Schoko-Muffins mit Käsekuchenfüllung: Ein Rezept nach Starbucks-Vorbild

Einführung

Schoko-Muffins mit Käsekuchenfüllung haben sich in den letzten Jahren zu einem äußerst beliebten Gebäckstück entwickelt – vor allem durch ihre Verbreitung in Kaffee- und Teeläden wie Starbucks. Diese Kombination aus lockerem Schokoteig und cremiger Frischkäsefüllung erzeugt nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine hervorragende Textur. Aufgrund der großen Nachfrage nach einem selbstgebackenen Pendant zu den Muffins aus dem Laden, gibt es mittlerweile mehrere Rezeptvarianten, die dem Original sehr nahekommen.

Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf Materialien von renommierten Backblogger*innen und sind in ihrer Struktur und Zutatenwahl sehr ähnlich. Sie teilen sich in zwei Hauptkomponenten: den Schokoladenteig und die Käsekuchenfüllung. Beide Komponenten sind einfach in der Zubereitung und können mit gängigen Küchengeräten wie einem Handrührgerät oder einem Standmixer schnell und unkompliziert hergestellt werden.

Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie man diese Muffins herstellt, welche Zutaten benötigt werden, und welche Tipps und Tricks dabei hilfreich sind. Zudem werden die Gemeinsamkeiten und Abweichungen der verschiedenen Rezepte aufgezeigt, wobei auf das Einhalten der Rezeptintegrität geachtet wird.


Zutaten und Zubereitung

Grundrezeptübersicht

Die verschiedenen Rezeptquellen weisen zwar leichte Unterschiede in der Zutatenkombination auf, doch die Grundprinzipien bleiben gleich. Im Folgenden wird eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Zutaten gegeben, die in den Rezepten enthalten sind.

Komponente Menge (pro 12 Muffins) Quelle
Mehl 250 g – 300 g [1][2][3][5]
Backpulver 1/2 TL – 2 TL [1][2][3][5]
Natron 1/2 TL [1][2][3]
Kakaopulver 30 g – 5 EL [1][2][3][4]
Zucker 60 g – 180 g [1][2][3][5]
Frischkäse 200 g – 300 g [1][2][3][5]
Eier 1–2 Stück [1][2][3][5]
Buttermilch 100 ml – 300 ml [1][2][3][5]
Öl 50 ml – 80 ml [1][2][3]
Vanilleextrakt/Vanillepaste 1/2 TL – 1 TL [1][2][3][5]
Schokoladenstückchen optional, ca. 40 g [3][5]
Schokodrops optional, zum Bestreuen [3]

Hinweis: Es ist wichtig, die genaue Menge an Zutaten zu beachten, da Abweichungen die Textur und Konsistenz beeinflussen können. Zudem ist bei der Wahl der Zutaten darauf zu achten, dass sie frisch sind und keine Allergene enthalten.


Schokoladenteig

Der Schokoladenteig bildet die Grundlage für diese Muffins und ist in allen Rezepten sehr ähnlich zusammengestellt. Die Hauptzutaten sind Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Eier, Buttermilch und Öl. In einigen Rezepten wird zudem Salz hinzugefügt, was den Geschmack abrundet und die Süße harmonisch macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schokoladenteig

  1. Zutaten vorbereiten: Alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron) in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Feuchte Zutaten vermischen: Zucker und Öl schaumig rühren. Eier einzeln unterschlagen, Vanilleextrakt und Salz (optional) hinzufügen.
  3. Teigteile zusammenführen: Die trockenen Zutaten langsam in die flüssige Masse einrühren. Danach die Buttermilch hinzugeben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
  4. Schokolade hinzufügen: Falls gewünscht, Schokoladenstückchen oder -chips unterheben, um den Teig noch intensiver zu schokoladieren.

Tipp: Der Teig sollte cremig und homogen sein. Übermäßiges Rühren ist nicht nötig, um die lockere Textur zu erhalten.


Käsekuchenfüllung

Die Käsekuchenfüllung ist das Markenzeichen dieser Muffins und verleiht ihnen die typische cremige Note. Sie besteht aus Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt und einem Ei. In einigen Rezepten wird zudem Vanillezucker oder Schokoladenstückchen hinzugefügt, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Käsekuchenfüllung

  1. Frischkäse cremig rühren: Den Frischkäse mit einem Schneebesen oder Handrührgerät cremig schlagen.
  2. Zucker und Ei hinzufügen: Zucker und Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) hinzugeben und alles gut unterrühren. Danach ein Ei unterschlagen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
  3. Optional Schokolade oder Schokodrops: Falls gewünscht, Schokoladenstückchen oder -drops in die Creme einarbeiten, um die Füllung zu veredeln.

Wichtig: Die Käsekuchenmasse sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein, um eine gute Haltbarkeit und Textur zu gewährleisten.


Zusammenbau der Muffins

Nachdem beide Komponenten vorbereitet sind, geht es an den Zusammenbau der Muffins. Der Vorgang ist in allen Rezepten sehr ähnlich.

Anleitung zum Zusammenbau

  1. Muffinformen vorbereiten: Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Falls gewünscht, können nachhaltige Cupcakeformen verwendet werden, wie in einigen Rezepten erwähnt.
  2. Teig in die Förmchen füllen: Den Schokoladenteig auf die Förmchen verteilen. Empfohlen wird, die Förmchen bis zur Hälfte zu füllen, um Platz für die Füllung zu lassen.
  3. Käsekuchenmasse darauf setzen: Mit einem Löffel die Käsekuchenmasse mittig auf den Teig geben. Dabei sorgt man dafür, dass sie auch bis zum Boden der Förmchen reicht.
  4. Mit Schokolade bestreuen: Falls gewünscht, Schokodrops oder Schokoladenstückchen auf die Creme streuen, um die Muffins optisch und geschmacklich abzurunden.
  5. Backen: Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Muffins werden ca. 25–30 Minuten gebacken. Vor dem Herausnehmen aus dem Ofen eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
  6. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, damit sie nicht an der Form kleben.

Tipp: Bei der Füllung darauf achten, dass sie nicht zu viel auf die Ränder drängt, um ein Auseinanderfallen während des Backvorgangs zu verhindern.


Tipps und Empfehlungen

Um die Qualität und das Ergebnis der Muffins zu optimieren, sind folgende Tipps und Empfehlungen hilfreich:

  • Zutaten abwiegen: Der Erfolg eines Rezeptes hängt stark von der genauen Mengenangabe ab. Es ist daher empfehlenswert, alle Zutaten abzuwiegen.
  • Frische Zutaten verwenden: Frischkäse, Eier und Buttermilch sollten frisch sein, um die optimale Konsistenz und Geschmack zu gewährleisten.
  • Rühren mit Vorsicht: Beim Teigmischen sollte nicht übermäßig gerührt werden, um die lockere Textur zu bewahren.
  • Ofentemperatur prüfen: Jeder Backofen kann leicht anders arbeiten. Es ist daher sinnvoll, die Ofentemperatur zu prüfen oder eine Ofentemperaturprobe durchzuführen.
  • Nachbacken: Die Muffins können nach dem Backen in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Sie schmecken am zweiten Tag oft noch besser, da die Aromen sich entfalten.

Abweichungen und Varianten

Obwohl alle Rezepte auf ähnlichen Grundlagen beruhen, gibt es kleine Unterschiede in der Zutatenkombination und Zubereitung. Einige Rezepte enthalten beispielsweise mehr Schokolade oder Vanilleextrakt, andere hingegen weniger Zucker oder Buttermilch. Diese Abweichungen können je nach Geschmack und Backziel angepasst werden.

Beispiele für Abweichungen:

Rezeptvariante Besonderheit Quelle
Rezept 1 Verwendung von Doppelrahmfrischkäse [1]
Rezept 2 Dinkelmehl statt Weizenmehl [4]
Rezept 3 Verwendung von Butter statt Öl [3]
Rezept 5 Verwendung von Schokodrops [3]

Hinweis: Die Abweichungen sind in den Rezepten explizit erwähnt und können nach individuellem Geschmack angepasst werden.


Nachhaltigkeit und Formen

Einige Rezepte erwähnen, dass nachhaltige Cupcakeformen verwendet werden können. Diese sind aus recyceltem Material oder Palmblatt gefertigt und können wie herkömmliche Formen verwendet werden. Der Vorteil dieser Formen liegt nicht nur in ihrer Umweltfreundlichkeit, sondern auch in ihrer Langlebigkeit und optischen Erscheinung.

Tipp: Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, kann diese Formen auch im Backvorgang einsetzen. Sie sind ofenfest und können nach dem Backen weggeworfen oder recycelt werden.


Rezept im Detail

Im Folgenden wird ein ausgewähltes Rezept detailliert vorgestellt. Es handelt sich um eine Kombination aus den verschiedenen Rezepten, die sich durch ihre Einfachheit und Geschmack besonders gut eignet.

Zutaten für 12 Muffins

Schokoladenteig

  • 250 g Weizenmehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 190 g brauner Zucker
  • 120 g Milch
  • 120 g Wasser
  • 80 g Rapsöl
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1 Ei (M)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Käsekuchenmasse

  • 250 g Doppelrahmfrischkäse
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  3. Für den Teig: Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 45 Sekunden auf Stufe 4 cremig rühren. Den Teig auf die 12 Förmchen aufteilen.
  4. Für die Käsekuchenmasse: Frischkäse, Eigelb, Zucker und Vanilleextrakt in den Mixtopf geben, 10 Sekunden auf Stufe 3 mischen.
  5. Die Käsekuchenmasse mittig auf den Schokoteig geben. Dabei mit dem Löffel bis zum Boden der Form gehen. So gelangt auch Frischkäsecreme bis nach ganz unten.
  6. Im heißen Ofen 25–30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen!
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Fazit

Schoko-Muffins mit Käsekuchenfüllung sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine praktische Alternative zu industriell gefertigten Backwaren. Sie sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine exotischen Zutaten und können mit gängigen Küchengeräten hergestellt werden. Durch die Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchenaroma entsteht ein einzigartiger Geschmack, der sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.

Die Rezepte, die hier vorgestellt wurden, sind in ihrer Struktur und Zutatenkombination sehr ähnlich. Sie ermöglichen es, die Muffins nach individuellem Geschmack zu variieren, sei es durch die Verwendung von Dinkelmehl, durch mehr oder weniger Schokolade oder durch zusätzliche Vanille. Zudem ist die Verwendung nachhaltiger Formen eine empfehlenswerte Ergänzung, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch optisch ansprechend.

Diese Muffins eignen sich hervorragend als Snack, zur Kaffeepause oder als süße Ergänzung zum Frühstück. Sie können frisch gebacken serviert oder auch am nächsten Tag genossen werden. Zudem sind sie ideal für Picknicks oder als Geschenk im Mitbringsel.


Quellen

  1. Double-Chocolate-Cream-Cheese-Muffins
  2. Schokomuffin mit Käsefüllung
  3. Schoko-Cheesecake-Muffins
  4. Chocolate Muffins Starbucks Style
  5. Double Chocolate Cheesecake Muffins

Ähnliche Beiträge