Einfache und leckere Schokokekse-Rezepte für die Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsbäckerei ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Besonders beliebt sind Schokokekse, die mit ihrer unverwechselbaren Süße und dem zarten Schmelzgefühl auf der Zunge immer wieder begeistern. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, leckere Schokokekse in der Weihnachtszeit herzustellen. Die Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Zutatenlisten und Tipps zur Aufbewahrung enthalten.
Die Rezepte und Anleitungen, die hier beschrieben werden, sind einfach anzuwenden und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Neben der Zubereitung der Kekse werden auch Tipps zur Verzierung und Aufbewahrung gegeben, um die Kekse optimal genießen zu können.
Rezept für Schokokekse mit Schokoglasur
Ein besonders geliebtes Rezept für Weihnachtskekse stammt aus dem Blog "Lieber Backen". Hier werden kleine Schokokekse aus Mürbteig gebacken und anschließend mit Schokoglasur verzuckert.
Zutaten für den Schoko-Mürbteig
- 350 g Weizenmehl
- 80 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Zartbitter-Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 250 g kalte Butter
- 1 Eigelb
Zusätzlich benötigt werden:
- Schokoglasur (kommerziell oder selbstgemacht)
Zubereitung des Schoko-Mürbteigs
- In einer Schüssel Mehl, Puderzucker, Kakaopulver und Vanillinzucker vermengen.
- Die kalte Butter in Stücke schneiden und hinzugeben.
- Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Mit einem Ausstecher beliebige Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und in einem vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) 6–7 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und anschließend in Schokoglasur tauchen.
Dieses Rezept ist ideal für die Weihnachtsbäckerei, da die Kekse nicht nur einfach herzustellen sind, sondern auch optisch ansprechend aussehen. Die Kombination aus Mürbteig und Schokoglasur sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack.
Rezept für saftige Schokokekse mit Frosting
Ein weiteres Rezept für Weihnachtliche Schokokekse stammt aus dem Blog "Mamas Kochwelt". Hier werden Kekse gebacken, die besonders saftig und zart sind. Ein cremiges Frosting rundet das Rezept ab und sorgt für zusätzliche Geschmackstiefe.
Zutaten für den Keksteig
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokostückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
Zutaten für das Frosting
- 100 g weiche Butter
- 250 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2–3 Esslöffel Milch oder pflanzliche Sahne
Zubereitung der saftigen Schokokekse
- In einer Schüssel Butter, Zucker und braunen Zucker cremig rühren.
- Das Ei und Vanilleextrakt hinzugeben und gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz und Schokostückchen in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Kugeln flach drücken und 8–10 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.
- Die Kekse abkühlen lassen.
Zubereitung des Frostings
- Butter mit Puderzucker cremig rühren.
- Vanilleextrakt und Milch nach und nach hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Frosting mit einem Löffel oder Spritzbeutel auf die Kekse geben.
Diese Kekse sind besonders beliebt, da sie sich durch ihre saftige Konsistenz auszeichnen. Das Frosting verleiht den Keksen eine zusätzliche Süße und cremige Textur, die perfekt zur Weihnachtsstimmung passt.
Rezept für Schokokekse mit Minzaroma
Ein weiteres Rezept, das aus dem Blog "Heisse Himbeeren" stammt, ist das Rezept für Schoko-Minz-Taler. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch durch ihr intensives Minzaroma besonders festlich.
Zutaten für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 150 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier (Größe L)
- 30 g Kakaopulver
- 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Esslöffel Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zutaten für die Dekoration
- 50 g After Eight
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 100 g Nuss-Nougat-Creme
- Zuckerguss
- Zuckerstreusel
Zubereitung des Teigs
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
- Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils gut unterrühren.
- Vanilleextrakt, Mehl, Kakao, Mandeln und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Mit einem Ausstecher beliebige Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und in einem vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) 7–10 Minuten backen.
- Die Kekse abkühlen lassen und mit den gewünschten Zutaten dekorieren.
Tipps zur Aufbewahrung
Um die Kekse frisch zu halten, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Eine separate Dose für die Schoko-Minz-Taler ist empfehlenswert, da ihr intensives Minzaroma auf andere Kekse übertragen werden kann. Bei richtiger Lagerung halten sich die Kekse mehrere Wochen.
Tipps zur Anpassung der Rezepte
Alle drei Rezepte lassen sich leicht anpassen, um individuelle Vorlieben oder größere Mengen zu berücksichtigen. Einige Tipps zur Anpassung sind:
- Zutatenmengen anpassen: Die Mengen können proportional verdoppelt oder verdreifacht werden, um mehr Kekse zu backen.
- Schokolade variieren: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade können verwendet werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Frosting oder Glasur ersetzen: Das Frosting kann weggelassen oder durch eine andere Glasur ersetzt werden, um die Kekse nach individuellen Wünschen zu verzieren.
- Zusätze wie Nüsse oder Trockenfrüchte: Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt oder Anis können dem Teig zugefügt werden, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.
Tipps zur Aufbewahrung der Kekse
Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um die Kekse frisch und lecker zu halten. Einige Tipps zur Aufbewahrung sind:
- Luftdichte Dose: Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Aromaverlust zu vermeiden.
- Kühle und trockene Umgebung: Die Dose sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, z. B. in der Speisekammer oder auf dem Dachboden.
- Frosting aus härten lassen: Vor dem Stapeln der Kekse sollte sich das Frosting vollständig aus härten lassen, um Schäden zu vermeiden.
- Backpapier zwischen die Schichten: Um das Verkleben der Kekse zu verhindern, kann Backpapier zwischen die Schichten gelegt werden.
- Kühl- oder Gefrierlager: Bei Keksen mit Frosting kann die Haltbarkeit durch Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierfach verlängert werden.
Weitere Tipps und Empfehlungen
Neben der Zubereitung und Aufbewahrung gibt es weitere Tipps, die bei der Weihnachtsbäckerei helfen können:
- Teig am Vortag zubereiten: Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet und gekühlt werden, um die Bäckerei entspannter zu gestalten.
- Teig einfrieren: Der ungebackene Teig kann auch eingefroren werden, um die Weihnachtsbäckerei über mehrere Tage zu verteilen.
- Kreativ mit der Verzierung: Mit verschiedenen Glasuren, Zuckerguss und Zuckerstreuseln können die Kekse kreativ verziert werden.
- Backen in mehreren Chargen: Bei der Herstellung von größeren Mengen ist es empfehlenswert, in mehreren kleineren Chargen zu backen, um ein ungleichmäßiges Backergebnis zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Schokokekse sind ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei und lassen sich mit einfachen Rezepten und Techniken herstellen. Die vorgestellten Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, wie man Kekse mit Schokoglasur, Frosting oder Minzaroma backen kann. Die Rezepte sind einfach anzuwenden und lassen sich individuell anpassen, um persönliche Vorlieben zu berücksichtigen.
Durch die richtige Zubereitung, Verzierung und Aufbewahrung können die Kekse bis in die Weihnachtsfeiertage hinein frisch und lecker bleiben. Ob als Keksteller oder als Geschenk, die Schokokekse sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit und sorgen für festliche Stimmung und Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das ultimative Schoko-Cupcake-Rezept: Eine schokoladige Reise durch Technik, Zutaten und Zubereitung
-
Das perfekte Schoko-Cookie-Rezept: Ein Wegweiser zu knusprig-weichen Keksen
-
Das ultimative Rezept für saftige und schokoladige Brownies
-
Klassisches Schokoladen-Eis mit Schokostückchen – Ein Thermomix®-Rezept mit Twist
-
Schokoladeneis mit Schokostückchen im Thermomix: Ein cremiges Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Schokoladige Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Genuss
-
Gesunde Alternativen zu Schokocrossies mit Getreidepuffern
-
Die ultimativen Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse