Schoko-Poke-Cake: Ein leckerer Kuchen mit cremiger Puddingfüllung

Der Schoko-Poke-Cake hat sich in den letzten Jahren als ein besonders beliebtes Rezept etabliert. Dieser Kuchen vereint den Geschmack eines saftigen Schokoladenkuchens mit der cremigen Textur von Pudding, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt. Der Name „Poke-Cake“ stammt von der englischen Bezeichnung „to poke“, was „stochern“ oder „bohren“ bedeutet. Bei diesem Rezept werden nach dem Backen des Kuchenteils kleine Löcher in den Kuchen gestochen, in die anschließend die Puddingcreme gefüllt wird.

Der Schoko-Poke-Cake ist ein Rezept, das sich besonders einfach nachbacken lässt. Die Zutaten sind alltäglich und leicht zu beschaffen, was den Kuchen ideal für Einsteiger oder Familienfeiern macht. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Methoden und Zutaten beschrieben, die alle zum gleichen Ziel führen: einem leckeren, saftigen Kuchen mit einer cremigen Füllung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, um Lesern ein klares und umfassendes Bild davon zu vermitteln, wie man einen Schoko-Poke-Cake zubereitet.

Zutaten für den Schoko-Poke-Cake

Die Zutaten für den Schoko-Poke-Cake variieren leicht je nach Quelle, sind aber in den Grundzutaten weitgehend identisch. Insgesamt wird zwischen den Komponenten für den Kuchenteig, der Puddingfüllung und dem Topping unterschieden. Die folgende Tabelle fasst die Zutaten der verschiedenen Quellen zusammen:

Komponente Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3 Quelle 4 Quelle 5
Zartbitterkuvertüre 100 g 100 g 100 g
Eier 4 4 6 (Eigelb) 4
Zucker 200 g 200 g 6 EL 200 g
Vanillezucker 1 Päckchen 1 Päckchen 1 TL 1 EL
Salz 1 Prise 1 Prise 1 Prise
Speiseöl 200 ml 200 ml 150 ml 200 g
Mehl 170 g 170 g 6 EL 170 g
Backpulver 2 TL 2 TL 1 TL 2 TL
Kakao 1 EL 1 EL 4 EL 1 EL
Kakaopulver 4 EL
Puddingpulver 80 g 1 Päckchen
Milch 800 ml 450 g
Sahne 300 g 300 g
Rapsöl 200 g
Quark
Kakaopulver (Topping) etwas
Vanillecreme
Butter 100 g

Die Abweichungen in den Mengen sind gering und beeinflussen die endgültige Konsistenz nur unwesentlich. In den Rezepten werden sowohl Butter als auch Rapsöl als Fette verwendet, was unterschiedliche Aromen ergibt. Der Schoko-Poke-Cake kann somit nach individuellem Geschmack variieren, wobei alle Varianten die gleiche Grundstruktur beibehalten.

Zubereitung des Kuchenteigs

Die Zubereitung des Kuchenteigs ist ein entscheidender Schritt, um den Schoko-Poke-Cake in seiner vollen Geschmackskomplexität zu entfalten. In den verschiedenen Quellen werden mehrere Ansätze beschrieben, wobei die Hauptmethoden auf das Mischen von Eiern, Zucker, Vanillezucker, Salz, Öl, Mehl, Backpulver und Kakao hinauslaufen. Die Zutaten werden zunächst zu einer cremigen Masse verarbeitet, bevor sie in die Backform gegossen werden.

Die Backform sollte mit Backpapier ausgelegt werden, um das Herauslösen des Kuchens nach dem Backen zu erleichtern. In einigen Rezepten wird auch ein Backrahmen verwendet, um die Konsistenz des Kuchens zu stabilisieren. Der Kuchen wird in der Regel bei einer Temperatur von 160 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder 140 Grad Celsius (Umluft) für etwa 30 Minuten gebacken. Wichtig ist, dass der Kuchen vollständig abkühlt, bevor die Löcher gestochen und die Puddingfüllung eingebracht werden.

Mischung und Kneten des Teigs

Die Mischung des Teigs erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise, um eine homogene Konsistenz zu erreichen. In den beschriebenen Rezepten wird empfohlen, die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz zunächst zu schaumig zu schlagen. Danach werden Öl, Mehl, Backpulver und Kakao untergerührt. In einigen Rezepten wird zudem empfohlen, die Kuvertüre vor der Mischung zu schmelzen, um den Teig mit Schokoladenaroma anzureichern.

In Quelle 5 wird eine Thermomix-variante beschrieben, bei der die Kuvertüre zunächst zerkleinert und dann in der Maschine geschmolzen wird. Anschließend werden die Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Öl zugegeben und kurz gemischt. Danach folgen Mehl, Backpulver und Kakao, die zu einem Teig verarbeitet werden.

Zubereitung der Puddingfüllung

Die Puddingfüllung ist das Herzstück des Schoko-Poke-Cakes und trägt wesentlich zum Geschmackserlebnis bei. In den verschiedenen Quellen wird beschrieben, wie der Pudding hergestellt wird. In den meisten Fällen wird Puddingpulver mit Zucker und einer kleinen Menge Milch angerührt, bevor die restliche Milch erwärmt und mit dem Puddingmix vermischt wird. Das Gemisch wird für eine Minute köcheln gelassen, bevor es abgekühlt und in die Löcher des Kuchens gefüllt wird.

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Sahne oder Quark, um die Konsistenz der Puddingcreme zu verfeinern. In Quelle 2 wird beispielsweise beschrieben, dass nach der Zubereitung des Puddings Quark untergerührt wird, um eine glatte Creme zu erzeugen. Dieser Schritt kann optional sein, je nachdem, wie cremig die Füllung sein soll.

Ein weiteres Detail, das in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist die Möglichkeit, die Puddingfüllung mit Alkohol wie Rum, Amaretto oder Kaffeelikör zu aromatisieren. Dieser Schritt ist jedoch optional und hängt vom individuellen Geschmack des Bäckers ab.

Einbohren der Löcher und Füllung des Kuchens

Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, wird der nächste Schritt durchgeführt: das Einbohren der Löcher. Hierbei wird der Stiel eines Holz-Kochlöffels verwendet, um mehrere Löcher in den Kuchen zu bohren. In den Rezepten wird empfohlen, etwa 50 Löcher zu bohren, um sicherzustellen, dass die Puddingfüllung gleichmäßig in den Kuchen sickert.

Nachdem die Löcher gebohrt sind, wird die Puddingcreme mit einem Esslöffel in die Löcher gefüllt. Es kann notwendig sein, die Form leicht zu klopfen, damit der Pudding vollständig in die Löcher sickert und den Kuchen durchdringt. Danach wird der Poke-Cake für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung abkühlt und sich mit dem Kuchen verbindet.

Topping und Abschluss des Kuchens

Der letzte Schritt bei der Zubereitung des Schoko-Poke-Cakes ist das Topping, das den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet. In den Rezepten wird beschrieben, dass Sahne mit Vanillezucker steif geschlagen wird und dann auf dem Kuchen verstreichen wird. Nach Belieben kann der Kuchen mit Kakaopulver bestäubt werden, um ihn optisch attraktiver zu machen.

Das Topping ist optional und kann je nach Geschmack des Bäckers variieren. In einigen Fällen wird auch Vanillecreme oder Schokocreme als Alternative vorgeschlagen. Der Poke-Cake kann somit individuell nach Wunsch gestaltet werden.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

Einige Tipps und Variationsmöglichkeiten können die Zubereitung des Schoko-Poke-Cakes erleichtern oder den Geschmack verfeinern. In den Rezepten werden mehrere Hinweise gegeben, die auf die praktische Erfahrung der Bäcker basieren:

  • Backform: In einigen Fällen wird empfohlen, eine kleinere Backform zu verwenden, um den Kuchen höher zu backen. Dies hat den Vorteil, dass die Löcher tiefer reichen und die Puddingfüllung besser in den Kuchen sickert. Alternativ kann auch eine Springform verwendet werden.
  • Kuchenkonsistenz: Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor die Löcher gestochen werden. Dies verhindert, dass der Kuchen sich verformt oder bricht.
  • Puddingfüllung: Die Puddingcreme sollte heiß sein, wenn sie in die Löcher gefüllt wird, da dies hilft, dass die Creme gleichmäßig in den Kuchen sickert. Einige Bäcker empfehlen, die Puddingcreme direkt in die Löcher zu füllen, während der Kuchen noch warm ist.
  • Topping: Die Sahnehaube kann optional durch andere Toppings ersetzt werden, wie z. B. Schokocreme oder Vanillecreme. Einige Rezepte empfehlen auch, den Kuchen mit Schokoladenstreuseln oder Früchten zu dekorieren.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der Schoko-Poke-Cake kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Konsistenz und Geschmack zu bewahren. In den Rezepten wird empfohlen, den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank aufzubewahren, wo er bis zu zwei Tage haltbar ist. Es ist wichtig, dass der Kuchen nicht in direktem Kontakt mit Luft steht, da dies die Konsistenz der Puddingfüllung beeinflussen kann.

Wenn der Kuchen über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden soll, kann er auch eingefroren werden. In diesem Fall sollte der Kuchen in eine luftdichte Verpackung gelegt werden, um Kondensation zu vermeiden. Der gefrorene Kuchen kann später aufgetaut werden und je nach Geschmack serviert werden.

Fazit

Der Schoko-Poke-Cake ist ein leckeres und einfaches Rezept, das sich ideal für Einsteiger oder Familienfeiern eignet. Mit den beschriebenen Zutaten und Zubereitungsschritten lässt sich ein Kuchen herstellen, der sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Die verschiedenen Rezeptvarianten bieten Raum für kreative Anpassungen, sodass der Kuchen individuell nach Wunsch gestaltet werden kann.

Quellen

  1. Einfachbacken.de – Schoko-Poke-Cake
  2. Oetker.de – Schoko-Poke-Cake
  3. OP-Online.de – Trend-Rezept Poke-Cake
  4. Lecker.de – Poke-Cake-Rezept
  5. Zaubertopf.de – Thermomix-Rezept

Ähnliche Beiträge