Zweistöckige Torte: Ein Rezept für eine einfache, leckere Tortenform

In der heutigen Zeit der Vielfalt an Torten- und Kuchenrezepten ist die zweistöckige Torte ein bewährtes und beliebtes Rezept, das sowohl für Hochzeiten, als auch für Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe geeignet ist. Die einfache Zubereitungsart, die sichere Form, sowie die Vielzahl an möglichen Füllungen und Dekorationen machen sie zu einem idealen Mittel, um einen Kuchen zu backen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. In dieser Anleitung werden wir uns mit dem Rezept für eine zweistöckige Torte beschäftigen und dabei auf die wichtigsten Schritte, Tipps und Tricks eingehen, um eine gelungene Torte zu backen.

Die zweistöckige Torte: Ein einfaches Rezept mit klaren Schritten

Eine zweistöckige Torte besteht aus zwei Böden, die übereinander gestapelt werden. Sie ist leichter in der Zubereitung als beispielsweise eine dreistöckige Torte, da sie weniger Schichten benötigt. Zudem ist sie besser für die Dekoration geeignet, da die Form klarer und übersichtlicher ist. Das Rezept für eine zweistöckige Torte ist in den meisten Fällen schnell und einfach umzusetzen, sofern die Zutaten vorhanden sind und die Anweisungen genau befolgt werden.

Zutaten für die zweistöckige Torte

Die Zutaten für die zweistöckige Torte können je nach gewünschter Füllung und Dekoration variieren. Im Allgemeinen sind für den Teig folgende Zutaten erforderlich:

  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Limonade oder Kaffee
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 4 Eier
  • Bei dunklem Boden: 4–5 EL Backkakao

Für die Creme und das Frosting sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 250 g Butter
  • 250 g Mascarpone
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanilleparadiescreme
  • 200 g Schmand
  • 200 g Creme Fraîche
  • Beeren nach Wahl
  • Marmelade
  • 250 g Melts pink (für das Drip)

Für die Dekoration:

  • Erdbeeren, Himbeeren oder andere Beeren
  • Frische Blumen (optional)
  • Frischhaltefolie (zum Schutz der Blumen)

Zubereitung des Bodens

Der Teig für die zweistöckige Torte ist einfach herzustellen. Zunächst wird die Backform (18 cm) mit Backtrennspray eingesprüht. Danach werden Eier und Zucker aufgeschlagen und auf höchster Stufe 1 Minute lang schaumig geschlagen. Anschließend werden Limonade oder Kaffee und Sonnenblumenöl hinzugefügt. Das Mehl und Backpulver werden durchgesiebt und hinzugefügt. Danach wird der Teig in die Backform gefüllt und etwa 50–60 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen komplett auskühlen lassen und in drei bis vier Böden geteilt. Zwei der Böden werden mit Marmelade bestreichen.

Zubereitung der Buttercreme

Die weiche, zimmerwarme Butter wird aufgeschlagen, bis sie weiß wird. Anschließend wird die zimmerwarme Mascarpone hinzugefügt und solange geschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit einer Spritztülle werden zwei Kreise auf den äußeren Boden gespritzt.

Zubereitung der Creme innen

Die Sahne wird steif geschlagen, das Vanillepulver dazu gegeben und anschließend Schmand und Creme Fraîche ebenfalls untergerührt. Die Creme wird nun in den Kreis der Buttercreme auf die Marmelade verteilt und mit Beeren belegt.

Stapeln der Torte

Die Torte wird nach und nach gestapelt, wobei die Schritte wiederholt werden. Für das Einstreichen der Torte außen können die übrigen Buttercreme verwendet werden.

Drip-Cake-Vorbereitung

Für den Drip-Cake können zwei Optionen gewählt werden: entweder eine Ganache, bestehend aus Sahne und Schokolade, oder Melts, die portioniert und in der Mikrowelle erwärmt werden können. Es ist wichtig, bei der Verwendung von frischen Blumen, diese nicht einfach in die Torte zu stecken, sondern sie mit Frischhaltefolie oder einem Strohhalm umwickelt zu haben.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Um eine gelungene zweistöckige Torte zu backen, sind einige Tipps und Tricks hilfreich. Beispielsweise ist es wichtig, die Böden erst zu schneiden, wenn sie vollständig ausgekühlt sind, da sie andernfalls bröckeln könnten. Zudem ist es ratsam, bei der Auswahl der Cremes zu achten, dass sie eine Standhaftigkeit bieten, um die Torte stabil zu halten. Bei der Dekoration ist es wichtig, die Beeren sorgfältig zu waschen und zu trocknen, um sie später optimal auf der Torte anbringen zu können.

Fazit

Die zweistöckige Torte ist ein bewährtes und beliebtes Rezept, das sowohl für Hochzeiten als auch für andere Anlässe geeignet ist. Mit der richtigen Zubereitungsart und den passenden Zutaten kann eine solche Torte sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Durch die einfache Zubereitungsart und die Vielzahl an möglichen Füllungen und Dekorationen ist die zweistöckige Torte eine attraktive Alternative zu anderen Tortenformen.

Quellen

  1. Einfachbacken.de - Hochzeitstorte selber machen
  2. ChefKoch.de - 2-stöckige Torte einfach
  3. Alex Kitchen Love - Zweistöckiger Drip Cake
  4. Oetker - Hochzeitstorte
  5. Mein Schöner Garten - Beeren-Torte
  6. Oetker - Zweistöckige Kindergeburtstagstorte
  7. Lecker.de - Zweistöckige Jubiläumssahnetorte mit Beerenfrüchten
  8. Zhihu - Tordis

Ähnliche Beiträge