Schoko-Mandel-Muffins: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps

Schoko-Mandel-Muffins sind eine beliebte Kombination aus süßer Schokolade und nussigem Mandelaroma. Sie vereinen nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert in sich, was sie besonders attraktiv für gesunde und leckere Snacks macht. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Nährwerte und Tipps für die optimale Praxis vorgestellt. Die Quellen, auf denen diese Informationen basieren, sind renommierte Rezeptseiten und Ernährungshilfen, die sich auf traditionelle Backrezepte und gesunde Alternativen konzentrieren.

Rezeptvarianten

Rezept 1: Klassische Schoko-Mandel-Muffins

Für diese klassische Variante werden folgende Zutaten benötigt:

  • 100 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver (etwa 2 Teelöffel)
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Schokoladen-Tröpfchen

Zubereitung

  1. Papierbackförmchen in eine Muffinform stecken und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
  3. Zucker und Vanille-Zucker nach und nach hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  4. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  5. Mehl mit Backpulver und Zimt mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  6. Zuletzt Mandeln und Schokoladen-Tröpfchen unterheben.
  7. Den Teig gleichmäßig in der Muffinform verteilen.
  8. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  9. Die Muffins etwa 30 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen die Muffins etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, bevor sie ausgelöst und auf einem Kuchenrost abkühlen.

Tipps

  • Die Muffins lassen sich gut einfrieren.
  • Vor dem Servieren können sie mit Puderzucker bestäubt werden.

Rezept 2: Schoko-Mandel-Muffins mit Schokoglasur

Dieses Rezept enthält zusätzliche Zutaten für die Schokoglasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 ml Milch
  • 100 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Glas Schokoglasur
  • Einige Mandeln oder Nüsse zum Verzieren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Die Schokolade grob hacken und die Milch erwärmen, sodass die Schokolade darin schmelzen kann.
  3. Mehl mit Backpulver und Mandeln mischen.
  4. Butter mit Puderzucker und Ei cremig rühren und die Schokoladenmilch dazugeben.
  5. Die Mehlmischung zügig unterrühren.
  6. Den Teig in Blech- oder Papierformen füllen.
  7. Die Muffins im Ofen 12–15 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen leicht auskühlen lassen, dann aus den Formen lösen und mit fertiger Schokoglasur überziehen.

Rezept 3: Low-Carb-Variante

Diese Variante eignet sich für Personen, die auf Kohlenhydratmengen achten:

  • 200 g brauner Zucker
  • 50 g Kakao
  • 50 g gehackte Mandeln und Mandelblättchen
  • 80 g Zartbitterschokostücke
  • 350 g Mehl
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 4 Eier
  • 250 g weiche Butter
  • 300 ml Buttermilch
  • 100 g Kuvertüre

Zubereitung

  1. Zucker, Kakao, Mandeln, Schokostücke, Mehl und Backpulver schichtweise in ein Glas füllen.
  2. Eier und Butter schaumig schlagen. Buttermilch und Zutaten aus dem Glas unterrühren.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) 25–30 Minuten goldbraun backen.
  4. Kuvertüre schmelzen, den Kuchen damit verzieren, und nach dem Trocknen in Stücke schneiden.

Rezept 4: Kirschen und Kuvertüre

Dieses Rezept fügt eine Frucht- und Schokoglasur-Kombination hinzu:

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Mehl
  • 1,5 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 125 g gehackte oder gestiftete Mandeln
  • 100 g Schokoladenraspeln
  • 12 Kirschen
  • 100 g Kuvertüre
  • 40 g Butter

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, dann die weiche Butter unterrühren.
  3. Backpulver und Zimt mit Mehl vermengen und unter die Ei-Zucker-Butter-Mischung mischen.
  4. Mandeln und Schokoladenraspeln untermischen.
  5. Kirschen unterheben.
  6. Ein 12er-Muffinsbackblech mit Papierbackförmchen auslegen und den Teig auf die Förmchen verteilen.
  7. Muffins 15–20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen den Backzustand überprüfen.
  8. Kuvertüre mit Butter im Wasserbad schmelzen.
  9. Die obere Hälfte der Muffins in die Glasur tauchen und mit Kirschen verziern.

Nährwerte

Die Nährwerte der Muffins variieren je nach Rezept. Im Folgenden sind die Nährwerte der Rezepte 1 und 2 detailliert aufgelistet.

Rezept 1: Klassische Schoko-Mandel-Muffins

Nährstoff Mengenangabe Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 285 kcal 14 %
Protein 6 g 6 %
Fett 17 g 15 %
Kohlenhydrate 27 g 18 %
Zugesetzter Zucker 20 g 80 %
Ballaststoffe 3,1 g 10 %
Vitamin A 0,1 mg 13 %
Vitamin D 0,5 μg 3 %
Vitamin E 2 mg 17 %
Vitamin K 3 μg 5 %
Vitamin B₁ 0,1 mg 10 %
Vitamin B₂ 0,1 mg 9 %
Niacin 2,1 mg 18 %
Vitamin B₆ 0,1 mg 7 %
Folsäure 21 μg 7 %
Pantothensäure 0,4 mg 7 %
Biotin 4,8 μg 11 %
Vitamin B₁₂ 0,4 μg 13 %
Vitamin C 0 mg 0 %
Kalium 335 mg 8 %
Calcium 52 mg 5 %
Magnesium 59 mg 20 %
Eisen 3,7 mg 25 %
Jod 3 μg 2 %
Zink 1,2 mg 15 %
Gesättigte Fettsäuren 9,1 g
Harnsäure 11 mg
Cholesterin 71 mg
Zucker gesamt 20 g

Rezept 2: Schoko-Mandel-Muffins mit Schokoglasur

Nährwert Mengenangabe
Kalorien 297 kcal
Kohlenhydrate 28 g
Eiweiß 6 g
Fett 18 g

Zubereitungstipps

  • Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur können je nach Backofen variieren. Es ist empfehlenswert, die Muffins alle 5–10 Minuten zu überprüfen, um zu vermeiden, dass sie überbacken.
  • Mandeln: Gehackte oder geriebene Mandeln sorgen für einen nussigen Geschmack und eine knackige Textur. Alternativ können Mandelblättchen verwendet werden.
  • Schokolade: Zartbitterschokolade bringt einen intensiveren Geschmack, während Vollmilchschokolade süßer ist. Schokoladenraspeln oder Schokoladen-Tröpfchen können ebenfalls verwendet werden.
  • Eier: Eier tragen zur Konsistenz und Luftigkeit des Teigs bei. Es ist wichtig, sie gut aufzuschlagen, bevor sie untergemischt werden.
  • Butter und Puderzucker: Diese Zutaten verleihen dem Teig eine cremige Textur. Butter sollte weich sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  • Glasur: Kuvertüre oder Schokoglasur können nach dem Backen über die Muffins gegossen oder als Topping verwendet werden. Bei der Verwendung von Kuvertüre sollte diese vorsichtig über einem Wasserbad geschmolzen werden.
  • Einfrieren: Die Muffins können in einem luftdichten Behälter oder Beutel eingefroren werden. Sie sind etwa 2–3 Monate haltbar.

Gesundheitliche Vorteile

Schoko-Mandel-Muffins enthalten nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe, die für die allgemeine Gesundheit beitragen können. Mandeln liefern reichlich Calcium, Eisen und Eiweiß, wodurch sie eine gute Quelle für Mineralstoffe und Proteine sind. Kakao steuert wertvolle Antioxidantien und Magnesium bei, die sich positiv auf das Immunsystem und die Herzgesundheit auswirken können.

Alternative Süßungsmittel

Um die Gesundheitswerte zu optimieren, können traditionelle Süßungsmittel wie Zucker durch alternative Optionen ersetzt werden:

  • Kokosblütenzucker: Er hat einen niedrigeren glykämischen Index und verleiht dem Teig eine karamellige Süße.
  • Reife Banane oder ungesüßtes Apfelmus: Diese sorgen nicht nur für natürliche Süße, sondern auch für zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack.

Low-Carb-Variante

Die Low-Carb-Variante dieser Muffins enthält weniger Kohlenhydrate und eignet sich somit besonders gut für Menschen, die auf Kohlenhydratmengen achten. Sie verwendet Mandelmehl statt Weizenmehl, was den Kohlenhydratgehalt reduziert und gleichzeitig den Eiweißgehalt erhöht.

Schlussfolgerung

Schoko-Mandel-Muffins sind eine vielseitige und leckere Backware, die sich sowohl als süßer Snack als auch als kleiner Leckerbissen eignet. Sie vereinen Schokolade, Mandeln und eine cremige Konsistenz in einem. Durch verschiedene Rezeptvarianten können sie individuell angepasst werden, um Geschmacksgewohnheiten und gesundheitliche Anforderungen zu berücksichtigen. Ob klassisch mit Schokoglasur oder als Low-Carb-Variante – diese Muffins sind eine willkommene Abwechslung auf dem Tisch und können einfach und schnell zubereitet werden.

Quellen

  1. Schoko-Mandel-Muffins von Oetker
  2. Mandel-Schoko-Muffins von Kochbar
  3. Schoko-Mandel-Muffins von eatsmarter
  4. Schoko-Mandel-Schnitten-Backmischung von Kaufland
  5. Low-Carb Schoko-Mandel-Muffins von Simply Yummy
  6. Kirschen-Mandel-Schokoladen-Muffins von Brotwein

Ähnliche Beiträge