Klassische Schoko-Walnuss-Kekse – Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen
Kekse mit Schokolade und Walnüssen zählen zu den beliebtesten Kuchen- und Plätzchen-Varianten, insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die aromatische Note der Walnuss mit der süßen Schokolade und einem knusprigen Teig. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Zubereitung, den Zutaten und Tipps zur Optimierung der Kekse beschäftigen, basierend auf mehreren Rezepten, die im Detail beschrieben werden.
Die Grundzutaten für Schoko-Walnuss-Kekse sind Butter, Zucker, Mehl, Walnüsse und Schokolade. In manchen Rezepten wird auch Vanille, Salz, Backpulver oder Kakao hinzugefügt. Die Zubereitung beginnt meist mit dem Rösten der Walnüsse, gefolgt von dem Mischen des Teigs. Ein Kühlschrank-Ruhezeit ist in mehreren Rezepten erwähnt, um den Teig zu härten und die Form der Kekse zu stabilisieren. Nach dem Ausstechen oder Formen werden die Kekse im Ofen gebacken und entweder direkt serviert oder in Schokolade getaucht.
Neben der Zubereitung wird auch auf die Nährwerte der Kekse eingegangen, da Walnüsse reich an Vitamin E und sekundären Pflanzenstoffen sind, die gesundheitliche Vorteile bieten können. Zudem wird die Lagerung der fertigen Kekse besprochen, um ihre Konsistenz und Geschmack zu bewahren.
Der Artikel wird in mehrere Abschnitte unterteilt, um die Informationen strukturiert und übersichtlich zu präsentieren.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten für Schoko-Walnuss-Kekse sind in mehreren Rezepten beschrieben. In einem Rezept aus Source [1] werden beispielsweise 80 g Walnüsse, 100 g Vollmilchschokolade, 200 g kalte Butter, 80 g Zucker, 300 g Mehl und 1 Teelöffel Zimt verwendet. Ein weiteres Rezept aus Source [2] enthält zusätzliche Zutaten wie Vanillezucker, Ei, Backpulver und Kakao.
Die Zubereitung beginnt meist mit dem Rösten der Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett. Danach werden sie abgekühlt und grob gehackt. Die Schokolade wird ebenfalls grob gehackt und beiseite gestellt. Anschließend werden Butter, Zucker, Mehl und Zimt zu einem glatten Teig verknetet. Die gehackten Walnüsse und Schokolade werden unter den Teig gemengt. Der Teig wird zu Rollen geformt und für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach werden die Rollen in dicke Scheiben geschnitten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gebacken.
In einem anderen Rezept aus Source [3] wird der Teig mit Eiern, Salz, Zucker, Öl, Mehl, Backpulver und Haferflocken hergestellt. Die gehackten Walnüsse und Schokostücke werden untergemengt. Der Teig wird ebenfalls eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, um ihn fester zu machen. Anschließend werden kleine Kugeln geformt, leicht geflachtdrückt und auf dem Backblech verteilt.
Backtemperaturen und Backzeit
Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Rezept. In Source [1] werden die Kekse bei 190 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12–13 Minuten gebacken. In Source [2] werden die Kekse bei 150 °C Umluft für 10–12 Minuten gebacken. Source [3] nennt 180 °C als Backtemperatur für etwa 10–15 Minuten. Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle Backzeit und Temperatur je nach Ofen variieren können, wie in einem Hinweis in Source [2] erwähnt.
Tipps zur Zubereitung
Einige Tipps zur Zubereitung der Kekse sind in den Rezepten enthalten. So wird in Source [1] erwähnt, dass der Teig für etwa zwei Stunden im Kühlschrank ruhen sollte, um ihn zu härten. In Source [2] wird empfohlen, den Teig mit den Händen zu formen und genügend Abstand zwischen den Kugeln auf dem Backblech zu lassen, da sie sich während des Backvorgangs ausbreiten können. In Source [5] wird empfohlen, Produkte aus Bio-Anbau zu verwenden, um chemisch-synthetische Rückstände zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp aus Source [4] ist, die Kekse in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose aufzubewahren, um ein Austrocknen zu verhindern. Zwischen die Keksschichten kann Backpapier gelegt werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Nährwerte
Die Nährwerte der Schoko-Walnuss-Kekse werden in Source [4] detailliert beschrieben. Ein Keks enthält etwa 168 kcal, 3 g Protein, 12 g Fett, 12 g Kohlenhydrate und 3 g zugesetzter Zucker. Der Keks enthält auch Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin B₁, Vitamin B₂, Niacin, Vitamin B₆, Folsäure, Pantothensäure, Biotin, Vitamin B₁₂ und Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Die Walnüsse sind reich an Ellagsäure, einem sekundären Pflanzenstoff, der freie Radikale neutralisiert, das Immunsystem stärkt und zur Vorbeugung von Krebs beitragen kann. Zudem liefern sie reichlich Anti-Aging-Vitamin E, das Fältchen vorbeugt, vorzeitige Altersprozesse schützt und Zellschäden durch freie Radikale verhindert.
Rezept: Schoko-Walnuss-Kekse
Hier folgt ein detailliertes Rezept basierend auf den beschriebenen Rezepten:
Zutaten
- 80 g Walnüsse
- 100 g Vollmilchschokolade
- 200 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dabei immer gut schwenken oder rühren, um zu vermeiden, dass sie anbrennen. Anschließend auf einem Brett abkühlen lassen und mit einem Messer grob hacken.
Die Schokolade hacken und beiseite stellen.
Butter, Zucker, Mehl und Zimt in eine große Schüssel geben und mit den Händen oder dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten.
Die gehackten Walnüsse und Schokolade zum Teig geben und gut unterkneten.
Den Teig zu zwei oder drei Rollen formen und für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Die Rollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Die Kekse bei 190 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen für etwa 12–13 Minuten backen.
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Rezept: Walnuss-Plätzchen mit Schokolade
Ein weiteres Rezept aus Source [5] beschreibt die Zubereitung von Walnuss-Plätzchen mit Schokolade:
Zutaten
- 200 g Mehl
- 50 g Kakao
- 100 g Puderzucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Vanillezucker
- Backpulver
- 100 g Walnüsse
- 100 g Schokolade
Zubereitung
Das Mehl, den Kakao und den Puderzucker in eine große Rührschüssel geben.
Die Butter im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Sie gemeinsam mit dem Ei zu den restlichen Zutaten geben.
Vanillezucker, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz zum Keksteig hinzugeben.
Die Zutaten mit dem Handrührgerät verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Bei Bedarf kann mit den Händen weitergekneppt werden.
Den Teig am nächsten Tag weiterverarbeiten.
Den Teig auf ein Backblech legen und mit einem Nudelholz zu einer dünnen Schicht ausrollen.
Mit einem Ausstecher die Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Die Walnuss-Plätzchen bei 160 °C Umluft für etwa 10–15 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist.
Die Kekse mit der Schokolade bestreichen und jeweils eine Walnusshälfte darauf kleben.
Tipps zum Backen
Einige Tipps zum Backen der Kekse sind in den Rezepten enthalten:
Teigruhezeit: Der Teig sollte für etwa zwei Stunden im Kühlschrank ruhen, um ihn zu härten. Dies hilft, die Form der Kekse zu stabilisieren.
Backblech: Verwende ein Backblech mit Backpapier, um ein Anbacken der Kekse zu vermeiden.
Abstand zwischen den Keksen: Lasse genügend Abstand zwischen den Keksen auf dem Backblech, da sie sich während des Backvorgangs ausbreiten können.
Nussgröße: Die Walnüsse sollten grob gehackt sein, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
Schokolade: Die Schokolade sollte ebenfalls grob gehackt sein, um im Teig gut zu verstreuen.
Lagerung der Kekse
Die Lagerung der Kekse ist wichtig, um ihre Konsistenz und Geschmack zu bewahren. In Source [4] wird empfohlen, die Kekse in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose aufzubewahren, um ein Austrocknen zu verhindern. Zwischen die Keksschichten kann Backpapier gelegt werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Zusammenfassung
Schoko-Walnuss-Kekse sind eine beliebte Variante von Kuchen und Plätzchen, die in der Weihnachtszeit besonders gefragt sind. Die Grundzutaten sind Butter, Zucker, Mehl, Walnüsse und Schokolade. Die Zubereitung beginnt mit dem Rösten der Walnüsse und dem Mischen des Teigs. Der Teig wird für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt, um ihn zu härten. Danach werden die Kekse ausgestochen oder geformt und im Ofen gebacken. Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Rezept. Einige Tipps zur Zubereitung sind in den Rezepten enthalten, wie die Teigruhezeit, die Verwendung von Backpapier und der Abstand zwischen den Keksen auf dem Backblech. Die Nährwerte der Kekse sind detailliert beschrieben, und die Lagerung der Kekse ist wichtig, um ihre Konsistenz und Geschmack zu bewahren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Alternativen zu Schokocrossies mit Getreidepuffern
-
Die ultimativen Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Schokoladen-Eiscreme nach Ben & Jerry: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Selbermachen
-
Belgische Schokoladenwaffeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Waffeln
-
Ein saftiger Schokokuchen: Ein gelingsicheres Rezept für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Schoko-Nuss-Becherkuchen: Ein Klassiker, der sich von Generation zu Generation weitergibt
-
Schokoladen-Baumkuchen: Klassischer Kuchen mit modernen Aromen
-
Saftiger Schoko-Bananenkuchen: Ein Rezept zum Wohlfühlen mit überreifen Bananen