Amerikanische Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps & Techniken für perfekte Cookies

Amerikanische Schoko-Kekse, auch als Chocolate Chip Cookies bekannt, sind weltweit beliebte Leckereien, die durch ihre Kombination aus knusprigen Rändern und weicher Mitte überzeugen. Sie sind nicht nur schnell gebacken, sondern auch ideal zum Naschen zwischen den Mahlzeiten oder als Begleiter zu Eiscreme. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für amerikanische Schoko-Kekse vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, Zubereitung und die typischen Merkmale dieser Kekse gelegt wird. Zudem werden Tipps und Techniken zur Erzielung des perfekten „chewy“-Effekts sowie zur Vermeidung von häufigen Fehlern gegeben.

Einführung

Amerikanische Schoko-Kekse sind im Wesentlichen definiert durch die Kombination aus weichem Teig, Schokolade und Zucker. Im Gegensatz zu traditionellen deutschen Plätzchen sind sie nicht vollständig knusprig, sondern zeigen sich in ihrer idealen Form weich im Inneren und leicht knusprig an den Rändern. Diese Textur wird durch die Verwendung von Zuckerarten, insbesondere braunem Zucker, sowie durch die Backzeit erzielt.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen enthalten detaillierte Anweisungen zur Herstellung solcher Kekse, wobei sich einige Rezepte in der Zutatenkombination, insbesondere im Zucker- und Schokoladengehalt, unterscheiden. Eines ist jedoch bei allen Rezepten übereinstimmend: Amerikanische Schoko-Kekse sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch anspruchsvoll im Geschmack.

Rezept 1: Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)

Zutaten

Dieses Rezept aus [1] verwendet Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver, Kakao und Schokolade. Es ist ein typisches Grundrezept, das sich durch die Verwendung von Schokoladenkakaopulver auszeichnet.

  • 150 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Ei (Raumtemperatur)
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2–3 EL ungesüßter Kakao
  • Ca. 75 g Schokotropfen (backfest) oder gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Die Mandeln werden in einer Pfanne angeröstet und abgekühlt.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker werden schaumig aufgeschlagen.
  3. Das Ei wird hinzugefügt und gut untergerührt.
  4. Backpulver, Kakao und Salz werden mit dem Mehl vermischt und kurz untergemischt.
  5. Teilkugeln werden mit Mandeln und Schokolade angemischt, damit diese nicht in den Boden sinken.
  6. Die Kekse werden auf Backpapier geformt und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten gebacken.

Besonderheiten

Die Verwendung von Schokoladenkakaopulver in Kombination mit Schokoladenstückchen betont den Schokoladengeschmack. Der Teig ist cremig und die Kekse entwickeln sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Der Röstvorgang der Mandeln verleiht den Keksen eine warme, nussige Note, die den Schokoladencharakter unterstreicht.

Rezept 2: Chewy Chocolate Chip Cookies – extra weich & schokoladig

Zutaten

Dieses Rezept aus [2] verwendet eine Kombination aus Zuckerarten, Vanillezucker, Karamellsirup und Schokolade. Die Kekse sind besonders weich und schokoladig.

  • 250 g Mehl
  • 120 g Butter (Raumtemperatur)
  • 100 g brauner Zucker
  • 80 g Zucker
  • 55 g Karamellsirup
  • 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade (nicht zu warm)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 75–80 g backfeste Schokotropfen (optional)
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao)
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Karamellsirup, Schokolade und Vanillezucker werden cremig aufgeschlagen.
  2. Die Eier werden hinzugefügt und gut untergerührt.
  3. Mehl, Natron, Backpulver, Kakao und Salz werden vermischt und zur Masse gegeben.
  4. Schokotropfen werden untergehoben.
  5. Die Kekse werden auf Backpapier geformt und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten gebacken.

Besonderheiten

Die Kombination aus Karamellsirup und Zartbitterschokolade verleiht den Keksen eine cremige Textur und einen intensiven Schokoladengeschmack. Der Karamellsirup ist besonders wichtig für den „chewy“-Effekt. Zudem ist die Verwendung von Raumtemperatur-Eiern entscheidend, da kalte Eier die Butter wieder fest werden lassen könnten.

Rezept 3: American Cookies – schnell und lecker

Zutaten

Dieses Rezept aus [3] ist besonders schnell und einfach. Es ist ideal für alle, die keine langen Vorbereitungen möchten.

  • Weiche Butter mit den beiden Zuckersorten
  • Vanilleextrakt
  • Eier
  • Mehl, Backpulver und Salz
  • Schokochunks

Zubereitung

  1. Die Butter mit den Zuckersorten wird cremig geschlagen.
  2. Vanilleextrakt und Eier werden hinzugefügt.
  3. Mehl, Backpulver und Salz werden vermischt und zur Masse gegeben.
  4. Schokochunks werden untergehoben.
  5. Die Kekse werden geformt und gebacken.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist besonders schnell, da es keine Röstvorgänge oder zusätzliche Vorbereitungen erfordert. Der Fokus liegt auf der Kombination aus Butter, Zucker und Schokochunks, die für die typische Textur und den Geschmack sorgen. Die Kekse sind ideal für zwischendurch oder als schnelle Backaktion.

Rezept 4: Chocolate Chip Cookies – die klassischen US-Kekse

Zutaten

Dieses Rezept aus [4] ist ein Standardrezept für klassische Chocolate Chip Cookies. Es betont die Bedeutung des braunen Zuckers und der genauen Backzeit.

  • 250 g Margarine oder Butter (zimmertemperiert)
  • 250 g brauner Zucker
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung

  1. Butter oder Margarine mit braunem Zucker und Salz wird cremig geschlagen.
  2. Eier und Vanillezucker werden hinzugefügt.
  3. Mehl und Schokoladenstückchen werden untergehoben.
  4. Die Kekse werden geformt und gebacken.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist besonders in der Betonung der Rolle des braunen Zuckers. Nur dieser Zucker bringt den typischen „chewy“-Effekt. Zudem ist die genaue Backzeit entscheidend, da zu langes Backen die Kekse hart macht.

Rezept 5: Subway Cookies – White Choc Macadamia Nut Cookies

Zutaten

Dieses Rezept aus [5] ist eine Variation mit weißer Schokolade und Macadamia-Nüssen. Es ist ideal für alle, die etwas Abwechslung zu den klassischen Keksen wünschen.

  • Butter
  • Brauner Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanilleextrakt
  • Macadamia-Nüsse
  • White Chocolate Chunks

Zubereitung

  1. Butter und Zucker werden cremig geschlagen.
  2. Eier werden hinzugefügt und kurz vermengt.
  3. Mehl und Backpulver werden untergerührt.
  4. Vanilleextrakt wird hinzugefügt.
  5. Macadamia-Nüsse und Schokolade werden untergehoben.
  6. Die Kekse werden geformt und gebacken.

Besonderheiten

Diese Kekse sind besonders weich und schmecken ähnlich wie die in Subway erhältlichen Cookies. Der Geschmack der Macadamia-Nüsse und der weichen Schokolade ergibt eine harmonische Kombination, die für ein besonderes Naschvergnügen sorgt.

Tipps und Techniken zum Backen von Schoko-Keksen

Die richtige Textur erzielen

Die Textur der Schoko-Kekse hängt stark von der Zuckerkombination ab. Der braune Zucker ist besonders wichtig, da er die Feuchtigkeit im Teig hält und die Kekse weich macht. Ein Mix aus braunem und weißem Zucker kann ebenfalls verwendet werden, um die Textur zu variieren.

Schokoladenstückchen nicht vergessen

Die Schokoladenstückchen sind das Aushängeschild der Kekse. Es ist wichtig, dass sie nicht vollständig geschmolzen sind, sondern während des Backvorgangs leicht schmelzen. Alternativ können Schokoladentafeln gehackt werden. Es ist empfohlen, verschiedene Arten von Schokolade zu verwenden, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Die richtige Backzeit

Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz der Kekse. Bei zu langer Backzeit werden die Kekse hart und verlieren den „chewy“-Effekt. Empfohlene Backzeiten sind 10–12 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze). Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen.

Eizubereitung beachten

Eier sollten immer Raumtemperatur sein, wenn sie in den Teig eingearbeitet werden. Kalt aus dem Kühlschrank genommene Eier könnten dazu führen, dass die Butter wieder fest wird und der Teig nicht homogen wird.

Backblech und Abstand

Die Kekse sollten auf Backpapier geformt und mit ausreichend Abstand voneinander platziert werden. Das verhindert, dass sie sich miteinander verbinden und den Keksen die Form verlieren. Es ist empfohlen, maximal 6 Kekse auf ein Backblech zu legen.

Kühlzeit des Teiges

Einige Rezepte betonen die Kühlzeit des Teiges als entscheidenden Faktor. Ein gekühlter Teig behält seine Form besser und verhindert, dass die Kekse sich beim Backen zu Pfannkuchen verformen. Die Kühlzeit kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden variieren.

Tipps zur Geschmacksvariation

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Geschmacksrichtung der Kekse zu verändern. Beispielsweise können:

  • Karamelbonbons zerhackt und untergemischt werden.
  • M&M’s oder Rosinen hinzugefügt werden.
  • Verschiedene Schokoladensorten kombiniert werden (z. B. Vollmilch, Zartbitter, Weiß).
  • Nüsse wie Macadamia, Walnüsse oder Haselnüsse hinzugefügt werden.

Einige Rezepte, wie das aus [5], empfehlen sogar, eine Kombination aus weißer Schokolade und Zartbitter zu verwenden, um die Aromen zu balancieren.

Geschichte der Chocolate Chip Cookies

Die Geschichte der Chocolate Chip Cookies ist eng mit Ruth Wakefield verknüpft, der Besitzerin des Toll House-Gasthauses in Whitman, Massachusetts. Laut einer Legende soll sie ein Unfallrezept entwickelt haben, als sie glaubte, dass gehackte Schokolade im Teig schmelzen würde. Tatsächlich schmolz die Schokolade jedoch nicht vollständig und blieb in Form von Stücken im Keks. Dieser „Zufall“ führte zur Entwicklung eines Rezepts, das bald in der ganzen Region und später weltweit beliebt wurde.

Wakefield hatte das Rezept ursprünglich als Beilage zu Eiscreme vorgesehen. Als das Rezept in Zeitungen abgedruckt wurde, stiegen die Verkäufe der von ihr verwendeten Schokolade rapide an. Sie schloss einen Vertrag mit der Firma Nestle, die das Rezept auf Verpackungen drucken durfte. Im Gegenzug erhielt sie eine lebenslange Belieferung mit Gratisschokolade.

Vorteile und Nachteile der Rezepte

Vorteile

  1. Einfachheit der Zubereitung: Alle Rezepte sind schnell und unkompliziert.
  2. Hoher Geschmackfaktor: Die Kombination aus Zucker, Schokolade und Nüssen sorgt für ein hohes Naschvergnügen.
  3. Verschiedene Varianten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte abzuwandeln.
  4. Flexibilität der Zutaten: Viele Rezepte erlauben eine Anpassung an vorhandene Zutaten.

Nachteile

  1. Hoher Zuckerspiegel: Die Rezepte enthalten oft viel Zucker, was für Diabetiker oder kalorienbewusste Menschen problematisch sein kann.
  2. Schokoladenabhängigkeit: Die Kekse sind stark von der Schokolade abhängig, was bei Schokoladenunverträglichkeiten ein Problem darstellen kann.
  3. Backerfahrung erforderlich: Obwohl die Rezepte einfach sind, erfordert die Erzielung der idealen Textur etwas Übung.

Fazit

Amerikanische Schoko-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in ihrer Zubereitung und Geschmacksrichtung. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie einfach es ist, diese Kekse selbst zu backen. Wichtig sind die richtigen Zutaten, insbesondere brauner Zucker, sowie die genaue Backzeit. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte abzuwandeln, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Die Geschichtensuche der Chocolate Chip Cookies unterstreicht die Popularität dieser Kekse und zeigt, wie ein scheinbar zufälliges Ereignis zu einem weltweiten Phänomen führte. Ob klassisch mit Schokoladenstückchen oder mit Nüssen und weicher Schokolade – Amerikanische Schoko-Kekse sind eine Delikatesse, die einfach und schnell herzustellen ist und dennoch eine besondere Geschmackssensation bietet.

Quellen

  1. Amerikanisch-Kochen.de – Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)
  2. Amerikanisch-Kochen.de – Chewy Chocolate Chip Cookies – extra weich & schokoladig
  3. EinfachBacken.de – American Cookies – außen knusprig, innen weich
  4. USA-Kulinarisch.de – Chocolate Chip Cookies – Schokoladenkekse
  5. Kiki’s Kitchen – Subway Cookies – White Choc Macadamia Nut Cookies

Ähnliche Beiträge