Schokoladen-Donuts backen: Rezepte und Tipps für den Donutmaker und den Ofen
Einleitung
Donuts sind nicht nur ein beliebtes Frühstücksgut in Nordamerika, sondern haben sich auch in Europa zu einer festen Größe in der Konditorei entwickelt. Insbesondere in Deutschland haben sich die runden, teils gefüllten oder glasierten Teiglinge großer Beliebtheit erfreut. Schokoladen-Donuts gelten dabei als Klassiker, der durch Abwechslung im Rezept, in der Zubereitung und im Verzieren stets frischen Genuss verspricht. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die zeigen, wie man Schokoladen-Donuts mit oder ohne Donutmaker zubereiten kann. Die Rezepte sind einfach nachzubacken und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbybäcker.
Die Rezepte aus den Quellen basieren auf verschiedenen Techniken – einige Donuts werden im Donutmaker gebacken, andere im Backofen. Beide Methoden erlauben es, köstliche Schokoladen-Donuts mit unterschiedlichen Glasuren, Verzierungen und Aromen herzustellen. Ein besonderes Highlight ist das Rezept für Bollenhut-Donuts, bei dem Schokolade und Kirschwasser für einen typisch Schwarzwälder Geschmack sorgen. Dieses Rezept ist besonders reizvoll, da es kulturelle Elemente der Region in die Backkunst einfließen lässt.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Dabei werden sowohl die Zutatenlisten als auch die Zubereitungsschritte detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps für die Verzierung und Aufbewahrung der Donuts gegeben. Alle Rezepte sind auf die Sicherheit, Geschmack und die Einfachheit der Zubereitung ausgerichtet, sodass sie ideal für den Hobbykoch sind.
Schokoladen-Donuts-Rezepte
1. Mini-Schokodonuts im Donutmaker
Ein besonders einfaches und schnelles Rezept ist das für Mini-Schokodonuts im Donutmaker. Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht über eine große Backform oder einen Backofen verfügen. Die Mini-Donuts passen in eine Box und sind ideal als Nascherei oder als kleines Geschenk.
Zutaten
- 250 g gesiebtes Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 200 g Milch
- 70 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Vanillepaste
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben.
- Butter, Zucker, Milch, Eier, Vanillepaste und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Donutmaker erhitzen und mit etwas Öl einfetten.
- Den Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Die Spitze des Spritzbeutels abschneiden.
- Etwa 1 Esslöffel Teig in jede Mulde des Donutmakers geben. Das Gerät schließen und die Donuts etwa 3–4 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Donuts abkühlen lassen und mit geschmolzener Zartbitterkonfitüre glasieren.
- Nach Wunsch mit Zuckerperlen, Schokostreuseln oder Puderzucker verzieren.
Dieses Rezept eignet sich gut für Familien oder Partys, da die Donuts klein, handlich und schnell herzustellen sind. Sie passen ideal in eine Box oder als Nascherei am Kaffeetisch.
2. Schokoladen-Donuts im Backofen
Ein weiteres Rezept, das ohne Donutmaker auskommt, ist das für Schokoladen-Donuts im Backofen. Diese Donuts sind locker, saftig und können am nächsten Tag immer noch genossen werden, wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
Zutaten
- 60 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1½ Teelöffel Backpulver
- 35 g Backkakao
- 180 ml Milch
- 80 g Chocolate Chunks (Vollmilch)
Verzierung
- 50 g geschmolzene weiße Schokolade
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Mixer schaumig rühren.
- Ei und Salz unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Backkakao vermischen und in die Teigmasse einarbeiten.
- Milch untermischen. Zum Schluss die Chocolate Chunks unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Silikonformen vorher mit kaltem Wasser ausspülen, aber nicht abtrocknen. Bei Metallformen die Mulden einfetten.
- Die Spitze des Spritzbeutels abschneiden und den Teig in die Mulden füllen.
- Die Donutform in den vorgeheizten Backofen geben und 15–20 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass die Donuts gar sind.
- Nach dem Backen die Donuts in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
- Die weiße Schokolade schmelzen und die Donuts damit verzieren.
Diese Donuts sind besonders locker und saftig, wodurch sie sich ideal als Nachspeise oder als süße Verschnaufpause am Nachmittag eignen.
3. Bollenhut-Donuts mit Schokolade und Kirschwasser
Ein besonders kreatives Rezept sind die Bollenhut-Donuts, die durch Schokolade und Kirschwasser einen typisch Schwarzwälder Geschmack erhalten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und passen hervorragend in eine regionale Kaffeetafel.
Zutaten
- Schokoladen-Teig (siehe Rezept für Schokoladen-Donuts im Backofen)
- 200 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Spritzer Kirschwasser
- 2 EL Sahne (für die dicke Glasur)
- Alternativ: 250 g Puderzucker, gesiebt (für die Zimtglasur)
Zubereitung
- Den Schokoladen-Teig nach dem Rezept für Schokoladen-Donuts im Backofen zubereiten.
- Die Donuts backen und abkühlen lassen.
- Für die dicke Glasur: Puderzucker, Kirschwasser und Sahne miteinander vermischen.
- Die Glasur auf die abgekühlten Donuts geben.
- Die Donuts mit großen roten Schaumzuckerstücken verzieren, die optisch an die Bollen des Bollenhuts erinnern.
- Alternativ kann man auch eine Zimtglasur herstellen, wenn man die Donuts mit einer dünneren Glasur verzieren möchte.
Diese Donuts sind besonders reizvoll, da sie durch Kirschwasser und die optische Verzierung einen kulturellen Bezug zum Schwarzwald herstellen. Sie eignen sich gut für regionale Kaffeetafeln oder als Geschenk im Schwarzwald.
4. Mini-Donuts aus dem Donutmaker
Ein weiteres Rezept ist das für Mini-Donuts aus dem Donutmaker, die sich durch ihre kompakte Größe und schnelle Zubereitung besonders gut eignen.
Zutaten
- 250 g gesiebtes Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 200 g Milch
- 70 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Vanillepaste
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
- Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Donutmaker erhitzen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Die untere Ecke abschneiden.
- Den Teig in die Mulden des Donutmakers füllen und die Donuts backen.
- Nach dem Backen die Donuts auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die Schokolade schmelzen und die Donuts damit verzieren. Alternativ kann man sie mit Puderzucker oder Zuckerperlen bestreuen.
Diese Mini-Donuts sind besonders praktisch, da sie sich schnell herstellen und ideal für Kaffeetafeln oder kleine Snacks eignen.
Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung
Bei der Zubereitung von Schokoladen-Donuts gibt es einige allgemeine Tipps, die den Erfolg des Rezepts sichern können:
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Falls er zu dünn ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden. Falls er zu dick ist, kann etwas Milch beigemengt werden.
- Backzeit: Die Backzeit hängt von der Form und der Backmethode ab. Im Donutmaker backen sich die Donuts schneller als im Backofen. Es ist wichtig, die Donuts nicht zu überbacken, da sie sonst trocken werden.
- Abkühlung: Vor dem Verzieren sollten die Donuts vollständig abkühlen, um die Glasur nicht zu verunreinigen.
- Verzierung: Die Glasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut haftet und nicht abfällt. Bei der Schokoladenverzierung ist es wichtig, dass die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
- Aufbewahrung: Schokoladen-Donuts sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Gerüche abzuschirmen. Sie bleiben so länger frisch.
Fazit
Schokoladen-Donuts sind eine köstliche und einfache Backware, die sich sowohl mit Donutmaker als auch im Backofen herstellen lässt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, von Mini-Donuts bis hin zu kreativen Bollenhut-Donuts. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Partys oder als Geschenk. Durch die verschiedenen Glasuren und Verzierungen können sie individuell angepasst werden, sodass sie immer wieder frischen Genuss versprechen.
Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten leicht erhältlich und die Backzeiten kurz. Ob mit oder ohne Donutmaker – alle Rezepte sind praktikabel und eignen sich für den Hobbykoch. Besonders hervorzuheben sind die Bollenhut-Donuts, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und kulturell inspiriert sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Espresso-Schoko-Kugeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Kaffee-Konfekt
-
Espresso-Schoko-Küsse: Elegante Süßspeisen mit italienischem Flair
-
Espresso-Schoko-Kissen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Eiweißreiche Schoko-Whey-Rezepte für gesunde und leckere Desserts
-
Rezept und Zutaten der Kirsch-Schoko-Crisp-Schnitte von Erlenbacher Backwaren
-
Leckere Rezepte mit Schoko und Erdnussbutter: Fudge, Eis, Cookies und mehr
-
Leckere und eiweißreiche Schoko-Erdnuss-Protein-Riegel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Erdnuss-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Kombination aus Süße und Crunch