Schoko-Ingwer-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Der Schoko-Ingwer-Kuchen ist ein Klassiker, der durch seine harmonische Kombination aus würzigem Ingwer, intensivem Schokoladenaroma und zuckriger Süße begeistert. Im Folgenden werden Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen vorgestellt, die sich in Komplexität und Aromenprofile unterscheiden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern als Anleitung dienen kann.

Rezepte und Zutaten

Rezept von rock-the-kitchen.de

Zutaten für eine Kastenform:

  • 300 g Schokolade (85 % Kakaoanteil)
  • 120 g Butter
  • 5 Eier (M)
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 EL kandierter Ingwer, fein gehackt
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 TL Fleur de sel
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und gut verrühren.
  3. Eier und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen schaumig schlagen, bis eine weißliche Creme entsteht.
  4. Die Schoko-Butter-Masse nach und nach unterheben.
  5. Backpulver und Mehl dazusieben und alles gleichmäßig vermengen.
  6. Den fein gehackten kandierten Ingwer unterrühren.
  7. Eine Kastenform einfetten, den Teig schichtweise einfüllen und über jede Schicht eine Prise Fleur de sel verteilen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde backen.
  9. Mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen in der Mitte gar ist.
  10. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Rezept von ulrikesrezeptesammlung.de

Zutaten für Schokoladenteig:

  • 120 g Halbbitter-Kuvertüre
  • 7 Eier (Kl. M)
  • 100 g Löffelbiskuits
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Zucker
  • 100 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 40 g Mehl
  • ½ Tl Backpulver
  • 10 g Kakaopulver

Zutaten für Creme:

  • 200 g Halbbitter-Kuvertüre
  • 200 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 30 g frische Ingwerwurzel
  • 200 ml Schlagsahne
  • 80 g Ingwer (in Sirup)
  • 450 g Ananaskonfitüre
  • 10 El brauner Rum

Zutaten für Glasuren:

  • 80 g Halbbitter-Kuvertüre
  • 50 ml Schlagsahne
  • 1 El Ingwersirup (vom eingelegten Ingwer der Creme)
  • 80 g weiße Kuvertüre
  • 1 El Kokoslikör

Zutaten für Dekoration:

  • 1 Sternfrucht
  • 50 g Ananas-Chips (Reformhaus)

Zubereitung:

  1. Für den Schokoladenteig die Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad auflösen.
  2. Eier, Puderzucker, Vanilleschote, Butter, Zucker, Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen.
  3. Für die Creme Kuvertüre, frische Ingwerwurzel, Schlagsahne, eingelegten Ingwer, Ananaskonfitüre und Rum zusammenrühren.
  4. Für die Glasuren Kuvertüre, Schlagsahne, Ingwersirup, Kokoslikör und weiteres Zubehör zubereiten.
  5. Die Dekoration aus Sternfrucht und Ananas-Chips hinzufügen.

Rezept von chefkoch.de

Rezepte:

  • Schokoküchlein mit Rumkirschen (30 Min., normal)
  • Ingwer-Schoko-Kuchen (40 Min., normal)
  • Macadamia-Ingwer-Schoko-Kuchen (40 Min., normal)
  • Kürbiskuchen mit Schoko-Ingwer-Frosting (40 Min., simpel)
  • Birnen-Schokolade-Rührkuchen mit Ingwer (20 Min., simpel)
  • Schoko-Birnenkuchen mit Ingwer (20 Min., normal)
  • Ginger cake (15 Min., simpel)
  • Schoko-Ingwerschnitten (15 Min., normal)
  • Ingwer-Marmorkuchen (30 Min., normal)
  • Ingwer-Vanille-Kuchen (40 Min., simpel)

Diese Rezepte variieren in Komplexität, Zubereitungszeit und Zutaten. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe, von schnellen Kaffeegebäcken bis hin zu festlichen Desserts.

Rezept von rapunzel.de

Zutaten für den Teig:

  • 75 g Rapunzel Ingwerstäbchen kandiert
  • 200 g Rapunzel Mandeln, Europäisch
  • 250 g Rapunzel Zartbitter Kuvertüre
  • 300 g Butter
  • 4 Eier
  • 200 g Rapunzel Cristallino Rohrzucker
  • 225 g Mehl

Zutaten für die Verzierung:

  • Rapunzel Kakaopulver stark entölt
  • 40 g Rapunzel Zartbitter Schokolade 60 %
  • 50 g Rapunzel Ingwerstäbchen kandiert

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Die Ingwerstäbchen fein und die Mandeln grob hacken.
  3. Zartbitter Kuvertüre und Butter bei schwacher Hitze schmelzen und abkühlen lassen.
  4. Die Eier und den Rohrzucker zu einer schaumigen Masse schlagen.
  5. Die Butter-Schokomasse unterrühren.
  6. Gehackte Ingwerstäbchen und Mandeln untermischen, Mehl sieben und darunter rühren.
  7. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes kleines Blech (ca. 35 x 21 cm) streichen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
  8. Fertig gebackener Teig samt Backpapier vom Blech ziehen und in Stücke (ca. 3 x 3 cm) schneiden.
  9. Für die Verzierung die Brownies mit Kakaopulver bestäuben. Schokolade schmelzen, Ingwerstäbchen halbieren, in die Schokolade tauchen und auf die Brownies kleben.

Zubereitungsmethoden

Schokoladenbasis

Die Schokoladenbasis ist ein entscheidender Faktor für den Geschmack des Kuchens. In den Rezepten wird Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil verwendet, wie 85 % oder 60 % Zartbitter. Diese Schokolade verleiht dem Kuchen eine intensive Schokoladennote. Für diejenigen, die einen mildereren Geschmack bevorzugen, können die Rezepte angepasst werden, indem Schokolade mit einem geringeren Kakaoanteil verwendet wird.

Ingwer

Der kandierte oder frische Ingwer verleiht dem Kuchen eine würzige Note. In den Rezepten wird kandierter Ingwer oft in fein gehackter Form verwendet. Frischer Ingwer kann ebenfalls verwendet werden, wobei er vor der Verwendung fein geraspelt werden sollte. Der Ingwer kann nach persönlichem Geschmack reduziert oder weggelassen werden, wenn er nicht gewünscht wird.

Eier und Zucker

Eier und Zucker sind die Grundlagen für die luftige Struktur des Kuchenteigs. Sie werden oft mit dem Schneebesen geschlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Dies ist entscheidend für die Textur des Kuchens. In manchen Rezepten wird auch brauner Zucker verwendet, der den Kuchen eine leicht rauchige Note verleiht.

Mehl und Backpulver

Mehl und Backpulver sind für die Krume des Kuchens verantwortlich. In den Rezepten wird oft Dinkelvollkornmehl oder Weizenmehl verwendet. Das Backpulver sorgt für das Aufgehen des Teigs im Ofen und verleiht dem Kuchen eine leichte Textur.

Backtemperatur und Zeit

Die Backtemperatur und -zeit variieren je nach Rezept. In den meisten Fällen wird der Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorgeheizt. Die Backzeit beträgt in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten, abhängig von der Größe und Form des Kuchens.

Tipps für die Zubereitung

Schokolade schmelzen

Die Schokolade sollte im Wasserbad geschmolzen werden, um sie gleichmäßig und ohne zu verbrennen zu erwärmen. Alternativ kann sie auch in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie in kurzen Intervallen erhitzt wird, um sie nicht zu überhitzen.

Ingwer verarbeiten

Der kandierte oder frische Ingwer sollte fein gehackt oder geraspelt werden, um gleichmäßige Aromen im Kuchen zu erzeugen. Bei der Verwendung von frischem Ingwer sollte darauf geachtet werden, dass er vor der Verwendung gründlich gewaschen wird.

Eier und Zucker schlagen

Eier und Zucker sollten gut schaumig geschlagen werden, damit sie Luft enthalten. Dies ist entscheidend für die luftige Struktur des Kuchenteigs. Es kann hilfreich sein, die Schüssel und die Schneebesen vorher zu kühlen, um das Schlagvolumen zu erhöhen.

Teig einfüllen

Beim Einfüllen des Teigs in die Form sollte darauf geachtet werden, dass er gleichmäßig verteilt wird. In manchen Rezepten wird empfohlen, den Teig schichtweise einzufügen, um Aromen und Texturen zu variieren.

Backzeit kontrollieren

Die Backzeit sollte immer kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass der Kuchen in der Mitte gar ist. Ein Holzspieß oder Zahnstocher kann verwendet werden, um die Garung zu prüfen. Der Spieß sollte sauber herauskommen, ohne nasse Masse zu haben.

Aromen und Geschmack

Schokolade

Schokolade ist das dominierende Aroma des Kuchens. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver ist die Schokoladennote. In manchen Rezepten wird auch Zartbitter oder Vollmilchschokolade verwendet, um den Geschmack zu mildern.

Ingwer

Ingwer verleiht dem Kuchen eine würzige Note, die sich in Kombination mit Schokolade hervorragend ergibt. In manchen Rezepten wird kandierter Ingwer verwendet, der eine süße, aber würzige Note hinzufügt.

Salz

In einigen Rezepten wird Fleur de sel verwendet, um die Aromen zu unterstreichen. Das Salz verleiht dem Kuchen eine leichte salzige Note, die den Geschmack intensiviert.

Nährwert

Die Rezepte enthalten verschiedene Nährstoffe, abhängig von den verwendeten Zutaten. Schokolade enthält Fette, Kohlenhydrate und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Ingwer enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Butter und Eier liefern Proteine und Fette. Der Zuckerkonsum sollte jedoch moderat gehalten werden.

Anpassungsmöglichkeiten

Glutenfrei

In einigen Rezepten wird Dinkelvollkornmehl verwendet. Für eine glutenfreie Version kann dieses Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Es ist wichtig, dass die Schokolade ebenfalls glutenfrei ist.

Vegan

Für vegane Rezepte kann die Butter durch Pflanzenöl oder Margarine ersetzt werden. Eier können durch Eiweiß oder andere Ei-Ersatzmittel ersetzt werden. Schokolade sollte ebenfalls vegan sein.

Diabetikerfreundlich

Für diabetikerfreundliche Rezepte kann der Zuckerkonsum reduziert werden. Dies kann durch die Verwendung von Süßstoffen oder durch die Erhöhung des Kakaoanteils in der Schokolade erreicht werden.

Fazit

Der Schoko-Ingwer-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus intensivem Schokoladenaroma und würziger Ingwer-Note. Mit den verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden aus den Quellen kann der Kuchen individuell angepasst werden, um die persönlichen Vorlieben zu treffen. Ob als einfacher Kuchen zum Kaffee oder als festliches Dessert – der Schoko-Ingwer-Kuchen ist eine willkommene Ergänzung in der Bäckerei.

Quellen

  1. rock-the-kitchen.de
  2. ulrikesrezeptesammlung.de
  3. chefkoch.de
  4. rapunzel.de

Ähnliche Beiträge