Schoko-Bananen-Cookies: Rezepte, Tipps und Backtechniken
Die Kombination aus Schokolade und Banane ist in der Keksteilkunst äußerst beliebt. Sie verbindet die Süße der Banane mit der Schärfe der Schokolade und schafft so ein harmonisches Aroma- und Texturgemisch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Bananen-Cookies vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitung, Zutaten und Backtechnik unterscheiden. Zudem werden allgemeine Tipps und Empfehlungen für die optimale Herstellung dieser Kekse gegeben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung überreifer Bananen gelegt wird.
Rezeptvarianten
Rezept 1: Schoko-Bananen-Cookies (Quelle 1)
Zutaten für 25 Cookies:
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 320 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Bananen
- 200 g backfeste Schokotröpfchen
Zubereitung:
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in den Teig einrühren.
- Das Ei hinzufügen und alles gut verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen, in den Teig sieben und kurz einrühren.
- Schokotröpfchen unterheben.
- Den Teig mit einem Eisportionierer auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Zwischen den Kugeln genügend Platz lassen, da sie sich beim Backen verlaufen.
- Die Kugeln leicht flach drücken und mit weiteren Schokodrops belegen.
- Backofen auf 175 °C vorheizen und die Cookies 12–15 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für spontane Gelegenheiten, da sich der Teig schnell und einfach herstellen lässt. Die Cookies sind außen knusprig und innen weich.
Rezept 2: Schoko-Cookies mit Banane (Quelle 2)
Zutaten für 24 Cookies:
- 1.5 Chiquita Bananen
- 1.25 Tasse Weizenmehl
- 0.5 Tasse Kristallzucker
- 0.33 Tasse weiche Butter
- 1 Ei
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- 0.5 TL Zimt
- 0.25 TL Backpulver
- 0.5 TL Natron
- 1 Tasse Schokostückchen
- Prise Salz
Zubereitung:
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Ei, Bananen und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel gut verrühren.
- Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und Salz zur Bananenmischung geben.
- Die Mischung langsam unter die Buttermasse einarbeiten.
- Schokostückchen unterheben.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech setzen und 12–15 Minuten backen.
- Kekse abkühlen lassen und servieren.
Rezept 3: Einfache Schokokekse mit Chiquita Banane (Quelle 3)
Zutaten für 2 Portionen:
- 1.5 Chiquita Bananen
- 165 g Weizenmehl
- 100 g Kristallzucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- 0.5 TL Zimt
- 0.25 TL Backpulver
- 0.5 TL Natron
- 160 g Schokostückchen
- Prise Salz
Zubereitung:
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Ei, Bananen und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel gut verrühren.
- Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und Salz zur Bananenmischung geben.
- Die Mischung langsam unter die Buttermasse einarbeiten.
- Schokostückchen unterheben.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech setzen und 12–15 Minuten backen.
- Kekse abkühlen lassen und servieren.
Rezept 4: Saftige Bananen-Cookies mit Bananenchips (Quelle 4)
Zutaten für ca. 52 Cookies:
- 2–3 überreife Bananen
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 50 g Bananenchips
- 50 g Kokosraspeln
- 100 g Schokostückchen
Zubereitung:
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und einrühren.
- Ei hinzufügen und alles gut verrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und in den Teig einarbeiten.
- Bananenchips, Kokosraspeln und Schokostückchen unterheben.
- Den Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank legen, damit er etwas fester wird.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech setzen und 12–15 Minuten backen.
- Kekse abkühlen lassen und servieren.
Rezept 5: Weiche Bananen-Chocolate-Chip-Cookies (Quelle 5)
Zutaten:
- 150 g Butter
- 50 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 sehr reife Banane (ca. 200 g), zerdrückt
- 1 Ei (M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 130 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 50 g Zartbitter-Schokolade, grob gehackt
- einige Meersalzflocken (optional)
Zubereitung:
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Banane, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Natron und Salz unterarbeiten.
- Walnüsse und Schokolade unterheben.
- Den Ofen auf 190 °C vorheizen.
- Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech setzen.
- Kekse mit Schokolade und Meersalzflocken bestreuen.
- 11–13 Minuten backen, bis die Ränder fest sind.
- Kekse abkühlen lassen und servieren.
Backtechniken und Tipps
Bananen als Süßungsmittel
Bananen, besonders überreife, enthalten natürliche Zucker und können daher als Süßungsmittel in Keksteigen verwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an raffiniertem Zucker und verleiht den Keksen eine mildere, natürliche Süße. In einigen Rezepten wird der Zuckergehalt daher bewusst niedrig gehalten, um die Süße der Banane hervorzuheben.
Kühlen des Teigs
Einige Rezepturen empfehlen, den Teig vor dem Backen eine Weile in den Kühlschrank zu legen. Dies hat den Vorteil, dass der Teig fester wird und sich beim Portionieren besser handhaben lässt. Zudem kann sich die Geschmackskomponente etwas einarbeiten, was zu einer intensiveren Geschmacksexplosion führt.
Backzeit und Temperatur
Die Backzeit und Temperatur variieren je nach Rezept. In den meisten Fällen beträgt die Backzeit 12–15 Minuten bei einer Temperatur von 175 °C. Einige Rezepturen empfehlen, die Cookies etwas länger zu backen, um eine leicht gebräunte Kruste zu erzielen. Es ist wichtig, die Cookies nicht zu stark zu backen, da sie sonst trocken werden.
Aufbewahrung
Die Haltbarkeit von Schoko-Bananen-Cookies hängt von der Textur ab. Während herkömmliche Kekse mehrere Wochen haltbar sein können, sind diese Cookies aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts nur kurze Zeit lagerbar. Einige Rezepturen empfehlen, die Kekse in einer Keksdose bis zu 5 Tage zu lagern, wobei sie sich schnell verderben können, wenn sie nicht gut luftdicht verschlossen sind. Es ist auch möglich, die Kekse in einem luftdurchlässigen Behälter aufzubewahren, um das Austrocknen zu vermeiden.
Tipps für die Zubereitung
- Banane: Verwenden Sie überreife Bananen mit schwarzen Flecken. Diese enthalten mehr Zucker und Aromastoffe.
- Butter: Verwenden Sie weiche, aber nicht flüssige Butter, um die Konsistenz des Teigs zu erhalten.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Schokotröpfchen, die beim Backen nicht verschmelzen.
- Backpulver/Natron: Diese Hefemittel sorgen für die Lockerheit des Teigs. Achten Sie darauf, dass sie frisch sind.
- Portionierung: Verwenden Sie einen Keksteigportionierer oder einen Löffel, um gleichmäßige Portionen zu erzeugen.
Nährwertinformationen
Schoko-Bananen-Cookies sind in der Regel kalorienreich und enthalten eine hohe Menge an Zucker und Fett. Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Nach den Angaben in Quelle 3 beträgt die Kalorienzahl pro Keks 177 Kalorien, wobei die Hauptenergiequellen Zucker (13,5 g) und Fett (8,2 g) sind. Zudem enthalten sie Proteine (2,7 g) und Ballaststoffe (1,5 g). Der Salzgehalt ist gering und liegt bei 0 g.
Fazit
Schoko-Bananen-Cookies sind eine leckere und beliebte Kombination, die einfach zu backen ist und sich ideal für spontane Gelegenheiten eignet. Die verschiedenen Rezepturen zeigen, dass sich die Kekse sowohl knusprig als auch weich backen lassen. Wichtig ist, dass überreife Bananen verwendet werden, da sie den Geschmack und die Süße der Kekse beeinflussen. Zudem ist es wichtig, die Backzeit und -temperatur genau zu beachten, um die gewünschte Textur zu erzielen. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit und des hohen Zucker- und Fettgehalts sind die Kekse jedoch nicht langfristig lagerbar und sollten frisch serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Tarte nach Dr. Oetker: Rezept, Zubereitung und Inspirationen
-
Schoko-Sahne-Schnitte von Dr. Oetker: Ein Rezept mit Schokoladenrührteig und Sahnecreme
-
Schoko-Mandel-Kuchen: Ein Klassiker in der Dr. Oetker Rezeptwelt
-
Rezept und Zubereitung des Dr. Oetker Schoko Gugelhupfs – Ein Klassiker für den Nachmittag
-
Rezept und Tipps für einen saftigen Schoko-Gewürzkuchen nach Dr. Oetker
-
Kreative Rezepte für Schoko-Desserts mit Dr. Oetker – Einfach, lecker und schnell zubereitet
-
Schoko-Cupcakes mit Topping und Verzierung – Rezepte und Tipps von Dr. Oetker
-
Dr. Oetker Schoko-Ausstechplätzchen: Rezept, Zubereitung und Dekoration für die Weihnachtszeit