Schokoladenweihnachtskekse: Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Festtage

Weihnachten ist die Zeit, in der die Küche lebendig wird – nicht nur durch das Backen von Lebkuchen, Plätzchen oder Spekulatius, sondern auch durch die Vielfalt an süßen Rezepten, die den Tisch schmücken und die Feiertage bereichern. Besonders bei Schokoladenweihnachtskeksen liegt der Trend hoch im Kurs. Ob mit Nüssen, Gewürzen, Glühwein-Gelee oder einfach nur mit feiner Schokolade verziert – diese Kekse sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Anregungen für das Backen von Schokoladen-Weihnachtskeksen vorgestellt, die sich ideal für Familien, Hobbybäcker und Genießer eignen.

Schokoladenweihnachtskekse: Tradition und Vielfalt

Schokoladenweihnachtskekse zählen heute zu den unverzichtbaren Elementen der Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit der Zartheit von Mürbeteig oder dem knusprigen Geschmack von Keksteig. In vielen Familien ist das Backen von Weihnachtsplätzchen ein Ritual, das Generationen verbindet. Besonders bei Kindern ist die Aktivität, Kekse auszustechen und zu verzieren, ein großer Spaßfaktor, der das Fest noch näher rückt.

Die Vielfalt an Rezepten für Schokoladenweihnachtskekse ist enorm. Ob klassische Spitzbuben mit Schokoladenteig und Marmelade, Nougat-Plätzchen oder Kekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup – die Kombinationen sind fast unbegrenzt. Was alle Rezepte gemeinsam haben, ist die Verwendung von Schokolade als zentrales Aromaelement. Schokolade kann als Schokoladenteig, als Füllung oder als Verzierung dienen, und so die Kekse optisch und geschmacklich abrunden.

Rezepte für Schokoladenweihnachtskekse

1. Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen

Ein Rezept, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt, ist das der Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen. Diese Kekse sind einfach zu backen und lassen sich in verschiedenen Formen und Größen herstellen. Der Teig ist mürbe, daher sind die Kekse besonders weihnachtlich und knusprig.

Zutaten: - 200 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 250 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 50 g gehackte Nüsse
- 50 g Schokolinsen oder Schokostreusel (optional)

Zubereitung: 1. Butter und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührer cremig rühren. 2. Mehl, Kakaopulver und Salz hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Den Teig etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er sich besser formen lässt. 4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Keksausstechformen in die gewünschten Formen (z. B. Sterne, Herzen) stechen. 5. Die Kekse mit gehackten Nüssen bestreuen und mit Schokolinsen oder Streuseln verzieren. 6. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (180 °C, Umluft) ca. 10–12 Minuten backen. 7. Kalt stellen und genießen.

Diese Kekse eignen sich gut als Geschenk oder als Tischdeko. Sie können mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen, Haselnüssen oder Macadamia-Nüssen hergestellt werden, je nach Vorliebe.

2. Schoko-Spitzbuben mit Glühwein-Gelee

Ein weiteres beliebtes Rezept sind die Schoko-Spitzbuben mit Glühwein-Gelee, die mit Schokoladenteig und selbstgemachtem Glühwein-Gelee gefüllt werden. Die Kekse sind zart und erfrischend, wodurch sie eine willkommene Abwechslung zu den typischen Weihnachtsplätzchen bieten.

Zutaten: - 200 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 250 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 600 ml Traubensaft
- 400 ml Johannisbeersaft
- 3 EL Glühweingewürz
- 1 kg Gelierzucker
- 2 Zimtstangen

Zubereitung: 1. Für den Teig Butter, Puderzucker, Mehl, Kakaopulver, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. 2. Den Teig eine Stunde kalt stellen. 3. Für das Glühwein-Gelee alle Flüssigkeiten, das Gewürz, den Gelierzucker und die Zimtstangen in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse einsetzt. 4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mit einem Ausstecher Kekse formen. 5. Mit einem Messer eine Mulde in die Kekse schneiden und mit etwas Glühwein-Gelee füllen. 6. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (180 °C, Umluft) ca. 12–15 Minuten backen. 7. Kalt lassen und genießen.

Diese Kekse sind besonders bei Erwachsenen beliebt, da das Glühwein-Gelee den Geschmack nach Weihnachten erinnert und gleichzeitig eine leichte Süße vermittelt.

3. Schokoladen-Nuss-Kekse mit Backpulver

Für alle, die es etwas einfacher mögen, eignen sich die Schokoladen-Nuss-Kekse mit Backpulver, die sich schnell und unkompliziert herstellen lassen. Sie sind ideal für Familien, bei denen das Backen mit Kindern Spaß macht, da der Teig keine aufwendige Formgebung benötigt.

Zutaten: - 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamia-Nüsse
- 60 g Schokoladentropfen

Zubereitung: 1. Butter, Zucker, Ahornsirup und Meersalz in einer Schüssel mit dem Handrührer zu einer cremigen Masse rühren. 2. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. 3. Das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 4. Die Nüsse und Schokoladentropfen unterheben. 5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. 6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Kuchenteiler in Scheiben schneiden. 7. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (190 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen. 8. Kalt stellen und genießen.

Diese Kekse sind knusprig, vollmundig und ideal für ein schnelles Backen mit der Familie. Sie können auch als Grundlage für andere Schokoladenrezepte dienen, indem z. B. verschiedene Gewürze oder Streuseln hinzugefügt werden.

4. Schokoladen-Nuss-Kekse – eine einfache Variante

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Anfänger oder für Familien eignet, ist das der Schokoladen-Nuss-Kekse. Dieses Rezept ist besonders einfach und benötigt keine aufwendige Zubereitung. Es eignet sich ideal für Backanfänger oder für Familien, bei denen es um schnelle und leckere Kekse geht.

Zutaten: - 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 50 g Backpulver
- 100 g gehackte Walnüsse
- 50 g Schokoladentropfen

Zubereitung: 1. Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührer cremig rühren. 2. Mehl und Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Die Nüsse und Schokoladentropfen unterheben. 4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen. 5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Kuchenteiler in Scheiben schneiden. 6. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (180 °C, Umluft) ca. 10–12 Minuten backen. 7. Kalt stellen und genießen.

Diese Kekse sind knusprig, vollmundig und ideal für ein schnelles Backen mit der Familie. Sie können auch als Grundlage für andere Schokoladenrezepte dienen, indem z. B. verschiedene Gewürze oder Streuseln hinzugefügt werden.

5. Schokokekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup

Für alle, die etwas Exklusives mögen, eignen sich die Schokokekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup, die eine feine, süße Note vermitteln. Diese Kekse sind besonders bei Erwachsenen beliebt und können auch als Geschenk oder zur Tischdeko verwendet werden.

Zutaten: - 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamia-Nüsse
- 60 g Schokoladentropfen

Zubereitung: 1. Butter, Zucker, Ahornsirup und Meersalz in einer Schüssel mit dem Handrührer zu einer cremigen Masse rühren. 2. Das Ei hinzugeben und gut unterrühren. 3. Das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 4. Die Nüsse und Schokoladentropfen unterheben. 5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. 6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Kuchenteiler in Scheiben schneiden. 7. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (190 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen. 8. Kalt stellen und genießen.

Diese Kekse sind knusprig, vollmundig und ideal für ein schnelles Backen mit der Familie. Sie können auch als Grundlage für andere Schokoladenrezepte dienen, indem z. B. verschiedene Gewürze oder Streuseln hinzugefügt werden.

Tipps für das Backen von Schokoladenweihnachtskeksen

1. Die richtige Schokolade wählen

Nicht jede Schokolade eignet sich gleichermaßen für Kekse. Zartbitter- oder Vollmilchschokolade sind ideal, da sie eine feine, nicht überwältigende Süße vermitteln. Weiße Schokolade kann ebenfalls verwendet werden, ist aber sehr süß und eignet sich besser als Verzierung.

2. Die Nüsse richtig rösten

Viele Rezepte für Schokoladenweihnachtskekse enthalten Nüsse, die vor dem Hinzufügen geröstet werden. Geröstete Nüsse geben den Keksen eine warme Aromatik und verleihen ihnen eine goldbraune Farbe. Die Nüsse sollten jedoch nicht überbacken werden, da sie sonst bitter schmecken.

3. Die richtige Menge an Schokolade

Die Menge an Schokolade ist entscheidend für den Geschmack der Kekse. Bei Rezepten, die Schokoladenteig enthalten, sollte die Schokolade in kleinen Stücken oder als Pulver hinzugefügt werden, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilt. Bei Keksen mit Schokoladenfüllung oder Verzierung sollte die Schokolade in Tropfen oder Streuseln verwendet werden.

4. Die Kekse kalt stellen

Ein weiterer Tipp für die Zubereitung von Schokoladenweihnachtskeksen ist, den Teig vor dem Backen zu kühlen. Ein gekühlter Teig lässt sich besser formen und bricht weniger leicht beim Ausstechen. Zudem verhindert das Kühlen, dass sich der Teig beim Backen zu sehr ausdehnt und die Form verliert.

5. Kreativ mit der Verzierung sein

Die Verzierung der Kekse ist ein wichtiger Aspekt, der die Optik und das Aroma beeinflusst. Schokostreusel, Schokolinsen, Nüssen oder Zuckersand sind beliebte Optionen. Wer kreativ ist, kann auch Zuckerperlen, Goldschimmer oder andere dekorative Elemente verwenden, um die Kekse optisch ansprechend zu gestalten.

Vorteile von Schokoladenweihnachtskeksen

Schokoladenweihnachtskekse haben mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  • Geschmackliche Vielfalt: Schokolade bietet eine Vielzahl an Aromen, die sich ideal mit Nüssen, Gewürzen und anderen Zutaten kombinieren.
  • Optische Anziehungskraft: Schokoladenweihnachtskekse können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und sind eine willkommene Ergänzung zu anderen Weihnachtsplätzchen.
  • Leichte Zubereitung: Viele Rezepte für Schokoladenweihnachtskekse sind einfach und können in kurzer Zeit zubereitet werden.
  • Universelle Beliebtheit: Schokolade ist ein beliebtes Aromaelement, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt.

Herausforderungen beim Backen von Schokoladenweihnachtskeksen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen beim Backen von Schokoladenweihnachtskeksen:

  • Die richtige Schokolade: Nicht jede Schokolade eignet sich gleichermaßen. Die Qualität der Schokolade kann den Geschmack stark beeinflussen.
  • Die Temperatur: Schokolade kann sich leicht in den Keksen schmelzen, wenn die Backtemperatur zu hoch ist. Eine zu geringe Temperatur hingegen kann dazu führen, dass die Schokolade nicht gleichmäßig verteilt wird.
  • Die Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu feucht oder zu trocken sein. Ein zu feuchter Teig kann dazu führen, dass die Kekse beim Backen zusammenfallen, während ein zu trockener Teig bricht.

Zusammenfassung

Schokoladenweihnachtskekse sind eine köstliche und optisch ansprechende Ergänzung zur Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit der Zartheit von Mürbeteig oder dem knusprigen Geschmack von Keksteig. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lassen sich leckere Kekse backen, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommen. Ob mit Nüssen, Gewürzen, Glühwein-Gelee oder einfach nur mit feiner Schokolade verziert – Schokoladenweihnachtskekse sind immer eine willkommene Ergänzung zu den klassischen Weihnachtsplätzchen.

Quellen

  1. Einfachmalene – Nougat-Plätzchen zum Ausstechen
  2. Mein Naschglück – Meine 5 liebsten Plätzchen-Rezepte zu Weihnachten
  3. Chefkoch – Weihnachtskekse Schoko Rezepte
  4. Regional-Saisonal – Weihnachten: Plätzchen, Kekse, Gebäck, Pralinen
  5. Madame Cuisine – Dreierlei Weihnachtskekse
  6. Mein kleiner Foodblog – Schokoladen-Nuss-Kekse

Ähnliche Beiträge