Schoko-Milchshake mit Eis: Ein cremiges Rezept für die ganze Familie

Der Schoko-Milchshake ist eine klassische Kombination aus Süße, Kälte und cremiger Textur. Er ist ideal für heiße Tage, als Dessert oder einfach als willkommene Erfrischung. Mit Schokoladeneis als Grundlage entsteht ein besonders harmonisches Aroma, das süchtig macht und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte und Tipps, wie Sie zu Hause mit nur wenigen Zutaten einen leckeren Schoko-Milchshake mit Eis herstellen können.

Basierend auf mehreren Quellen aus renommierten Rezeptseiten und Marken wie Familienkost, Arla Foods, Einfachbacken, Moulinex und Aldi Süd, sind die Rezepte einfach umsetzbar und können individuell angeschaut werden, um sie der eigenen Vorliebe anzupassen. In den folgenden Abschnitten werden Rezeptvarianten, Zubereitungstipps sowie Tipps für die Dekoration und Aufbewahrung vorgestellt.

Rezeptvarianten für Schoko-Milchshake mit Eis

Rezept 1: Grundrezept mit Schokoladeneis und Kakao

Ein besonders einfacher und schneller Schoko-Milchshake kann mit nur drei Zutaten hergestellt werden. Dieses Rezept ist ideal, wenn man einen cremigen Shake in kürzester Zeit servieren möchte.

Zutaten für 2 Gläser:

  • 400 ml Milch
  • 1 EL Backkakao
  • 2 Kugeln Schokoladeneis
  • Sprühsahne und Raspelschokolade zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Die Milch mit dem Kakao und dem Schokoladeneis in eine Schüssel geben.
  2. Mit einem Mixer oder Smoothie-Maker alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Den Shake auf zwei Gläser verteilen.
  4. Die Gläser mit Sprühsahne und Raspelschokolade dekorieren.

Dieses Rezept ist ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wer eine süßere Variante möchte, kann etwas Zucker oder Honig hinzufügen.

Rezept 2: Klassischer Schokoladenmilchshake mit Eis

Ein weiteres Rezept, das sich durch eine besonders cremige Textur auszeichnet, setzt ebenfalls auf Schokoladeneis, aber auch auf Schokoladensauce und knusprige Toppings. So entsteht ein „doppelter“ Schokoladenmilchshake, der optisch und geschmacklich beeindruckt.

Zutaten:

  • 200 ml Creme double
  • ½ Liter Schokoladeneis
  • 200 ml Kakao-Magermilch
  • Schokoladensauce
  • Schokoladenkekse und Waffelröllchen als Topping

Zubereitung:

  1. Die Creme double, das Schokoladeneis und die Kakao-Magermilch in einen Mixer geben.
  2. Alles kurz pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Den Shake in Gläser füllen.
  4. Mit Schokoladensauce, Keksen und Waffelröllchen garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder wenn man Gäste verwöhnen möchte. Der Zusatz von Schokoladensauce und knusprigen Toppings sorgt für eine zusätzliche Geschmacksschicht und ein visuelles Highlight.

Rezept 3: Rezept mit Schokoladen-Eiscreme und Sahne

Ein weiteres Rezept, das eine besonders cremige Textur und einen intensiven Schokoladengeschmack bietet, setzt auf Schokoladen-Eiscreme und Schlagsahne. Es ist ideal für Liebhaber von süßen Desserts.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 50 g MOSER ROTH Edel-Bitterschokolade 70 %
  • 500 g MUCCI Schokoladeneiskrem
  • 500 ml FAIR & GUT Weidemilch 3,5 % Fett
  • 200 g MILSANI Schlagsahne
  • 1 Packung Vanillinzucker

Zubereitung:

  1. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf einer Marmorplatte verstreichen.
  2. Die Schokolade abkühlen lassen und mit einem Messer in Späne schneiden.
  3. Das Schokoladeneis mit der Milch in einen Standmixer geben und kurz auf höchster Stufe mixen.
  4. Den Milchshake in 4 Gläser verteilen.
  5. Die Schlagsahne steif schlagen und den Vanillinzucker einrieseln lassen.
  6. Auf jeden Schoko-Milchshake 1–2 EL Sahne geben und mit Schokospänen garnieren.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Dessert nach dem Hauptgang. Der Geschmack der Bitterschokolade verleiht dem Shake eine zusätzliche Tiefe, die nicht in allen Rezepten vorkommt.

Zubereitungstipps für den perfekten Schoko-Milchshake

Die Qualität eines Schoko-Milchshakes hängt stark von der Zubereitung ab. Einige Tipps können dabei helfen, die perfekte Konsistenz und Geschmack zu erzielen.

Verhältnis zwischen Milch, Eis und Kakao

Ein entscheidender Faktor bei der Zubereitung eines Schoko-Milchshakes ist das Verhältnis zwischen Milch, Eis und Kakao. Ein zu hohes Verhältnis an Milch kann den Shake zu flüssig und zu leicht werden lassen. Um die richtige cremige Konsistenz zu erzielen, sollte mehr Eis und weniger Milch verwendet werden. Einige Quellen empfehlen, die Temperatur der Zutaten eiskalt zu halten, um die Konsistenz zu stabilisieren.

Mixdauer

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dauer des Mixens. Ein zu langes Mischen kann dazu führen, dass der Shake zu flüssig wird. Daher sollte der Shake nur so lange gemixt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Einige Rezepte empfehlen, nur 10–20 Sekunden zu mixen, um die Konsistenz nicht zu verlieren.

Temperatur der Zutaten

Es wird empfohlen, alle Zutaten vor dem Mischen in den Kühlschrank oder Gefrierschrank zu legen, um sicherzustellen, dass der Shake eiskalt serviert wird. Dies ist besonders wichtig in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen außen steigen und der Shake schneller schmilzt.

Tipps für die Dekoration

Ein Schoko-Milchshake kann optisch aufgewertet werden, indem er mit Sahne, Schokolade oder weiteren Toppings garniert wird. Einige Tipps für die Dekoration sind:

  • Sprühsahne: Ein schneller und einfacher Weg, um den Shake zu dekorieren, ist das Auftragen von Sprühsahne. Sie gibt dem Shake einen weichen und cremigen Look.
  • Raspelschokolade: Ein weiterer beliebter Topping ist Raspelschokolade. Sie verleiht dem Shake nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack.
  • Schokoladensauce: Wer einen besonders intensiven Schokoladengeschmack möchte, kann Schokoladensauce verwenden. Sie kann entweder über dem Shake verteilt oder in kleine Schüsseln gefüllt werden, damit die Gäste sie nach Wunsch hinzufügen können.
  • Schokoladenkekse und Waffelröllchen: Diese Toppings sind ideal, wenn man den Shake als Dessert serviert. Sie verleihen dem Shake einen knusprigen Kontrast und sorgen für zusätzlichen Geschmack.

Tipps für die Aufbewahrung

Ein Schoko-Milchshake ist am besten frisch zubereitet und sofort serviert. Dennoch gibt es Möglichkeiten, ihn im Voraus zu bereiten.

Einfrieren

Es ist möglich, den Schoko-Milchshake vorzubereiten und einzufrieren. Dazu wird er in ein Glas gefüllt, mit Frischhaltefolie abgedeckt und bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt. Vor dem Servieren sollte er etwa 5 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen, bevor er mit frischer Schlagsahne und Toppings garniert wird.

Aufbewahrung im Kühlschrank

Ein bereits gemixter Schoko-Milchshake kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass die Konsistenz nach einiger Zeit etwas flüssiger wird. Daher ist die Kühlschrankaufbewahrung nur für kurze Zeit empfohlen.

Variationen und Anpassungen

Ein weiterer Vorteil des Schoko-Milchshakes ist, dass er sich leicht an verschiedene Geschmacksrichtungen oder Ernährungsgewohnheiten anpassen lässt. Einige Ideen für Variationen sind:

  • Schoko-Bananen-Milchshake: Wer auf Zucker verzichten möchte, kann Vanilleeis durch eine gefrorene Banane ersetzen. Dadurch entsteht ein süßer und gesunder Milchshake.
  • Erdbeermilchshake: Für alle, die einen fruchtigen Geschmack bevorzugen, kann der Schoko-Milchshake durch die Zugabe von Erdbeeren oder Erdbeer-Eis abgewandelt werden.
  • Vanille-Schoko-Milchshake: Ein weiterer beliebter Topping ist Vanilleeis. Es verleiht dem Shake eine cremige Konsistenz und eine zusätzliche Süße.
  • Eis-Shake ohne Milch: Wer keine Milch konsumieren möchte, kann den Milchshake durch Orangensaft oder Apfelsaft ersetzen. Der Geschmack bleibt trotzdem intensiv und lecker.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Milchshake ist ein Klassiker, der sich leicht zubereiten lässt und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Mit Schokoladeneis als Grundlage entsteht ein besonders harmonisches Aroma, das süchtig macht und eine cremige Konsistenz bietet. Die Rezepte sind einfach umsetzbar und können individuell angeschaut werden, um sie der eigenen Vorliebe anzupassen.

Ein weiterer Vorteil des Schoko-Milchshakes ist, dass er sich leicht an verschiedene Geschmacksrichtungen oder Ernährungsgewohnheiten anpassen lässt. So kann er als süßer Snack oder als Dessert serviert werden. Mit der richtigen Zubereitung und Dekoration kann er zu einem optischen und geschmacklichen Highlight werden, das bei der ganzen Familie gut ankommt.

Quellen

  1. Familienkost – Rezept Schoko-Milchshake mit Eis
  2. Arla Foods – Schokoladenmilchshake
  3. Einfachbacken – Schoko-Milchshake so lecker wie im Café
  4. Moulinex – Rezept Schokoladen-Milchshake
  5. Aldi Sued – Schoko-Milchshake

Ähnliche Beiträge