Rezepte für Schokoladenwaffeln: Verschiedene Variationen und Zubereitungstipps

Einführung

Schokoladenwaffeln sind ein Klassiker in der westlichen Kultur, der sich durch seine Vielseitigkeit und Geschmacksvielfalt auszeichnet. Ob als Frühstücksbeilage oder als Dessert – Schokoladenwaffeln eignen sich in verschiedenen Variationen und können mit zahlreichen Toppings und Zubereitungsmethoden gestaltet werden. In den bereitgestellten Rezepten finden sich mehrere Ansätze zur Herstellung von Schokoladenwaffeln, die sowohl in der Zutatenkombination als auch im Zubereitungsweg variieren.

Die Rezepte enthalten detaillierte Anleitungen, die es ermöglichen, Schokoladenwaffeln mit klassischen Aromen oder innovativen Kombinationen wie Mango-Maracuja oder pflanzlichen Zutaten herzustellen. Die Rezepte basieren auf unterschiedlichen Mengenangaben, Zubereitungszeiten und Tipps für die Servierung. Sie sind somit sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien geeignet und bieten Raum für kreative Anpassungen.

Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf den Zutaten, der Zubereitung und den servierungsempfehlungen liegt. Zudem werden allgemeine Tipps zur Herstellung von Schokoladenwaffeln gegeben, um die Erfolgschancen der Zubereitung zu maximieren.

Rezept 1: Brownie Waffles (Quelle: amerikanisch-kochen.de)

Zutaten

Für 3 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Waffelteig:

  • 300 g Mehl
  • 75 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 380 ml Milch
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Vanillepaste (oder ein Päckchen Vanillezucker)
  • 3 Eier
  • 80 ml Öl

Zum Backen:

  • Öl zum Bestreichen des Waffeleisens
  • Vanilleeis (optional)
  • Schokoladensauce (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der feuchten Zutaten:
    In einer Schüssel Zucker, Vanillepaste und Öl miteinander vermengen. Danach die Eier unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  2. Vermischen der trockenen Zutaten:
    In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Kakaopulver miteinander vermengen. Diese Mischung wird dann in mehreren Portionen mit der Milch abwechselnd zur feuchten Masse hinzugefügt und untergerührt.

  3. Schokoladenstückchen hinzufügen:
    Die gehackte Zartbitterschokolade vorsichtig unter den Teig heben. Der Teig ist nun fertig und kann in das vorgeheizte Waffeleisen gefüllt werden.

  4. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen wird vorgeheizt, und mit etwas Öl bestreichen, um die Waffeln nicht anbrennen zu lassen. Etwa 2 Esslöffel Teig in das Eisen geben und die Waffeln für etwa 3 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  5. Servierung:
    Die Waffeln können mit Vanilleeis und Schokoladensauce serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren.

Tipps

  • Das Rezept eignet sich besonders gut für Schokoladenliebhaber, da die Kombination aus Kakaopulver und Schokoladenstückchen die Aromen verstärkt.
  • Für eine vegane Variante kann Milch durch Hafermilch und Butter durch Margarine ersetzt werden.
  • Die Waffeln lassen sich gut aufbewahren, wenn sie in einem luftdichten Behälter gekühlt werden.

Rezept 2: Schoko-Waffeln (Quelle: wasgau.de)

Zutaten

Für ca. 4 Portionen benötigen Sie:

  • 1 Packung Dany Sahne Schoko
  • 2 Eier
  • 80 g brauner Zucker
  • 140 g geschmolzene Butter
  • 80 g dunkle Schokolade
  • 100 ml Milch
  • 160 g Mehl

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen:
    Die dunkle Schokolade zusammen mit der geschmolzenen Butter in einem Topf erwärmen, bis alles flüssig ist. Vorsichtig rühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

  2. Eier trennen und schlagen:
    Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einem Schneebesen steif schlagen. Das Eigelb zusammen mit dem braunen Zucker schaumig schlagen.

  3. Zusammenmischen:
    Die geschmolzene Butter-Schokoladenmischung zum Eigelb mit Zucker hinzufügen und gut unterrühren. Anschließend den Dany Sahne Schoko und die Milch unterheben. Das Mehl langsam zugeben und alles so lange rühren, bis der Teig glatt ist.

  4. Eiweiß unterheben:
    Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben, um die Luftigkeit zu erhalten.

  5. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen vorgeheizen und mit etwas Öl bestreichen. Etwa 2 Esslöffel Teig in das Eisen geben und die Waffeln für 3 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps

  • Der Dany Sahne Schoko bringt einen cremigen Geschmack in die Waffeln und kann durch andere Schokoladenmarken ersetzt werden.
  • Wer eine pflanzliche Variante bevorzugt, kann den Dany Sahne Schoko durch eine pflanzliche Schokoladenalternative ersetzen.
  • Die Waffeln lassen sich mit Schlagsahne, Vanilleeis oder Joghurt servieren, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.

Rezept 3: Schokowaffeln mit Mango-Maracuja-Sosse (Quelle: thevegancow.de)

Zutaten

Für ca. 4 Waffeln benötigen Sie:

Für die Mangosoße:

  • 1 Becher Hafer-Jogurt mit Mango und Maracuja
  • 1 Mango
  • 2 Passionsfrüchte
  • 1 Banane
  • 200 ml Haferdrink Vanille
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2–3 Esslöffel Kakaopulver
  • 160 g Mehl
  • 30 g Haferblock (bei Zimmertemperatur)
  • Grob gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Mangosoße herstellen:
    Die Mango schälen und 1/3 in kleine Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel geben. Die Passionsfrüchte auslöffeln und ebenfalls dazugeben. Den restlichen Teil der Mango pürieren und zu der Schüssel geben. Alles gut verrühren.

  2. Waffelteig herstellen:
    Die Banane in eine Schüssel geben und zerdrücken. Haferdrink, Agavendicksaft, Backpulver, Mehl, Kakaopulver und Haferblock zugeben und zu einem glatten Teig rühren. Vorsichtig die gehackte Schokolade unterheben.

  3. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen vorgeheizen und leicht einfetten. Den Teig portionieren und portionsweise in das Waffeleisen geben. Die Waffeln goldbraun backen.

  4. Servierung:
    Die Waffeln auf Teller geben und den Joghurt darauf verteilen. Die Mangosoße darüber gießen und mit etwas gehackter Schokolade garnieren.

Tipps

  • Dieses Rezept eignet sich besonders gut für pflanzliche Ernährung, da es keine tierischen Produkte enthält.
  • Die Mangosoße kann durch andere Früchte wie Ananas oder Banane ersetzt werden.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann die Menge an Agavendicksaft erhöhen.

Rezept 4: Schokowaffeln mit Walnußeis (Quelle: annettsbackstuebchen.de)

Zutaten

Für 1 Portion benötigen Sie:

  • 2 Eier
  • 80 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 10 g Backkakao
  • 35 g Schokochunks oder -tropfen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Zusammenmischen der Zutaten:
    Mehl, Salz, Zucker, Backpulver, Eier und weiche Butter in eine Schüssel geben und alles miteinander schlagen. Die Milch nach und nach unterrühren. Den Backkakao gut unterarbeiten. Schließlich die Schokochunks oder -tropfen unterheben.

  2. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen vorgeheizen. Etwa 2 Esslöffel Teig in das Eisen geben und die Waffeln für 3 Minuten backen. Vorsichtig mit einer Zange aus dem Eisen nehmen.

  3. Servierung:
    Die Waffeln mit Walnußeis und Hershey’s Schokoladensauce servieren.

Tipps

  • Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für schnelle Desserts oder Frühstücksideen.
  • Die Schokochunks können durch andere Schokoladenstückchen ersetzt werden.
  • Wer das Rezept vegan gestalten möchte, kann Milch durch Hafermilch und Butter durch Margarine ersetzen.

Rezept 5: Schokoladenwaffeln mit Amarena-Kirschen (Quelle: rila.de)

Zutaten

Für ca. 4 Waffeln benötigen Sie:

  • 2 Eier
  • 125 ml Milch
  • 80 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Vanilleextrakt
  • 160 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 50 g Zucker
  • Schokoladenstückchen
  • Amarena-Kirschen (abgetropft)
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Zusammenmischen der feuchten Zutaten:
    In einer Schüssel die Eier leicht verquirlen. Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt zu den Eiern geben und gut vermischen.

  2. Zusammenmischen der trockenen Zutaten:
    In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig rühren. Schließlich die Schokoladenstückchen unterheben.

  3. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen vorgeheizen und leicht einfetten. Den Teig portionieren und portionsweise in das Waffeleisen geben. Die Waffeln goldbraun backen.

  4. Servierung:
    Die gebackenen Waffeln auf einem Rost abkühlen lassen. Die Amarena-Kirschen auf den Waffeln verteilen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps

  • Die Kirschen verleihen den Waffeln einen süß-sauren Geschmack und sind ideal für Frühstücks- oder Dessertvarianten.
  • Wer keine Kirschen zur Hand hat, kann sie durch andere Früchte ersetzen, z. B. Erdbeeren oder Heidelbeeren.
  • Die Waffeln lassen sich gut mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

Rezept 6: Schokoladige Brownie-Waffeln (Quelle: springlane.de)

Zutaten

Für ca. 3 Portionen benötigen Sie:

  • 300 g Mehl
  • 75 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 380 ml Milch
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 3 Eier
  • 80 ml Öl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der feuchten Zutaten:
    Zucker, Vanillepaste und Öl miteinander vermengen. Danach die Eier unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  2. Vermischen der trockenen Zutaten:
    Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Kakaopulver miteinander vermengen. Diese Mischung wird dann in mehreren Portionen mit der Milch abwechselnd zur feuchten Masse hinzugefügt und untergerührt.

  3. Schokoladenstückchen hinzufügen:
    Die gehackte Zartbitterschokolade vorsichtig unter den Teig heben. Der Teig ist nun fertig und kann in das vorgeheizte Waffeleisen gefüllt werden.

  4. Backen der Waffeln:
    Das Waffeleisen wird vorgeheizt, und mit etwas Öl bestreichen, um die Waffeln nicht anbrennen zu lassen. Etwa 2 Esslöffel Teig in das Eisen geben und die Waffeln für etwa 3 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  5. Servierung:
    Die Waffeln können mit Vanilleeis und Schokoladensauce serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren.

Tipps

  • Das Rezept eignet sich besonders gut für Schokoladenliebhaber, da die Kombination aus Kakaopulver und Schokoladenstückchen die Aromen verstärkt.
  • Für eine vegane Variante kann Milch durch Hafermilch und Butter durch Margarine ersetzt werden.
  • Die Waffeln lassen sich gut aufbewahren, wenn sie in einem luftdichten Behälter gekühlt werden.

Allgemeine Tipps für die Herstellung von Schokoladenwaffeln

  • Zutaten abwiegen: Um die Konsistenz der Waffeln sicherzustellen, ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen. Gerade bei Mehl und Zucker kann eine Abweichung die Textur stark beeinflussen.

  • Eier trennen: Bei Rezepten, in denen Eiweiß steif geschlagen wird, ist es wichtig, die Eier sorgfältig zu trennen, um Verunreinigungen zu vermeiden, die das Eiweiß nicht steif schlagen können.

  • Backtemperatur beachten: Ein vorgewärmtes Waffeleisen ist entscheidend, um die Waffeln gleichmäßig zu backen. Es empfiehlt sich, die Temperatur des Waffeleisens vor dem Backvorgang zu prüfen.

  • Teig nicht zu dick füllen: Der Teig sollte nicht zu dick in das Waffeleisen gefüllt werden, da dies zu einer ungleichmäßigen Backung führen kann.

  • Servierungstipps: Schokoladenwaffeln schmecken besonders gut mit Vanilleeis, Schlagsahne oder Früchten. Die Kombination von warmen Waffeln und kalten Toppings verstärkt das Geschmackserlebnis.

  • Backzeit einhalten: Die Backzeit sollte genau eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Waffeln nicht zu trocken oder zu weich werden.

Fazit

Schokoladenwaffeln sind eine leckere und vielseitige Kreation, die sowohl als Frühstück als auch als Dessert serviert werden kann. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass Schokoladenwaffeln in verschiedenen Varianten zubereitet werden können – ob mit klassischen Zutaten oder innovativen Kombinationen wie Mango-Maracuja oder pflanzlichen Zutaten. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet Raum für kreative Anpassungen.

Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung können Schokoladenwaffeln zu einem echten Highlight auf dem Tisch werden. Ob mit Vanilleeis, Schokoladensauce oder Früchten – die Kombinationen sind fast unendlich.

Quellen

  1. Brownie Waffles | Leckere Schokoladenwaffeln
  2. Schoko-Waffeln
  3. Schokowaffeln mit Mango-Maracuja-Sosse
  4. Schokowaffeln – Waffelrezepte
  5. Schokoladenwaffeln mit Amarena-Kirschen
  6. Schokoladige Brownie-Waffeln

Ähnliche Beiträge