Rezepte für leckere Schoko-Lebkuchen: Einfache und weiche Varianten zum Backen

Einführung

Lebkuchen gehören seit Jahrhunderten zu den unverzichtbaren Weihnachtsgebäcken. Traditionell hergestellt aus Honig, Nüssen, Gewürzen und Mehl, haben sie sich in der modernen Küche weiterentwickelt. Eine besonders beliebte Variante ist der Schoko-Lebkuchen, der durch die Zugabe von Schokolade eine zusätzliche Geschmacksschicht und eine saftige Textur erhält.

Schoko-Lebkuchen vereinen die wärmenden Aromen des klassischen Lebkuchens mit der süßen, schokoladigen Note. Sie sind in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen erhältlich, angefangen von Lebkuchenformen bis hin zu Lebkuchen vom Blech, die sich besonders gut für größere Mengen eignen. In den bereitgestellten Rezepten werden sowohl klasische als auch moderne Techniken beschrieben, wobei alle Rezepte auf Schokolade als zentrales Aroma und Geschmacksverstärker zurückgreifen.

Im Folgenden werden detaillierte Rezepte vorgestellt, die sich leicht nachbacken lassen. Sie sind ideal für Familienfeiern, Adventskaffees oder als Geschenk für Freunde. Besonders hervorzuheben ist, dass einige Rezepte bewusst ohne Zitronat und Orangeat auskommen, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglicher macht.


Rezept 1: Klassische Schoko-Lebkuchen in Form

Zutaten

Für die Herstellung von Schoko-Lebkuchen in Form (aus Quelle [1]) sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 100 g Mehl
  • 1,5 EL Honig
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 1,5 TL Lebkuchengewürz
  • 1,5 TL Zimt
  • 1,5 TL Nelkenpulver

Für die Schokoladen-Glasur:

  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 20 g Kokosfett

Zubereitung

  1. Zucker, Ei und Honig verrühren: In einer Schüssel Zucker, Ei und Honig gut miteinander vermischen.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Backpulver, Salz, Haselnüsse, Lebkuchengewürz, Zimt und Nelkenpulver werden hinzugefügt und alles gut durchgeknetet.
  3. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  4. Teig in Formen füllen: Eine Lebkuchenform wird gefettet und mit dem Teig gefüllt.
  5. Backen: Die Formen werden für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken.
  6. Auskühlen lassen: Nach dem Backen wird die Form vollständig abgekühlt.
  7. Schokoladen-Glasur zubereiten: Die Zartbitterschokolade wird in kleine Stücke geschnitten und mit Kokosfett im Wasserbad erwärmt, bis sie geschmolzen ist.
  8. Glasur auftragen: Die Schokoladen-Glasur wird in die Lebkuchenform geschüttet und die abgekühlten Lebkuchen werden wieder hineingelegt.
  9. Kühlschrank: Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, damit die Glasur fest wird.
  10. Fertigstellen: Am nächsten Tag die Lebkuchen aus der Form lösen.

Rezept 2: Schoko-Lebkuchen-Schnitten (Kuchen)

Zutaten

Für diesen Schoko-Lebkuchen-Schnitten (aus Quelle [2]) werden folgende Zutaten verwendet:

Für den Kuchenteig:

  • 3 Eier
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 120 g Dinkelmehl
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 ml Milch
  • 1–2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 2 TL Butter

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird über dem Wasserbad erwärmt und zur Seite gestellt.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: In einer Rührschüssel werden Butter und Zucker mit einem Handrührgerät aufgeschlagen.
  3. Eier nach und nach hinzugeben: Die Eier werden nacheinander untergerührt.
  4. Trockene Zutaten hinzufügen: Die trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln, Lebkuchengewürz, Zimt, Backpulver, Vanillepaste, Salz) werden abwechselnd mit der Milch in die Schüssel gegeben und alles gut untergerührt.
  5. Schokolade untermischen: Die geschmolzene Schokolade wird in den Teig gehoben.
  6. Backen: Der Teig wird in eine vorgeformte Backform gegeben. Der Kuchen wird bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für 40 Minuten gebacken und danach vollständig abgekühlt.
  7. Glasur herstellen: Die Schokolade wird erneut über dem Wasserbad geschmolzen und die Butter darunter gerührt.
  8. Glasur auftragen: Die Glasur wird gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilt.
  9. Abkühlen lassen: Der Kuchen wird für ca. 30 Minuten ruhen gelassen, danach kann er in Schnitten geschnitten werden.

Rezept 3: Schoko-Lebkuchen vom Blech – Weich und saftig

Zutaten

Für diese weiche Schoko-Lebkuchen-Variante vom Blech (aus Quelle [3]) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 110 g ungesüßter Dinkel-Zwieback (alternativ normaler Zwieback)
  • 8 Eier (Größe M)
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 200 g Rohrohrzucker
  • 500 g gemahlene, geröstete Mandeln (alternativ Haselnüsse)
  • 1 EL Zimt
  • 1 gestrichener TL gemahlene Nelken
  • 1 Msp. Muskatnuss

Für die Schokoladen-Glasur:

  • Zartbitter-Schokolade (genaue Menge nicht angegeben)

Zubereitung

  1. Zutaten vermengen: Zwieback, Eier, Zitronat, Orangeat, Zucker, Mandeln, Zimt, Nelken und Muskatnuss werden in einer Schüssel gut vermengt.
  2. Backform vorbereiten: Eine Backform wird gefettet.
  3. Teig füllen: Der Teig wird in die Form gefüllt.
  4. Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen gebacken, bis er goldbraun ist (Backzeit nicht exakt angegeben).
  5. Schokoladen-Glasur zubereiten: Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen.
  6. Glasur auftragen: Die Schokoladen-Glasur wird auf den abgekühlten Kuchen verteilt.
  7. Kuchen schneiden: Nach dem Aushärten der Glasur kann der Kuchen in Stücke geschnitten werden.

Rezept 4: Schokoladen-Lebkuchen in Silikonform

Zutaten

Für diese Silikonform-Variante (aus Quelle [4]) werden folgende Zutaten verwendet:

  • 150 ml Milch
  • 125 g Honig
  • 3 EL Öl
  • 280 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 20 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Pck. Lebkuchengewürz
  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • Silikonform für Lebkuchen
  • Öl zum einfetten

Zubereitung

  1. Flüssige Zutaten vermischen: Milch, Öl und Honig werden miteinander vermengt.
  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backkakao, Backpulver, Zimt und Lebkuchengewürz werden miteinander vermengt.
  3. Teig herstellen: Die flüssige Mischung wird nach und nach zu den trockenen Zutaten gegeben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Form einfetten: Die Silikonform wird leicht mit Öl bepinselt, um ein Verkleben zu verhindern.
  5. Teig in Form füllen: Der Teig wird in die Form gefüllt.
  6. Backen: Die Form wird bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten gebacken.
  7. Abkühlen lassen: Der Kuchen wird abgekühlt.
  8. Schokoladen-Guss zubereiten: Die Zartbitterkuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen.
  9. Guss auftragen: Der Guss wird auf die Lebkuchen verteilt.
  10. Verzieren: Optional können die Lebkuchen mit Nüssen, Mandeln oder Zuckerperlen dekoriert werden.

Rezept 5: Schoko-Lebkuchen vom Blech mit Mandeln

Zutaten

Für diese weiche Schoko-Lebkuchen-Variante (aus Quelle [5]) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 110 g ungesüßter Dinkel-Zwieback
  • 8 Eier
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 200 g Rohrohrzucker
  • 500 g gemahlene, geröstete Mandeln
  • 1 EL Zimt
  • 1 gestrichener TL gemahlene Nelken
  • 1 Msp. Muskatnuss

Für die Schokoladen-Glasur:

  • Zartbitter-Schokolade

Zubereitung

  1. Zutaten vermengen: Zwieback, Eier, Zitronat, Orangeat, Zucker, Mandeln, Zimt, Nelken und Muskatnuss werden miteinander vermengt.
  2. Backform vorbereiten: Eine Backform wird gefettet.
  3. Teig füllen: Der Teig wird in die Form gefüllt.
  4. Backen: Der Kuchen wird im Ofen gebacken.
  5. Schokoladen-Glasur zubereiten: Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen.
  6. Glasur auftragen: Die Glasur wird auf den Kuchen verteilt.
  7. Kuchen schneiden: Nach Aushärten der Glasur kann der Kuchen in Stücke geschnitten werden.

Tipps und Empfehlungen für Schoko-Lebkuchen

Allgemeine Tipps

  • Backzeit und Temperatur beachten: Die Backzeit und Temperatur variieren je nach Rezept. Es ist wichtig, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um die gewünschte saftige Konsistenz zu erhalten.
  • Formen vorbereiten: Backformen sollten immer gefettet werden, um ein Verkleben zu vermeiden. Bei Silikonformen kann manchmal auf Fett verzichtet werden, da sie flexibel sind.
  • Schokolade langsam schmelzen: Schokolade sollte immer über dem Wasserbad langsam und unter ständiger Rühre geschmolzen werden, um sie nicht zu verbrennen.
  • Glasur nicht zu heiß anwenden: Die Glasur sollte nicht zu heiß sein, um den Kuchen nicht zu beschädigen.

Spezielle Empfehlungen

  • Nussallergien beachten: Bei der Verwendung von Haselnüssen oder Mandeln sollte darauf geachtet werden, ob diese Nüsse in der Zielgruppe Verzicht auf Nüsse bestehen. Alternativen wie Kürbiskerne oder getrocknete Früchte können als Ersatz dienen.
  • Zitronat und Orangeat optional: Nicht alle Rezepte enthalten Zitronat oder Orangeat. Wer diese nicht mag, kann sie einfach weglassen oder durch andere Aromen ersetzen.
  • Schokoladen-Glasur individuell anpassen: Die Schokolade kann je nach Vorliebe durch Vollmilch- oder Milchschokolade ersetzt werden.

Vorteile von Schoko-Lebkuchen

Geschmack und Aroma

  • Kombination aus Süße und Würze: Schoko-Lebkuchen vereinen die süße Note der Schokolade mit den warmen Aromen des Lebkuchengewürzes.
  • Aromenvielfalt: Durch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss entsteht eine reiche Aromenvielfalt.

Textur und Konsistenz

  • Saftigkeit: Viele Rezepte betonen, dass Schoko-Lebkuchen besonders saftig und weich sind, was sie ideal für den Adventskaffee macht.
  • Kruste und Kern: Einige Rezepte ergeben eine knusprige Kruste mit einem weichen Kern, was den Kuchen besonders attraktiv macht.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Adventszeit: Schoko-Lebkuchen sind ideal für die Adventszeit, Adventskaffees oder Weihnachtsfeiern.
  • Geschenke: Sie eignen sich als Geschenk in Geschenkverpackungen oder als Tafelstück.
  • Kaffee- oder Teegenuss: Schoko-Lebkuchen passen hervorragend zu Kaffee, Tee oder Glühwein.

Schlussfolgerung

Schoko-Lebkuchen sind eine leckere und vielseitige Variante des klassischen Weihnachtsgebäcks. Sie vereinen die warmen Aromen der traditionellen Lebkuchen mit der süßen Note der Schokolade und sind in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen erhältlich. Ob als Lebkuchen in Form, Schoko-Lebkuchen-Schnitten oder Lebkuchen vom Blech, sie eignen sich hervorragend für die Adventszeit, den Kaffeetisch oder als Geschenk.

Die Rezepte, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden, sind einfach nachzubacken und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Besonders hervorzuheben ist die saftige Konsistenz und die leckere Geschmackskombination aus Schokolade und Lebkuchengewürz.

Schoko-Lebkuchen sind nicht nur ein willkommener Genuss in der Weihnachtszeit, sondern auch eine kreative Alternative zu den klassischen Keksen. Sie können individuell an die Vorlieben der Familie oder Gäste angepasst werden und sind daher eine hervorragende Wahl für die Weihnachtsbäckerei.


Quellen

  1. Kribbelbunt - Schoko Lebkuchen Rezept
  2. Ahalnisweethome - Schoko Lebkuchen Schnitten
  3. Einfachmalene - Schoko Lebkuchen vom Blech
  4. Landgemachtes - Schokoladen-Lebkuchen
  5. Madamedessert - Saftige Lebkuchen vom Blech

Ähnliche Beiträge