Schoko-Bananen-Kokos-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Kekse, insbesondere mit Schoko, Banane und Kokos, sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Sie vereinen Süße, Nussigkeit und eine cremige Note, die den Gaumen begeistert. In verschiedenen Rezepturen aus verschiedenen Quellen finden sich zahlreiche Varianten dieser Kekse – von veganen Versionen bis hin zu Keksen mit nur zwei Zutaten. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungen und Tipps zu Schoko-Bananen-Kokos-Keksen aus den bereitgestellten Materialien zusammengefasst und ausgearbeitet.
Rezepte und Zubereitung
Vegane Schoko-Bananen-Kokos-Kekse
Ein klassisches Rezept stammt aus einer Quelle, die sich explizit auf eine vegane Version konzentriert. Hierbei werden Bananen, Kokosraspeln und Schokoladentropfen in einen Mixer gegeben und zu einem Teig püriert. Danach wird ein Backblech mit Backpapier belegt und der Teig portionsweise darauf verteilt. Der Ofen wird auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt, und die Kekse werden etwa 20 bis 25 Minuten gebacken, bis der Rand leicht gebräunt ist. Nach dem Abkühlen können sie optional mit veganer Zartbitterschokolade dekoriert werden.
Bananen-Schoko-Cookies mit Ei
Ein weiteres Rezept verzichtet auf Butter und Zucker und nutzt stattdessen die Süße der Banane. Für 9 große Kekse werden 200 g Banane, ein Ei, 2 Teelöffel Backpulver, 4 gehäufte Teelöffel Kokosmehl, 2 Teelöffel Kokosöl und Schokostückchen verwendet. Die Banane und das Ei werden in einen Mixer gegeben, gefolgt von dem Kokosöl. Nachdem sich diese Zutaten gut vermischt haben, werden Backpulver und Kokosmehl hinzugefügt. Schließlich werden Schokostückchen und gegebenenfalls gehackte Pistazien untergehoben. Der Ofen wird auf 170 °C vorgeheizt, und die Kekse werden etwa 20 Minuten gebacken.
Schoko-Bananen Cookies mit Butter
Ein drittes Rezept verwendet Butter, Zucker und Mehl, wodurch sich ein klassischer, amerikanischer Cookies-Teig ergibt. Hier werden 200 g weiche Butter, 120 g Zucker, 80 g brauner Zucker, 1 Ei, 320 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 2 Bananen und 200 g Schokotröpfchen verwendet. Die Butter und die Zuckersorten werden cremig gerührt, dann werden die Bananen mit einer Gabel zerdrückt und in den Teig eingearbeitet. Das Ei wird hinzugefügt, gefolgt von Mehl und Backpulver. Schließlich werden Schokotröpfchen untergehoben, und die Kekse werden gebacken.
Two-Ingredient Banana Coconut Cookies
Ein besonders einfaches Rezept setzt nur zwei Zutaten ein: eine Banane und Kokosflocken. Die Banane und Kokosflocken werden im Mixer auf höchster Stufe püriert, und der Teig wird in Kugeln geformt. Diese werden auf einem Backblech platziert und im vorgeheizten Ofen auf 180 °C etwa 25 bis 30 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dieses Rezept ist besonders unkompliziert und eignet sich ideal, wenn nur die grundlegendsten Zutaten zur Verfügung stehen.
Bananen Cookies mit Kokosöl und Mandeln
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls auf Bananen und Kokosöl basiert, verwendet zudem Mandeln, Backpulver und Salz. Die Banane wird mit Kokosöl vermengt, danach werden Mandeln, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gemischt und zu den feuchten Zutaten gegeben. Optional können auch Kakao-Nibs hinzugefügt werden, um dem Teig eine zusätzliche schokoladige Note zu verleihen.
Tipps und Abwandlungen
Süße Alternativen
Einige Rezepte verzichten bewusst auf Zucker oder Zuckerersatz und nutzen stattdessen die natürliche Süße der Banane. Dies ist besonders in veganen Rezepten der Fall, wo auch Ei ausgelassen wird. Stattdessen wird oft Kokosmehl oder Kokosraspeln verwendet, um den Teig strukturiert zu halten.
Abwandlungen und Toppings
Die Rezepte lassen sich nach Wunsch abwandeln. So können beispielsweise Schokostückchen durch Kakaonibs, Trockenfrüchte oder Nüsse ersetzt oder ergänzt werden. Gewürze wie Zimt oder Muskat können dem Teig eine zusätzliche Aromenote verleihen. Nach dem Backen können die Kekse mit Schokolade überzogen oder mit Kokosraspeln bestäubt werden.
Backtemperaturen und -zeiten
Die Backtemperaturen und -zeiten variieren zwischen den Rezepten. Während einige Kekse bei 170 °C gebacken werden, werden andere bei 180 °C oder 190 °C im Ofen gebacken. Die Backzeit liegt meist zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von der gewünschten Bräunung und der gewünschten Konsistenz.
Konsistenz und Textur
Ein besonderes Merkmal vieler Rezepte ist, dass die Kekse nicht zu hart oder trocken sind, sondern eine weiche, saftige Konsistenz aufweisen. Dies ist besonders bei Rezepten mit Banane und Kokosöl der Fall, da diese Zutaten Feuchtigkeit spenden. Einige Rezepte betonen explizit, dass die Kekse von außen knusprig und innen weich sind.
Vorteile der Rezepte
Die Rezepte für Schoko-Bananen-Kokos-Kekse haben mehrere Vorteile:
- Sie sind einfach und unkompliziert in der Zubereitung.
- Sie benötigen nur wenige Zutaten.
- Sie sind ideal für spontane Backaktionen oder als Geschenk.
- Sie sind in vielen Fällen vegan oder lassen sich vegan backen.
- Sie sind nahrhaft, da sie reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.
Nachteile und Einschränkungen
Einige Rezepte enthalten Ei oder Butter, wodurch sie nicht für alle Ernährungsweisen geeignet sind. Veganer Backen erfordert oft die Verwendung von Ei-Ersatz, wie beispielsweise Bananen oder Apfelmus, was in einigen Rezepten bereits berücksichtigt wird. Zudem können Schokoladenstückchen nicht immer vegan sein, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass sie zertifiziert sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Tarte nach Dr. Oetker: Rezept, Zubereitung und Inspirationen
-
Schoko-Sahne-Schnitte von Dr. Oetker: Ein Rezept mit Schokoladenrührteig und Sahnecreme
-
Schoko-Mandel-Kuchen: Ein Klassiker in der Dr. Oetker Rezeptwelt
-
Rezept und Zubereitung des Dr. Oetker Schoko Gugelhupfs – Ein Klassiker für den Nachmittag
-
Rezept und Tipps für einen saftigen Schoko-Gewürzkuchen nach Dr. Oetker
-
Kreative Rezepte für Schoko-Desserts mit Dr. Oetker – Einfach, lecker und schnell zubereitet
-
Schoko-Cupcakes mit Topping und Verzierung – Rezepte und Tipps von Dr. Oetker
-
Dr. Oetker Schoko-Ausstechplätzchen: Rezept, Zubereitung und Dekoration für die Weihnachtszeit