Luftige Schoko-Macarons: Rezepte, Zubereitung und Tipps vom Profi

Macarons sind eine Kuchen-Kunstform, die in der gehobenen Backkunst einen hohen Stellenwert einnimmt. Besonders bei der Kombination mit Schokolade entstehen nicht nur visuell beeindruckende, sondern auch geschmacklich faszinierende Kreationen. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Anleitungen, die das Backen von Schoko-Macarons detailliert beschreiben. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Tipps zur perfekten Form sowie mögliche Füllungen, die in den Quellen erwähnt werden.

Einführung in die Welt der Schoko-Macarons

Macarons bestehen aus zwei fein aufgetürmten Schalen aus Eischnee und Mandelmehl, die mit einer cremigen Füllung verbunden werden. Bei Schoko-Macarons ist die Füllung oft eine Schokoladen-Ganache oder eine Schokoladen-Sahne-Mischung. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass Schoko-Macarons sowohl als einfache Variante ohne Füllung als auch als gefüllte Kreationen angeboten werden. Sie können für verschiedene Anlässe wie Partys, Hochzeiten oder als Dessert serviert werden.

Die Zutaten sind in den Rezepten weitgehend ähnlich. Meistens wird Eischnee mit Zucker, Mandelmehl, Puderzucker und Kakao vermischt. Die Füllung besteht meist aus Schokoladen-Ganache oder einer Kombination aus Sahne und Schokolade.

Rezeptvarianten der Schoko-Macarons

In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Varianten der Schoko-Macarons beschrieben. Einige Rezepte sind als "Grundrezept" bezeichnet, während andere Füllungen oder besondere Zutaten hinzufügen. Im Folgenden werden die Rezeptvarianten der Schoko-Macarons im Detail vorgestellt.

1. Schoko-Macarons – Einfache Variante

Dieses Rezept wird als "Grundrezept ohne Füllung" bezeichnet und eignet sich besonders für Anfänger. Die Arbeitszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Menge beträgt ca. 20 Stück. Die Zutaten umfassen Eischnee, Mandelmehl, Puderzucker und Kakao. Die Schalen werden aus der Masse mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech gespritzt, danach trocknen sie ca. 30 Minuten, bevor sie im Ofen gebacken werden.

Zutaten (für ca. 20 Stück):

  • 90 g Eiweiß (ca. 3 Bio-Eier)
  • 25 g Bio-Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 110 g gemahlene Bio-Mandeln
  • 200 g Bio-Puderzucker
  • 30 g Kakao (nach Wunsch)

Zubereitung:

  1. Sieben Sie die Mandeln, den Puderzucker und den Kakao in eine Schüssel.
  2. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz auf, bis es schaumig ist.
  3. Rießeln Sie den Zucker langsam in das Eiweiß und schlagen Sie weiter, bis eine feste Masse entsteht.
  4. Geben Sie die Mandel-Mischung in das Eischneemasse und heben Sie vorsichtig unter, bis eine homogene, zähe Masse entsteht.
  5. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und spritzen Sie 24 gleichmäßige Tupfen auf ein Backblech.
  6. Klopfen Sie das Blech leicht von unten, um die Tupfen zu glätten.
  7. Lassen Sie die Masse ca. 30 Minuten trocknen.
  8. Backen Sie die Macarons bei 160°C ca. 10–12 Minuten.
  9. Nach dem Backen lassen Sie die Schalen vollständig abkühnen, bevor Sie sie mit einer Füllung verbinden.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Anfänger, da es keine aufwendige Füllung erfordert und die Schalen allein schon eine leckere Süßigkeit bilden.

2. Schoko-Macarons mit Schokoladen-Ganache

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Schoko-Macarons mit Schokoladen-Ganache als Füllung. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger und eignet sich besser für erfahrene Backer. Die Arbeitszeit beträgt ca. 90 Minuten, und die Menge beträgt ca. 30 Stück.

Zutaten (für ca. 30 Stück):

  • Für die Schalen:

    • 90 g Eiweiß
    • 25 g Rohrohrzucker
    • 1 Prise Salz
    • 110 g gemahlene Mandeln
    • 200 g Puderzucker
    • 30 g Kakao
  • Für die Füllung:

    • 100 g Zartbitterschokolade (fein gehackt)
    • 50 g Sahne
    • 50 g kalte Sahne

Zubereitung der Schalen:

  1. Sieben Sie die Mandeln, den Puderzucker und den Kakao in eine Schüssel.
  2. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis es schaumig ist.
  3. Rießeln Sie den Zucker langsam in das Eiweiß und schlagen Sie weiter, bis eine feste Masse entsteht.
  4. Geben Sie die Mandel-Mischung in das Eischneemasse und heben Sie vorsichtig unter, bis eine homogene, zähe Masse entsteht.
  5. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und spritzen Sie 24 gleichmäßige Tupfen auf ein Backblech.
  6. Klopfen Sie das Blech leicht von unten, um die Tupfen zu glätten.
  7. Lassen Sie die Masse ca. 30 Minuten trocknen.
  8. Backen Sie die Macarons bei 160°C ca. 10–12 Minuten.
  9. Nach dem Backen lassen Sie die Schalen vollständig abkühnen.

Zubereitung der Schokoladen-Ganache:

  1. Hacken Sie die Zartbitterschokolade und geben Sie sie in eine Schüssel.
  2. Erhitzen Sie die 50 g Sahne in einem kleinen Topf, bis sie zu kochen beginnt.
  3. Gießen Sie die heiße Sahne über die gehackte Schokolade und lassen Sie die Mischung etwa 2 Minuten ruhen.
  4. Rühren Sie die Mischung gründlich durch, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Fügen Sie die kalte Sahne hinzu und rühren Sie erneut, bis die Masse glatt ist.
  6. Kühlen Sie die Ganache für etwa 1 Stunde im Kühlschrank.
  7. Schlagen Sie die kühle Ganache mit einem Handrührgerät, bis sie etwas heller und fester wird.
  8. Falls gewünscht, fügen Sie fettlösliche Lebensmittelfarbe hinzu, um die Farbe der Ganache intensiver zu machen.

Zusammenfügen der Macarons:

  1. Bestäuben Sie die Schalen mit etwas Puderzucker.
  2. Füllen Sie die Schokoladen-Ganache in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle.
  3. Spritzen Sie die Füllung auf eine Schale und setzen Sie eine zweite Schale darauf.
  4. Drücken Sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass die Füllung gut haftet.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne etwas aufwendiger backen und eine cremige, schokoladige Füllung genießen möchten.

3. Schoko-Nutella-Macarons

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Schoko-Nutella-Macarons. Dieses Rezept ist etwas moderner und eignet sich besonders gut für Kinder oder für Partys, bei denen eine ungewöhnliche Füllung gewünscht wird. Die Arbeitszeit beträgt ca. 45 Minuten, und die Menge beträgt ca. 30 Stück.

Zutaten (für ca. 30 Stück):

  • Für die Schalen:

    • 90 g Eiweiß
    • 25 g Rohrohrzucker
    • 1 Prise Salz
    • 110 g gemahlene Mandeln
    • 200 g Puderzucker
    • 30 g Kakao
  • Für die Füllung:

    • 100 g Nutella
    • 50 g Sahne

Zubereitung der Schalen:

  1. Sieben Sie die Mandeln, den Puderzucker und den Kakao in eine Schüssel.
  2. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis es schaumig ist.
  3. Rießeln Sie den Zucker langsam in das Eiweiß und schlagen Sie weiter, bis eine feste Masse entsteht.
  4. Geben Sie die Mandel-Mischung in das Eischneemasse und heben Sie vorsichtig unter, bis eine homogene, zähe Masse entsteht.
  5. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und spritzen Sie 24 gleichmäßige Tupfen auf ein Backblech.
  6. Klopfen Sie das Blech leicht von unten, um die Tupfen zu glätten.
  7. Lassen Sie die Masse ca. 30 Minuten trocknen.
  8. Backen Sie die Macarons bei 160°C ca. 10–12 Minuten.
  9. Nach dem Backen lassen Sie die Schalen vollständig abkühnen.

Zubereitung der Nutella-Füllung:

  1. Vermengen Sie die Nutella mit der Sahne in einer Schüssel, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Kühlen Sie die Masse für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, um die Konsistenz zu stabilisieren.

Zusammenfügen der Macarons:

  1. Bestäuben Sie die Schalen mit etwas Puderzucker.
  2. Füllen Sie die Nutella-Füllung in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle.
  3. Spritzen Sie die Füllung auf eine Schale und setzen Sie eine zweite Schale darauf.
  4. Drücken Sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass die Füllung gut haftet.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne etwas ungewöhnliches und leckeres backen möchten. Die Kombination von Schokolade und Nussaroma macht die Macarons besonders geschmackvoll.

Tipps zur perfekten Zubereitung der Schoko-Macarons

Das Backen von Schoko-Macarons erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch eine gewisse Genauigkeit bei der Zubereitung. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Tipps erwähnt, die dabei helfen können, die perfekten Macarons zu backen.

1. Die richtige Menge an Zutaten

Die Zutatenmengen müssen exakt abgemessen werden. Jeder Gramm Unterschied kann die Konsistenz und das Aussehen der Schalen beeinflussen. Besonders wichtig ist die genaue Menge an Eiweiß, Zucker, Mandeln und Puderzucker. In den Rezepten wird betont, dass die Mischung homogen und zäh fließend sein sollte.

2. Die richtige Ruhezeit

Nach dem Spritzen der Masse auf das Backblech muss die Masse ca. 30 Minuten trocknen. Diese Ruhezeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Schalen beim Backen nicht zusammenlaufen oder verformen. Es ist auch wichtig, dass die Masse vor dem Backen vollständig abgekühlt ist, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

3. Die richtige Backtemperatur und -zeit

Die Backtemperatur beträgt in den Rezepten 160°C, und die Backzeit beträgt ca. 10–12 Minuten. Es ist wichtig, dass der Ofen vor dem Backen vorheizt, um sicherzustellen, dass die Schalen gleichmäßig gebacken werden. Es ist auch wichtig, dass die Schalen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie mit der Füllung verbinden.

4. Die richtige Füllung

Die Füllung muss cremig und nicht zu flüssig sein. In den Rezepten wird betont, dass die Schokoladen-Ganache oder die Nutella-Füllung vor dem Spritzen im Kühlschrank gekühlt werden muss. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und sicherzustellen, dass die Füllung gut haftet.

5. Die richtige Vorspritzung

Die Masse muss in einem Spritzbeutel mit kleiner Tülle aufgetragen werden. Es ist wichtig, dass die Tupfen gleichmäßig groß sind und sich nicht überlappen. In den Rezepten wird empfohlen, die Tupfen von außen spiralförmig nach innen aufzutragen, um die richtige Menge an Masse abzuschätzen.

Mögliche Anwendungen der Schoko-Macarons

Schoko-Macarons können für verschiedene Anlässe genutzt werden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Anwendungen erwähnt:

1. Für Partys und Festlichkeiten

Schoko-Macarons eignen sich besonders gut für Partys und Festlichkeiten, da sie visuell ansprechend und geschmacklich lecker sind. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie ideal für Ostern, Halloween, Weihnachten, Silvester oder andere Feiertage sind.

2. Für Hochzeiten

Schoko-Macarons können auch als alternative Hochzeitstorte verwendet werden. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie eine beeindruckende Alternative zu traditionellen Torten darstellen können. Sie können in verschiedenen Farben und Füllungen angeboten werden, um die individuellen Vorlieben der Braut und des Bräutigams zu berücksichtigen.

3. Für Desserts

Schoko-Macarons eignen sich auch als Dessert. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie eine leckere und ungewöhnliche Alternative zu traditionellen Desserts darstellen können. Sie können in einer Schüssel serviert oder als Teil einer Dessertplatte angeboten werden.

4. Für Kindergeburtstage

Schoko-Macarons eignen sich auch für Kindergeburtstage, da sie farbenfroh und geschmacklich lecker sind. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie ideal für Kinder sind, die gerne etwas Süßes genießen. Es kann auch eine spezielle Füllung oder Farbe gewählt werden, um den Geschmack der Kinder zu berücksichtigen.

Fazit

Schoko-Macarons sind eine leckere und visuell ansprechende Kreation, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Backer begeistern kann. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten beschrieben, die von einfachen Schalen bis hin zu gefüllten Kreationen reichen. Die Zubereitung erfordert eine gewisse Genauigkeit bei der Mischung der Zutaten, der Ruhezeit und der Backtemperatur. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung können Schoko-Macarons eine beeindruckende Kreation sein, die für verschiedene Anlässe genutzt werden kann.

Quellen

  1. Schoko-Macarons Rezepte
  2. Macarons backen: Tipps und Rezepte
  3. Luftige Schoko-Macarons Rezept

Ähnliche Beiträge