Schoko-Orangen-Taler – Ein Klassiker in verschiedenen Variationen

Die Kombination aus Schokolade und Orangen ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Aromen-Duo in der Konditorei. Besonders bei Plätzchen und Keksen erfreuen sich Schoko-Orangen-Taler großer Beliebtheit, sowohl in traditionellen als auch in modernen Rezepturen. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Zubereitungsvorschläge, die jeweils individuelle Akzente setzen – manche mit Fleur de Sel, andere mit Honig oder Dinkelmehl. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Rezepte, Zutaten und Zubereitungsschritte gegeben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezeptüberblick und Zutaten

Die Rezepte für Schoko-Orangen-Taler unterscheiden sich in einigen Zutaten und Zubereitungsschritten, sind jedoch in ihrer Grundstruktur vergleichbar. Die Grundzutaten sind:

  • Butter
  • Zucker (verschiedene Formen)
  • Ei
  • Vanille
  • Mehl
  • Zimt oder Salz
  • Orangenschale
  • Schokolade

Die genaue Menge und Kombination dieser Zutaten variiert je nach Rezept. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Zimt, andere Salz oder Vanillin-Zucker. Die Schokolade ist in manchen Fällen als Schokoladenstückchen, in anderen als Schokotropfen oder Kuvertüre enthalten.

Quelle [1]: Schoko-Orangen-Taler mit Fleur de Sel

In diesem Rezept wird ein Mürbeteig hergestellt, der die Aromen von Schokolade, Orange, Zimt und Salz kombiniert. Es handelt sich um ein Rezept mit einem leichten süß-salzigen Geschmack. Die Zutaten sind:

  • 170 g Butter
  • 130 g brauner Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Vanilleschote
  • 260 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Bio-Orange
  • 150 g Schokolade (70 % Kakao)
  • etwas Fleur de Sel zum Bestreuen

Quelle [2]: Schoko-Orangen-Taler mit Nuss-Nougat-Creme

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da die Plätzchen nach dem Backen mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen bedeckt werden. Danach wird geschmolzene Schokolade darauf getragen. Die Zutaten für den Teig sind:

  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Vanille
  • Mehl
  • Zimt
  • Salz
  • Orangenschale
  • Schokolade

Quelle [3]: Orangen-Schoko-Plätzchen mit Honigvariante

Dieses Rezept wird mit einem Mürbeteig hergestellt und enthält Schokoladenstückchen. Ein alternativer Vorschlag ist, den Teig mit 50 g Zucker und 50 g Honig statt mit 100 g Zucker zu süßen. Die Zutaten sind:

  • Mehl
  • Gustin
  • Backin
  • Zucker oder Honig
  • Vanillin-Zucker
  • Finesse
  • Ei
  • Fett
  • Schokoladenstückchen

Quelle [4]: Dinkel-Schoko-Orangen-Taler

In diesem Rezept wird Dinkelmehl verwendet, was den Teig etwas anders macht. Der Aromen-Effekt bleibt jedoch erhalten. Die Zutaten sind:

  • 130 g Dinkelmehl
  • 60 g Stärkemehl (z. B. Maizena)
  • 60 g feiner Backzucker
  • 120 g Butter
  • 1 Bioorange, nur die Schale gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Schokotropfen oder gehackte dunkle Schokolade

Quelle [5]: Orangentaler vom Erbprinzen in Ettlingen

Dieses Rezept ist zwar nicht vollständig beschrieben, jedoch wird erwähnt, dass es sich um Orangentaler mit dunkler Schokolade handelt, die im Sternehaus „Erbprinz“ in Ettlingen hergestellt werden. Es ist daher anzunehmen, dass die Aromen von Orangen und Schokolade in diesem Rezept ebenfalls eine zentrale Rolle spielen.

Zubereitungsschritte und Backzeiten

Die Zubereitungsschritte für die Schoko-Orangen-Taler variieren je nach Rezept, sind jedoch in der Grundstruktur vergleichbar. Einige Rezepte enthalten jedoch besondere Tipps, die die Qualität der Plätzchen beeinflussen können.

Allgemeine Zubereitungsschritte

  1. Teigzubereitung:

    • Butter, Zucker, Ei und Vanille werden zu einer cremigen Masse gerührt.
    • Danach werden Mehl, Zimt, Salz und Orangenschale untergehauen.
    • In manchen Rezepten werden Schokoladenstückchen oder Schokotropfen untergeknetet.
    • Der Teig wird anschließend in Rollen geformt und im Kühlschrank kalt gestellt.
  2. Backen:

    • Die Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und auf Backpapier auf ein Backblech gelegt.
    • Der Ofen wird auf 160 bis 200 °C (Ober-/Unterhitze oder Umluft) vorgeheizt.
    • Die Plätzchen werden 6 bis 10 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Färbung annehmen.
    • Sie werden anschließend ausgekühlt und, wenn gewünscht, mit Schokolade oder Creme belegt.
  3. Kühlung und Aufbewahrung:

    • Nach dem Backen sollten die Plätzchen gut auskühlen, um ihre knusprige Konsistenz zu erhalten.
    • Sie können in Dosen aufbewahrt werden und haben eine Haltbarkeit von etwa 2 Wochen, wenn sie kühl gelagert werden.

Quelle [1]: Kühlen und Backen mit Zimt

In diesem Rezept wird der Teig nach der Knetung in zwei Teile geteilt und in Rollen geformt. Diese werden im Kühlschrank über Nacht kalt gestellt. Am nächsten Tag werden die Rollen in Scheiben geschnitten und bei 170 °C Umluft für 6 Minuten gebacken.

Quelle [2]: Nuss-Nougat-Creme und Schokolade

Dieses Rezept erfordert zusätzliche Arbeit, da die Plätzchen nach dem Backen mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen bedeckt werden. Anschließend wird geschmolzene Schokolade aufgetragen, was die Kekse optisch und geschmacklich bereichert.

Quelle [3]: Honig und Schokolade

Dieses Rezept enthält einen Honigtipp, bei dem 50 g Zucker durch 50 g Honig ersetzt werden. Dies verändert den Geschmack leicht, da Honig ein mildes Aroma hinzufügt. Zudem enthält der Teig Schokoladenstückchen, die beim Backen schmelzen und eine leichte Schokoladen-Note erzeugen.

Quelle [4]: Dinkelmehl und Maizena

In diesem Rezept wird Dinkelmehl verwendet, was den Teig etwas weicher macht. Der Teig wird zu Rollen geformt, kalt gestellt und in Scheiben geschnitten, die bei 160 °C für 25–30 Minuten gebacken werden. Der Backvorgang ist daher etwas länger als bei anderen Rezepten.

Quelle [5]: Orangentaler mit Schokolade

Dieses Rezept ist zwar nicht vollständig, jedoch wird erwähnt, dass es sich um Orangentaler mit Schokolade handelt. Es ist daher anzunehmen, dass die Aromen von Orangen und Schokolade in diesem Rezept ebenfalls eine zentrale Rolle spielen.

Schoko-Orangen-Taler Rezept

Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept für Schoko-Orangen-Taler gegeben, basierend auf den Informationen aus den bereitgestellten Quellen. Dieses Rezept kombiniert Elemente aus mehreren Rezepten und ist daher vielfältig und lecker.

Zutaten (für 2 Backbleche)

  • 170 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 130 g brauner Rohrzucker
  • 1 Ei (Größe L)
  • 1 Vanilleschote
  • 260 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Bio-Orange
  • 150 g Schokolade (70 % Kakao)
  • etwas Fleur de Sel zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Butter und Zucker schaumig rühren:
    Die Butter in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts weich und cremig rühren. Den Rohrzucker zugeben und bei hoher Geschwindigkeit unterrühren.

  2. Ei und Vanille hinzufügen:
    Das Ei zugeben und unterrühren. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und ebenfalls in die Schüssel geben.

  3. Mehl, Zimt und Salz untermischen:
    In einer zweiten Schüssel Mehl, Zimt und Salz miteinander vermischen. Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Die Mehlmischung langsam in die Butter-Zucker-Masse einrühren. Anschließend die Orangenschale und 1 EL Orangensaft unterrühren.

  4. Teig kalt stellen:
    Den Teig in zwei Teile teilen und zu dünnen Rollen formen (ca. 3 cm dick). Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank über Nacht kalt stellen.

  5. Backen:
    Den Backofen auf 170 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorkurieren. Die Teigrollen aus dem Kühlschrank holen, in Scheiben schneiden (etwa 0,5 cm dick), auf Backpapier auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 6 Minuten backen.

  6. Kühlen und servieren:
    Die Plätzchen vom Backblech nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Fleur de Sel bestreuen.

Tipps

  • Honig-Variante: 50 g Zucker durch 50 g Honig ersetzen.
  • Schokoladen-Deckel: Auf jedes zweite Plätzchen Nuss-Nougat-Creme streichen und mit einem zweiten Plätzchen bedecken. Anschließend Schokolade darauf geben.
  • Dinkelmehl-Variante: Ein Teil des Mehl ersetzen durch Dinkelmehl und Maizena (z. B. 130 g Dinkelmehl und 60 g Maizena).

Konsistenz und Geschmack

Die Schoko-Orangen-Taler haben eine knusprige Konsistenz, die durch die Kombination aus Butter, Zucker, Mehl und Schokolade entsteht. Die Orangenschale gibt dem Teig eine fruchtige Note, die sich mit der Schokolade harmonisch verbindet. Der Zimt oder Salz (je nach Rezept) verleiht den Plätzchen einen zusätzlichen Geschmack, der entweder süß-salzig oder warm-fruchtig wirkt.

Quelle [1]: Süß-salzige Kombination

In diesem Rezept wird Fleur de Sel zum Bestreuen verwendet, was den Plätzchen eine süß-salzige Kombination verleiht. Diese Kombination ist besonders bei Kaffee oder Tee gut zu kombinieren.

Quelle [2]: Schokolade und Creme

Die Kombination aus Nuss-Nougat-Creme und Schokolade gibt den Plätzchen eine dichte, cremige Konsistenz, die sich besonders gut für Geschenkverpackungen oder gebundene Pralinen eignet.

Quelle [3]: Honig

Der Honig verleiht den Plätzchen eine milde Süße, die sich gut mit der Schokolade und Orangennote kombiniert. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, da Honig ein fruchtiges Aroma hat.

Quelle [4]: Dinkelmehl

Das Dinkelmehl verleiht den Plätzchen eine weichere Konsistenz, wodurch sie etwas mürber sind. Dies ist besonders bei älteren Menschen oder bei gesunden Keksen vorteilhaft, da Dinkelmehl mehr Ballaststoffe enthält.

Aromen und Geschmacksrichtungen

Die Aromen der Schoko-Orangen-Taler hängen stark von den verwendeten Zutaten ab. In den bereitgestellten Quellen finden sich folgende Aromen:

  • Schokolade
  • Orange
  • Zimt
  • Salz (Fleur de Sel)
  • Vanille
  • Honig
  • Nuss-Nougat-Creme

Die Kombination aus Schokolade und Orangen ist besonders harmonisch, da die Säure der Orangenschale die Dunkelheit der Schokolade unterstreicht. Der Zimt gibt dem Teig eine warme Note, die gut mit der Schokolade harmoniert. Der Salz oder Fleur de Sel verleiht den Plätzchen eine süß-salzige Kombination, die bei vielen Menschen beliebt ist. Der Vanille oder Honig gibt dem Teig eine milde Süße, die gut mit der Schokolade kombiniert wird.

Quelle [1]: Süß-salzige Kombination

In diesem Rezept wird Fleur de Sel verwendet, was den Plätzchen eine süß-salzige Kombination verleiht. Diese Kombination ist besonders bei Kaffee oder Tee gut zu kombinieren.

Quelle [2]: Schokolade und Creme

Die Kombination aus Nuss-Nougat-Creme und Schokolade gibt den Plätzchen eine dichte, cremige Konsistenz, die sich besonders gut für Geschenkverpackungen oder gebundene Pralinen eignet.

Quelle [3]: Honig

Der Honig verleiht den Plätzchen eine milde Süße, die sich gut mit der Schokolade und Orangennote kombiniert. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, da Honig ein fruchtiges Aroma hat.

Quelle [4]: Dinkelmehl

Das Dinkelmehl verleiht den Plätzchen eine weichere Konsistenz, wodurch sie etwas mürber sind. Dies ist besonders bei älteren Menschen oder bei gesunden Keksen vorteilhaft, da Dinkelmehl mehr Ballaststoffe enthält.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit der Schoko-Orangen-Taler hängt von der Art der Aufbewahrung ab. In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass die Plätzchen in gut schließenden Dosen und kühl gelagert werden können. Die Haltbarkeit beträgt etwa 2 Wochen.

Quelle [3]: Haltbarkeit

In diesem Rezept wird erwähnt, dass die Orangen-Schoko-Plätzchen in gut schließenden Dosen etwa 2 Wochen haltbar sind, wenn sie kühl gelagert werden.

Quelle [4]: Kaffee-Kombination

In diesem Rezept wird erwähnt, dass die Plätzchen toll zu einer Tasse Kaffee passen, was darauf hindeutet, dass sie frisch serviert werden sollten.

Fazit

Die Schoko-Orangen-Taler sind ein beliebtes Rezept in der Konditorei, das in verschiedenen Varianten serviert werden kann. Die Kombination aus Schokolade und Orangen ist besonders harmonisch, da die Säure der Orangenschale die Dunkelheit der Schokolade unterstreicht. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die jeweils unterschiedliche Akzente setzen – manche mit Fleur de Sel, andere mit Honig oder Dinkelmehl.

Die Zubereitung ist einfach und eignet sich daher besonders gut für Anfänger oder für schnelle Backaktionen. Die Plätzchen sind knusprig, fruchtig und schokoladig, was sie zu einem beliebten Snack macht. Sie können als Weihnachtsplätzchen, Kaffeekuchen oder Geschenke serviert werden.

Quellen

  1. Schoko-Orangen-Taler mit Fleur de Sel
  2. Schoko-Orangen-Taler mit Nuss-Nougat-Creme
  3. Orangen-Schoko-Plätzchen mit Honigvariante
  4. Dinkel-Schoko-Orangen-Taler
  5. Orangentaler vom Erbprinzen in Ettlingen

Ähnliche Beiträge