativ: Schoko- oder Vanille-Whey)
- 80 g gehackte Mandeln
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 reife Banane
- 40 g dunkle Schokolade
- Prise Salz und Zimt
Zubereitung:
- Proteinpulver, Backpulver, Salz, Zimt und Mandeln in einer Schüssel vermischen.
- Magerquark mit einem Schuss Wasser, Eiern und zerstückelter Schokolade vermengen.
- Die reife Banane zerdrücken und in den Teig hinzufügen.
- Den Teig gut durchkneten und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die gekühlte Teigmasse in 10 gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kekse ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Diese Cookies sind nicht nur proteinreich, sondern auch ziemlich cremig und lecker. Sie eignen sich gut als Alternativ-Snack zu herkömmlichen Keksen und sind außerdem kalorienärmer, da sie auf Mehl verzichten. Der Magerquark sorgt zudem für eine cremige Textur, ohne zusätzliche Fette hinzuzufügen.
Rezept: Schoko-Protein-Shake
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen vorkommt, ist der Schoko-Protein-Shake. Dieser Drink ist schnell zubereitet, eignet sich gut als Snack und enthält eine hohe Proteinzahl. Er ist ideal für zwischendurch oder nach dem Training und hat eine cremige, fast puddingähnliche Konsistenz.
Zutaten:
- 1 gefrorene Banane
- 1 Handvoll Eiswürfel
- 1 EL Waldkakao
- 1 EL dunkles Kakaopulver
- 30 g A2 Ziegenprotein
- 300 ml Cashewmilch
- 100 ml Wasser
- 3 Datteln
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Smoothie-Mixer geben und gründlich vermengen.
- Den Shake direkt genießen oder als Smoothie Bowl servieren.
- Alternativ kann der Shake mit Toppings wie Nüssen, Schokoladenstückchen oder Früchten garniert werden.
Dieser Shake enthält 30 g Eiweiß, 8 g Fett, 58 g Kohlenhydrate und insgesamt 422 kcal. Er ist also eine gute Quelle für Proteine und zugleich energiereich. Die Kombination aus Schokolade, Banane und Datteln verleiht dem Getränk eine süße Note, die durch das Eiweißpulver und die Cashewmilch abgeglichen wird.
Rezept: Schoko-Bananen-Protein-Shake
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Schoko-Bananen-Protein-Shake von Felicitas Then. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es sich gut als schneller Snack eignet.
Zutaten:
- 1 kleine Banane in Scheiben
- 200 ml Milch
- etwas Wasser
- 150 g Magerquark oder Skyr
- 3 Esslöffel feine Haferflocken
- 1 Prise Zimt
- 1 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
- Den Shake servieren und genießen.
Dieser Schoko-Bananen-Protein-Shake enthält durch den Magerquark oder Skyr jede Menge Protein, das den Muskelaufbau unterstützt und den Hunger lange stillt. Die Banane sorgt für Süße und die Kakaopulver für den typischen Schokogeschmack. Der Agavendicksaft oder Honig verfeinert den Geschmack und gibt dem Shake eine cremige Konsistenz.
Rezept: Schoko-Protein-Bars
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Schoko-Protein-Bars. Diese Riegel sind eine gute Alternative zu Keksen oder anderen Süßigkeiten und eignen sich gut als Snack für unterwegs.
Zutaten:
- 100 g Cashewnüsse
- 50 g Kokosraspeln
- 50 g Schokoladenstückchen
- 100 g Proteinpulver
- 2 EL Agavendicksaft oder Honig
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Cashewnüsse, Kokosraspeln und Schokoladenstückchen in einer Schüssel vermischen.
- Proteinpulver, Agavendicksaft oder Honig und Salz hinzufügen und gut durchkneten.
- Die Masse in eine Auflaufform (22 x 17 cm) pressen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Bars in ca. 8 gleich große Stücke schneiden und servieren.
Diese Schoko-Protein-Bars sind eine gute Quelle für Proteine und enthalten zudem gesunde Fette durch die Cashewnüsse und Kokosraspeln. Sie eignen sich gut als Snack für unterwegs oder als Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
Rezept: Low-Carb Schokopudding ohne Eiweißpulver
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schokopudding ohne Eiweißpulver. Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf Eiweißpulver verzichten möchten oder die eine einfachere Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 ml Kokosmilch
- 50 g dunkles Kakaopulver
- 30 g Agavendicksaft oder Honig
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Kokosmilch, Kakaopulver, Agavendicksaft oder Honig, Salz und Vanilleextrakt in einen Mixer geben und gut durchmischen.
- Die Masse in Gläser füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schokopudding ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Puddings und enthält keine zusätzlichen Fette oder Mehl. Er ist zudem kalorienarm und eignet sich gut als Dessert oder Snack.
Rezept: Low-Carb Tassenkuchen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Tassenkuchen. Dieser Kuchen ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in Tassen füllen und für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben (180 °C).
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Tassenkuchen ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Kuchen und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Dessert oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Schoko-Protein-Muffins
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Schoko-Protein-Muffin. Dieser Muffin ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in Muffinformen füllen und für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben (180 °C).
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Schoko-Protein-Muffin ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Muffins und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Dessert oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Eis
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Low-Carb Schoko-Eis. Dieses Eis ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieses Low-Carb Schoko-Eis ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Eissorten und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Es eignet sich gut als Dessert oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Schoko-Protein-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Schoko-Protein-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Schoko-Protein-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Schoko-Protein-Waffeln
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Schoko-Protein-Waffeln. Diese Waffeln sind ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in eine Waffelmaschine füllen und für ca. 2 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Diese Schoko-Protein-Waffeln sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Waffeln und enthalten zudem eine hohe Proteinzahl. Sie eignen sich gut als Frühstück oder Snack und können schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Kuchen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Kuchen. Dieser Kuchen ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in eine Springform füllen und für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben (180 °C).
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Kuchen ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Kuchen und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Dessert oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Rezept: Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge. Dieser Porridge ist ideal für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten oder die eine leichte Variante bevorzugen.
Zutaten:
- 100 g Magerquark
- 50 g Proteinpulver
- 50 g Kokosraspeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Magerquark, Proteinpulver, Kokosraspeln, Ei, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Masse in ein Gefäß füllen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne oder Schokoladenstückchen garnieren.
Dieser Low-Carb Schoko-Bananen-Porridge ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Porridges und enthält zudem eine hohe Proteinzahl. Er eignet sich gut als Frühstück oder Snack und kann schnell zubereitet werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Eiweißpulver und Schokolade bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zu zubereiten. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich leicht umsetzen lassen und zudem nahrhaft sind. Egal, ob man auf Kohlenhydrate verzichten möchte oder einfach ein schnelles und leckeres Snack braucht, diese Rezepte sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Sie enthalten zudem eine hohe Proteinzahl, was besonders für Menschen, die sich fit halten möchten, von Vorteil ist. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten kann man also ganz einfach gesunde und leckere Gerichte zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Nuss-Gugelhupf – Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Kuchen
-
Schokoladen-Nuss-Gugelhupf: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schokoladen-Mandel-Gugelhupf: Ein Klassiker mit Mandel- und Schokoladenaroma
-
Schoko-Gugelhupf mit Käsekuchenfüllung – Ein Rezept für Geschmack und Überraschung
-
Rezept für große Schoko-Kekse: Mürbe, saftig und einfach nachbackbar
-
Rezepte und Tipps für große Schoko-Cookies – weiche, knusprige Kekse mit Schokoladengeschmack
-
Rezepte und Tipps für große Schoko-Cookies: Weiche, knusprige und chewy Kekse zum Nachbacken
-
Schokoladen-Grießpudding-Rezepte: Leckere und gesunde Varianten für Kinder und Erwachsene