Schoko-Makronen-Rezepte ohne Oblaten: Einfache Rezepte und Tipps zum Backen

Schoko-Makronen sind beliebte Weihnachtsplätzchen, die aufgrund ihrer weichen Konsistenz und der leckeren Schokoladengeschmackskomponente zu den Favoriten vieler gehören. Traditionell werden sie auf Oblaten gebacken, doch es gibt auch zahlreiche Rezepte, die ganz ohne Oblaten auskommen – oftmals, um die Zubereitung zu vereinfachen oder um auf eine alternative Backmethode zurückzugreifen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Schoko-Makronen ohne Oblaten vorgestellt, darunter auch Kokos-Schoko-Makronen, Schoko-Mandel-Makronen und Schoko-Nuss-Makronen. Zudem werden wichtige Tipps und Tricks zum Schlag der Eiweiße, zur Vermeidung von Schrumpfung und zur optimalen Backtemperatur gegeben.

Rezepte für Schoko-Makronen ohne Oblaten

Rezept 1: Schoko-Makronen mit Mandeln

Ein Rezept aus der Kochbar-Datenbank beschreibt Schoko-Makronen mit Mandeln, die ohne Oblaten gebacken werden. Dazu werden gemahlene Mandeln mit Zartbitterschokolade vermischt und in eine Eischneemasse eingearbeitet. Der Teig wird mit einem Teelöffel portionsweise auf ein Backblech geformt und im Ofen gebacken. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Makronen luftig bleiben und den typischen Geschmack von Schokolade kombiniert mit Nüssen abrunden.

Zutaten: - 100 g Zartbitterschokolade - 100 g gemahlene Mandeln - 2 Eiweiße - 100 g Puderzucker - Prise Salz

Zubereitung: 1. Schokolade fein hobeln oder reiben. 2. Mandeln und Schokolade vermischen. 3. Eiweiße mit Salz zu Eischnee schlagen und Puderzucker nach und nach einrieseln lassen. 4. Schokoladen-Mandel-Mischung unterheben. 5. Teig portionsweise auf Backblech setzen. 6. Bei 150 °C Umluft für 13–15 Minuten backen.

Rezept 2: Schoko-Kokos-Makronen

Ein weiteres Rezept, das von mehreren Quellen beschrieben wird, basiert auf Kokosraspeln, Zartbitterschokolade und Eiweiß. Es ist besonders bei Weihnachten beliebt und eignet sich hervorragend als süße Versuchung. Die Kokosraspeln werden in eine Eischneemasse eingearbeitet, und die Makronen werden auf Backpapier geformt und gebacken. Nach dem Backen werden sie in geschmolzene Schokolade getaucht, um den Geschmack zu intensivieren.

Zutaten: - 2 Eiweiße - 1 Prise Salz - 160 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 200 g Kokosraspeln - 200 g Zartbitterschokolade

Zubereitung: 1. Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. 2. Eiweiße und Salz steif schlagen. 3. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen. 4. Kokosraspeln unterheben. 5. Makronen portionsweise auf Backblech setzen. 6. Bei 190 °C Umluft für 10–14 Minuten backen. 7. Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Makronen hineintunken. 8. Auf Backpapier aushärten lassen.

Rezept 3: Schoko-Nuss-Makronen

Ein weiteres Rezept aus der Datenbank beschreibt Schoko-Nuss-Makronen, die ohne Oblaten gebacken werden. In diesem Fall wird Zartbitterschokolade mit gemahlenen Nüssen vermischt und in eine Eischneemasse eingearbeitet. Die Makronen werden direkt auf Backpapier geformt und gebacken. Ein besonderes Detail ist, dass eine ganze Haselnuss auf jedem Makronen platziert wird, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Geschmack unterstreicht.

Zutaten: - 2 Eier - 150 g Zucker - 150 g Zartbitterschokolade - 250 g gemahlene Haselnüsse - 0,5 EL Zimt - 2 TL Edelobstbrand - Haselnusskerne

Zubereitung: 1. Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Eier mit Zucker schaumig rühren. 3. Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. 4. Haselnüsse, Zimt und Edelobstbrand unterrühren. 5. Makronen auf Backpapier setzen und eine Haselnuss darauf platzieren. 6. Für 20–25 Minuten backen. 7. Auf Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps und Tricks zum Backen von Schoko-Makronen ohne Oblaten

Wichtigkeit des Eischnees

Ein entscheidender Faktor beim Backen von Schoko-Makronen ist die richtige Schlagtechnik der Eiweiße. Eiweiße müssen steif geschlagen werden, damit die Makronen luftig bleiben. Es ist wichtig, die Schüssel und den Schneebesen vor dem Schlag gut abzukühlen, um die Eiweiße optimal zu verquellen. Zudem sollte der Zucker langsam einrieseln, um die Stabilität der Eischneemasse zu gewährleisten.

Vermeidung von Schrumpfung

Ein häufiges Problem beim Backen von Makronen ist die Schrumpfung nach dem Backen. Um dies zu vermeiden, sollten die Makronen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Zudem ist es wichtig, die Backtemperatur korrekt zu wählen und nicht zu hoch zu backen, da dies die Makronen austrocknen und schrumpfen lässt.

Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für die Qualität der Makronen. In den Rezepten werden verschiedene Temperaturen genannt, meist zwischen 150 °C und 190 °C. Die Backzeit variiert ebenfalls, je nach Rezept. Einige Rezepte empfehlen 13–15 Minuten, andere hingegen 20–30 Minuten. Es ist wichtig, die Makronen während des Backens zu beobachten und gegebenenfalls die Zeit oder Temperatur anzupassen.

Vorteile von Schoko-Makronen ohne Oblaten

Einfachere Zubereitung

Ein Vorteil von Schoko-Makronen ohne Oblaten ist die einfache Zubereitung. Da keine Oblaten verwendet werden müssen, entfällt ein Schritt in der Vorbereitung. Zudem ist es einfacher, die Makronen portionsweise auf Backpapier zu setzen, anstatt sie auf Oblaten zu verteilen.

Flexibilität bei der Formgebung

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Formgebung. Ohne Oblaten kann man die Makronen in verschiedenen Größen und Formen backen. Dies ist besonders praktisch, wenn man sie für ein Fest oder eine Party vorbereitet.

Einfacheres Verzieren

Ohne Oblaten ist es einfacher, die Makronen nach dem Backen zu verzieren. Man kann sie beispielsweise in Schokolade tauchen oder mit Puderzucker bestäuben, ohne dass die Oblaten den Geschmack beeinflussen.

Fazit: Schoko-Makronen ohne Oblaten sind lecker und einfach

Schoko-Makronen ohne Oblaten sind eine köstliche Alternative zu den traditionellen Oblaten-Makronen. Sie sind einfach zuzubereiten, erfordern keine Oblaten und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden. Ob mit Kokos, Mandeln oder Haselnüssen – Schoko-Makronen ohne Oblaten sind eine leckere und einfache Backware, die besonders in der Weihnachtszeit gerne serviert wird.

Quellen

  1. Schoko-Makronen ohne Oblaten Rezepte
  2. Schoko-Makronen-Rezept
  3. Makronen-Rezept mit Schokolade
  4. Schokomakronen-Rezept
  5. Schokoladenmakronen-Rezept
  6. Kokos-Makronen-Rezept
  7. Kokosmakronen-Rezept ohne Oblaten

Ähnliche Beiträge