Schokoladeneis mit Schokostückchen im Thermomix: Ein cremiges Rezept für Schokoladenliebhaber
Das Zubereiten von Schokoladeneis im Thermomix hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte und einfache Methode etabliert, um ein cremiges, selbstgemachtes Eis herzustellen. Besonders bei Schokoladenliebhabern ist dieses Rezept aufgrund seiner Geschmacksvielfalt und der kreativen Möglichkeiten, die es bietet, sehr gefragt. Ein besonderer Clou ist die Zugabe von Schokostückchen, die dem Eis eine zusätzliche texturale und geschmackliche Note verleihen. In diesem Artikel werden wir ein detailliertes Rezept für Schokoladeneis mit Schokostückchen im Thermomix vorstellen, das auf den bereitgestellten Informationen basiert. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie das Eis herstellen können, welche Zutaten Sie benötigen und wie Sie die Konsistenz und den Geschmack optimal gestalten.
Rezept für Schokoladeneis mit Schokostückchen im Thermomix
Im Thermomix kann Schokoladeneis in verschiedenen Varianten hergestellt werden, wobei die Zugabe von Schokostückchen eine besonders beliebte Abwandlung ist. Die folgenden Rezeptanweisungen basieren auf den beschriebenen Zutaten und Schritten aus den bereitgestellten Quellen.
Zutaten
- 100 g Zartbitterschokolade
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Sahne
- 300 g Milch
- 50 g Zartbitterschokolade (zum Einbacken in Stücke)
Zubereitung
Zerkleinern der Schokolade:
Geben Sie 100 g Zartbitterschokolade in den Thermomix-Mixtopf. Zerkleinern Sie die Schokolade auf Stufe 8 für 7 Sekunden. Entnehmen Sie die zerkleinerte Schokolade und setzen Sie sie beiseite.Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen:
Geben Sie Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf. Pulverisieren Sie die Zutaten auf Stufe 10 für 20 Sekunden.Sahne, Milch und Schokolade vermengen:
Fügen Sie Sahne, Milch und die zuvor zerkleinerte Schokolade hinzu. Verrühren Sie alles auf Stufe 3 für 4 Minuten bei 55 °C. Anschließend mixen Sie die Masse auf Stufe 10 für 10 Sekunden, um sie nochmals zu glätten.Abkühlen und Gefrieren:
Lassen Sie die Masse abkühlen und geben Sie sie in eine flache Schale oder einen Eiswürfelbereiter. Stellen Sie alles in den Gefrierschrank und lassen Sie es mindestens 8 Stunden gefrieren. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, das Eis über Nacht einzufrieren.Schokostückchen einarbeiten:
Vor dem Servieren schneiden Sie die restlichen 50 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke. Geben Sie diese in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie auf Stufe 7 für 3 Sekunden. Fügen Sie die Schokostückchen dann dem gefrorenen Eis hinzu und rühren Sie es mit einem Schneebesen oder dem Rührwerk des Thermomix vorsichtig ein.
Tipps und Empfehlungen
Konsistenz optimieren
Um die Konsistenz des Eises optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können:
Stundenlanges Einfrieren: Es ist wichtig, dass das Eis mindestens 8 Stunden im Gefrierschrank ruht. Je länger es gefriert, desto fester wird die Konsistenz, was besonders bei der Zugabe von Schokostückchen vorteilhaft ist.
Zwischenzeitliche Rühren: Wenn Sie das Eis nicht mit einer Eismaschine herstellen, sollten Sie es nach einer Stunde aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einem Schneebesen vorsichtig durchrühren. Dies verhindert das Entstehen von Eiskristallen und sorgt für eine cremigere Textur. Wiederholen Sie diesen Schritt alle 4 Stunden, bis das Eis komplett fest ist.
Kühlung vor dem Servieren: Vor dem Servieren ist es empfehlenswert, das Eis etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Dies hilft, die Konsistenz weicher zu machen und das Einfrieren von Schokostückchen zu erleichtern.
Geschmackliche Abwandlungen
Ein Vorteil des Thermomix-Rezeptes ist, dass es sich individuell anpassen lässt. Wenn Sie die Geschmacksebene Ihres Schokoladeneises variieren möchten, können Sie folgende Optionen in Betracht ziehen:
Zusatz von Haselnüssen oder Mandeln: Fügen Sie im ersten Schritt eine kleine Menge Haselnuss- oder Mandelplättchen in den Mixtopf, um dem Eis eine nussige Note zu verleihen.
Karamell-Gewürzcreme: Wenn Sie ein süßes und cremiges Karamellaroma mögen, können Sie im letzten Schritt etwas Karamell-Gewürzcreme in das Schokoladeneis einrühren.
Instant-Kaffeepulver: Für einen leichten Kaffeegeschmack können Sie im ersten Schritt einen Esslöffel Instant-Kaffeepulver hinzufügen.
Diese Abwandlungen ermöglichen es Ihnen, das Rezept individuell auf Ihre Geschmacksrichtung abzustimmen.
Spezielle Zubehör für die Herstellung
Für die Herstellung von Schokoladeneis im Thermomix gibt es einige praktische Zubehörstücke, die das Rezept noch einfacher und angenehmer gestalten können:
Eismaschine: Wenn Sie eine Eismaschine besitzen, können Sie das Eis noch cremiger und fluffiger machen. Eine Eismaschine sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und verhindert das Entstehen von Eiskristallen.
Gefrierfeste Formen: Falls Sie keine Eismaschine haben, sind gefrierfeste Formen unverzichtbar. Sie schützen das Eis vor dem Entstehen von Gefrierbrand und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Gefrierprozesses.
Eislöffel: Zum Servieren des selbstgemachten Eises sind schicke Eislöffel ideal. Sie sorgen nicht nur für eine bessere Präsentation, sondern auch für ein angenehmes Löffelgefühl.
Vorbereitung und Food Prep
Ein weiterer Vorteil des Thermomix-Rezeptes ist, dass es sich gut im Voraus zubereiten lässt. Sie können das Schokoladeneis herstellen, es in einen luftdichten Behälter füllen und bis zu einer Woche im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren lassen Sie das Eis etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es leichter zu löffeln ist.
Nährwert und gesunde Alternativen
Die Zugabe von Schokostückchen und anderen Zutaten beeinflusst den Nährwert des Eises. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht der Nährwerte basierend auf den bereitgestellten Zutaten:
Zutat | Menge | Nährwert (pro 100 g) |
---|---|---|
Zucker | 120 g | 400 kcal |
Sahne | 400 g | 800 kcal |
Milch | 300 g | 150 kcal |
Schokolade | 150 g | 600 kcal |
Vanillezucker | 1 Päckchen | ca. 10 kcal |
Die Gesamtnährwerte können je nach genauer Menge und Zusammensetzung der Zutaten variieren. Wenn Sie eine gesündere Alternative wünschen, können Sie den Zucker durch Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker ersetzen. Auch die Verwendung von griechischem Joghurt statt Sahne kann die Proteinaufnahme erhöhen und den Fettgehalt reduzieren.
Weitere Rezeptvarianten
Neben der klassischen Schokoladeneis-Variante mit Schokostückchen gibt es auch andere Rezeptoptionen, die Sie im Thermomix ausprobieren können:
- Vanilleeis: Ein weiteres klassisches Rezept, das sich gut als Ergänzung zum Schokoladeneis eignet.
- Erdbeereis: Ein fruchtiges Sommer-Eis, das sich besonders gut als Alternative zur Schokolade anbietet.
- Raffaello-Beeren-Eis: Ein cremiges Eis mit Kokosaroma und Beerenfrüchten, das besonders bei Kindern beliebt ist.
- Buttermilch-Zitronen-Eis: Ein zitroniges, frisches Eis, das sich gut als erfrischender Snack eignet.
Diese Rezeptvarianten ermöglichen es Ihnen, Ihre Schokoladeneis-Erlebnisse abwechslungsreich zu gestalten.
Schlussfolgerung
Die Herstellung von Schokoladeneis mit Schokostückchen im Thermomix ist eine einfache und leckere Möglichkeit, ein cremiges, selbstgemachtes Eis zu genießen. Mit dem Thermomix können Sie die Zutaten individuell anpassen und so das Eis nach Ihren Vorlieben gestalten. Die Zugabe von Schokostückchen verleiht dem Eis eine zusätzliche texturale und geschmackliche Note, die besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt ist. Durch die Verwendung von gefrierfesten Formen und einer Eismaschine können Sie die Konsistenz des Eises optimieren und so ein cremiges Ergebnis erzielen. Egal ob Sie das Eis klassisch oder mit Abwandlungen servieren – es ist eine hervorragende Alternative zu gekauftem Eis und verspricht eine leckere Erfrischung für alle Gelegenheiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kirschkuchen-Rezepte: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung des Klassikers
-
Schoko-Haferflocken-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Cookies
-
Schoko-Nuss-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein klassisches Rezept
-
Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Variationen für perfekte Kekse
-
Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle – Einfach, schnell und lecker
-
Schokokuchen-Rezepte und kreative Backideen für Kindergeburtstage
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps für den perfekten Käsekuchen
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Praktische Anleitung zu cremigem Schokoladenkuchen