Schoko Lebkuchen Rezepte mit Thermomix® – Kreative Varianten und Tipps zum Backen
Der Thermomix® hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Gerät in vielen Küchen etabliert, insbesondere bei der Herstellung von Kuchen, Keksen und Gebäck. Schoko Lebkuchen, eine köstliche Kombination aus traditionellem Lebkuchengeschmack und der Süße von Schokolade, eignet sich hervorragend für die Verarbeitung im Thermomix®. In diesem Artikel werden verschiedene Schoko Lebkuchen Rezepte, Zubereitungsvarianten, Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit sowie praktische Hinweise zur Verwendung des Thermomix® vorgestellt. Die Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die ausführliche Rezepte, Techniken und Erfahrungen von Thermomix®-Nutzern enthalten.
Grundrezept für Schoko Lebkuchen mit Thermomix®
Ein klassisches Rezept für Schoko Lebkuchen im Thermomix® setzt auf eine Kombination aus Mandeln, Haselnüssen, Butter, Honig, Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz. Eine Variante, wie in den Quellen beschrieben, fügt Schokolade hinzu, um den Lebkuchen ein besonderes Aroma zu verleihen. Die Zutatenliste für ein typisches Grundrezept sieht wie folgt aus:
Zutaten für Schoko Lebkuchen im Thermomix®
- 200 g Mandeln
- 200 g Haselnüsse
- 180 g Butter
- 150 g Honig
- 250 g Milch
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 380 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- ca. 100 g Schokolade (optional)
Zubereitung
- Mandeln und Haselnüsse in den Thermomix® geben und 45 Sekunden auf Stufe 7 mahlen.
- Butter in Stücke schneiden und mit dem Honig in den Thermomix® geben. 5 Minuten auf 70 °C, Stufe 2 schmelzen.
- Milch und Eier zugeben und 3 Minuten auf 37 °C, Stufe 2 mischen.
- Den zuvor gemahlten Nüssen gemischten Nüssen, Zucker, Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz zugeben. Mit dem Spatel die Masse entlang der Wand schieben und 1 Minute auf Stufe 5 vermischen.
- Für Schoko Lebkuchen werden ca. 100 g Schokolade in Stücke gehackt und in den Teig integriert.
Anschließend kann der Teig auf Oblaten verteilt und im vorgeheizten Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze gebacken werden. Die Backdauer hängt von der Form und Dicke des Lebkuchens ab und beträgt in der Regel etwa 14 bis 18 Minuten.
Kreative Varianten von Schoko Lebkuchen im Thermomix®
Neben dem klassischen Grundrezept gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, den Schoko Lebkuchen zu variieren. In den Quellen werden mehrere Alternativen beschrieben, die die Aromenvielfalt und die texturlichen Eigenschaften des Gebäcks erweitern.
Schokoladen-Lebkuchen
Für diesen Klassiker werden geschmolzene Schokolade und gehackte Schokoladenstückchen in den Teig integriert. Die Schokolade sollte idealerweise dunkel sein, um die Aromen zu unterstreichen und nicht zu stark zu überdecken.
Orangen-Lebkuchen
Ein weiteres Highlight ist der Orangen-Lebkuchen, bei dem die Schale einer Bio-Orange und etwas mehr Honig in den Teig kommen. Die Orangenschale verleiht dem Lebkuchen eine fruchtige Note und eine leichte Süße.
Weiße Schokoladen-Macadamia-Lebkuchen
Für diese Variante werden die Mandeln und Haselnüsse durch Macadamianüsse ersetzt, und statt dunkler Schokolade wird weiße Schokolade verwendet. Die Kombination aus Macadamianüssen und weißer Schokolade ergibt einen cremigen, süßen Geschmack, der besonders bei Kindern und Schokoladenliebhabern beliebt ist.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Schoko Lebkuchen
Die Aufbewahrung von Schoko Lebkuchen ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Frische und Konsistenz. In den Quellen werden mehrere Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit gegeben:
Aufbewahrung in einer luftdichten Dose
Die gebackenen Lebkuchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass sie austrocknen. Ein Stückerl Apfelschale in der Dose sorgt zudem dafür, dass die Lebkuchen saftig bleiben. Diese Methode ist besonders empfehlenswert, da sie die Konsistenz über einen längeren Zeitraum beibehält.
Einfrieren von Schoko Lebkuchen
Sowohl der gebackene Lebkuchen als auch der Teig können eingefroren werden. Gebackene Lebkuchen sind bis zu 3 Monate haltbar, wenn sie in Gefrierbeuteln aufbewahrt und mit dem Datum beschriftet werden. Vor dem Servieren sollten sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder im Backofen erwärmt werden. Der Teig hält sich im Gefrierfach etwa einen Monat, wobei er vor der Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufgetaut werden muss.
Tipps zur Verwendung des Thermomix®
Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung von Schoko Lebkuchen erheblich. In den Quellen wird erwähnt, dass die Nüsse schnell und gleichmäßig gemahlen werden können, wodurch eine homogene Konsistenz im Teig entsteht. Zudem ist die Thermomix®-Funktion besonders bei der Kombination von fein gemahlener Schokolade und flüssigen Zutaten hilfreich, da sie eine gleichmäßige Verteilung garantiert.
Wichtige Hinweise
- Bei der Verwendung von Weißwein oder anderen Flüssigkeiten sollte auf die Füllstandsmarkierungen im Mixtopf geachtet werden, um Verbrühungsgefahr zu vermeiden.
- Wenn ein TM6-Messbecher im TM5 verwendet wird, sollte bei Temperaturen über 95 °C der Gareinsatz anstelle des Messbechers eingesetzt werden, um die Dampfentwicklung und das Spritzen von Lebensmitteln zu vermeiden.
Schoko Lebkuchen ohne Thermomix® zubereiten
Nicht jeder besitzt einen Thermomix®, aber das bedeutet nicht, dass Schoko Lebkuchen nicht zubereitet werden können. In einer Quelle wird beschrieben, dass ein Schoko Gewürzkuchen, der ohne Thermomix® zubereitet wird, mit etwas weniger Zucker zubereitet werden kann, um die Aromen der Schokolade und der Gewürze besser hervorzuheben. Die Zutatenliste für solch einen Kuchen umfasst Schokolade, Eier, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Nelken, Muskatnuss, Zimt und Milch.
Die Zubereitung erfolgt traditionell in einer Gugelhupfform, die vorher gefettet werden sollte. Nach dem Backen im Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden.
Lebkuchen in der Adventszeit – Lebkuchenhaus
Lebkuchen ist in der Adventszeit nicht nur ein beliebtes Gebäck, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Weihnachtsdekoration. In einer Quelle wird beschrieben, wie man mit Schablonen und Zuckerguss ein Lebkuchenhaus bauen kann, das als süße Alternative zum Märchenhäuschen der Brüder Grimm dient. Dazu werden feste Lebkuchen benötigt, da sie stabil sein müssen. Der Zuckerguss kann mit Schokolade bepinselt werden, um den Lebkuchenhaus eine besondere Note zu verleihen.
Tipps zum Bauen eines Lebkuchenhauses
- Für die richtige Konsistenz sollte der Zuckerguss ausreichend fest sein.
- Oblatenlebkuchen eignen sich besonders gut, da sie saftig bleiben.
- Ein Stück Apfel oder unbehandelte Orangen- beziehungsweise Zitronenschale in der Dose verhindert das Austrocknen.
Haltbarkeit von Lebkuchen
Die Haltbarkeit von Lebkuchen hängt stark von der Art der Aufbewahrung ab. In der Regel halten sich Lebkuchen bis zu 2 bis 3 Wochen, wenn sie in einer gut verschließbaren Dose gelagert werden. Printen, also harte Lebkuchen, können jedoch länger als zarte Oblaten lebkuchen haltbar sein. Wer die Konsistenz von Printen ändern möchte, kann sie mehrere Tage offen in einem kühlen Raum bei normaler Luftfeuchtigkeit liegen lassen, bis sie den gewünschten Härtegrad erreicht haben.
Zusammenfassung
Schoko Lebkuchen sind eine köstliche Kombination aus traditionellem Lebkuchengeschmack und der Süße von Schokolade. Mit dem Thermomix® lässt sich der Teig schnell und gleichmäßig zubereiten, was die Qualität des Gebäcks verbessert. Zahlreiche kreative Varianten, wie Schokoladen-, Orangen- oder Weiße Schokoladen-Macadamia-Lebkuchen, bieten Raum für individuelle Geschmacksgaben. Die Aufbewahrung in luftdichten Dosen und das Einfrieren verlängern die Haltbarkeit und ermöglichen es, das Gebäck über einen längeren Zeitraum zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schoko-Brownies: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Schoko-Brezeln: Rezepte, Herstellung und Inspirationen für die perfekte Kombination aus Salz und Süße
-
Schoko-Zimtsterne – Rezept und Tipps für den perfekten Weihnachtsklassiker
-
Schoko-Zimtschnecken-Rezept: Ein Klassiker mit Schokoladen-Akzent
-
Täuschend echte Schoko-Tannenzapfen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsdekoration
-
Schoko-Weintrauben: Süße Kreationen für den perfekten Snack
-
Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anleitungen für perfektes Backen in der Weihnachtszeit
-
Schokoladene Weihnachtskuchen – Kreative Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen