Schokoladen-Baiser-Kekse: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Kekse
Schokoladen-Baiser-Kekse sind eine köstliche Kombination aus Schokolade, Eischnee und Mehl, die sowohl als süße Versuchung als auch als elegante Dekoration in der Backkunst fungieren. Sie vereinen die feine Luftigkeit von Baiser mit dem intensiven Aroma von Schokolade und der knusprigen Textur von Keksen. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird detailliert beschrieben, wie diese Kekse hergestellt werden können, wobei verschiedene Techniken und Rezeptvarianten vorgestellt werden. Der folgende Artikel liefert eine umfassende Übersicht über die Zutaten, Zubereitungsweisen, Tipps zur Lagerung sowie kreative Anpassungen, basierend auf den Quellen der bereitgestellten Dokumente.
Einführung
Schokoladen-Baiser-Kekse sind eine beliebte Backware, die in verschiedenen Formen und Techniken hergestellt werden kann. Sie vereinen die Luftigkeit von Eischnee mit der Schokoladenintensität und der Keksknorpel. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Schokoladen-Baiser-Kekse entweder als reine Baiser-Kekse mit Schokoladenaroma, als gefüllte Kekse mit Baiser oder als Kombination aus Schokoladen-Teig und Baiser-Füllung serviert werden können. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Techniken detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsweisen, Zutatenlisten und Tipps zur Lagerung gelegt wird.
Rezept für Schokoladen-Baiser-Kekse (1)
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 45 g Zucker
- 1 Eigelb
- 120 g Mehl
- 20 g Kakao
- 1 Eiweiß
- 85 g Zucker
Zubereitung
Teig herstellen:
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Eigelb cremig rühren. Anschließend Mehl und Kakao mischen und über die Eimasse sieben. Zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Eischnee schlagen:
Das Eiweiß aufschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.Teig verarbeiten:
Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien zu einem Rechteck (ca. 15 x 30 cm) ausrollen. Den Eischnee auf dem Teig verteilen, wobei an den langen Seiten ein kleiner Rand gelassen wird. Von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank legen.Backen:
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle aus der Folie wickeln und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Scheiben (ca. 1 cm breit) schneiden. Die Scheiben auf das Backblech legen und ca. 11 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.Auskühlen:
Nach dem Backen die Kekse 5 Minuten auf dem Blech liegen lassen und dann auf ein Kuchengitter auskühlen lassen.Lagerung:
Die Kekse halten sich in einer Keksdose mindestens 1 Woche.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, um die Form zu behalten.
- Der Eischnee sollte fest genug sein, um die Kekse zu füllen.
- Bei der Backzeit darauf achten, dass der Baiser nicht zu dunkel wird.
Rezept für Schokoladen-Baiser-Kekse (2)
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 45 g Zucker
- 1 Eigelb
- 120 g Mehl
- 20 g Kakao
- 1 Eiweiß
- 85 g Zucker
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Butter mit Zucker und Eigelb cremig rühren. Mehl und Kakao mischen und über die Eimasse sieben. Zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Eischnee schlagen:
Das Eiweiß aufschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.Teig verarbeiten:
Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien zu einem Rechteck (ca. 15 x 30 cm) ausrollen. Den Eischnee auf dem Teig verteilen, wobei an den langen Seiten ein kleiner Rand gelassen wird. Von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank legen.Backen:
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle aus der Folie wickeln und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Scheiben (ca. 1 cm breit) schneiden. Die Scheiben auf das Backblech legen und ca. 11 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.Auskühlen:
Nach dem Backen die Kekse 5 Minuten auf dem Blech liegen lassen und dann auf ein Kuchengitter auskühlen lassen.Lagerung:
Die Kekse halten sich in einer Keksdose mindestens 1 Woche.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, um die Form zu behalten.
- Der Eischnee sollte fest genug sein, um die Kekse zu füllen.
- Bei der Backzeit darauf achten, dass der Baiser nicht zu dunkel wird.
Rezept für Schokoladen-Baiser-Kekse (3)
Zutaten
- 150 g Zucker
- 35 g Wasser
- 50 g Eiweiß
- 150 g Schokolade
- Kekse, Galettes, Butterkekse oder dünne Waffeln
Zubereitung
Baiser herstellen:
Den Zucker mit Wasser langsam köcheln, bis der Zucker sich gelöst hat. Den Sirup auf 110 °C erwärmen. Das Eiweiß schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Wenn der Zucker 118 °C erreicht hat, den heißen Zucker in das Eiweiß einrühren und weiter schlagen, bis das Baiser fest wird.Schokolade schmelzen:
Die Schokolade leicht abkühlen lassen, damit sie nicht zu flüssig wird.Kekse beschmücken:
Den Baiser in einen Spritzbeutel füllen und auf die Kekse aufteilen. Eventuell Cremes oder Obst als Untergarnitur verwenden. Anschließend die geschmolzene Schokolade auf die Kekse gießen oder die Kekse 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um die Schokolade zu härten.Lagerung:
Die Kekse können in einer Dose gut verschlossen einige Tage aufbewahrt werden.
Tipps
- Der Baiser muss gut schaumig und fest genug sein, um auf den Keksen zu haften.
- Die Schokolade sollte nicht zu heiß sein, um Schmelzverluste zu vermeiden.
- Bei der Verzierung darauf achten, dass die Kekse nicht zu schwer werden.
Rezept für Schokoladen-Baiser-Kekse (4)
Zutaten
- 1 TL Espressopulver
- 1 EL Wasser
- 2 Eiweiß
- Prise Salz
- 120 g Puderzucker
- 1 EL Kakao
- 50 g Raspelschokolade
Zubereitung
Eischnee herstellen:
Den Espresso im heißen Wasser auflösen. Mit dem Eiweiß und einer Prise Salz steif schlagen. Puderzucker und Kakao nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Creme einen leichten Glanz bekommt. Zum Schluss die Raspelschokolade unterheben.Backen:
Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im Backofen bei 180 °C Umluft für 10 Minuten backen. Von außen sind die Schokoladen-Baisers leicht knusprig, von innen cremig schokoladig.Auskühlen:
Die Kekse vollständig auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech nehmen. Die Oberfläche ist sehr zerbrechlich.Lagerung:
Die Kekse in einer Blechdose aufbewahren. Sie schmecken frisch am besten, können aber einige Tage in der Dose aufbewahrt werden.
Tipps
- Der Eischnee sollte sehr steif sein, um die Form zu behalten.
- Die Kekse sollten nicht zu lange gebacken werden, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- Die Kekse sind glutenfrei und können durch den Austausch von Schokolade und Kakao gegen milchfreie Alternativen auch laktosefrei gemacht werden.
Rezept für Schokoladen-Baiser-Kekse (5)
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 45 g Zucker
- 1 Eigelb
- 120 g Mehl
- 20 g Kakao
- 1 Eiweiß
- 85 g Zucker
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Butter mit Zucker und Eigelb cremig rühren. Mehl und Kakao mischen und über die Eimasse sieben. Zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Eischnee schlagen:
Das Eiweiß aufschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.Teig verarbeiten:
Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien zu einem Rechteck (ca. 15 x 30 cm) ausrollen. Den Eischnee auf dem Teig verteilen, wobei an den langen Seiten ein kleiner Rand gelassen wird. Von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank legen.Backen:
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle aus der Folie wickeln und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Scheiben (ca. 1 cm breit) schneiden. Die Scheiben auf das Backblech legen und ca. 11 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.Auskühlen:
Nach dem Backen die Kekse 5 Minuten auf dem Blech liegen lassen und dann auf ein Kuchengitter auskühlen lassen.Lagerung:
Die Kekse halten sich in einer Keksdose mindestens 1 Woche.
Tipps
- Der Teig sollte gut gekühlt sein, um die Form zu behalten.
- Der Eischnee sollte fest genug sein, um die Kekse zu füllen.
- Bei der Backzeit darauf achten, dass der Baiser nicht zu dunkel wird.
Techniken und Tipps
Eischnee schlagen
Eischnee ist ein entscheidender Bestandteil der Schokoladen-Baiser-Kekse. Der Eischnee muss fest genug sein, um die Kekse zu füllen und die Form zu behalten. Hierzu sind einige Tipps hilfreich:
- Fette vermeiden: Beim Schlagen des Eischnees darauf achten, dass keine Fette wie Eigelb oder Butter enthalten sind, da diese den Eischnee nicht steif werden lassen.
- Temperatur: Das Eiweiß sollte kalt sein, um die Stabilität des Eischnees zu gewährleisten.
- Zucker einrieseln lassen: Der Zucker sollte nach und nach in das Eiweiß eingestreut werden, um eine gleichmäßige Verteilung und eine stabile Konsistenz zu erreichen.
Teig kühlen
Der Teig sollte nach der Herstellung gut gekühlt werden, um die Form zu behalten und die Kekse während des Backens nicht zusammenfallen zu lassen. Dazu eignet sich Frischhaltefolie, in der der Teig gewickelt und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gelegt wird.
Backzeit beachten
Die Backzeit ist entscheidend für die Qualität der Kekse. Der Baiser sollte leicht gebräunt sein, aber nicht dunkel. Bei der Backzeit darauf achten, dass die Kekse nicht zu trocken werden. Eine Backzeit von 11 Minuten bei 175 °C ist empfohlen.
Lagerung
Die Kekse können in einer Keksdose gut verschlossen aufbewahrt werden. Sie halten sich mindestens 1 Woche, wobei sie frisch am besten schmecken. Bei längerer Lagerung darauf achten, dass die Dose gut verschlossen ist, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Anpassungen und Alternativen
Die Schokoladen-Baiser-Kekse lassen sich auch an individuelle Vorlieben anpassen. Hierzu können folgende Alternativen in Betracht gezogen werden:
- Glutenfrei: Die Kekse enthalten bereits keine Gluten, wodurch sie für glutenallergische Personen geeignet sind.
- Laktosefrei: Durch den Austausch von Schokolade und Kakao gegen milchfreie Alternativen können die Kekse laktosefrei gemacht werden.
- Vegan: Der Eischnee kann durch Aquafaba ersetzt werden, wodurch die Kekse vegan werden.
- Schokolade: Die Schokolade kann durch verschiedene Arten wie Milchschokolade, Zartbitter oder weißer Schokolade ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
Fazit
Schokoladen-Baiser-Kekse sind eine köstliche und vielseitige Backware, die sowohl als süße Versuchung als auch als elegante Dekoration in der Backkunst fungiert. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass Schokoladen-Baiser-Kekse entweder als reine Baiser-Kekse mit Schokoladenaroma, als gefüllte Kekse mit Baiser oder als Kombination aus Schokoladen-Teig und Baiser-Füllung serviert werden können. Die Zubereitungsweisen sind einfach und erlauben viele kreative Anpassungen. Mit den richtigen Tipps und Techniken gelingen die Kekse perfekt und können in einer Keksdose mehrere Tage aufbewahrt werden. Sie eignen sich hervorragend für festliche Anlässe, aber auch als tägliche Versuchung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Cakepops: Rezepte, Zubereitung und Tipps mit Cakepop-Maker
-
Schoko-Cake-Pops Backrezepte: Praktische Anleitung für Süßigkeiten zum Selbermachen
-
Schoko-Cake-Pops Rezepte für Kinder- und Feierabende
-
Schokoladen-Cake-Pops mit Cake-Pop-Maker: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Kuchen am Stiel
-
Schokoladen-Cake-Pops: Ein Rezept für Kuchen am Stiel
-
Schokoladen-Bärentatzen: Klassische Rezepte, vegane Varianten und Tipps zur Zubereitung
-
Schoko-Bärentatzen: Ein Klassiker des weihnachtlichen Gebäcks – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Schokoladiger Buttermilchkuchen: Ein Klassiker für die ganze Familie