Veganes Schokoladeneis-Rezept: Kreative Rezeptvarianten mit Eismaschine
Vegane Rezepte haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, insbesondere im Bereich der Desserts. Ein besonders beliebtes Rezept ist das vegane Schokoladeneis, das ohne tierische Produkte zubereitet wird und dennoch cremig und lecker schmeckt. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten und Techniken lässt sich ein köstliches Eis herstellen, das sowohl in Geschmack als auch in Konsistenz mit herkömmlichen Eissorten mithalten kann. Die Verwendung einer Eismaschine kann den Prozess vereinfachen und gleichzeitig das Endprodukt verbessern.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten für veganes Schokoladeneis vorgestellt, darunter Rezepte, die Kokosmilch, Datteln, Zartbitterschokolade und Guarkernmehl enthalten. Zudem werden Tipps zur Verwendung von Bindemitteln wie Pektin, Agar-Agar und Stärke gegeben, die bei der Herstellung von Eis eine wichtige Rolle spielen. Alle Rezepte sind für die Zubereitung mit einer Eismaschine konzipiert und eignen sich daher besonders gut für Hobbyköche, die ein cremiges, selbstgemachtes Eis genießen möchten.
Rezeptvarianten für veganes Schokoladeneis mit Eismaschine
Rezept 1: Schokoladensorbet mit Eismaschine
Ein einfaches und köstliches Rezept für ein veganes Schokoladeneis ist das Schokoladensorbet, das ohne Milch, Eier oder tierische Fette auskommt. Die Zutaten sind in guter Qualität und lassen sich leicht in der Küche zubereiten.
Zutaten (1245 g Eismasse):
- 800 g Wasser
- 220 g Zucker
- 80 g Kakao (leicht entölt)
- 70 g Zartbitterschokolade
- 40 g Traubenzucker (Dextrose)
- 30 g Glukosepulver (DE 38)
- 3 g Eis-Bindemittel
- 2 g Salz
Zubereitung:
- Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und mit der Hälfte vom Wasser und dem Kakao unter Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Zucker, Traubenzucker, Glukosepulver, Salz und Eis-Bindemittel vermischen und gut verrühren.
- Die andere Hälfte vom Wasser hinzugeben und gut rühren, dann die Schokoladenmasse dazugeben.
- Die Mischung auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.
- Die Eismaschine läuft ca. 40–60 Minuten, bis das Eis cremig und fest genug ist.
Tipps:
- Das Eis-Bindemittel besteht aus Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und Apfelpektin.
- Die Qualität der Schokolade und des Kakao hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Empfohlene Marken sind Valrhona oder Guanaja.
Rezept 2: Schoko-Mandel-Eis mit Eismaschine
Ein weiteres Rezept, das besonders durch die Kombination aus Schokolade und Mandeln besticht, ist das Schoko-Mandel-Eis. Die Verwendung von veganer Margarine und Guarkernmehl sorgt für eine cremige Konsistenz.
Zutaten:
- 100 g vegane Schokolade (60 % Kakao)
- 45 g vegane Margarine
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Msp. Guarkernmehl
- 2 EL gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Schokolade und Margarine in einem Topf schmelzen lassen.
- Zucker, Vanillezucker, Guarkernmehl und Mandeln unter die erkaltete Schokoladenmasse mixen.
- Die Creme in die Eismaschine füllen und ca. 40–60 Minuten gefrieren lassen.
Tipps:
- Das Fett wird nicht durch Rühren, sondern durch Mixen am besten verteilt.
- Guarkernmehl ist glutenfrei und wird als Bindemittel und Mehlersatz eingesetzt. Es wird aus dem Samen der Guarbohne hergestellt.
Rezept 3: Kokos-Schoko-Eis ohne zugesetzten Zucker
Dieses Rezept ist besonders für Menschen geeignet, die auf zugesetzten Zucker verzichten möchten. Es wird durch Kokosmilch und Datteln eine natürliche Süße erzeugt, wodurch das Eis trotzdem lecker schmeckt.
Zutaten:
- 180 g Datteln, entsteint
- 500 ml Kokosmilch
- 1 EL Vanille Extrakt
- 5 EL Kakao
- 50 g Zartbitter-Schokolade (zuckerfrei), gehackt
Zubereitung:
- Die Datteln zusammen mit etwas Kokosmilch in einen Food Processor oder starken Mixer geben und cremig pürieren.
- Nach und nach den Rest der Kokosmilch hinzugeben und mixen.
- Vanille Extrakt und Kakao unterrühren.
- Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 50–60 Minuten gefrieren lassen.
- Kurz vor Ende der Zeit die gehackte Zartbitterschokolade dazugeben und unterrühren.
- Das fertige Eis für 1–2 Stunden ins Gefrierfach stellen und dann servieren.
Tipps:
- Dieses Rezept ist vegan und enthält keinen zugesetzten Zucker.
- Als Topping eignen sich vegane Schokoladentropfen oder grob gehackte Nüsse.
Rezept 4: Schoko-Kokos-Eis mit Eismaschine
Ein weiteres Rezept für ein cremiges und leckeres veganes Schokoladeneis ist das Schoko-Kokos-Eis, das durch Kokosmilch besonders cremig wird. Zudem enthält es wertvolle Nährstoffe wie Laurinsäure, die laut Studien Bakterien, Pilze und Viren abtöten kann.
Nährwerte (pro Portion):
Nährstoff | Mengenangabe | Prozent vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 326 kcal | 16 % |
Protein | 7 g | 7 % |
Fett | 26 g | 22 % |
Kohlenhydrate | 16 g | 11 % |
zugesetzter Zucker | 11 g | 44 % |
Ballaststoffe | 2,8 g | 9 % |
Vitamin A | 0 mg | 0 % |
Vitamin D | 0 μg | 0 % |
Vitamin E | 1,7 mg | 14 % |
Vitamin K | 3,8 μg | 6 % |
Vitamin B₁ | 0 mg | 0 % |
Vitamin B₂ | 0 mg | 0 % |
Niacin | 3,9 mg | 33 % |
Vitamin B₆ | 0,1 mg | 7 % |
Folsäure | 27 μg | 9 % |
Pantothensäure | 0,3 mg | 5 % |
Biotin | 8,9 μg | 20 % |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | 0 % |
Vitamin C | 1 mg | 1 % |
Kalium | 386 mg | 10 % |
Calcium | 25 mg | 3 % |
Magnesium | 76 mg | 25 % |
Eisen | 4,1 mg | 27 % |
Jod | 3 μg | 2 % |
Rezept 5: Schokoladeneis mit veganer Joghurtalternative
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit einer Eismaschine zubereiten lässt, ist das Schokoladeneis mit veganer Joghurtalternative. Es ist cremig, lecker und besonders durch die Kombination aus Schokolade, Datteln und Joghurtalternative besonders nahrhaft.
Zutaten:
- 100 g vegane Schokolade
- 100 g vegane Joghurtalternative
- 300 ml pflanzlicher Drink
- 50 g Datteln, entkernt
- 1 EL Kakaopulver
- 0,25 TL Salz
Zubereitung:
- Die Schokolade schmelzen.
- Diese dann zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und cremig vermixen.
- Die Masse in eine Box geben und in den Tiefkühler stellen.
- Nach 30 Minuten die Masse mit einem Schneebesen umrühren.
- Danach noch einmal für mindestens 1,5 Stunden in den Tiefkühler stellen.
- Vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit gehackten Mandeln und Schokolade anrichten.
Tipps und Techniken zur Herstellung von vegans Eis
Die Herstellung von vegans Eis erfordert einige besondere Techniken, insbesondere wenn es um die Konsistenz und die Haltbarkeit geht. Die Verwendung von Bindemitteln wie Pektin, Agar-Agar oder Stärke kann hierbei hilfreich sein.
Bindemittel für veganes Eis
Pektin
- Herstellung: Pektin wird aus Äpfeln, Quitten und Zitrusfruchtschalen gewonnen.
- Verwendung: Pektin muss in Flüssigkeit aufgekocht werden, um zu binden. Danach in die warme oder heiße Eismasse einrühren. Für 500 ml Eismasse einen EL Pektin verwenden.
Agar-Agar
- Herstellung: Agar-Agar besteht aus getrockneten Algen.
- Verwendung: Agar-Agar muss in kalter Flüssigkeit angerührt werden und erst dann in die heiße Masse gegeben werden.
Mais-, Reis- oder Kartoffelstärke
- Verwendung: Diese Stärke muss ebenfalls in kalter Flüssigkeit angerührt werden. Danach die ganze Eismasse aufkochen, die gelöste Stärke einrühren und nochmals aufkochen. Für 500 ml eine gehäuften EL Stärke verwenden.
Schlussfolgerung
Veganes Schokoladeneis ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichem Eis, das ohne tierische Produkte zubereitet wird. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lässt sich ein cremiges und leckeres Eis herstellen, das in Geschmack und Konsistenz mit herkömmlichen Eissorten mithalten kann. Die Verwendung einer Eismaschine kann den Prozess vereinfachen und gleichzeitig das Endprodukt verbessern.
Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die sich an unterschiedliche Vorlieben anpassen lassen. So kann beispielsweise Kokosmilch, Datteln, Zartbitterschokolade oder vegane Margarine eingesetzt werden, um das Eis cremiger und leckerer zu machen. Auch die Verwendung von Bindemitteln wie Pektin, Agar-Agar oder Stärke kann die Konsistenz des Eises verbessern.
Zusammenfassend bietet veganes Schokoladeneis eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Eis, die sich leicht selbst zubereiten lässt und in verschiedenen Varianten angeboten wird. Mit den richtigen Zutaten und Techniken kann jeder Hobbykoch ein köstliches Eis genießen, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch vegan ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
GÜ Schoko-Vanille-Cheesecake: Rezept, Zutaten, Zubereitung und Bewertung
-
Guinness-Schokoladenkuchen: Ein saftiger Klassiker aus Irland – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezept und Herstellung des Schoko-Omnombeeren-Kuchens aus Guild Wars 2
-
Schokoladen-Gugelhupf-Rezept für eine 16 cm Form – Einfach, saftig und köstlich
-
Saftige Schokogugelhupfrezepte: Klassiker der Kaffeetafel mit feiner Schokoladenaroma
-
Schokoladen-Nuss-Gugelhupf – Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Kuchen
-
Schokoladen-Nuss-Gugelhupf: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schokoladen-Mandel-Gugelhupf: Ein Klassiker mit Mandel- und Schokoladenaroma