Schokotaler-Rezepte: Knusprige Kreationen für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um die Festtagsstimmung mit leckeren, selbstgemachten Leckereien zu unterstreichen. Schokotaler gehören dabei zu den beliebtesten Keksen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch durch ihre knusprige Textur und den intensiven Schokoladengeschmack überzeugen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schokotaler ausgewertet, um einen umfassenden Überblick über die Zutaten, Zubereitung und Tipps zur perfekten Ausführung zu geben. Alle Rezepte basieren auf Quellen, die explizit in den bereitgestellten Materialien erwähnt werden. Ziel ist es, eine präzise und verlässliche Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Backern nützlich ist.
Schokotaler – Ein Klassiker mit Variationen
Schokotaler sind kreisförmige Kekse, die meist eine Kombination aus Schokolade, Mehl, Zucker und Butter enthalten. Sie zeichnen sich durch ihre knusprige Konsistenz und den leichten Schokoladengeschmack aus. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, wodurch sich unterschiedliche Varianten ergeben. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Orangenzesten, Vanille oder Fleur de Sel, um die Geschmacksnote zu verfeinern.
Die Rezepte, die in diesem Artikel ausgewertet werden, stammen aus verschiedenen Quellen und enthalten jeweils spezifische Details zu den Zutaten und der Herstellung. Einige der Rezepte enthalten Schokotaler mit Schokoladenüberzug, andere hingegen beschränken sich auf den klassischen Keksteig ohne Schokolade. Allerdings ist Schokolade in den meisten Rezepten ein fester Bestandteil, entweder als Schokoladentropfen oder als Schokoladenüberzug.
Rezept 1: Schokotaler mit Zimt und Zucker
Im ersten Rezept wird ein Schokotaler hergestellt, der mit Zimt und Zucker bestäubt wird. Es handelt sich hierbei um den so genannten Kronacher Schokotaler. Die Zutaten bestehen aus zwei Schokoladensorten, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver, Kakao und Salz. Die Schokoladen werden über einem Wasserbad geschmolzen und in den Teig eingearbeitet. Nach dem Backen werden die Taler mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestäubt.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Schokolade über einem Wasserbad geschmolzen und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Anschließend wird die Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker cremig gerührt, wobei das Ei untergemengt wird. Der Backofen wird auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorgeheizt. Die Schokolade wird zum Teig gegeben und gut untergerührt. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao und Salz) werden miteinander gemischt und löffelweise in den Teig eingearbeitet. Der Teig wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionsweise verformt und leicht plattgedrückt. Die Taler werden mit Zimt und Zucker bestäubt und etwa 8 bis 12 Minuten gebacken. Nach dem Backen werden die Kekse gut abgekühlt.
Dieses Rezept ist sehr detailliert und eignet sich gut für Einsteiger. Die Schokolade gibt den Keksen eine zusätzliche Geschmacksnote, die durch die Kombination mit Zimt und Zucker verstärkt wird.
Rezept 2: Schoko-Orangen-Taler mit Fleur de Sel
Ein weiteres Rezept stammt von Britta von Kamafoodra und wird von einem weiteren Blogautor beschrieben. Es handelt sich hierbei um Schoko-Orangen-Taler mit Fleur de Sel. Die Kombination aus Schokolade, Orangenzesten, Zimt und Fleur de Sel sorgt für ein süß-salziges Aroma, das besonders bei Weihnachten beliebt ist.
Die Zutaten beinhalten Butter, braunen Rohrzucker, Ei, Vanilleschote, Mehl, Zimt, Salz, eine Bio-Orange und Schokolade. Der Vanilleschote wird ausgeschält und ihr Mark in die Butter-Masse eingearbeitet. Danach werden die trockenen Zutaten nach und nach in die Masse eingerührt. Die Taler werden auf einem Backblech geformt und gebacken. Nach dem Backen werden sie mit Fleur de Sel bestäubt.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich für alle, die nach einer unkomplizierten, aber geschmackvollen Kekssorte suchen. Die Kombination aus Schokolade und Orangenzesten bringt eine fruchtige Note ins Spiel, die mit dem Salz der Fleur de Sel abgerundet wird.
Rezept 3: Schoko-Lebkuchentaler mit Schokoladenüberzug
Ein drittes Rezept beschreibt die Herstellung von Schoko-Lebkuchentaler mit Schokoladenüberzug. Dieser Taler ist eine Kombination aus Lebkuchenteig und Schokolade. Die Zutaten bestehen aus Lebkuchengewürz, Himalaya-Kristallsalz, Eiern, braunem Zucker, Vanillezucker, Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver oder Hirschhornsalz, gemahlene Haselnüsse, Mandeln, Backkakao und Zartbitterkuvertüre. Zudem wird Kokosöl verwendet, um den Teig zu binden.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Eier mit Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse verarbeitet. Anschließend werden die trockenen Zutaten (Lebkuchengewürz, Salz, Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Mandeln und Kakao) in die Masse gemischt. Das Kokosöl wird zugegeben und alles wird zu einem Teig verarbeitet. Die Taler werden auf einem Backblech geformt und gebacken. Danach werden sie in geschmolzene Zartbitterkuvertüre getaucht und auf einem Gitter abgetropfen.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für Liebhaber von Schokolade und Lebkuchen. Der Schokoladenüberzug verleiht den Taler eine zusätzliche Schokoladenintensität, die bei vielen Keksliebhabern sehr geschätzt wird.
Rezept 4: Schokoladen-Taler mit verschiedenen Belägen
Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Schokoladen-Taler mit verschiedenen Belägen. Die Taler bestehen aus Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre, die temperiert werden. Der Temperierprozess ist entscheidend für die richtige Konsistenz und das Aussehen der Schokoladen-Taler. Nach dem Temperieren werden die Schokoladen-Taler mit verschiedenen Belägen wie gehackte Mandeln, Haselnüsse, kandierte Orangenschale, Rosa Pfeffer, Fleur de Sel, Rosinen oder Cranberries garniert.
Die Zubereitung beginnt mit der Schokoladen-Temperierung. Dazu wird die Impf-Methode angewandt, bei der nur ein Teil der Schokolade geschmolzen und anschließend der restliche Teil hinzugefügt wird. Danach wird die Schokolade auf die richtige Temperatur gebracht. Der Temperierprozess ist entscheidend, da er sicherstellt, dass die Schokolade fest und glänzend bleibt. Anschließend werden die Taler mit den gewünschten Belägen versehen und gebacken.
Dieses Rezept ist besonders kreativ und eignet sich gut für alle, die ihre Kekse individuell gestalten möchten. Die Kombination aus Schokolade und verschiedenen Belägen erlaubt eine Vielzahl von Geschmacksvarianten, die je nach Vorliebe abgewandelt werden können.
Rezept 5: Cookie Dough Chocolate Taler
Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Cookie Dough Chocolate Taler, die auf rohem Keksteig basieren. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es sich um einen Keksteig handelt, der nicht gebacken wird. Stattdessen wird der Teig mit Dattelschokolade kombiniert, um einen cremigen Geschmack zu erzielen. Der Teig ist frei von raffiniertem Zucker, was ihn für gesundheitsbewusste Backer attraktiv macht.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Keksteig hergestellt, der aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl besteht. Anschließend wird die Dattelschokolade hinzugefügt, um die Geschmacksnote zu intensivieren. Der Teig wird in Talerform geformt und serviert. Da der Teig nicht gebacken wird, eignet sich dieses Rezept besonders gut für zwischendurch.
Dieses Rezept ist besonders unkonventionell und eignet sich gut für alle, die nach einer innovativen Kekssorte suchen. Der rohe Keksteig bietet eine besondere Textur, die durch die Kombination mit Dattelschokolade abgerundet wird.
Rezept 6: Schokotaler mit Joghurtcreme und Himbeeren
Ein letztes Rezept beschreibt die Herstellung von Schokotaler mit Joghurtcreme und Himbeeren. Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich gut als Dessert oder Snack. Die Taler bestehen aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Mehl, Kakao, Backpulver und Schokoladentröpfchen. Nach dem Backen wird eine Joghurtcreme auf die Taler verteilt, und diese werden mit tiefgekühlten Himbeeren garniert.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Teig hergestellt, der aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Mehl, Kakao und Backpulver besteht. Danach werden die Schokoladentröpfchen untergehoben und der Teig auf einem Backblech geformt. Nach dem Backen wird die Joghurtcreme hergestellt, die aus Schlagsahne, Vanillejoghurt, Zucker und Gelatine besteht. Die Creme wird auf die Taler verteilt und mit Himbeeren garniert.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für alle, die nach einem cremigen Dessert suchen. Die Kombination aus Schokotaler, Joghurtcreme und Himbeeren bringt eine fruchtige Note ins Spiel, die durch die Schokolade abgerundet wird.
Tipps zur perfekten Ausführung
Um die Schokotaler perfekt zu backen, gibt es einige Tipps und Hinweise, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst ist es wichtig, die Schokolade richtig zu temperieren, insbesondere bei Rezepten, die einen Schokoladenüberzug enthalten. Die Temperierung sorgt dafür, dass die Schokolade fest und glänzend bleibt. Bei der Temperierung wird meist die Impf-Methode angewandt, bei der nur ein Teil der Schokolade geschmolzen und anschließend der restliche Teil hinzugefügt wird. Danach wird die Schokolade auf die richtige Temperatur gebracht.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist die richtige Backtemperatur. Die Backtemperatur sollte je nach Rezept zwischen 140 und 190 Grad liegen. Bei der Verwendung von Umluft sollte die Temperatur um etwa 20 Grad reduziert werden. Die Backzeit beträgt in der Regel zwischen 8 und 15 Minuten, je nach Rezept und Backofen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist die richtige Formgebung der Taler. Die Taler sollten gleichmäßig geformt sein, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Bei klebrigem Teig können die Finger mit Wasser angefeuchtet werden, um das Formen zu erleichtern. Die Taler sollten leicht plattgedrückt werden, um eine gleichmäßige Form zu erzielen.
Ein weiterer Tipp ist die richtige Lagerung der Taler. Nach dem Backen sollten die Taler gut abgekühlt werden, damit sie ihre Form behalten. Die Taler können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.
Fazit
Schokotaler sind eine beliebte Kekssorte, die sich durch ihre knusprige Konsistenz und den intensiven Schokoladengeschmack auszeichnet. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte ausgewertet, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beschreiben. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, die je nach Vorliebe abgewandelt werden können. Ob mit Zimt und Zucker, Orangenzesten und Fleur de Sel, Lebkuchenteig und Schokoladenüberzug oder rohem Keksteig – die Vielfalt der Schokotaler ist groß.
Die Zubereitung der Taler ist in der Regel einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Mit ein paar Tipps und Hinweisen lässt sich ein perfekter Schokotaler herstellen, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ob als Weihnachtsleckerei oder als Snack zwischendurch – Schokotaler sind immer eine willkommene Ergänzung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Schoko-Cookies aus der Backmischung im Glas: Einfach, kreativ und perfekt als Geschenk
-
Schoko-Muffin-Backmischung im Glas – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Geschenk
-
Schoko-Kekse und -Gebäck: Rezepte, Tipps und Backtechniken für weiche und knusprige Süßigkeiten
-
Zuckerfreier Schoko-Brei für Babys: Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde Beikost
-
Avocado-Schokopudding: Ein gesundes, cremiges Dessert mit Avocado
-
Avocado-Schokomuffins: Kreative Rezepte für saftige, vegane Leckereien
-
Avocado-Schoko-Mousse mit Cashewkernen: Ein veganer Genuss für Feinschmecker
-
Avocado-Schoko-Mousse mit Cashewkernen: Eine cremige Süßspeise nach Rezepten und Techniken renommierter Köchinnen und Köche