Schokoladige Bliss Balls: Rezepte und Tipps für leckere Energiebällchen
Bliss Balls, auch bekannt als Energiebällchen oder -kugeln, sind eine beliebte Variante von Snacks, die sich ideal für die Zwischenmahlzeiten, den sportlichen Einsatz oder für unterwegs eignen. Diese Kugeln bestehen meist aus natürlichen Zutaten wie Datteln, Nüssen, Samen, Getreideflocken und Gewürzen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und oft vegan. Eine besondere Variante sind die schokoladigen Bliss Balls, die durch den Geschmack von Kakaopulver, Schokolade und weiteren Aromen besonders attraktiv sind.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für schokoladige Bliss Balls vorgestellt, sowie Tipps und Techniken zur Herstellung gegeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie flexibel und kreativ man bei der Zubereitung von Bliss Balls sein kann. Die Anleitungen sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich daher sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche.
Rezept für schokoladige Energiebällchen mit Suchtfaktor
Ein klassisches Rezept für schokoladige Energiebällchen verwendet Datteln, geröstete Haselnüsse, Kakaopulver, Kakaonibs und Kokosraspeln. Die Datteln bilden die Basis, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz liefern. Haselnüsse verleihen dem Teig eine nussige Note, während Kakaopulver und Kakaonibs den typischen Schokoladengeschmack hinzufügen. Kokosraspeln dienen als Topping und verleihen den Bällchen eine zusätzliche Textur.
Die Zutaten werden in einem Hochleistungsmixer zu einer homogenen Masse verarbeitet. Anschließend werden aus der Masse kleine Kugeln geformt und in Kokosraspeln gewälzt. Die fertigen Bällchen sind vegan, enthalten keinen raffinierten Zucker und können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Energieriegel für unterwegs.
Zutaten (etwa 20 Stück):
- 180 g Datteln (z. B. Medjool oder Mazafati)
- 100 g geröstete Haselnüsse
- 30 g Kakaopulver
- 20 g Kakaonibs
- 1 EL Kokosöl (optional)
- Kokosraspeln zum Wälzen
- Meersalz und gemahlene Vanille zum Verfeinern (optional)
Zubereitung:
- Die Datteln, Haselnüsse, Kakaopulver und Kakaonibs in einen Hochleistungsmixer geben.
- Optional Kokosöl und Gewürze wie Meersalz und Vanille hinzufügen.
- Die Mischung zu einer homogenen Kugelnmasse mixen. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser oder Flüssigkeit hinzufügen.
- Aus der Masse mit feuchten Händen kleine Kugeln formen.
- Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen, bis sie gut belegt sind.
- Die fertigen Bliss Balls in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept für Mokka-Bliss Balls
Ein weiteres Rezept, das besonders bei Kaffeeliebhabern beliebt ist, sind die Mokka-Bliss Balls. Diese Energiebällchen enthalten neben Datteln auch Nussmus, Tahini und Vanille, und werden schließlich in gehackten schokolierten Kaffeebohnen gewälzt. Der Geschmack von Kaffee und Schokolade kombiniert sich harmonisch und ergibt ein unverwechselbares Aroma.
Die Vorbereitung ist einfach und schnell. Nach dem Mischen der Zutaten in einem Mixer werden die Kugeln geformt und in feingehackte Kaffeebohnen gewälzt. Dadurch erhalten die Bliss Balls eine besondere Textur und ein optisches Highlight. Sie eignen sich besonders gut als Geschenk oder als Snack in der Weihnachtszeit, wenn sie in einem hübschen Glas verpackt werden.
Zutaten (etwa 20 Stück):
- 18 weiche, frische Medjol-Datteln
- 240 g Mandeln
- 25 g Kakaopulver
- 1 EL Tahini
- 2 EL Haselnussmus (alternativ Mandel- oder Cashew-Mus)
- 1 TL Vanillepaste
- 50 g fertig gekaufte Kaffeebohnen mit Schokoladenüberzug
Zubereitung:
- Die Datteln, Mandeln, Kakaopulver, Tahini, Haselnussmus und Vanillepaste in einen Hochleistungsmixer geben.
- Die Mischung zu einer homogenen Masse mixen.
- Die Kaffeebohnen mit einem Messer feinhacken und auf einen tiefen Teller geben.
- Mit feuchten Händen haselnussgroße Bällchen formen.
- Die Bällchen in den feingehackten Kaffeebohnen wälzen und etwas festdrücken.
- Die Bällchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind etwa 2–3 Wochen haltbar.
Rezept für Schoko-Energy-Balls mit Fruchtmüsli
Ein weiteres Rezept für Schoko-Energy-Balls verwendet Fruchtmüsli, Walnüsse, Leinsamen, Feigen, Mandelmus, Zimt, Salz und Schokolade. Die Zutaten werden grob zerkleinert und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Anschließend wird die Masse im Kühlschrank quellen gelassen, bevor die Bällchen geformt und in gehackten Mandeln gewälzt werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als gesunde Alternative zu industriell hergestellten Schokoriegeln. Die Kombination aus Früchten, Nüssen und Schokolade sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Zucker, Proteinen und Fett, die den Körper langfristig mit Energie versorgt.
Zutaten (etwa 20 Stück):
- 100 g Fruchtmüsli
- 50 g Walnüsse
- 25 g Leinsamen
- 100 g Feigen
- 50 g Mandelmus
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL Feigenflüssigkeit
- Schokolade (optional)
Zubereitung:
- Fruchtmüsli, Walnüsse und Leinsamen in einem Mixer grob zerkleinern.
- Feigen, Mandelmus, Zimt, Salz und 2–3 EL Feigenflüssigkeit hinzugeben und kurz mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schokolade untermischen.
- Die Masse für 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
- Inzwischen Mandeln fein hacken.
- Aus dem Teig mit feuchten Händen 20 Bällchen formen und in den gehackten Mandeln wälzen.
- Schoko-Energy-Balls in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept für Himbeer Bliss Balls
Ein weiteres Rezept, das besonders für diejenigen interessant ist, die gerne fruchtige Aromen genießen, sind die Himbeer Bliss Balls. Diese Energiebällchen enthalten Datteln, Haferflocken, gefrorene Himbeeren, Mandelmus und Leinsamen. Das Topping besteht aus gefriergetrockneten Himbeeren und Kokosraspeln.
Die Zubereitung beginnt mit dem Einweichen der Datteln und Leinsamen in Wasser. Anschließend werden diese Zutaten zusammen mit den Himbeeren, Haferflocken und Mandelmus in einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeitet. Die Konsistenz der Masse kann durch das Hinzufügen von Haferflocken oder Wasser angepasst werden. Schließlich werden kleine Kugeln geformt und in Kokosraspeln oder gefriergetrockneten Himbeeren gewälzt.
Zutaten (etwa 12 Stück):
Bliss Ball-Masse:
- 100 g Datteln
- 50 g Haferflocken
- 50 g gefrorene Himbeeren
- 25 g Mandelmus
- 1 TL Leinsamen
Topping:
- gefriergetrocknete Himbeeren
- Kokosraspeln
Zubereitung:
- Datteln und Leinsamen jeweils für 30 Minuten in einem Schüsselchen mit Wasser einweichen.
- Das Wasser der Datteln und der Leinsamen abgießen und in den Mixer geben.
- Gefrorene Himbeeren, Haferflocken und Mandelmus hinzugeben und zu einer cremigen Masse mixen.
- Falls die Masse zu weich ist, einige Haferflocken hinzugeben. Wenn sie zu trocken ist, etwas Wasser hinzugeben.
- Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen.
- Die Kugeln in Kokosraspeln oder zerstoßenen gefriergetrockneten Himbeeren wälzen.
- Die Bällchen in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich gut verschlossen einige Tage.
Rezept für Energy Balls mit Sesam und Kürbiskernen
Ein weiteres Rezept für Energy Balls verwendet Datteln, Kürbiskerne, Tahini, MAKRi Schokodrops, Sesamsaat, geschroteten Leinsamen und Gewürze. Diese Kombination verleiht den Bällchen einen nussig-aromatischen Geschmack. Durch das Rösten von Walnüssen und Haferflocken entsteht bereits beim Zubereiten ein warmer Duft, der den Bällchen ihre besondere Note verleiht.
Die Zutaten werden in einem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeitet. Anschließend werden die Kugeln geformt und nach Wunsch mit Gewürzen wie Pumpkin Spice, Zimt oder Kardamom verfeinert. Diese Energy Balls eignen sich besonders gut als Snack für die kalte Jahreszeit oder als Energieriegel für den sportlichen Einsatz.
Zutaten (etwa 15 Stück):
- 150 g Datteln
- 25 g Kürbiskerne
- 25 g Tahini
- 25 g MAKRi Schokodrops
- 20 g Sesamsaat
- 7 g geschroteter Leinsamen
- etwas Wasser
- Gewürze (z. B. Pumpkin Spice, Zimt, Kardamom)
Zubereitung:
- Datteln, Kürbiskerne, Tahini, MAKRi Schokodrops, Sesamsaat und geschroteten Leinsamen in einen Mixer geben.
- Einige Tropfen Wasser hinzugeben, um die Masse zu binden.
- Die Mischung zu einer homogenen Kugelnmasse mixen.
- Nach Wunsch Gewürze wie Pumpkin Spice, Zimt oder Kardamom hinzufügen.
- Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen.
- Die Bällchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zur Herstellung von Bliss Balls
Bei der Herstellung von Bliss Balls gibt es einige Tipps und Tricks, die die Qualität und Haltbarkeit der Bällchen verbessern können. Zunächst ist es wichtig, die richtige Konsistenz der Masse zu erreichen. Die Masse sollte nicht zu trocken oder zu weich sein, da dies die Formung der Kugeln erschweren kann. Falls die Masse zu trocken ist, kann man etwas Wasser oder Flüssigkeit hinzufügen. Falls sie zu weich ist, kann man etwas mehr Getreideflocken oder Samen hinzugeben.
Ein weiterer Tipp ist die Wahl der richtigen Zutaten. Datteln sind eine gute Basis, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz liefern. Alternativ können auch andere Trockenfrüchte wie Feigen, Pflaumen oder Aprikosen verwendet werden. Nüsse und Samen verleihen den Bällchen eine nussige Note und eine zusätzliche Textur. Getreideflocken wie Haferflocken oder Weizenflocken sorgen für eine bessere Konsistenz und eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Lagerung der fertigen Bällchen. Da viele Rezepte für Bliss Balls vegan sind, können sie meist im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit variiert je nach Rezept, aber in der Regel sind die Bällchen etwa 1–3 Wochen haltbar. Es ist wichtig, die Bällchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufzubewahren, um sie vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu schützen.
Zusammenfassung
Bliss Balls sind eine beliebte Variante von Energiebällchen, die sich ideal für die Zwischenmahlzeiten, den sportlichen Einsatz oder für unterwegs eignen. Sie bestehen meist aus natürlichen Zutaten wie Datteln, Nüssen, Samen, Getreideflocken und Gewürzen. Eine besondere Variante sind die schokoladigen Bliss Balls, die durch den Geschmack von Kakaopulver, Schokolade und weiteren Aromen besonders attraktiv sind.
In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte für schokoladige Bliss Balls vorgestellt, sowie Tipps und Techniken zur Herstellung gegeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie flexibel und kreativ man bei der Zubereitung von Bliss Balls sein kann. Die Anleitungen sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich daher sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Rezepte von Marcel Seeger: Süße Kreationen für Zuhause und unterwegs
-
Cynthia Barcomi: Schokoladen-Muffins mit geheimnisvoller Zutat und kreativem Frosting
-
Schokoladen-Cupcakes mit verschiedenen Toppings: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Schoko-Erdbeer-Cupcakes: Rezepte, Zubereitung und Dekorationstipps
-
Einfache Schoko-Cupcakes: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Kuchenbomben
-
Rezepte und Tipps für Cupcakes mit flüssigem Schokokern – ein Desserthighlight
-
Rezepte und Tipps für Schokocupcakes: Ein Guide für Einsteiger und Profis
-
Schokoladen-Cupcakes mit Buttercreme – Rezepte, Tipps und Zubereitung