Schoko-Plätzchen-Rezepte: Leckere und vielseitige Kekse für die festliche Zeit

Einführung

Schoko-Plätzchen sind ein Klassiker in der weihnachtlichen Backstube und gelten als unverzichtbarer Teil der Festtagsküche. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit dem weichen oder knusprigen Geschmack von Keksen und lassen sich je nach Rezept individuell anpassen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Plätzchen vorgestellt, darunter traditionelle, ausgestochene und proteinreiche Varianten. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Verzierung sowie Lagerung gegeben, um die Qualität und Haltbarkeit der Kekse zu gewährleisten.

Rezeptvarianten

1. Schokoplätzchen aus Mürbeteig mit Schokolade

Ein klassisches Rezept für Schokoplätzchen basiert auf einem Mürbeteig, der reich an Schokolade ist und besonders zart schmeckt. Der Teig wird mit Schokoladentröpfchen angereichert, die während des Backvorgangs schmelzen und so die Kekse mit einer intensiven Schokoladennote versehen.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 100 g Schokoladentröpfchen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel Mehl und Backpulver miteinander vermischen.
  3. Die Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei hinzufügen und zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Schließlich die Schokoladentröpfchen unterkneten.
  5. Den Teig zu zwei Rollen formen (etwa 3,5 cm Durchmesser) und in etwa 1 cm breite Stücke abschneiden.
  6. Die Teigstücke zu Kugeln formen, leicht flach drücken und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Backofen etwa 12 Minuten backen.
  8. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Verzierung

Für eine zusätzliche Schokoladennote können die Kekse nach dem Backen mit geschmolzener Kuvertüre verzuckert werden. Dazu die Kuvertüre grob hacken und in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel füllen. Den Beutel verschließen und in einen Topf mit warmem Wasser hängen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Anschließend eine kleine Ecke abschneiden und die Schokoplätzchen besprenkeln.

2. Einfache Schoko-Plätzchen zum Ausstechen

Für Kinder oder Anfänger sind ausgestochene Plätzchen oft einfacher und gleichzeitig kreativ. Sie können mit verschiedenen Formen versehen werden und sind ideal, um sie zu Weihnachten zu verschenken.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 120 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Kakao (optional)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Kakao (falls verwendet) miteinander vermischen.
  3. Die kalte Butter in Stücken und das Ei hinzufügen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  5. Nach der Kühlpause den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm dünn ausrollen.
  6. Mit einem Ausstecher beliebige Motive aus dem Teig stanzen.
  7. Die Plätzchen mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen und 7–10 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen können die Kekse mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.

3. Nährstoffreiche Schoko-Cookies mit weniger Zucker

Für alle, die auf ihre Ernährung achten, gibt es auch eine Variante von Schoko-Cookies, die mit weniger Zucker und mehr Proteinen hergestellt werden. Diese Kekse sind knusprig und dennoch nährstoffreicher als herkömmliche Schokoplätzchen.

Zutaten

  • 100 g Weizenmehl
  • 30 g More Protein (z. B. Schokoladen-Drink)
  • 5 g Backpulver
  • 10 g Backkakao
  • 10 g Zuckerfreie Schokodrops
  • 50 g Foodist Nut Butter Hazelnut
  • 50 g Leichte Butter
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einer Kugel verkneten.
  3. Aus dem Teig 25–30 Kugeln formen und mit einem Kochlöffel in der Mitte tief eindrücken.
  4. Die Kugeln auf ein Backblech setzen und bei 180 °C für 8–10 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen die Kekse vollständig abkühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade füllen.

4. Schoko-Cookies mit unterschiedlichen Schokoladensorten

Ein weiteres Rezept, das individuell anpassbar ist, ist das von Schoko-Cookies mit verschiedenen Schokoladensorten. Hier können Mischungen aus weißer, Vollmilch- und dunkler Schokolade verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 200 g Chocolate Chunks (alternativ Schokodrops)
  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei mindestens 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) oder 150 °C (Heißluft) vorheizen.
  3. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Schokoladenteile miteinander vermischen.
  4. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Den Teig zu Kugeln formen und flach drücken.
  6. Auf ein Backblech setzen und 10–12 Minuten backen.
  7. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen und nach Wunsch mit Schokolade, Nüssen oder getrockneten Früchten verzieren.

Tipps zur Zubereitung und Lagerung

1. Butter und Eier vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen

Um einen gleichmäßigen Teig zu erzielen, sollten Butter und Eier vor der Zubereitung mindestens 30 Minuten aus dem Kühlschrank genommen werden. Kaltes Fett und Ei behindern die gleichmäßige Verteilung der Zutaten im Teig.

2. Mehl nicht übermäßig kneten

Bei Mürbeteigrezepten ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, da dies zu einem trockenen und spröden Ergebnis führen kann. Die Teigzubereitung sollte so lange erfolgen, bis die Mehlspitzen verschwinden, aber der Teig noch eine weiche Konsistenz hat.

3. Kekse vor dem Verzieren abkühlen lassen

Wenn die Kekse vor dem Verzieren nicht vollständig abgekühlt sind, kann die Schokolade oder Kuvertüre nicht gleichmäßig haften. Es ist daher ratsam, die Kekse auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie verzuckert werden.

4. Kekse in einer Dose lagern

Um die Haltbarkeit der Kekse zu erhöhen, können sie in einer gut schließenden Dose gelagert werden. So bleiben sie etwa zwei Wochen frisch. Kekse, die mit Schokolade oder Kuvertüre verzuckert wurden, sollten vor dem Lagern trocken sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Nährwertvergleich

Ein nährwertreicher Schoko-Cookie, wie er in einem der Rezepte vorgestellt wird, enthält 22 % weniger Kalorien, fast drei Mal so viel Protein und 95 % weniger Zucker als herkömmliche Schokoplätzchen. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die auf ihre Ernährung achten, aber dennoch den Geschmack von Schokolade genießen möchten.

Anpassung an individuelle Vorlieben

Schoko-Cookies sind sehr flexibel und können je nach Vorliebe angepasst werden. Mögliche Ergänzungen sind:

  • Nüsse (z. B. Haselnuss- oder Walnussstücke)
  • getrocknete Früchte (z. B. Cranberrys oder Rosinen)
  • Schokolinsen oder verschiedene Schokoladensorten (z. B. Vollmilch- oder dunkle Schokolade)

Diese Zutaten können je nach Rezept untergeknetet oder als Topping verwendet werden.

Schoko-Cookies als Mitbringsel oder Picknick-Snack

Schoko-Cookies eignen sich hervorragend als Mitbringsel zu Weihnachten oder als Snack bei Picknicks. Sie sind einfach zu transportieren und lassen sich in Brotdosen oder luftdichten Behältern lagern. Zudem sind sie eine willkommene süße Verschnaufpause und können nach Wunsch mit verschiedenen Verzierungen personalisiert werden.

Fazit

Schoko-Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig anpassbar. Ob klassische Kekse mit viel Schokolade, ausgestochene Plätzchen oder nährstoffreiche Cookies – es gibt zahlreiche Varianten, die individuell gestaltet werden können. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Lagerung können die Kekse lange frisch bleiben und in der Weihnachtszeit oder bei besonderen Anlässen eine willkommene Zutat sein. Sie sind ideal, um mit Familie und Freunden gemeinsam zu backen und so eine schöne Tradition zu pflegen.

Quellen

  1. Dr. Oetker Schokoplätzchen-Rezept
  2. More Nutrition Schokoplätzchen-Rezept
  3. Einfachbacken Schoko-Plätzchen-Rezept
  4. Regional und Handgemacht Schoko-Cookies-Rezept
  5. Emmi kochte einfach Schoko-Cookies-Rezept

Ähnliche Beiträge