Schoko-Muffins: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Muffins mit Schokoladenstückchen

Schoko-Muffins gehören zu den beliebtesten Kuchen- und Snack-Variationen, die sowohl für den Nachmittag als auch für zwischendurch eine willkommene Abwechslung bieten. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für Schoko-Muffins vorgestellt, wobei der Fokus auf Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die optimale Hefe- und Backdauer liegt. Die Rezepte wurden nach den Daten aus den bereitgestellten Quellen ausgewählt und detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht zu bieten.

Einfache Schoko-Muffins mit Schokoladenstückchen

Ein grundlegendes Rezept für Schoko-Muffins wird in mehreren Quellen erwähnt, darunter 1, 4 und 5. Dieses Rezept ist ideal für Anfänger, da es keine komplizierten Schritte erfordert und die Zutaten leicht zugänglich sind.

Zutaten (für 9 große oder 12 kleine Muffins)

  • Für den Teig:

    • 2 Eier
    • 130 g Zucker
    • 1 EL Vanillezucker
    • 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
    • 140 ml Milch
    • 60 g Zartbitterschokolade (zum Schmelzen)
    • 1 Prise Salz
    • 200 g Mehl
    • 20 g Back-Kakao
    • 2 TL Backpulver
    • 80 g Schokoladenstücke
  • Für die Glasur (optional):

    • 40 g Zartbitterkuvertüre
    • eine Handvoll Krokant

Zubereitung

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen: Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig aufschlagen.
  2. Schokolade schmelzen: Die 60 g Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  3. Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Back-Kakao, Salz und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermengen.
  4. Feuchte Zutaten unterheben: Schmelzschokolade, Öl und Milch mit einem Schneebesen in die Ei-Zucker-Mischung rühren und diese dann (ebenfalls mit einem Schneebesen) unter die trockenen Zutaten heben.
  5. Schokoladenstücke unterheben: Die Schokoladenstücke in den Teig geben und gut unterheben.
  6. Teig in die Förmchen füllen: Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen.
  7. Backen: Die Muffins bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
  8. Kühlung und Glasur: Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre besprenkeln und Krokant darauf streuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Schokoladenstücke: Um eine gleichmäßige Verteilung der Schokolade im Muffin zu gewährleisten, können die Stücke vor dem Unterheben leicht zerhackt werden.
  • Backdauer: Es ist ratsam, einen Zahnstocher oder Holzspieß in den Muffin zu stecken, um zu prüfen, ob er komplett gebacken ist. Der Stab sollte trocken sein, wenn der Muffin fertig ist.
  • Backen in der Mikrowelle: Falls kein Ofen verfügbar ist, kann man die Muffins auch in der Mikrowelle backen, wobei die Zeit individuell angepasst werden muss.

Apfel-Schoko-Muffins – Eine fruchtige Variante

Eine alternative Variante der Schoko-Muffins sind die Apfel-Schoko-Muffins, die in den Quellen 2 und 3 beschrieben werden. Diese Kombination aus Apfel und Schokolade ergibt eine fruchtige und zugleich süssliche Note, die sich besonders gut für den Kaffeegenuss eignet.

Zutaten (für 12–15 Muffins)

  • Grundzutaten:

    • 1 großes Ei
    • 1 EL Rum (oder Apfelsaft)
    • 180 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Msp. Zimt
    • 1 Prise Salz
  • Für die Feuchtigkeit:

    • 100 g neutrales Pflanzenöl
    • 200 g Buttermilch
    • 100 g Naturjoghurt
  • Apfel-Highlight:

    • 80 g frische Äpfel (gewürfelt)
    • 20 g getrocknete Apfelscheiben (gehackt)
  • Trockene Zutaten:

    • 180 g Weizenmehl
    • 30 g Speisestärke
    • 50 g Kakaopulver
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Msp. Natron
  • Schokoladige Verfeinerung:

    • 30 g dunkle Kuvertüre (gerieben)
  • Weitere Materialien:

    • Muffinförmchen oder ein Muffinblech
    • Öl oder Butter zum Einfetten

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Förmchen auslegen oder einfetten.
  2. Feuchte Zutaten mixen: Ei, Rum, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Öl, Buttermilch und Joghurt hinzufügen und verrühren.
  3. Äpfel hinzufügen: Frische Äpfel würfeln, getrocknete Apfelscheiben hacken. Beides zur Mischung geben.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten: Mehl, Stärke, Kakaopulver, Backpulver und Natron in einer separaten Schüssel mischen. Nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren.
  5. Schokolade unterheben: Geriebene Kuvertüre in den Teig geben und gut vermengen.
  6. Teig einfüllen & backen: Teig in die Förmchen füllen (ca. 2/3 voll). Muffins 20–25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  7. Abkühlen & dekorieren: Muffins auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker, geschmolzener Schokolade oder Apfelscheiben dekorieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Veganer Twist: Der Muffin kann auch vegan zubereitet werden, indem das Ei durch Apfelmus ersetzt und Pflanzenmilch verwendet wird.
  • Nuss- oder Krokant-Variante: Für eine knusprige Note kann man gehackte Nüsse oder Krokant unter den Teig heben.
  • Lagerung: Muffins bleiben in einer luftdichten Box 3 Tage frisch oder können eingefroren werden.

Kirsch-Schokoladen-Muffins mit cremiger Füllung

Ein besonders auffälliges Rezept stammt aus 6. Es handelt sich hierbei um Kirsch-Schokoladen-Muffins mit einer cremigen Füllung, die eine fruchtige und cremige Kombination bietet.

Zutaten

Cremige Füllung

  • 150 g Frischkäse
  • 3 EL Rohr-Rohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Msp. Vanillepulver

Muffins

  • 75 g weiche Butter
  • 110 g Rohr-Rohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
  • 2 Eier
  • 200 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht: 290 g)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ofen auf 220 Grad vorheizen. Muffinblech mit Förmchen auslegen.
  2. Cremige Füllung: Frischkäse mit Zucker, Speisestärke und Vanille vermengen.
  3. Muffin-Teig: Butter mit Zucker verrühren, Eier hinzugeben. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen. Zartbitterschokolade in grobe Stücke hacken und unterheben. Milch hinzugeben und gut vermengen.
  4. Kirschen: Sauerkirschen abtropfen lassen und in den Teig unterheben.
  5. Backen: Muffins im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Füllung einfüllen: Eine kleine Kugel der cremigen Füllung in jeden Muffin stecken.
  7. Abkühlen lassen: Muffins auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Fruchtige Kombination: Kirschen passen besonders gut zu Schokolade und verleihen den Muffins eine zusätzliche Aromatik.
  • Cremige Textur: Der Frischkäse sorgt für eine cremige Textur, die sich besonders gut mit der Schokolade kombiniert.
  • Alternative Früchte: Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Heidelbeeren oder Bananen verwendet werden.

Schoko-Muffins mit Schokoladenstückchen – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für Schoko-Muffins stammt aus 4. Es handelt sich hierbei um eine einfache, aber sehr saftige Variante, die sich besonders gut für die Kaffeetafel eignet.

Zutaten (für 12 Muffins)

  • 100 g Schokolade oder Schokoladenreste
  • 150 g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Milch
  • 10 g Backpulver (gesiebt)
  • Schokoladentropfen für die Dekoration

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Schokolade hacken: Schokolade fein hacken.
  3. Teig zubereiten: Butter, Eier und alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
  4. Schokolade unterheben: Die gehackte Schokolade unterheben.
  5. Teig füllen: Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und jeden Muffin mit ein paar Schokotropfen verzieren.
  6. Backen: Die Muffins für 20–25 Minuten backen.
  7. Kühlen: Muffins auskühlen lassen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Schokoladenstücke: Die Schokoladenstücke sollten nicht zu groß sein, um eine gleichmäßige Verteilung im Muffin zu gewährleisten.
  • Backdauer: Der Muffin ist fertig, wenn ein Zahnstocher beim Einstechen trocken herauskommt.
  • Dekoration: Die Schokoladentropfen können optional durch Nüsse oder Zuckerperlen ersetzt werden.

Schoko-Muffins: Rezept mit Schokoladenstückchen – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für Schoko-Muffins mit Schokoladenstückchen wird in 5 beschrieben. Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für einen spontanen Kaffeegenuss.

Zutaten (für 12 Muffins)

  • Für den Teig:

    • 100 g Schokolade oder Schokoladenreste
    • 150 g Butter (weich)
    • 2 Eier
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 300 g Weizenmehl Type 405
    • 1 Prise Salz
    • 300 g Milch
    • 10 g Backpulver (gesiebt)
  • Für die Dekoration:

    • nach Bedarf Schokoladentropfen

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Schokolade hacken: Schokolade fein hacken.
  3. Teig zubereiten: Butter, Eier und alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
  4. Schokolade unterheben: Die gehackte Schokolade unterheben.
  5. Teig füllen: Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und jeden Muffin mit ein paar Schokotropfen verzieren.
  6. Backen: Die Muffins für 20–25 Minuten backen.
  7. Kühlen: Muffins auskühlen lassen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Schokoladenstücke: Die Schokoladenstücke sollten nicht zu groß sein, um eine gleichmäßige Verteilung im Muffin zu gewährleisten.
  • Backdauer: Der Muffin ist fertig, wenn ein Zahnstocher beim Einstechen trocken herauskommt.
  • Dekoration: Die Schokoladentropfen können optional durch Nüsse oder Zuckerperlen ersetzt werden.

Schoko-Muffins: Tipps und Empfehlungen

1. Qualität der Zutaten

  • Schokolade: Die Schokolade sollte entweder Zartbitter oder Milchschokolade sein. Zartbitter-Schokolade bringt eine intensivere Schokoladennote, während Milchschokolade milder schmeckt.
  • Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt.
  • Mehl: Es wird empfohlen, Weizenmehl Type 405 oder 550 zu verwenden, da es sich gut für Kuchen eignet.
  • Eier: Die Eier sollten frisch sein, um eine gleichmäßige Konsistenz im Teig zu gewährleisten.
  • Zucker: Rohzucker oder Haushaltszucker können verwendet werden. Rohzucker verleiht dem Muffin eine leicht raue Textur und eine leicht dunklere Farbe.

2. Backdauer und -temperatur

  • Temperatur: Die Muffins sollten bei 180 °C Ober- und Unterhitze gebacken werden. Bei dieser Temperatur bleibt der Muffin saftig und gleichzeitig goldbraun.
  • Backdauer: Die Backdauer variiert je nach Ofenmodell und Form. Eine ungefähre Backdauer beträgt 20–25 Minuten. Es ist wichtig, die Muffins nach der angegebenen Zeit zu überprüfen, da sie schnell anbrennen können.
  • Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob die Muffins fertig gebacken sind, kann ein Zahnstocher oder Holzspieß in den Muffin gestochen werden. Der Stab sollte trocken sein, wenn der Muffin fertig ist.

3. Dekoration und Spezialitäten

  • Glasur: Eine Kuvertüre-Glasur oder Puderzucker kann den Muffin optisch aufwerten und zusätzlich Geschmack verleihen.
  • Schokoladenstücke: Die Schokoladenstücke können variieren, je nach Vorliebe. Große Stücke ergeben eine knusprige Note, während kleine Stücke sich besser in den Teig integrieren.
  • Nüsse oder Krokant: Eine weitere Variante ist die Zugabe von Nüssen oder Krokant, um eine zusätzliche Textur zu erzeugen.
  • Früchte: Statt Schokolade können auch Früchte wie Kirschen, Apfelstücke oder Himbeeren unter den Teig gemengt werden.

4. Spezielle Varianten

  • Veganer Muffin: Der Muffin kann vegan zubereitet werden, indem Eier durch Apfelmus oder Pflanzenprotein ersetzt werden. Pflanzenmilch kann anstelle von Milch verwendet werden.
  • Glutenfreier Muffin: Für glutenfreie Muffins kann Weizenmehl durch Reismehl oder Mandelmehl ersetzt werden.
  • Low-Carb Muffin: Ein Low-Carb- oder Diabetikerfreundlicher Muffin kann durch den Einsatz von Erythrit, Kokosblütenzucker oder anderen Alternativen zubereitet werden.
  • Eierfreier Muffin: Der Muffin kann auch eierfrei zubereitet werden, indem Eier durch Apfelmus, Bananen oder Speisestärke ersetzt werden.

Schlussfolgerung

Schoko-Muffins sind eine beliebte und vielseitige Variante des Kuchens, die sich sowohl für die Kaffeetafel als auch für zwischendurch eignet. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Schoko-Muffins nach eigenen Vorlieben zu backen. Ob mit Schokoladenstückchen, Apfelstücken oder einer cremigen Füllung – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kombination aus Schokolade und Muffin zu verfeinern. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Backdauer können Schoko-Muffins eine willkommene Abwechslung im Alltag sein.

Quellen

  1. Saftige Schoko-Muffins
  2. Apfel-Schoko-Muffins
  3. Apfel-Schoko-Muffins
  4. Saftige Schoko-Muffins
  5. Schnelle Muffins mit Schokostückchen
  6. Kirsch-Schokoladen-Muffins mit cremiger Füllung

Ähnliche Beiträge