Schoko-Mandel-Makronen: Rezept und Zubereitungstipps für den perfekten Keksteig

Schoko-Mandel-Makronen sind Kekse, die durch ihre besondere Kombination aus Schokolade, Mandeln und Eischnee auffallen. Sie vereinen die herzhaften Noten der Mandeln mit der cremigen Süße der Schokolade und der luftigen Konsistenz des Eischnees. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungshinweise für Schoko-Mandel-Makronen vorgestellt, basierend auf mehreren Quellen. Ziel ist es, eine detaillierte Übersicht über die Zutaten, die Zubereitungsschritte und die empfohlenen Techniken zu geben, um die Makronen optimal zuzubereiten und zu backen.

Zutaten und Rezeptvarianten

Die Rezepte für Schoko-Mandel-Makronen können je nach Quelle leicht variieren, insbesondere in Bezug auf die Mengenangaben und die Vorgehensweise. Eine häufige Grundzutatenliste umfasst:

  • Zartbitterschokolade
  • Mandel
  • Eiweiß
  • Puderzucker oder Kristallzucker
  • Vanillezucker oder Zimt
  • Backoblaten oder Backpapier
  • Prise Salz

Rezept 1: Schokomakronen mit Mandeln

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Kakao
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß
  • Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • ca. 30 Backoblaten (50 mm)

Zubereitung:

  1. Schokolade zerkleinern: Die Zartbitterschokolade fein hacken oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Sie sollte vor der Verarbeitung kalt sein.
  2. Mischung vorbereiten: Die Schokolade mit Kakao und gemahlene Mandeln vermischen.
  3. Eischnee herstellen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Der Puderzucker wird nach und nach untergerührt, bis eine feste Baisermasse entsteht.
  4. Teig zusammensetzen: Die Schoko-Mandelmischung vorsichtig unter die Eischneemasse heben.
  5. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  6. Teig auftragen: Die Backoblaten auf zwei Backblechen verteilen und mit einem Teelöffel Teig darauf verteilen. Die Oblaten sollten nicht vollständig bedeckt sein, da der Teig sich im Ofen verläuft.
  7. Backen: Die Makronen bei 150 °C Umluft für 13–15 Minuten backen.
  8. Abkühlen: Nach dem Backen abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Rezept 2: Schoko-Mandel-Makronen mit gerösteten Mandeln

Zutaten:

  • 150 g Mandeln (gehobelt)
  • 40 g Zucker
  • 100 g Schokolade
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 3 Eiweiße
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • ca. 40 Oblaten (35 mm oder 50 mm)

Zubereitung:

  1. Mandeln rösten: Die Mandeln mit Zucker bestreuen und auf einem Backblech bei 130 °C Umluft für 30 Minuten rösten. Nach 15 Minuten umrühren, damit sie gleichmäßig Farbe annimmt.
  2. Schokolade zerkleinern: Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern oder reiben.
  3. Mischung herstellen: Die gerösteten Mandeln mit Schokoladenraspeln und Zimt mischen. Die Mischung für 15 Minuten auskühlen lassen.
  4. Eischnee schlagen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Der Zucker und Vanillezucker werden nach und nach hinzugefügt, bis eine sehr feste Eischneemasse entsteht.
  5. Teig zusammensetzen: Die abgekühlte Schoko-Mandelmischung unter die Eischneemasse heben.
  6. Teig auftragen: Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Häufchen sollten genügend Abstand zueinander haben, da sie sich im Ofen verlaufen.
  7. Backen: Die Makronen bei 130 °C Umluft für 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen: Nach dem Backen abkühlen lassen.

Rezept 3: Schoko-Mandel-Makronen mit Spritzbeutel

Zutaten:

  • 3 Eiweiße
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Schokolade (75 g Zartbitter 70 % + 25 g Vollmilch)
  • Prise Salz
  • ca. 40 Oblaten (35 mm oder 50 mm)

Zubereitung:

  1. Eischnee herstellen: Die Eiweiße mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
  2. Mandeln und Schokolade zerkleinern: Mandeln und Schokolade in einen Häcksler geben und sehr fein zerkleinern. Alternativ können die Schokolade reiben.
  3. Teig zusammensetzen: Salz, Mandeln und Schokolade unter den Eischnee heben.
  4. Teig in Spritzbeutel füllen: Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
  5. Teig auftragen: Auf jede Oblate eine Menge Teig spritzen, die etwa der Größe einer halben Walnussschale entspricht.
  6. Backen: Die Makronen bei 150 °C Umluft für ca. 15 Minuten backen.
  7. Abkühlen: Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor sie in eine luftdichte Dose gefüllt werden.

Rezept 4: Schoko-Mandel-Makronen mit Zimtzucker

Zutaten:

  • Mandeln
  • 3–4 Teelöffel Zucker
  • Schokolade
  • Zimt
  • Eiweiß
  • Vanillezucker
  • ca. 40 Oblaten

Zubereitung:

  1. Mandeln rösten: Mandeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, mit Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft goldgelb bräunen. Abkühlen lassen.
  2. Schokolade zerkleinern: Die Schokolade fein raspeln.
  3. Zimtzucker herstellen: Zimt und Zucker vermengen.
  4. Eischnee schlagen: Eiweiß steif schlagen. Zimtzucker und Vanillezucker nach und nach unterrühren, bis die Masse glänzt und steif ist.
  5. Mandel-Schoko-Mischung unterheben: Die Mandeln und Schokolade vorsichtig unter die Eischneemasse heben.
  6. Teig auftragen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  7. Backen: Die Makronen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für ca. 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen: Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  9. Schokoladenkakaoanteil: Es wird empfohlen, Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil zu verwenden.

Zubereitungstipps und technische Hinweise

Um Schoko-Mandel-Makronen optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Hinweise und Empfehlungen:

1. Schokolade zerkleinern

Die Schokolade sollte möglichst fein zerkleinert werden, damit sie sich gut mit den Eiweißen vermischt. Dazu eignet sich entweder ein Küchenhacker oder ein Reibe. Es ist wichtig, dass die Schokolade vor der Zerkleinerung kalt ist, um unerwünschte Aromaverluste zu vermeiden.

2. Eischnee schlagen

Die Eiweiße müssen steif geschlagen werden, um eine luftige Konsistenz zu erzielen. Bei der Zugabe von Zucker und Vanillezucker ist darauf zu achten, dass diese langsam und kontinuierlich hinzugefügt werden, um die Stabilität des Eischnees zu erhalten.

3. Mandeln rösten

Wenn Mandeln in das Rezept eingearbeitet werden, ist es oft empfehlenswert, diese vorher zu rösten. Dadurch intensiviert sich das Aroma der Mandeln. Die Röstung erfolgt in der Regel im Ofen, wobei die Mandeln mit Zucker bestreut werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

4. Teig auftragen

Der Teig sollte vorsichtig auf die Oblaten aufgetragen werden. Es ist wichtig, genügend Abstand zwischen den Häufchen zu lassen, damit sich die Makronen im Ofen nicht überlappen. Bei der Verwendung eines Spritzbeutels sollte der Teig in gleichmäßigen Mengen aufgetragen werden.

5. Backtemperatur und -zeit

Die Backtemperatur und -zeit variieren je nach Rezept. In den meisten Fällen wird die Temperatur zwischen 130 und 160 °C Umluft verwendet. Die Backzeit liegt meist zwischen 15 und 20 Minuten. Es ist wichtig, die Makronen nicht zu dunkel backen zu lassen, da dies zu einer bitteren Geschmacksnote führen kann.

6. Abkühlung und Lagerung

Nach dem Backen müssen die Makronen vollständig abkühlen, bevor sie serviert oder gelagert werden. In einem luftdichten Behälter halten sie sich mehrere Wochen, wobei es wichtig ist, dass sie nicht in feuchter Umgebung gelagert werden.

Geschmackliche und optische Eigenschaften

Schoko-Mandel-Makronen zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination aus Schokolade und Mandeln aus. Die Schokolade verleiht dem Keksteig eine cremige Süße, während die Mandeln eine herzhafte Note und eine leicht nussige Textur einbringen. Durch die Zugabe von Eischnee entsteht eine luftige Konsistenz, die die Kekse besonders leicht und saftig macht.

Optisch wirken die Makronen aufgrund ihres glänzenden Teiges und der knusprigen Oberfläche äußerst ansprechend. Sie sind ideal für den Weihnachtsplätzchenteller oder als Geschenk in einer festlichen Dose.

Vorteile der Rezepte

Die Rezepte für Schoko-Mandel-Makronen haben mehrere Vorteile:

  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte benötigen keine besonderen Geräte oder komplizierte Schritte. Ein Küchenhacker oder eine Küchenmaschine ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Kurze Backzeit: Die Backzeit ist in der Regel kurz, was besonders bei der Weihnachtsbäckerei vorteilhaft ist.
  • Kleine Zutatenliste: Die Rezepte benötigen nur wenige Zutaten, was die Vorbereitung vereinfacht.
  • Lagerfähigkeit: Die Makronen können in einer luftdichten Dose mehrere Wochen gelagert werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
  • Geschmackliche Vielfalt: Durch die Kombination aus Schokolade, Mandeln und Eischnee entsteht ein harmonisches Geschmacksprofil, das sowohl Schokoladen- als auch Nussliebhaber anspricht.

Fazit

Schoko-Mandel-Makronen sind Kekse, die durch ihre einfache Zubereitung und ihre leckere Kombination aus Schokolade und Mandeln besonders beliebt sind. Die verschiedenen Rezeptvarianten bieten flexible Möglichkeiten, um die Makronen individuell anzupassen. Ob mit gerösteten Mandeln, Zimtzucker oder Spritzbeutel – die Rezepte sind einfach umzusetzen und ergeben leckere Ergebnisse. Mit den richtigen Zubereitungshinweisen und der Aufmerksamkeit auf die Backtemperatur und -zeit lassen sich Schoko-Mandel-Makronen optimal zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Schoko Makronen
  2. Schoko-Mandel-Makronen-Rezept
  3. Schoko-Mandel-Makronen
  4. Mandel-Schoko-Makronen

Ähnliche Beiträge