Leckere Schokokekse zum Ausstechen: Einfache Rezepte und Tipps für perfekte Plätzchen

Die Zubereitung von Schokokeksen zum Ausstechen ist eine beliebte und traditionelle Aktivität, die nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über Freude bereitet. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich hervorragend zum Verschenken oder zum Backen mit der ganzen Familie. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte, Tipps zur Zubereitung, Dekoration sowie Anpassungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Einfache Rezepte für Schokokekse zum Ausstechen

Rezept 1: Schoko-Plätzchen (Quelle 1)

Ein grundlegender Schokoteig, der sich gut ausstechen lässt und durch seine einfache Zubereitung besonders praktisch ist:

Zutaten: - Mehl - Kakao - Puderzucker - Salz - Butter - Ei

Zubereitung: 1. Mischen Sie Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel. 2. Fügen Sie Butter in Stücken und Ei hinzu. 3. Kneten Sie alles rasch zu einem glatten Teig. 4. Wickeln Sie den Teig in Folie ein, drücken Sie ihn platt und kühlen Sie ihn mindestens 30 Minuten. 5. Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn aus. 6. Stellen Sie beliebige Motive mit Ausstechern aus dem Teig. 7. Backen Sie die Kekse bei 180°C (Umluft: 160°C) für 7–10 Minuten. 8. Kühlen Sie den übrigen Teig mindestens 15 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang.

Dekoration: Nach dem Auskühlen können die Kekse mit Konfitüre gefüllt oder mit flüssiger Kuvertüre bestrichen werden. Zuckerguss und Zuckerperlen sind ebenfalls beliebte Gestaltungsmöglichkeiten.

Rezept 2: Schokoladenkeksrezept für Prägerollen (Quelle 2)

Dieses Rezept ist speziell darauf ausgelegt, dass es sich mit Prägerollen oder Musterrollen veredeln lässt:

Zutaten: - 250 g Mehl - 125 g Butter (kalt) - 100 g Puderzucker (gesiebt) - 15 g echter Kakao - 1/4 TL Zimt (alternativ: Apfelkuchengewürz oder Kürbiskuchengewürz) - 1/8 TL Vanillepulver (alternativ: Mark einer Vanilleschote) - 1 großzügige Prise Meersalz - 1 Ei (M) - 20 g flüssiger Honig

Zubereitung: 1. Mischen Sie Mehl, Kakaopulver, Vanille, Zimt, Salz und Puderzucker in einer Schüssel. 2. Verarbeiten Sie die Mehlmischung mit kalter, in kleine Stücke geschnittenen Butter. 3. Geben Sie das Ei und den Honig hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. 4. Kühlen Sie den Teig mindestens 30 Minuten. 5. Rollen Sie den Teig aus und prägen Sie ein Muster mit einer Prägerolle ein. 6. Stellen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech. 7. Backen Sie die Kekse bei 160°C Umluft für 10–15 Minuten.

Tipp: Bei diesem Rezept ist absichtlich auf Backtriebmittel verzichtet worden, um sicherzustellen, dass die Prägung nicht verloren geht. Wer es lockerer mag, kann 1 Teelöffel Backpulver hinzufügen, wodurch die Kekse allerdings nicht mehr für Prägerollen geeignet sind.

Rezept 3: Schokoplätzchen mit Ausstechern (Quelle 4)

Ein weiteres Rezept, das sich gut für die ganze Familie eignet und durch die Verzierung besonders auffällt:

Zutaten: - 300 g Mehl - 140 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - ½ TL Backpulver - 30 g Backkakao - 30 g Bitterschokolade (geschmolzen) - 2 Eier (M) - 125 g Butter (kalt)

Zum Verzieren: - Kuvertüre - Kuchenglasur - Perlen

Zum Eiweißglasur: - 40 g Eiweiß - 200 g Puderzucker (gesiebt)

Zubereitung: 1. Mischen Sie Mehl, Backkakao, Zucker, Vanillezucker und Backpulver. 2. Schmelzen Sie die Bitterschokolade über dem Wasserbad. 3. Fügen Sie die geschmolzene Schokolade, kalte Butter und die Eier hinzu. 4. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig. 5. Teilen Sie den Teig in zwei Stücke, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und kühlen Sie ihn 1 Stunde. 6. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick aus. 7. Stellen Sie die Kekse aus und backen Sie sie bei 175°C Ober-/Unterhitze für 10–12 Minuten. 8. Nach dem Auskühlen können Sie die Kekse mit Kuvertüre oder Eiweißglasur verzieren.

Rezept 4: Schokoplätzchen mit Kakaonote (Quelle 3)

Ein weiteres einfaches Rezept, das sich durch eine besondere Kakaonote auszeichnet:

Zutaten: - Mehl - Kakao - Zucker - Vanillezucker - Eier - Butter

Zubereitung: 1. Mischen Sie Mehl, Kakao, Zucker und Vanillezucker. 2. Fügen Sie kalte Butter und Eier hinzu. 3. Kneten Sie alles rasch zu einem glatten Teig. 4. Kühlen Sie den Teig und rollen Sie ihn aus. 5. Stellen Sie die Kekse aus und backen Sie sie bei ca. 175–180°C. 6. Dekorieren Sie die Kekse nach dem Auskühlen mit Zuckerguss oder Streuseln.

Tipps zur Zubereitung

Kühlung des Teigs

Ein entscheidender Schritt in der Zubereitung von Schokokeksen ist die Kühlung des Teigs. Sie sorgt dafür, dass der Teig nicht zu schnell aufspringt und sich gut ausstechen lässt. Alle vorgestellten Rezepte empfehlen, den Teig mindestens 30 Minuten zu kühlen. Bei den Rezepten aus Quelle 2 und 4 wird der Teig sogar in zwei Teile geteilt, um ihn während der Bearbeitung kühlen zu können.

Ausrollen des Teigs

Der Teig sollte etwa 3–5 mm dünn ausgerollt werden. Ein zu dicker Teig benötigt länger zum Backen und kann ungleichmäßig backen. Ein zu dünner Teig hingegen kann leicht zusammenfallen oder reißen. Es ist wichtig, den Teig gleichmäßig auszurollen und gegebenenfalls mehrere Male überzukneten, wenn er sich während des Rollens erwärmt.

Ausstechen der Kekse

Die Verwendung von Ausstechformen ist entscheidend für die optische Wirkung. Es gibt zahlreiche Formen in unterschiedlichen Motiven, die je nach Anlass (z. B. Weihnachten, Ostern, Valentinstag) ausgewählt werden können. Es ist wichtig, die Formen gut aufzustecken und den übrigen Teig wieder zusammenzukneten, um Abfall zu vermeiden.

Backzeit und Temperatur

Die Backzeit variiert je nach Teigdicke und Backofen. Generell liegen die Backzeiten zwischen 7 und 15 Minuten. Es ist wichtig, die Kekse nicht übermäßig zu backen, da sie sonst trocken werden können. Ein gutes Indiz für die Fertigstellung ist die leichte Bräunung an den Rändern. Einige Rezepte empfehlen, einen Keks zur Probe auszutauschen, um die Backzeit zu prüfen.

Verzieren der Kekse

Nach dem Backen und Auskühlen der Kekse können sie nach Wunsch verziert werden. Beliebte Optionen sind: - Zuckerguss: Einfach herzustellen und kann mit Zuckerperlen, Streuseln oder Perlen verziert werden. - Eiweißglasur: Dafür wird Eiweiß mit Puderzucker geschlagen und auf die Kekse gestrichen. - Kuvertüre: Die Kekse können mit flüssiger Kuvertüre bestrichen und mit Nüssen, Schokoladenstücken oder Zuckerperlen verziert werden. - Konfitüre: Einige Rezepte empfehlen, die Kekse mit Konfitüre zu füllen, um sie als Kekse mit Füllung zu servieren.

Anpassungsmöglichkeiten

Gewürze

Alle Rezepte erlauben es, den Teig mit verschiedenen Gewürzen zu verfeinern. In Quelle 2 wird beispielsweise Zimt, Kardamom oder Apfelkuchengewürz vorgeschlagen. In Quelle 4 wird erwähnt, dass Vanillepulver oder Vanilleschote eine angenehme Note verleihen können. In Quelle 3 wird betont, dass die Kekse auch ohne zusätzliche Gewürze lecker schmecken.

Süße Abstufung

Einige Rezepte enthalten Puderzucker oder Vanillezucker, was den Keksen eine zusätzliche Süße verleiht. Wer den Keksen eine weniger süße Note verleihen möchte, kann den Zuckerguss oder die Kuvertüre durch etwas Honig oder Agave-Nektar ersetzen.

Eiweißfreie Optionen

Für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien gegen Eier können Eiweißglasuren und Eier im Teig durch andere Zutaten ersetzt werden. In Quelle 4 wird beispielsweise Eiweiß für die Glasur verwendet, während Eier im Teig vorkommen. Ei-Ersatz kann beispielsweise aus Speisestärke oder Wasser hergestellt werden.

Tipps für das Backen mit Kindern

Praktische Vorschläge

Backen mit Kindern ist eine schöne Aktivität, die nicht nur lecker, sondern auch lehrreich ist. In Quelle 3 wird erwähnt, dass Kinder besonders gern Schokokekse mit bunten Streuseln und Perlen verzieren. Dies macht die Kekse optisch ansprechend und motiviert Kinder, mitzumachen.

Sicherheit

Wenn Kinder mit am Herd stehen, ist es wichtig, dass sie nicht in direkter Nähe zum Herd arbeiten. Sie sollten beispielsweise den Teig kneten, die Kekse ausstechen oder die Dekoration übernehmen. Die Backzeit und das Umgreifen der Kekse sollten immer vom Erwachsenen übernommen werden.

Kreative Freiheit

Es ist wichtig, den Kindern Freiraum zu lassen, eigene Motive auszustechen oder die Kekse nach Wunsch zu verzieren. Dies fördert die Kreativität und macht das Backen zu einer positiven Erfahrung.

Vorteile von Schokokeksen zum Ausstechen

Optische Wirkung

Schokokekse zum Ausstechen haben eine besondere optische Wirkung, die sie zu einem beliebten Geschenk oder einer Willkommensgabe macht. Sie sind besonders in der Weihnachtszeit ein festlicher Anblick und eignen sich auch für andere Anlässe wie Ostern oder Geburtstage.

Vielseitigkeit

Die Kekse können mit verschiedenen Formen und Verzierungen hergestellt werden, was sie vielseitig einsetzbar macht. Sie eignen sich als Snack, als Teil einer Kuchentheke oder als Dekoration.

Einfachheit

Die Zubereitung der Kekse ist einfach und schnell. Alle Rezepte benötigen nur grundlegende Zutaten und können in einer halben Stunde bis zu einer Stunde hergestellt werden.

Backspaß

Schokokekse zum Ausstechen sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Aktivität, die Freude bereitet. Ob allein oder mit der ganzen Familie – das Backen von Keksen ist eine schöne Tradition, die bis in die Weihnachtszeit hinein Bestand hat.

Schlussfolgerung

Schokokekse zum Ausstechen sind eine leckere und optisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Keksen. Sie eignen sich hervorragend zum Verschenken oder zum Backen mit der ganzen Familie. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, leckere Kekse herzustellen, die sowohl schmecken als auch gut aussehen. Ob mit Prägerollen, Eiweißglasur oder einfach mit Zuckerperlen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Egal, ob Sie die Kekse zu Weihnachten oder das ganze Jahr über backen – sie sind immer eine willkommene Leckerei.

Quellen

  1. Schoko-Plätzchen
  2. Schokoladenkekse zum Ausstechen
  3. Einfache Schokoplätzchen
  4. Schokoplätzchen zum Ausstechen

Ähnliche Beiträge