Schoko-Nusstaler: Rezept, Zubereitung und Variationen
Die Schoko-Nusstaler sind ein beliebtes Nussgebäck, das sich besonders in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit erfreut. In verschiedenen Varianten wird dieses Gebäck hergestellt, wobei die Grundzutaten stets Nüsse, Schokolade und Butter beinhalten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsmethoden und Nährwerte der Schoko-Nusstaler detailliert vorgestellt, basierend auf mehreren verfügbaren Quellen.
Rezept 1: Schoko-Nusstaler auf Mürbteig
Zutaten
Für ca. 20–24 Portionen:
- 250 g Mehl
- 120 g kalte Butter in Stücken
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für Belag und Garnitur:
- 200 g Zucker
- 2 EL Butter
- 350 g geröstete Haselnüsse
- 200 g Zartbitter-Schokolade
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kaltstellen.Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.Kreise ausstechen und backen:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 7–8 cm ausstechen. Die Kreise auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren und ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.Karamell herstellen:
Zucker und 4 EL Wasser in einer Pfanne goldbraun karamellisieren. Die Butter unterheben und etwas abkühlen lassen.Belag anrichten:
Jeden Taler mit Haselnüssen belegen und mit der Karamellsauce beträufeln. Mindestens 30 Minuten trocknen lassen.Schokolade verfeinern:
Die Schokolade schmelzen und den Rand der Taler damit bestreichen. Auf Backpapier trocknen lassen, bis die Schokolade fest ist.
Dieses Rezept erzeugt weiche, nussige Kekse, die durch die Karamell- und Schokoladengarnitur eine besondere Note erhalten. Die Kekse sind ideal als Mitbringsel oder als süße Ergänzung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Rezept 2: Schoko-Nusstaler mit Eischnee
Zutaten
Für ca. 30 Portionen:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (16 g)
- 1 gehäufter TL Zimtpulver
- 50 g geraspelte Zartbitter-Schokolade
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
Für das Bestreichen:
- Ca. 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
Eischnee schlagen:
Die Eiweiße mit einer Prise Salz mit dem elektrischen Handmixer zu einem festen Eischnee schlagen. Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen und unterheben.Nüsse und Schokolade unterheben:
Die gemahlenen Nüsse und die geraspelte Schokolade zuerst mit dem Mixer, danach mit den Händen unter den Eischnee kneten. Den Teig in zwei gleich große Teile trennen und zu Rollen mit ca. 20 cm Länge formen.Kühlung:
Jede Teigrolle in Frischhaltefolie einwickeln und für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen. Dies macht den Teig fest und schnittfest.Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.Teig schneiden und backen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem scharfen Messer (z. B. einem Brotmesser) nicht zu dünne, runde Plätzchen von der Teigrolle abschneiden und auf das Backblech legen. Eventuell mit den Fingern die Rundung nachformen. Die Plätzchen in den Ofen schieben und etwa 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Während der letzten Minuten die Plätzchen beobachten, um zu verhindern, dass sie zu dunkel werden.Auskühlen und verzieren:
Die Nusstaler auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und jeweils die Hälfte eines Nusstalers damit bestreichen. Die Schokolade trocknen lassen und das Gebäck in eine gut schließende Dose füllen. Alternativ können die Kekse für einige Tage an einem kühlen Ort, idealerweise im Freien mit einem Küchentuch abgedeckt, lagern, um weicher und saftiger zu werden.
Dieses Rezept ergibt knusprige Kekse mit einer feinen Nussnote und Schokoladenglanz. Der Eischnee verleiht dem Teig eine leichte Konsistenz, die sich gut ausrollen lässt und für eine luftige Textur sorgt.
Rezept 3: Veganer Nusstaler
Zutaten
Für 2–3 Bleche:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Sojamehl
- 375 g Mehl
- 125 g Stärke
- 2 TL Backpulver
- 250 g Haselnüsse
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- 200–250 g Schokolade zum Verzieren
- etwas Kokosöl
Zubereitung
Teig herstellen:
Margarine, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührer schaumig schlagen. Das Sojamehl mit 4 EL Wasser anrühren und dazugeben. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unterheben. Die Haselnüsse im Mixer zerkleinern, mit dem Bittermandelaroma unterheben und alles zu einem glatten Teig kneten.Formen und kühlen:
Aus dem Teig Rollen mit 2–3 cm Durchmesser formen und diese mindestens eine Stunde kaltstellen. Danach ca. 1/2 cm breite Kekse abschneiden und auf ein Backblech legen.Backen:
Die Kekse bei 180 °C Umluft ca. 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Gut auskühlen lassen.Verzieren:
Die Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen und die Kekse damit verzieren. Die Schokolade gut trocknen lassen.Lagerung:
Die Kekse halten sich in einer gut verschlossenen Dose mehrere Wochen.
Dieses Rezept ist eine vegane Alternative zu herkömmlichen Nusstalern. Es verzichtet auf Eier und verwendet stattdessen Margarine, Sojamehl und Kokosöl. Die Kekse sind knusprig und nussig und eignen sich hervorragend als süße Leckerei in der Weihnachtszeit.
Rezept 4: Nuss-Taler mit Schokolade
Zutaten
Für ca. 40 Stück:
- 250 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g Butter
- 3 EL Zucker
- 1 EL Kakaopulver
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver, Haselnüsse und Butter zu einem glatten Teig verkneten.Zuckermischung:
Zucker und Kakaopulver vermischen.Teig rollen und kühlen:
Den Teig zu einer Rolle mit ca. 3 cm Durchmesser formen. In der Zucker-Kakao-Mischung wenden, dann in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Schneiden und backen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Von der Teigrolle ca. 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden und darauflegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist einfach und schnell herzustellen. Die Kekse sind durch die Kakaomischung aromatisch und durch die Haselnüsse nussig. Der Teig lässt sich gut rollen und schneiden, weshalb er besonders für Anfänger geeignet ist.
Nährwerte
Die Nährwerte der verschiedenen Rezepte können variieren, hängen aber stets von den eingesetzten Zutaten ab.
Rezept 1 (Mürbteig-Kekse)
- Pro Portion: ca. 90 kcal, ca. 9 g Fett
Rezept 2 (Eischnee-Kekse)
- Pro Keks: ca. 90 kcal, ca. 9 g Fett
Rezept 3 (Veganer Keks)
- Pro Portion: ca. 110 kcal, ca. 7 g Fett
Rezept 4 (Nuss-Taler mit Schokolade)
- Pro Portion: ca. 110 kcal, ca. 7 g Fett
Die Kekse enthalten in der Regel mehr Fett als Kohlenhydrate, was auf den hohen Butter- und Nussanteil zurückzuführen ist. Sie sind daher als sättigendes Gebäck mit süßem Geschmack geeignet.
Tipps und Empfehlungen
Nussauswahl:
Haselnüsse sind die häufigste Nussart in den Rezepten, können aber durch Mandeln oder Walnüssen ersetzt werden. Es ist wichtig, dass die Nüsse frisch und gut geröstet sind, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern.Kühlung des Teigs:
Besonders bei Rezepten mit Eischnee oder weichem Teig ist es wichtig, den Teig vor dem Backen gut zu kühlen. Dies verhindert, dass er sich beim Schneiden verformt und sorgt für eine gleichmäßige Backung.Karamell und Schokolade:
Die Karamellsauce und die Schokolade sind die feine Verzierung, die die Kekse besonders macht. Es ist wichtig, die Schokolade langsam im Wasserbad zu schmelzen, um sie nicht zu verbrennen. Die Karamell sollte goldbraun, aber nicht dunkel werden.Lagerung:
Die Kekse lassen sich in einer gut verschlossenen Dose mehrere Tage bis Wochen lagern. Wenn sie weicher und saftiger werden sollen, können sie für ein paar Tage an einem kühlen Ort, idealerweise im Freien mit einem Küchentuch abgedeckt, gelagert werden.
Traditionelle Aspekte und Anlässe
Schoko-Nusstaler sind oft ein Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Sie erfreuen sich besonders in der Adventszeit großer Beliebtheit und sind nicht nur als Leckerei, sondern auch als Dekoration auf dem Adventskranz oder als Mitbringsel geeignet.
Einige Quellen erwähnen, dass Schoko-Nusstaler mit der Weihnachtszeit und dem ersten Advent verbunden sind. So wird in einem Rezept erwähnt, dass der Keksteil ein traditionelles Rezept aus der Weihnachtsbäckerei ist, das mit einer doppelten Portion Schokolade und Haselnüssen aufgewertet wird.
Traditionelle Verknüpfungen
Haselnüsse und Weihnachten:
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Haselnüsse ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtsbäckerei sind. So wird in einem Rezept erwähnt, dass Haselnüsse, Schokolade und der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" unzertrennlich miteinander verbunden sind.Adventszeit:
Die Kekse sind ein traditioneller Teil der Adventszeit, bei der sie in der Familie gebacken und mit anderen Weihnachtsplätzchen serviert werden.Mitbringsel:
Aufgrund ihres besonderen Aussehens und Geschmacks sind Schoko-Nusstaler auch als Mitbringsel für Partys, Weihnachtsfeiern oder Geburtstage geeignet.
Fazit
Schoko-Nusstaler sind ein vielseitiges und beliebtes Nussgebäck, das sich in verschiedenen Varianten herstellen lässt. Ob mit Eischnee, Mürbteig, vegan oder mit Schokoladengarnitur – die Kekse sind immer nussig, süß und lecker. Sie eignen sich hervorragend als Weihnachtsgebäck, als Mitbringsel oder als süße Ergänzung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Die Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, weshalb sie besonders für Anfänger geeignet sind. Die Kekse lassen sich in einer gut verschlossenen Dose mehrere Tage bis Wochen lagern und sind somit ideal für die Adventszeit oder als Geschenk.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fructosefreies Amaranth Schoko Knuspermüsli: Rezept, Nährwerte und Zubereitung
-
Rezepte für Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schoko-Osterhasen
-
Weihnachtskeks-Rezepte mit Schokoladen- und Orangenfüllung: Kreative Ideen und Tipps für festliche Bäckerei
-
Vitalis Knuspermüsli Schoko: Rezepte, Zutaten und Verwendungsideen
-
Keks-Rezepte und Tipps für ein gelungenes Backen: Inspirationen und Techniken für Schoko-Liebhaber
-
Schoko-Erdnussbutter-Rezepte mit Ahornsirup – kreative und gesunde Alternativen für Zuhause
-
Süße Abenteuer: 24 internationale Schokoladenrezepte für den Adventskalender
-
Abus Schoko Diät Rezept: Schokoladenfreundliche Diät-Tipps für Genießer