Leckere Schokokekse-Rezepte vom SWR: Kreative Rezepte für die Kaffeetafel
Einführung
Schokokekse sind eine beliebte Wahl für Kaffeetafeln, Backaktionen oder einfach als Nascherei zu Hause. Der SWR stellt in seinen Rezeptarchiven verschiedene Rezepte für leckere Schokokekse bereit, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch optisch ansprechend und geschmacklich überzeugen. Diese Rezepte decken eine Vielzahl von Variationen ab, von glutenfreien Cookies bis hin zu sizilianischen Schokokeksen mit Pistazien oder marmorierten Herzkekse.
Die Rezepte enthalten detaillierte Anleitungen und Zutatenlisten, die es auch Backanfängern ermöglichen, köstliche Kekse zu backen. Sie sind ideal für die Vorbereitung von Kaffeetafeln oder für den Genuss zu Hause. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Backtechniken vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen stammen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über Schokokekse zu geben, die sowohl praktisch als auch lecker sind.
Rezepte für Schokokekse
Glutenfreie Schokokekse mit Mandeln
Diese Cookies sind eine leckere und glutenfreie Alternative für Personen, die auf Gluten verzichten müssen. Der Teig wird aus einer glutenfreien Mehlmischung hergestellt, was den Keksen eine besondere Konsistenz verleiht.
Zutaten:
- 350 g glutenfreies Mehl
- 215 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g brauner Zucker
- 80 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 Eier (Größe L)
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 150 g zartbittere Schokoladenchips
- 150 g weiße Schokoladenchips
- 100 g Mandelplättchen
Zubereitung:
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit allen Zucker 5 Minuten cremig schlagen. Eier hinzufügen und verrühren.
- Mehl mit Natron und Salz in einer Schüssel vermischen, zur Butter-Zuckermischung geben und untermischen. Helle und dunkle Schokostücke und Mandeln unterrühren.
- Teig im Kühlschrank 1 Stunde kühlen.
- Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig Kugeln mit ca. 3–4 cm Durchmesser formen und auf die Backbleche legen. Dazwischen viel Platz lassen, da die Cookies auseinanderlaufen.
- Cookies für 10–12 Minuten backen. Sie sollten am Rand hellbraun und knusprig sein, in der Mitte aber noch sehr weich sein.
- Cookies aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Diese Cookies sind bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche haltbar und können bei Bedarf auch einfrieren. Sie sind eine leckere und kreative Ergänzung zu jeder Kaffeetafel.
Sizilianische Schokokekse mit Pistazien
Ein weiteres Rezept aus der Rezeptsammlung der SWR-Küchen-Käpsele ist das Rezept für sizilianische Schokokekse mit Pistazien. Die Kekse sind weicher und haben eine süße Note durch den Honig und die Orangenschale.
Zutaten:
Für den Teig: - 240 g Butter - 2 Eier - 2 Eigelb - 4 EL Honig - 250 g brauner Zucker - 540 g Weizenmehl - 60 g Kakao - 1 Packung Backpulver - 2 Bio-Orangen - 2 TL Zimt
Für das Topping: - 200 g Kuvertüre - 60 g gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Für den Teig Butter, Eier, Honig, Zucker 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen und in die Butter-Masse sieben.
- Die Orangen heiß waschen, trocknen und die Schale abreiben. Zimt und Orangenschale zum Teig geben und kurz verrühren.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig portionieren, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Schokolade über die fertig gebacken und abgekühlten Kekse geben und mit Pistazien dekorieren.
Diese Kekse sind besonders lecker mit einer Schokoladenglasur und gehackten Pistazien. Sie eignen sich hervorragend für Kaffeetafeln oder als Geschenk.
Marmorierte Herzkekse
Die marmorierten Herzkekse sind eine optisch ansprechende Variante, die auch bei Kindern und Erwachsenen gut ankommt. Der Teig besteht aus Schokoladenmürbeteig, der mit Zuckerglasur dekoriert wird.
Zutaten:
Für den Schokoladenmürbeteig: - 1 Vanilleschote - 200 g kalte Butter - 100 g Zucker - 1 Ei (Größe M) - etwas Salz - 300 g Weizenmehl (Type 405) - 1 EL Back-Kakao
Für die Zuckerglasur: - 300 g Puderzucker - 2 Eiweiß (Größe M) - rote Lebensmittel-Farbe, flüssig
Für die Dekoration: - 50 g weiße Kuvertüre (nach Belieben)
Zubereitung:
- Für den Schokoladenmürbeteig Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen.
- Butter in Würfel schneiden. Butter, Zucker, 1 Prise Salz, Ei und Vanillemark in eine Schüssel geben und von Hand kurz mischen.
- Mehl und Kakao mischen, auf die Buttermischung sieben und von Hand kurz zu einem Mürbeteig kneten. Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde kaltstellen.
- 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig auf der leicht mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche ausrollen, 30 Herzen ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen. Herzen im heißen Ofen auf den Blechen in der Ofenmitte nacheinander 8 Minuten backen.
- Herzen auf den Blechen auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für die Zuckerglasur den Puderzucker in eine flache Schale sieben und das Eiweiß mit einem Schneebesen zu einer glatten Zuckerglasur unterrühren.
Diese Herzkekse sind eine schöne Ergänzung zu einer Kaffeetafel, insbesondere an besonderen Tagen wie Ostern oder Weihnachten. Sie können auch mit einer Zuckerglasur oder Kuvertüre dekoriert werden, um sie optisch ansprechender zu machen.
Pistazien-Schoko-Kekse
Ein weiteres Rezept, das aus der Rezeptsammlung stammt, sind die Pistazien-Schoko-Kekse. Diese Kekse sind weicher und haben eine besondere Kombination aus Schokolade und Pistazien.
Zutaten:
- 70 g gesalzene Pistazien, selbst geschält
- 110 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 Ei (L), zimmerwarm
- 1/2 TL Vanillearoma
- 160 g Weizenmehl Typ 405
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- In einem Mixer 70 g geschälte Pistazien fein zerkleinern, in eine kleine Schüssel füllen und zur Seite stellen.
- In einer großen Schüssel 110 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker und 50 g weißen Zucker schaumig schlagen, dann 1 Ei (L) und 1/2 TL Vanillearoma dazu geben und gut verrühren.
- Nun 160 g Mehl, 1/2 TL Natron, 1 Prise Salz und die gemahlenen Pistazien (bis auf 1 EL davon) in einer kleinen Schüssel mischen und zum Teig geben. Kurz verrühren.
- 120 g Zartbitterschokolade grob hacken und unter den Teig heben.
- Den Teig mit einem Eisportionierer zu Kugeln formen und diese für mind. 1 Stunde, besser aber über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Keksteig-Kugeln mit genügend Abstand zueinander darauf verteilen (max. 6 pro Blech) und mit den restlichen, gemahlenen Pistazien bestreuen.
- Dann im vorgeheizten Backofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind.
- Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
Diese Kekse sind eine leckere und kreative Variante, die sich besonders gut für Kaffeetafeln eignet. Sie sind weich und haben eine besondere Kombination aus Schokolade und Pistazien.
Backtechniken und Tipps
Keksteig richtig zubereiten
Ein guter Keksteig ist die Grundlage für leckere Kekse. Im Allgemeinen besteht der Teig aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und weiteren Zutaten. Die Butter sollte immer zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt. Zudem sollte der Teig nicht zu lange gerührt werden, um zu vermeiden, dass er zu fest wird.
Einige Rezepte empfehlen, den Teig für eine gewisse Zeit im Kühlschrank zu ruhen, damit er sich besser formen lässt. Dies ist besonders bei Schokokeksen wichtig, da der Teig oft mit Schokoladenchips oder Nüssen gefüllt ist.
Backtemperaturen und Backzeit
Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Rezept. Im Allgemeinen backen Schokokekse bei Temperaturen zwischen 170°C und 180°C. Die Backzeit beträgt in der Regel 10–15 Minuten, je nach Größe und Art des Kekses.
Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie innen weich bleiben. Bei manchen Rezepten ist es sogar so, dass die Kekse am Rand hellbraun und knusprig sein sollen, aber in der Mitte noch weich.
Formen und Dekoration
Die Form der Kekse kann variieren, von einfachen Runden über Herzen bis hin zu Sternen oder anderen Mustern. Ausstechformen können verwendet werden, um die Kekse optisch ansprechender zu gestalten. Bei der Dekoration können Zuckerglasur, Kuvertüre oder Nüsse verwendet werden, um die Kekse zu veredeln.
Bei manchen Rezepten wird auch empfohlen, den Teig mit Schokoladenchips oder Nüssen zu verfeinern. Dies gibt den Keksen eine zusätzliche Note und macht sie leckerer.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Haltbarkeit der Kekse hängt von der Art des Teigs und der Zubereitung ab. Die meisten Rezepte empfehlen, die Kekse bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Einige Rezepte erwähnen, dass die Kekse bis zu einer Woche haltbar sind, während andere empfehlen, sie im Kühlschrank oder Gefrierfach aufzubewahren, um sie länger haltbar zu machen.
Fazit
Die Rezepte für Schokokekse, die in den Quellen des SWR vorgestellt werden, sind vielfältig und lecker. Sie eignen sich hervorragend für Kaffeetafeln, Backaktionen oder einfach als Nascherei zu Hause. Die Rezepte sind einfach zu zubereiten und enthalten detaillierte Anleitungen, die auch Backanfängern helfen können.
Es gibt verschiedene Varianten, von glutenfreien Cookies bis hin zu sizilianischen Schokokeksen mit Pistazien oder marmorierten Herzkekse. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet eine unterschiedliche Geschmacksrichtung. Die Backtechniken sind einfach und erfordern keine besondere Ausrüstung, was sie ideal für den Hobbykoch macht.
Insgesamt sind diese Rezepte eine wunderbare Ergänzung zu jeder Kaffeetafel und können nach Wunsch variieren, um individuelle Vorlieben oder Anlässe zu berücksichtigen. Sie sind kreativ, lecker und einfach zuzubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für Schokoladen-Brioche: Klassische und kreative Varianten zum Nachbacken
-
Schoko-Streusel-Quarkkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Blitzkuchen: Einfach, schnell und schokoladig
-
Erdbeer- und Schokoladen-Rezepte: Kreative Kombinationen für sommerliche Desserts
-
Schokoladen-Birnen-Trifle: Ein winterliches Schicht-Dessert
-
Süß-salzige Kreationen: Rezepte für Schokoladenüberzogene Bretzelsticks
-
Schoko-Chili-Bratwurst: Rezept, Herstellung und kulinarische Kreativität
-
Schoko-Maronen-Kuchen: Rezeptvariationen, Zubereitung und Zubehör