Schoko-Häufchen: Einfaches Rezept für leckere Weihnachtsplätzchen
Schoko-Häufchen sind ein klassisches Rezept für leckere Plätzchen, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind. Sie sind schnell und einfach zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten. Zudem lassen sich die Schokoladenhäufchen mit verschiedenen Variationen wie Zitronenschale, Bittermandelöl oder Nüssen weiter verfeinern. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung sowie einige Tipps und Variationen detailliert beschrieben.
Zutaten
Für die Herstellung von Schoko-Häufchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 3 Eier
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 125 g Mehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 200 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
- etwas Abrieb der Zitronenschale
Die Zutaten sind einfach und leicht zugänglich, was das Rezept besonders attraktiv macht. Es eignet sich gut für Anfänger, da keine komplizierten Schritte erforderlich sind.
Zubereitung
Die Zubereitung der Schoko-Häufchen erfolgt in mehreren Schritten:
Eier trennen
Zunächst werden die Eier getrennt. Das Eiweiß wird anschließend steif geschlagen, um die Kekse weich und luftig zu machen. Dies ist ein entscheidender Schritt, da das Eiweiß den Teig aufschäumt und somit eine bessere Konsistenz erzeugt.
Butter und Zucker schlagen
In einem separaten Schritt wird die weiche Butter mit dem Zucker cremig geschlagen. Dieser Schritt ist wichtig, um die richtige Konsistenz für den Teig zu erzielen. Danach wird das Eigelb nach und nach untergerührt, um eine homogene Masse zu erzeugen.
Mehl und Backpulver vermengen
Mehl und Backpulver werden miteinander gemischt. Diese Mischung wird dann vorsichtig unter die Butter-Zucker-Masse gehoben. Es ist wichtig, die Mischung sanft unterzuheben, um die Luftbläschen im Teig nicht zu zerstören.
Schokoladenstückchen und Zitronenabrieb unterheben
Nachdem das Mehl untergerührt wurde, werden die Schokoladenstückchen und der Zitronenabrieb untergehoben. Der Zitronenabrieb verleiht den Keksen eine aromatische Note, die den Geschmack weiter verfeinert.
Teig formen und backen
Der Teig wird mit einem Löffel in kleine Hefter auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben. Die Größe jedes Hefers sollte ungefähr der einer Walnuss entsprechen. Anschließend werden die Hefter im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für etwa 13–15 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen werden die Schoko-Häufchen vom Blech genommen, um abzukühlen. Sie sollten in einer luftdichten Blechdose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und Geschmack zu bewahren.
Tipps und Empfehlungen
Lagerung
Die Schoko-Häufchen können bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose bis zu 2–3 Wochen aufbewahrt werden. Es ist jedoch möglich, dass sie aufgrund ihrer Geschmack nicht so lange halten, da sie schnell verbraucht werden.
Einfrieren
Ein weiterer Vorteil der Schoko-Häufchen ist, dass sie direkt nach dem Abkühlen eingefroren werden können. So können sie beispielsweise für Weihnachten oder andere Anlässe vorbereitet werden. Beim Einfrieren ist es wichtig, dass die Kekse nicht in Alufolie oder Plastikfolie gewickelt werden, damit sie nicht zu feucht werden.
Variationen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schoko-Häufchen zu variieren:
- Schokoladensorte: Statt Zartbitterschokolade können auch Vollmilch- oder Weißschokolade verwendet werden. Jede Schokoladenart verleiht den Keksen eine andere Geschmacksnote.
- Zusätze: Geröstete Nüsse oder Mandeln können dem Teig beigemengt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Auch Bittermandelöl kann verwendet werden, um eine leichte Marzipangeschmack zu erzeugen.
- Zitronenabrieb: Der Zitronenabrieb kann durch anderen Zitronenabrieb ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
Weitere Rezepte
Neben den Schoko-Häufchen gibt es auf den genannten Webseiten auch andere leckere Rezepte, die sich gut für die Weihnachtszeit eignen. Einige davon sind:
- Schokoladen-Spritzgebäck
- Florentiner Plätzchen
- Saftiger Schoko-Nusskuchen
- Schoko-Gewürzkuchen vom Blech
- Versunkener Kirschkuchen mit Schokolade und Marzipan
Diese Rezepte sind ebenfalls einfach in der Zubereitung und können je nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden. Sie eignen sich gut als Weihnachtsgebäck oder als Mitbringsel für Freunde und Familie.
Fazit
Schoko-Häufchen sind ein beliebtes und einfaches Rezept für Plätzchen, die sich besonders gut für die Weihnachtszeit eignen. Sie können mit wenigen Zutaten hergestellt werden und lassen sich mit verschiedenen Variationen weiter verfeinern. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich auch für Anfänger. Zudem können die Kekse eingefroren werden, um sie später genießen zu können. Mit etwas Kreativität lassen sich die Schoko-Häufchen individuell anpassen und in eine festliche Tischdeko integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Stangen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Variante
-
Würzige Schoko-Nuss-Printen – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein weihnachtliches Gebäck
-
Einfache und köstliche Schoko-Nuss-Makronen – Traditionelle Weihnachtsplätzchen im Detail
-
Einfache Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte für zu Hause – Saftige und beliebte Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Saftige Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte vom Blech – Einfache und gelungene Backideen für den Kaffeetisch
-
Schoko-Nuss-Kipferl: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Busserl: Traditionelle Kekse mit nussig-schokoladigem Geschmack
-
Schoko-Müsli selber machen: Ein Rezept für ein gesundes und leckeres Frühstück